![]() |
Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) |
- Ingenieur - 15.12.2006 Jetzt schimpfen die sich öffentlich-rechtlich und sind noch korrupter als die privaten :motz: Zitat:KASPAROW-AUSLADUNGQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,454656,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 56,00.html</a><!-- m --> Rückgrat wie ein Regenwurm. - Erich - 20.12.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20061220/57382829.html">http://de.rian.ru/russia/20061220/57382829.html</a><!-- m --> Zitat:Präsident Putin schätzt Lage in Fernost als Bedrohung für nationale Sicherheit ein Gasprom wächst weiter... - ThomasWach - 02.01.2007 Zitat:Russia-Belarus gas deal averts feared disruptions Quelle: http://iht.com/articles/2007/01/01/business/gazprom.php - Erich - 02.01.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20061208">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20061208</a><!-- m --> Zitat:KREML-NACHFOLGEinteressant zu lesen - zumindest ..... - Turin - 02.01.2007 Ziemlich interessant, zumal mir die Monetarisierungs-Benühungen so noch gar nicht bekannt waren. Ansonsten wieder das typische Problem von Ein-Personen-Herrschaften, die nicht rechtlich abgesichert sind (zb durch Erbfolge), so wird ein autoritär geführter Staat sowieso nie eine Alternative zu einer funktionellen Demokratie sein. Eine richtige Balance aus innerer Stabilität und Wachstum ist eben bisher nicht gefunden worden. - Azrail - 03.01.2007 Turin schrieb:Ziemlich interessant, zumal mir die Monetarisierungs-Benühungen so noch gar nicht bekannt waren. Ansonsten wieder das typische Problem von Ein-Personen-Herrschaften, die nicht rechtlich abgesichert sind (zb durch Erbfolge), so wird ein autoritär geführter Staat sowieso nie eine Alternative zu einer funktionellen Demokratie sein. Eine richtige Balance aus innerer Stabilität und Wachstum ist eben bisher nicht gefunden worden. Für einen Wachstum brqaucht man keine Demokratie sondern nur Disziplin und Organmisationsfähigkeit. Das was du meinst ist eher Friedensbalnce oder Frieden für viele. Ansonsten läuft das in RU ab wie früher auch Zarenzeitalter.Mal sehen ob das aber dank reichem Erdöl und Erdgasvorkommen lange so gehen wird oder ob die Gesellschaft sich nicht ändert durch Hedonismus. Am Ende gibt es dort die Kluft wo überall arm/reich,Meine Rasse-Deine Rasse. Frieden wird es nicht geben nur Totenfrieden für die Schwachen wie Tschetschenen und für die toten intzerssiert sich niemand ausser den Würmern. - Turin - 03.01.2007 Zitat: Für einen Wachstum brqaucht man keine Demokratie sondern nur Disziplin und Organmisationsfähigkeit. Lies noch mal, was ich geschrieben hab, denn offensichtlich verstehst du nicht, was ich meine. Ansonsten käme nämlich als nächstes nicht der Satz: Zitat:Ansonsten läuft das in RU ab wie früher auch Zarenzeitalter Das ist nämlich genau das, was derzeit eben nicht abläuft. In der Zarenzeit gab es eine geregelte Nachfolge. Die gibts es derzeit eben unter Putin nicht, so einfach ist das. Und damit weist das System auch keine Stabilität auf. Disziplin und Organisationsfähigkeit sind nicht Tugenden, die man aus dem Hut zaubert. Das begründet sich durch durch ein Herrschaftssystem mit geregelter Nachfolge, wo nicht mit jedem neuen "Führer" alles anders gemacht wird oder ganz im Chaos endet. Das ist kein Langzeitkonzept und genau das habe ich oben eigentlich deutlich ausgedrückt. Demokratie kann sehr wohl Wachstum und Stabilität gewährleisten. Was in den 90ern geschehen ist, hatte mit Demokratie wenig zu tun, wie auch, wenn es gar keine funktionellen demokratischen Strukturen gab?! Dass sich dann die Oligarchen alles einverleiben, war nur die logische Konsequenz. - Erich - 16.01.2007 Turin schrieb:.....Eigentlich ist das auch meine Überzeugung - nur durch die mit der Demokratie verbundene Handlungsfreiheit lässt sich flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren, Rechtssicherheit und auch ein sozialer Ausgleich lassen sich halt auch durch Demokratie wesentlich besser handeln, und sozialer Ausgleich schafft sozialen Frieden; Allerdings macht mich das Muster des "Staatskonzern" China nachdenklich. Da wird mit autoritären Methoden (Zielvorgaben durch die Konzernspitze, durch Vorstand und Aufsichtsrat sowie eigenverantwortliche Umsetzung in unteren Strukturen) eine völlig andere Verfahrensweise vorexerziert. Russland ist dabei, dieses chinesische Modell zu adaptieren - die Konglomerate der (durchaus manchmal etwas zwielichtigen) Oligarchen werden genauso in Staatshoheit übernommen wie Mehrheitsbeteiligungen an westlichen Rohstofflizenzen (Sachalin) .... Inzwischen steht das Grundgerüst für das Länderdossier zu Russland <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/westliche_staaten___das_christliche_abendland/osteuropa___russland_1048_27.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 48_27.html</a><!-- m --> dazu eine interessante Meldung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20070115/59095252.html">http://de.rian.ru/business/20070115/59095252.html</a><!-- m --> Zitat:Russland: BIP-Zuwachs um 6,5 Prozent im Januar-September 2006 - Francisco - 16.01.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://wirtschaft.russland.ru/mainmore.php?tpl=Wirtschaft+Allgemeines&iditem=2778">http://wirtschaft.russland.ru/mainmore. ... ditem=2778</a><!-- m --> Zitat: Der Außenhandelsumsatz Russlands ist zwischen Januar und Ende November 2006 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2005 um 29 Prozent auf 392,9 Milliarden US-Dollar gewachsen. Das teilte der föderale Zolldienst Russlands am Freitag in Moskau mit. - ThomasWach - 27.01.2007 Zitat:EU official says Russia is seeking gas cartel http://iht.com/articles/2007/01/24/news/eu.php @ Erich Man muss aber sehen, dass zwischen Russland und China ziemlich große Unterschiede bestehen. Weder hat China das Problem einer schrumpfenden Bevölkerung, in der sogar noch Minderheiten mehr und mehr Anteile stellen noch, hat ist die politische Elite Chinas derart zerklüftet und kleptokratisch. In Russland werden aufgrund der Demographie Auseinandersetzungen mit den Minderheiten eher zunehmen. Die Eliten sind kleptokratisch und versuchen Kapitalismus und Nationalismus für ihr Gewinnstreben ina sieht auszunutzen. Außerdem ist deren Struktur sehr zerklüftet. In China sieht die Sache doch etwas anders aus, da die Eliten sehr viel stärker zusammengehalten werden und so auch die Führung zentraler und richtungsorientierter ist. Ich würde ergo diese beiden Staaten trotz der Ähnlichkeit ihrer Strategien nicht zu sehr gleichsetzen. - Francisco - 27.01.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.russland.ru/mainmore.php?tpl=Politik&iditem=15088">http://www.russland.ru/mainmore.php?tpl ... item=15088</a><!-- m --> Zitat:[von Andrej Wawra] Der russische Vizepremier Medwedew wird als heißer Kandidat für die Nachfolge von Präsident Putin gehandelt. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hatte der Westen die Gelegenheit, ihn genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Interesse für Russland beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos ist uns sicher. Ein Bericht von Medwedew: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20070127/59781173.html">http://de.rian.ru/russia/20070127/59781173.html</a><!-- m --> Zitat:EIL - Medwedjew: In Russland gibt es echte Demokratie, aber auch noch Probleme <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20070127/59779702.html">http://de.rian.ru/russia/20070127/59779702.html</a><!-- m --> Zitat: - Skywalker - 08.02.2007 Zitat:Russland rüstet auf und droht der Nato Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.de.msn.com/Article.aspx?cp-documentid=2870882">http://news.de.msn.com/Article.aspx?cp- ... id=2870882</a><!-- m --> Ergänzend dazu eine russische Meldung: Zitat:Gates: USA für Krieg gegen Russland vorbereiten Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aktuell.ru/russland/politik/gates_usa_fuer_krieg_gegen_russland_vorbereiten_3278.html">http://www.aktuell.ru/russland/politik/ ... _3278.html</a><!-- m --> Willkommen zurück im Kalten Krieg - Cluster - 10.02.2007 Willkommen zurück im Kalten Krieg http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6396166_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html Zitat:Die Zeit des stillen Ignorierens ist vorbei: Die USA planen Radaranlagen in Osteuropa, Russland fühlt sich brüskiert und rüstet in großem Stil auf. Jetzt treffen sich die Rivalen von einst auf der Münchner Sicherheitskonferenz. (...) - Erich - 10.02.2007 dazu passt dann ja auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6398376_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Sicherheitskonferenz in Münchenist übrigends ziemlich nervig, diese Sicherheitskonferenz mitten in der City - wenn man schon mehrfach den Ausweis zücken muss um in sein Büro zu kommen; fehlt nur noch, dass auf dem Gang zur Toilette eine Sicherheitsüberprüfung stattfindet :wink: - Francisco - 10.02.2007 Nunja, bei den derzeitigen Beziehungen zwischen Russland und USA die mit sehr viel Misstrauen verbunden sind, kann es immer wieder zu Höhen und Tiefen kommen. Das liegt auch an den wesentlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen beiden Ländern, siehe Iran. Aber das ergibt noch keine neue Eiszeit. Die Rede von Putin sollte uns keinen Glauben daran machen das wirklich der Fall ist. Putin wollte mit seiner letzten Rede vielmehr bekräftigen und Akzente setzen dass Russland wieder was zu sagen hat und auch seine Position und Interessen in seinem Einflussphäre verteidigen kann, wenn es dazu nötig ist. Man braucht Russland, sei es für die Energie- und Rohstoffversorgung oder als Unterstützung für globale Krisenherde die nur in einer konstruktiven Zusammenarbeit zu lösen sind (Herausforderungen vom iranischen Atomprogramm bis Afghanistan). Daher bin ich der Meinung das man sich einigen wird. Einigt man sich nicht wird das nicht nur lediglich eine Beziehungsstörung zwischen Russland und USA geben, sicherlich werden sie sich auch zu Europa verschlechtern und das kann sich Europa wegen der Energie-Rohstoffabhänigkeit nicht leisten. An Putins "ungewöhlich" scharfen Angriffen auf die USA ist wirklich nicht viel zu kritisieren. Aus russischer Sicht ist das Maß voll, die NATO ist in den letzten Jahren immer näher an Russlands Grenzen herangerückt und hat gewissermaßen an seinem Einflussberreich genagt - ein Vorgehen das der USA selber sicherlich nicht gefallen würde. Die USA möchte in meinen Augen Russland zu einem Wettrüsten zwigen um auf eine alte, bewähre Methode zurückzugreifen, nämlich das "Kaputtrüsten". Aber dazu wird es laut Iwanow nicht kommen. Ein schwachsinn seitens der USA ist die Behauptung, die Abwehrraketen seien für den Schutz für Europa gegen den Terrorismus (der ja bekannterweise Atombomben in seiner Westentasche hat) und gegen die "kritischen" Länder wie Iran und Nordkorea deren Raktenreichweite gerademal maximal 1600 Killometer erreicht. Ganz klar, man will Russland unter Druck setzen. Interessant fand ich diese Sätze von Putin: Zitat:«Wir sind Zeuge ungezügelter Militäranwendung.» Einige europäische NATO-Staaten hätten die Todesstrafe für Mörder abgeschafft, beteiligten sich aber «sehr leicht an militärischen Abenteuern, in denen Hunderttausende Menschen umkommen». Gewalt sei nur legitim im Auftrag der Vereinten Nationen. Alleingänge der NATO oder der EU «sind keine Lösung, sondern Quelle neuer Tragödien und Spannungsherde», sagte der russische Staatschef. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=97604&teaserId=98723">http://www.n24.de/politik/article.php?a ... erId=98723</a><!-- m --> -- Zitat:Föderationsrat: USA wollen Russland durch Ausbau ihrer ABM-Systeme unter Druck setzen -- <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20070209/60487347.html">http://de.rian.ru/safety/20070209/60487347.html</a><!-- m --> Zitat:Russland sieht sich durch US-Raketen in Osteuropa nicht bedroht, sondern irritiert -- <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20070209/60469706.html">http://de.rian.ru/safety/20070209/60469706.html</a><!-- m --> Zitat:US-Raketenabwehr in Osteuropa: Verteidigungsminister Iwanow spricht von „virtueller Berliner Mauer“ <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20070208/60417161.html">http://de.rian.ru/world/20070208/60417161.html</a><!-- m --> PS. Warum ist der Scrollbalken expoldiert? |