![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
- Erich - 08.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3423328_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Geiselnahme im Irakund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308154,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 54,00.html</a><!-- m --> Zitat:10. Juli 2004 - Cluster - 10.07.2004 Bittere Lektionen des Irak-Krieges Untersuchung der USA-Armee stellt Rumsfelds Strategie ein schlechtes Zeugnis aus <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=56162&IDC=2">http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=56162&IDC=2</a><!-- m --> Zitat:USA-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld kommt aus der Kritik nicht heraus. Nach den Vorwürfen in Zusammenhang mit den Folteraktionen steht nun seine militärische Strategie in Irak am Pranger.komplette Nachricht zitiert edit: Der Link zu diesem On Point Artikel verhält sich bischen eigenartig ... zumindest bei mir ... - Anderman - 10.07.2004 AFAIK hat General Eric K. Shinseki von einer stärke von 200.000 Mann gesprochen, dies entspricht in etwa dem Bevölkerungs/Truppenstärke verhältnis wie in Bosnien oder Kosovo. Und Shinseki hat den Bericht in Auftrag gegeben? IIRC dann ist der Befehlshaber der US. Army ein General namens Shoemaker, und der Joint Chief of Staffs ist General Meyers von der US. Air Force. :oah: - Azrail - 11.07.2004 Mal ne Frage was meint ihr,würde der Konflikt in Irak in andere Nationen des Nahen Osten schwappen wie Katar,Bahrain oder Kuwait denn diese Nationen sind doch kleine aber feine Verbündete der Amerikaner,könnten also die Terroristen diese Gebiete als Zielorte aussuchen um den Amerikanern einen empfindlichen Schlag in Sachen Ressourcen und Kontrolle zu versetzten?Ich denke schon denn damit wird nicht nur aus materieller Sicht in Sachen Öl und Gas ein heftiger Schlag gesetzt sondern gleichzeitig die Kontrolle der Amerikaner geschwächt die Folge wäre noch mehr Truppen in dieses Gebiet zu schicken das wiederum würde die konventionelle Armee der Amerikaner überlasten denn wie ein US-General es sagte:"Mit Afghanistan und Irak haben wir unsere Grenzen erreicht". Der Irak als Katalysator nicht für eine "Demokratie" sondern für den Anfang vom Machtverlust der Amerikaner? Ich denke das ist gut möglich,denn solch eine Strategie seitens der Terroristen könnte aus ihrer Sicht Früchte tragen. MfG Azze - Erich - 11.07.2004 @ Aztrail das halte ich durchaus für möglich - inzwischen hat Al Quaida eine Basis im Irak und die Terrororganisation wird ja auch in Saudi Arabien zunehmend aktiver <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=1988&pagenum=1&time=1089531756">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1089531756</a><!-- m --> momentan siehts aber eher so aus, dass die "Koalition der willigen Erfüllungsgehilfen" zerbricht - Portugal, Philippinen (ist das die umgekehrt alphabetische Reihenfolge ... dann wären jetzt Polen und Japan drann, oder?) Zitat:Oberhauswahlen in Japan - Azrail - 11.07.2004 Also wäre dies gut möglich und läuft schon an,Amerikas primär Ziel ist die Sicherung und Kontrolle Iraks und dadurch auch die Sicherung des Erdöles das zweite indem Amerika gestärkt ist sind seine Bündnisse.Wenn Amerika seine Ziele erreichen will glaube ich das es in erster Linie in kurzer Zeit seine Pläne verwirklichen muß und seine Bündnissparteien zusammenhalten muß.Dies scheint aber nicht ganz zu klappen,die irakischen Rebellen und Terroristen leisten Widerstand und kreuzen die Pläne der Amerikaner,gleichzeitig werden die Bündnisspartner durch Anschläge oder Entführungen geschwächt so das sie wie in der Vergangenheit Verbündete ausscheren könnten. Auf solch eine Vorgehensweise könnte nun auch direkt Amerika angegriffen werden.Nochmals drei Punkte die wichtig sind: 1.Nichtverwicklichung der amerikanischen Pläne in kurzer Zeit 2.Zertsörung und Zersplitterung des Bündnisses 3.Direkter Angriff auf Amerika Wie wir sehen werden Punkt eins und zwei erfüllt also können wir damit rechnen das Punkt drei Folgen könnte. Was Iraks Rolle als Katalysator und Stützpunkt für Terroristen und Rebellen angeht ist dieses schwer unter Kontrolle zu bringen und wenn erst einmal die kleinen Verbündeten der Amerikaner wie Bahrain,Katar,Kuwait angegriffen werden(In Raum und Zeit koordinierte Bombenanschläge) könnten einige hundert Tote das ausscheren dieser kleinen Verbündeten herbeiführen ,denn der überraschende Schlag wird Todesangst dieser Länder stärken und entweder Amerika zum verlassen ihrer Länder aufrufen(..wie Spanien) oder um die Sicherheit zu gewährleisten nochmehr Fremdtruppen in arabische islamisch Gebiet schicken,das heißt USA müsste um ihre strategischen Gebiete zu sichern weitere Truppen schicken das wiederum könnte die Amerikaner "überdehnen" und die Kosten weiter steigern lassen,gleichzeitig kann der Entsatz der USA als Porpaganda für Terroristen und Rebellen genutzt werden,um damit den Existenzkampf der Araber und Muslime zu beschwören. Wie: "..Schaut her die Imperialisten wollen die islamische Welt beherrschen und euch vernichten" Material dafür gibt es ja jetzt schon genug wie die 2500 Folterbilder. Amerikas Ziel muß es sein so schnell wie möglich diese Region zu verlassen aber gleichzeitg den Terror zu unterbinden,tja und leider ist das eine Zwickmühle aus der sie in kürzester Zeit nich herauskommen werden. Je mehr Opfer es gibt und je mehr Kosten entsehen wird Amerikas Wille schwanken und die Entschlossenheit der Rebellen in Irak und der Terroristen in der ganzen Welt steigen. Dieser Konflikt ähnelt von Tag zu Tag immer mehr der vorfällen der Verganegheit,siehe Algerien vs Frankreich oder Israel vs Libanon oder Amerika vs Viernam. Der Konflikt sollte zeitlich beschränkt auf 6 Monate sein.aber wie lange dauert er schon ? MfG Azze - Skywalker - 11.07.2004 Zitat:Irak: Hunderte demonstrieren für Saddam HusseinQuelle: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.orf.at/index.html?url=http%3A//www.orf.at/ticker/151800.html">www.orf.at/index.html?url=http%3A//www. ... 51800.html</a><!-- w --> - Erich - 11.07.2004 @Azrail: Zitat:... denn der überraschende Schlag wird Todesangst dieser Länder stärken und entweder Amerika zum verlassen ihrer Länder aufrufen(..wie Spanien) oder ...wir sollten hier der Fairness halber die Aussage gerade rücken: weder in Spanien noch in Japan (um am o.g. Staat zu bleiben) ist ein Abzug aus dem Irak durch Terroranschläge ausgelöst - in beiden Staaten war von Anfang an eine klare Mehrheit der Bevölkerung gegen das Irak-Engagement, und die Regierungen haben die demokratischen Konsequenzen der "Abwahl" zu tragen, womit ganz natürlich dann auch der Wille der MEhrheit umgesetzt wird; das könnte auch in Polen oder England die Regierungsmehrheit gekostet haben oder noch kosten .... auch in den arabischen Staaten (und in islamischen Staaten) dürfte die Mehrheit der Bevölkerung von Anfang an gegen das Irak-Engagement gewesen sein; da gerät die Regierung bei einem Terrorexport unter Druck und ggf. ins Trudeln; anders in den USA - dort war die Mehrheit der Bevölkerung in einer Krisensituation hinter der Regierung, die das schamlos ausgenützt und das eigene Volk und deren Abgeordnete belogen und betrogen hat, um mit vorgeschobenen Argumenten andere Ziele zu erreichen; wenn Bush sich halten will, muss er sich in die Mehrheit des Volkes einreihen und auch den "getäuschten" mimen (und darf nicht zugeben, dass er gelogen hat), während neue Terroranschläge ein erneutes Zusammenrücken bewirken würden ... Terroranschläge sind in stabilen Demokratien nämlich eher geeignet, ein "jetzt erst recht" zu bewirken; edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/85/35050/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/85/35050/</a><!-- m --> Zitat:12.07.2004 09:27 Uhr - Skywalker - 13.07.2004 Zitat:Blair nimmt Bericht über Irak-Informationen entgegenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=B89A8240-60CF-2062-F4696A724A158093">http://www.baz.ch/news/index.cfm?Object ... 724A158093</a><!-- m --> Zitat:Geiselnahme im Irak: Manila signalisiert ZugeständnisseQuelle: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/07/13/304852.html">www.welt.de/data/2004/07/13/304852.html</a><!-- w --> - Jacks - 14.07.2004 Ich denke es ist der falsche Weg seine Truppen abzuziehen.Dies ist das falsche Signal an die Terroristen.Das zeigt ihnen doch nur das sie mit Terror,Entführungen,Enthauptungen usw. an ihr Ziel kommen.Dies darf man trotz der Sorge um eine Landsmann nicht vergessen. - Erich - 14.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3439270_REF1_NAVSPM1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... M1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Dokumentationund dazu aktuell <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3439256_NAVSPM1_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Geheimdienstpannen vor Irak-Kriegdazu noch ein abschließender Satz des ZDF <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/29/0,1367,POL-0-2144893,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 93,00.html</a><!-- m --> Zitat:....Die Frage, wie die Lücke zwischen den Behauptungen über die Existenz irakischer Massenvernichtungswaffen und ihrer bisherigen Nichtauffindung zu schließen ist, hat auch Butler nicht zufriedenstellend beantwortet. Genau das aber interessiert das britische Wahlvolk brennend. Nach dem Butler-Bericht ist es noch klarer geworden, dass derartige Waffen wahrscheinlich nie gefunden werden. - Jacks - 15.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/spezial/irak/295781.html">http://www.netzeitung.de/spezial/irak/295781.html</a><!-- m --> Zitat:Gouverneur von Mossul ermordetund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308729,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 29,00.html</a><!-- m --> Ganze Nachricht Zitat:Gouverneur von Mossul ermordet - Merowig - 15.07.2004 Mist - Knapp daneben ist auch vorbei :/ <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2004-07/13/content_1594290.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2004- ... 594290.htm</a><!-- m --> Zitat:Iraqi Shiite cleric Sadr stabbed, injury not dangerous - Erich - 15.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3441978_TYP6_THE_NAVSPM11174_REF3_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Geiseldrama im Irakund die "Unterstützungsfront" der Kriegstreiber und Besatzer bröckelt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3443782_REF3_NAVSPM11174,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... 74,00.html</a><!-- m --> (ganzer Text) Zitat:Tschechienund so kann man sich in eine Traumwelt flüchten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/11/0,1367,POL-0-2145291,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 91,00.html</a><!-- m --> Zitat:Allawi: Mehr Sicherheit im Irakobwohl gestern Zitat:Beim schwersten Anschlag in Bagdad seit der Machtübergabe ()am Mittwoch mindestens zehn Menschen getötet worden (sind) ....Source: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/5/0,1367,POL-0-2144709,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 09,00.html</a><!-- m --> Nachtrag: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3444780_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Gewalt im Irak - Erich - 17.07.2004 DIE KOALITION DER WACKLIGEN (--- äh willigen?) gestärkt: Wie die Süddeutsche Zeitung heute auf Seite 3 in einem Nebensatz ausführt, hat das Königreich Tonga bereits Anfang April erklärt, dass der König 10 % seiner Armee - immerhin eine Kerntruppe von anteilig 43 Marineinfanteristen - nach Irak schicken will. :evil: Der ganze andere Artikel befasst sich ansonsten mit irgendwelchen Staaten, die sich unwillig zeigen würden, in einem Krieg zu kämpfen, dessen Beginn auf Lügen aufgebaut war und dessen Ende nicht absehrbar ist. Dabei ist die Entscheidung der pazifischen Großmacht Tonga doch ein Signal der Stärke, ![]() Allerdings bringt es der Kommentar auch auf einen abschließenden Punkt: Zitat:Nach dem Krieg, an dem nun nichts mehr zu ändern ist, bleibt die Stabilisierung des Landes eine globale AufgabeOb Washington, das schon jetzt offensichtlich überfordert ist und die anderen Invasionstruppen, die im arabischen Teil des Irak als Besatzungsmacht verstanden und deshalb nicht akzeptiert werden, diese Aufgabe erfüllen können, bleibt zu bezweifeln. "Globale Aufgabe" - sollte das ein Hinweis auf die Führungsaufgabe der UNO sein, und die Möglichkeit, "Ablehnungsstaaten" wie Frankreich und Deutschland sowie insbesondere Polizeikräfte aus arabischen und Streitkräfte aus nichtarabisch-islamischen Staaten einzubinden :frag: Und wer soll das bezahlen - sollen diejenigen, die dagegen waren, dann die Suppe auslöffeln, die ein an Wahrnehmungsstörungen leidender US-Führer mit seinen getreuen Nibelungen versalzen hat :frag::frag: Haben die USA eigentlich schon ihre Schulden (incl. Zinsen) an die UNO beglichen :frag::frag::frag: |