![]() |
Dollar als weltweite Leitwährung? - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Dollar als weltweite Leitwährung? (/showthread.php?tid=3412) |
- Schneemann - 16.01.2009 Zitat:Staat stabilisiert Bank of America mit neuen MilliardenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE50F07K20090116">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 7K20090116</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 17.01.2009 Zitat:Erste US-Bankenzusammenbrüche in diesem JahrLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE50G00S20090117">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 0S20090117</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 21.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Mutter-aller-Krisen-Volcker-warnt-vor-Dollarcrash/463947.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 63947.html</a><!-- m --> Zitat:"Mutter aller Krisen"Hoffentlich kam Obama noch rechtzeitig ... - Venturus - 22.01.2009 Die Aufgabenstellung ist klar. Obama braucht Geld ohne die Konjunktur zu schädigen, die Schulden zu vergrößern oder die Druckerpressen rotieren zu lassen. Fragt sich bloß was seine Werkzeuge sein könnten. Das Steuersystem grundlegend reformieren und an das Geld der Vermögenden gehen? Bushs Steuersenkungen für Besserverdienende wird er wohl nicht rückgängig machen, sondern auslaufen lassen. Ein Zeichen dafür das er wohl kurzfristig sich nicht wirklich an dieses Projekt wagen wird. Den Haushalt auf den Kopf stellen? In jedem Haushalt gibt es Spielräume. Aber so einen Haushalt abzusuchen ist Zeitaufwendig. Die ganzen Klein-und-Klecker-Beträge (in Relation gesehen) ergeben zwar ein hübsches Sümmchen, aber jede Streichung muss auch erst mal gegen die Besitzstandswahrer durchgesetzt werden. Den Krieg gegen den Terror budgettechnisch beenden? Das wäre ein richtig großer Brocken, aber derzeit steht wohl nur ein beschleunigter Abzug aus dem Irak zur Debatte. Afghanistan kann er noch nicht beenden, da er dieses Schlachtfeld einerseits braucht um sich als Commander-in-Chief zu beweisen und andererseits die Amis wohl noch nicht dafür bereit sind. Die brauchen diesen wirtschaftlich und geopolitisch weitgehend bedeutungslosen Landstrich weiterhin um nicht vollends ihren Glauben an den gerechten Krieg zu verlieren und nicht endgültig mit dem Irak in ihr zweites Vietnam-Trauma zu versinken. Ein Abzug würde Obama als Schwäche ausgelegt werden. Die Hilfsgelder für die Verbündeten kann er auch nicht ad-hoc streichen, will er sich's nicht gleich zu Anfang auf der diplomatischen Bühne verscherzen. Blieben nur noch die Gelder für den Überwachungsapparat innerhalb der USA. Aber auch da muss er sich als Landesbeschützer präsentieren. Tja, die berühmte Quadratur des Kreises. Im bleibt wohl nur in alle Richtungen Schadensbegrenzung zu betreiben. - Schneemann - 26.01.2009 Zitat:US-Geschäftsklima so schlecht wie seit 27 Jahren nicht mehrLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE50P05U20090126">http://de.reuters.com/article/economics ... 5U20090126</a><!-- m --> ...und... Zitat:Baumaschinenhersteller erwartet UmsatzeinbruchLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/caterpillar102.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/caterpillar102.html</a><!-- m --> ...und (Nachtrag)... Zitat:Bloody Monday: Over 68,000 jobs lostLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://money.cnn.com/2009/01/26/news/economy/job_cuts/index.htm">http://money.cnn.com/2009/01/26/news/ec ... /index.htm</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 28.01.2009 Zitat:Boeing streicht wegen Wirtschaftsflaute 10.000 StellenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE50R0GD20090128">http://de.reuters.com/article/companies ... GD20090128</a><!-- m --> Schneemann. - Tiger - 30.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/news/insider-der-bank-of-england-warnt-vor-massivem-dollar-kollaps.html">http://info.kopp-verlag.de/news/insider ... llaps.html</a><!-- m --> Zitat:Insider der »Bank of England« warnt vor massivem Dollar-Kollaps Der Abschnitt über China in dem Artikel ist auch interessant! - Venturus - 30.01.2009 Ob China sich das leisten kann? Womit sollen denn die amerikanische Konsummaschinerie ihre Einkäufe in China tätigen, wenn der Dollar massiv an Wert verliert? Zumal ein schwacher Dollar die letzten Überreste an Industrieproduktion die sich für die Auslagerung eignen wohl eher an die USA binden würde, statt nach China und andere Billiglohnländer zu gehen. Ansonsten bleibt nicht viel zu sagen - auch der Dollar-Markt lebt von der Psychologie und was das bedeutet, haben wir ja die letzten Monate mal wieder erleben dürfen. Kann gut sein, daß es da zu einem Dominoeffekt kommt und private Dollarhalter in Panik geraten und verkaufen. Fragt sich bloß was dann die diversen Zentralbanken machen werden. Es aussitzen oder kaufen um den Kurs zu stützen? Zumindest für 2010 zeigt sich ein Hoffnungsschimmer für den Greenback. Laut den Prognosen soll ja dann mangels Investitionen der nächste Engpass beim Öl kommen. Für die US-Wirtschaft zwar auch nicht so der Hit, aber für den Dollar eine Stütze. - Nasenbaer - 31.01.2009 Venturus schrieb:Ob China sich das leisten kann? Womit sollen denn die amerikanische Konsummaschinerie ihre Einkäufe in China tätigen, wenn der Dollar massiv an Wert verliert? Zumal ein schwacher Dollar die letzten Überreste an Industrieproduktion die sich für die Auslagerung eignen wohl eher an die USA binden würde, statt nach China und andere Billiglohnländer zu gehen.Viele Dinge des täglichen Bedarfs werden in den USA gar nicht mehr hergestellt, bzw. nur in der Luxusausführung. Gerade weil das Geld knapp ist, müssen die Leute "Made in China" kaufen, auch wenn es nicht mehr so billig ist wie früher. Theoretisch könnte man die Produktion in den USA wieder anwerfen, aber wer gibt dafür die nötigen Kredite? - Kosmos - 31.01.2009 Zitat:Ob China sich das leisten kann? Womit sollen denn die amerikanische Konsummaschinerie ihre Einkäufe in China tätigen, wenn der Dollar massiv an Wert verliert? Zumal ein schwacher Dollar die letzten Überreste an Industrieproduktion die sich für die Auslagerung eignen wohl eher an die USA binden würde, statt nach China und andere Billiglohnländer zu gehen.das ist aber in der Tat eine Frage des Leistens, auf Dauer wird man es nicht hinnehmen können chinesische Steuergelder durch Kauf der nicht mehr sicheren US Anleihen zu verpulvern. - Schneemann - 31.01.2009 Zitat:US-Wirtschaft bricht ein wie seit Jahrzehnten nicht mehrLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE50T0DK20090130">http://de.reuters.com/article/economics ... DK20090130</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 01.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:BIP-Zahlen-USA-verschieben-Megaabsturz/468035.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 68035.html</a><!-- m --> Zitat:BIP-Zahlen - Tiger - 01.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/200902012147/MM-News/Die-Schulden-der-USA.html">http://www.mmnews.de/index.php/20090201 ... r-USA.html</a><!-- m --> Zitat:Die Schulden der USAZum Artikel gehört auch eine Liste aus der hervorgeht, wie stark und bei welchen Staaten die USA verschuldet sind. Wie man leicht nachvollziehen kann hat China keine andere Wahl, als das Risiko beim Kauf von US-Anleihen sorgfältigst zu prüfen. Passend dazu auch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/200902012145/MM-News/China-stellt-US-Anleihenkauf-in-Frage.html">http://www.mmnews.de/index.php/20090201 ... Frage.html</a><!-- m --> Zitat:China stellt US-Anleihenkauf in Frage - Erich - 01.02.2009 Tiger, danke für die Links <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Folge-der-Finanzkrise-Drei-US-Bankenpleiten-auf-einen-Schlag/468453.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 68453.html</a><!-- m --> Zitat:Folge der Finanzkrise - Venturus - 01.02.2009 Nasenbaer schrieb:Viele Dinge des täglichen Bedarfs werden in den USA gar nicht mehr hergestellt, bzw. nur in der Luxusausführung. Gerade weil das Geld knapp ist, müssen die Leute "Made in China" kaufen, auch wenn es nicht mehr so billig ist wie früher. Theoretisch könnte man die Produktion in den USA wieder anwerfen, aber wer gibt dafür die nötigen Kredite? Die Druckerpresse? Aber ich denke mal das sich die Frage noch nicht stellt. Da müsste schon der größtmögliche Protektionismus ausbrechen. Das die Amis jetzt um so mehr "Made in China" kaufen müssen bestreite ich nicht, aber sobald da alle Einsparpotentiale ausgereizt sind, wird man dann auch an "Luxus"-Einkäufe gehen. Dann werden im Mauermarkt eben nur Lebens- und Haushaltsmittel mitgenommen und nicht noch irgendwelche technischen Spielereien oder Billig-Spielzeug für die Kiddies. Kosmos schrieb:das ist aber in der Tat eine Frage des Leistens, auf Dauer wird man es nicht hinnehmen können chinesische Steuergelder durch Kauf der nicht mehr sicheren US Anleihen zu verpulvern. Theoretisch ja, aber wie kommt man denn aus der Zwickmühle wieder raus? Was würde es für Unruhen im Land geben, wenn die Arbeitslosigkeit mangels Nachfrage aus den USA richtig bös' steigen würde? Die Chinesen stecken im Kreislauf mit drin. Bis 2008 ging er steil nach oben, jetzt ähnelt er halt mehr dem Strudel der losbricht, wenn einer die Klospülung drückt. China mag stark genug sein Studenten zusammenzuschießen oder lokale Bauernaufstände nieder z uhalten, aber wenn Millionen arbeitsloser Wanderarbeiter losschlagen? Ich schätze mal das das der Alptraum der KP-Führung sein dürfte und sie lieber so lange wie möglich versuchen werden das Spiel am laufen zu halten. |