![]() |
Griechenland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Griechenland (/showthread.php?tid=2376) |
- Erich - 08.09.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland908.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... nd908.html</a><!-- m --> Zitat:Schuldenkrise in Griechenland Der Sparkurs bringt nicht die Rettung - Tiger - 08.09.2010 Trotz des Sparkurses wird Griechenland dem Staatsbankrott wohl nicht entkommen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article9471140/Kein-Aufatmen-in-Athen.html">http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/ ... Athen.html</a><!-- m --> Zitat:Kein Aufatmen in Athen Sarrazin - dem ich in dieser Hinsicht mehr Sachverstand zutraue als etwa in Bezug auf Gene und Kopftuchmädchen - hat einmal vorgerechnet, das Griechenland trotz des Sparkurses in den Staatsbankrott abgleiten wird. Was wurde jetzt also in Griechenland mit dem Sparkurs erreicht? Man hat die dortige Binnennachfrage faktisch zum Erliegen gebracht, und die Arbeitslosenquote - und die Wut der Bevölkerung auf die eigene Regierung und die EU - gesteigert. - Erich - 10.09.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:schuldenkrise-griechenlands-sanierung-kommt-ins-stocken/50167919.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:s ... 67919.html</a><!-- m --> Zitat:10.09.2010, 15:35 - Erich - 02.10.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kooperation-zwischen-china-und-griechenland-gute-freunde-sind-da-um-zu-helfen-1.1007559">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/k ... -1.1007559</a><!-- m --> Zitat:Kooperation zwischen China und Griechenland<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chinagriechenland102.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi ... nd102.html</a><!-- m --> Zitat:Ankauf von Staatsanleihenedit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:kooperationsabkommen-peking-springt-griechenland-bei/50177799.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 77799.html</a><!-- m --> Zitat:03.10.2010, 10:26(darauf habe ich schon länger gewartet - das ganze ist nicht nur eine Investition im Euro-Raum, sondern zielgerichtet genau die Art von Politik, die China überweigend macht - eine "win-win"Situation erzeugen, wobei zweifelsfrei China mehrere Vorteile auf einen Haufen erlangt) - tienfung - 03.10.2010 Stimm ich dir zu, find es auch ganz passend das Frankreich sich angeblich wegen Wechselkurs erkundigt hat. Europa ist ein viel versprechender und attrakiver Markt für China. Und durch das zu Hilfe springen eines "Freundes" macht man sich deutlich mehr Eindruck und Nutzen als alles andere. Zumal Griechenland nun ermutig wurde frisches Kapital zu beziehen, da China es bereit stellen würde. Wann wird der Drache wohl die Billionen Euroreserve gesammelt haben?^^ - Erich - 13.10.2010 Nightwatch schrieb:Gluck gluck gluck...dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:wiedererstarkendes-vertrauen-griechen-anleihen-machen-anleger-froh/50181926.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 81926.html</a><!-- m --> Zitat:13.10.2010, 11:16*wieher* :lol: :lol: :lol: ach ja - und gegenüber dem Dollar bleibt der Euro weiterhin auf stabilem Niveau: Euro 1,396 USD [0.0041] +0,29% - Schneemann - 15.10.2010 Ich weiß ja nicht, aber wenn ich verfolgen täte, wie bei einer Anlageoption oder dergleichen die Kurse offenbar solche Sprünge nach oben und unten tätigen, würde ich nicht in sie investieren. Es bleibt also die Frage, ob dieses Zitieren von Auf- und Abwärtstrends ein Zeichen der Stabilität sein könnte. Ich meine eher nicht... Schneemann. - Erich - 31.10.2010 solange staatliche Garantien aus gesunden Euro-Staaten bestehen ("Rettungsschirm") sehe ich im Wesentlichen für Investments in griechischen Staatsanleihen kein größeres Risiko als bei Bundesschatzbriefen - auch wenn die Griechen feste Geld ausgeben: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/galerien/griechen-verschleudern-milliarden-1384/1/39-prozent-der-loehne-waren-zulagen.html">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... lagen.html</a><!-- m --> Zitat:Griechen verschleudern Milliardenaber vielleicht sind die Zulagen ja auch sinnvoll, um die Nachfrage nach griechischen Produkten zu generieren ? - Venturus - 01.11.2010 Du Nachfragefetischist du! :wink: Im Prinzip ist es das doch das liberale Traummodell. Feste Gehalte sind minimal und alles was drüber geht ist "Leistungsabhängig". - tienfung - 01.11.2010 Man müssen die Beamte fleissig gewesen sein wenn die 7MRD Zuschüsse,Boni&Premien kriegen. Ach ich vergas, die hatten es ja geschafft die EU an der Nase rum zuführen.. :lol: In wiefern die Zulangen indirekt das Konsumverhalten bzw. den Binnenmarkt stärkt wär schon interessant zu wissen. Ich denke aber das es zum jetzigen Verhältnis nicht mehr groß Schaden anrichten kann wenn man dort kürzt. Wenn jetzt z.b. die Sonderzahlungen aber ein hohes Ausmass gemacht haben, dann würd ich lieber die ganze Strukturelle Basis nochmal überdenken. Edit: 15:21 Uhr Zitat:Paketbombe in Athen war an Sarkozy adressiert - tienfung - 02.11.2010 Zitat:Verdächtiges Paket an deutsche Botschaft abgefangen - tienfung - 11.11.2010 Zitat:Jobkrise erschüttert Griechenland Das auspacken der Wahrheit 2.. demächst in ihrer Zeitung :lol: - Venturus - 11.11.2010 NEIN! Der Konsum geht in die Knie wenn die Mehrwertsteuer steigt und gleichzeitig die Gehälter und Renten gekürzt werden? Unfassbar! Konnte das irgend jemand vorraus sehen? Tja, aber natürlich immer noch besser als kommunistische Maßnahmen zu ergreifen und die Oberschicht zur Steuerzahlung zu verdonnern. :roll: - tienfung - 14.11.2010 Zitat:Papandreou spricht erstmals von Verzögerung - Tiger - 14.11.2010 Tjo, irgendwie habe ich schon immer geahnt das dieses griechische Schuldenloch noch viel tiefer ist als es 2009 zugegeben wurde. Mittlerweile bin ich fast überzeugt davon das Griechenland den Staatsbankrott nicht wird verhindern können - einfach weil das Defizit zu groß ist. |