![]() |
Bürgerkrieg in Syrien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Bürgerkrieg in Syrien (/showthread.php?tid=5718) |
RE: Bürgerkrieg in Syrien - voyageur - 31.12.2024 Nach Informationen der EMA gegenüber BFMTV wurden bei dieser Mission nicht nur die Rafale-Flugzeuge von der Basis H5 in Jordanien eingesetzt, sondern auch eine MALE-Drohne (Medium Altitude Long Endurance) MQ-9A Reaper. Dies ist eine Premiere im Rahmen der Operation Chammal. Zitat:Französische Armee - Militärische Operationen RE: Bürgerkrieg in Syrien - Skywalker - 02.01.2025 Mit den neuen Verhältnissen in Syrien und unter der Vorraussetzung einer anhaltenden Stabilisierung kann die Hijaz Bahn verwirklicht werden. https://x.com/trtworld/status/1874501352543359242 RE: Bürgerkrieg in Syrien - alphall31 - 03.01.2025 Die USA weiten ihr Netz an Stützpunkten in Syrien (Kobani) aus wie es scheint https://x.com/MHJournalist/status/1874543180823289932?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1874543180823289932%7Ctwgr%5E9d488fef8860bd7111e89ef06ca182c4c0a67320%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fdefencehub.live%2Fthreads%2Fsyria-civil-war.20014%2Fpage-92 RE: Bürgerkrieg in Syrien - Nightwatch - 07.03.2025 Aufräumaktionen oder der Krieg geht weiter Zitat:Heavy clashes are continuing to occur in the Latakia Governorate of Northwestern Syria, as forces of the Syrian Government continue to advance against pro-Assad militias, with upwards of 180 opposition fighters said to have been eliminated so far. The Syrian military has also now accused pro-Assad forces of using the Alawites ethic group as “human shields” with most fighters captured being summarily executed.https://x.com/sentdefender/status/1898009388847182241 RE: Bürgerkrieg in Syrien - Schneemann - 08.03.2025 Dazu auch: Zitat:Heftige Kämpfe in Syrien - Berichte über Massakerhttps://www.n-tv.de/politik/Heftige-Kaempfe-in-Syrien-Berichte-ueber-Massaker-article25615197.html Schneemann RE: Bürgerkrieg in Syrien - KheibarShekan - 08.03.2025 Alawitische Zivilisten sind scheinbar in größerer Zahl zu russischen Militärbasen geflüchtet. Glaube kaum, dass sie von dort außer Landes gelangen. Der Ort gibt für ein paar Tage eine gewisse psychologische Sicherheit, da die HTS die Säuberungen gegen ehem. Staatsbedienstete und Familien dort wahrscheinlich nicht ausführen wird, aber dann wird es dort zu einem Flüchtlingslager. RE: Bürgerkrieg in Syrien - Nightwatch - 08.03.2025 Die Bilder aus Syrien die Tage erinnern an den 7. Oktober. Wie schon die Hamas haben die Islamisten keine Skrupel ihre Gräueltaten zu filmen und ins Netz zu stellen. Im Westen wird man wegsehen, die Islamisten sind schließlich unsere Partner. RE: Bürgerkrieg in Syrien - KheibarShekan - 08.03.2025 Zitat:Diplomatischer Streit zwischen Türkei und Iran wegen Syrien-Konflikt verschärft sichhttps://www.n-tv.de/ticker/Diplomatischer-Streit-zwischen-Tuerkei-und-Iran-wegen-Syrien-Konflikt-verschaerft-sich-article25605519.html Wie gut dass die Türkei selbst keine gefährlichen Milizen in Drittländern (z.B. in Syrien, Libyen) unterstützt. RE: Bürgerkrieg in Syrien - KheibarShekan - 10.03.2025 Zitat:Massacres in Syria claim over 1,000 liveshttps://www.tehrantimes.com/news/510724/Massacres-in-Syria-claim-over-1-000-lives Also je nach Quelle zwischen 1000 - 4000 Tote. Zitat:Syria’s neighboring foreign ministers call for lifting sanctions and reconciliationhttps://apnews.com/article/syria-jordan-lebanon-turkey-iraq-war-6c028cc97bf6ca16ad9ec4ed25054a41 RE: Bürgerkrieg in Syrien - voyageur - 10.03.2025 19:55 Uhr Beirut OLJ (französisch) Syrien Die syrische Präsidentschaft hat eine Vereinbarung mit dem Chef der kurdisch dominierten Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), Mazloum Abdi, bekannt gegeben, alle zivilen und militärischen Institutionen, die der kurdischen Selbstverwaltung unterstehen, in den syrischen Staat zu integrieren“. Die syrische Präsidentschaft veröffentlichte eine von beiden Parteien unterzeichnete Erklärung, in der es heißt, dass die Vereinbarung die „Integration aller zivilen und militärischen Institutionen im Nordosten Syriens in die Verwaltung des syrischen Staates, einschließlich der Grenzübergänge, des Flughafens sowie der Öl- und Gasfelder, zum Gegenstand hat“. Ahmad el-Chareh vor der Herausforderung durch die radikalsten Randgruppen seiner Unterstützer OLJ (französisch) Um dem sich unter den syrischen Minderheiten ausbreitenden Sturm der Wut entgegenzuwirken, muss der Interimspräsident andererseits die Bedrohung durch extremistische Gruppen angehen. OLJ / Von Noura DOUKHI, 9. März 2025, 17:34 Uhr [Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/attachments/1452/lattaqui_794997.jpg/r/1200/lattaqui_794997.jpg] Ein Mitglied der syrischen Sicherheitskräfte hält am 9. März 2025 an einem Kreisverkehr in Latakia an der syrischen Küste Wache. Foto zur Verfügung gestellt vom Telegram-Kanal der syrischen Nachrichtenagentur SANA/AFP In der Rubrik Sturz des Assad-Regimes: unser Spezialbericht Drei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes ist Ahmad el-Chareh umzingelt. Einerseits verstärkt der syrische Interimspräsident seine Bemühungen, den Aufstand zu beenden, der am Donnerstagabend von Kämpfern angeführt wurde, die loyal zur ehemaligen Macht sind. Andererseits muss er sich für die Massaker verantworten, die als Vergeltungsmaßnahme gegen mehrere hundert Zivilisten, hauptsächlich Alawiten, verübt wurden. Nachdem der De-facto-Führer in den letzten Wochen wiederholt zur Koexistenz und zum Schutz der Minderheiten im Land aufgerufen hat, ist er bestrebt, dem sich unter ihnen ausbreitenden Zorn entgegenzuwirken, während die internationale Gemeinschaft über die Ereignisse weitgehend empört ist. Aber es droht eine große Herausforderung. In den letzten Stunden kursieren in den sozialen Netzwerken zahlreiche Videos, die Männer in Militäruniformen zeigen, die auf alawitische Zivilisten schießen – die Minderheit, aus der der gestürzte Präsident Baschar al-Assad stammt – und das Gespenst eines konfessionellen Bürgerkriegs schüren. Die Übergriffe werden überwiegend Figuren und Mitgliedern extremistischer Gruppen zugeschrieben, die Hay'at Tahrir el-Cham (HTC) unterstützen – einer radikalislamistischen Gruppierung, die zuvor von Ahmad el-Chareh angeführt wurde, bevor sie Ende Januar offiziell aufgelöst wurde. Der neue Herrscher Syriens, der von einer Koalition von Rebellenbewegungen unter Führung der HTS an die Macht gebracht wurde, konnte sich auf diese radikalen Elemente stützen, um seine Autorität zu festigen und den fragilen Übergangsprozess einzuleiten. Doch diese könnten heute seine größte Sorge sein. Scheinbare Auflösung bewaffneter Gruppen Laut einigen Analysten, die die Sequenz in den sozialen Netzwerken kommentiert haben, haben Persönlichkeiten, die direkt mit der neuen Macht verbunden sind, zahlreiche Übergriffe gegen Zivilisten verübt. Zu den Namen, die am häufigsten genannt werden, gehören der des Militärführers Mohammed al-Jassem oder Abu Amcha – der während des gesamten Krieges in zahlreichen Milizen unter dem Dach der syrischen Nationalarmee (SNA) gedient hat, der vom Verteidigungsministerium der Übergangsregierung kürzlich zum Kommandanten der Militärbrigade Hama innerhalb der syrischen Armee ernannt wurde, laut der Wochenzeitung Enab Baladi. Lesen Sie auch Die neue syrische Regierung vor der Herausforderung der Vereinigung der bewaffneten Gruppierungen Eine Zugehörigkeit, die jedoch nicht bedeutet, dass Ahmad el-Chareh, der wahrscheinlich von der Tragweite der Ereignisse überfordert ist, grünes Licht für diese Handlungen gegeben hat. Zumal die Integration zahlreicher extremistischer Gruppen in die neue syrische Armee ungeklärt bleibt, obwohl der Interimspräsident Ende Januar dazu aufgerufen hat, alle politischen Organe und Milizen aufzulösen. „Die in Westsyrien begangenen Verstöße gehen auf das Konto kleiner radikaler Gruppen, von denen einige bereits in der Vergangenheit Menschenrechtsverletzungen begangen haben, sowie einiger regulärer Streitkräfte, aber ihre genaue Identität sowie Art und Ausmaß ihrer Verbrechen erfordern eine gründliche Untersuchung“, betont Fadil Hanci, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Omran Center. Nach Ansicht einiger Beobachter sind die meisten der seit Donnerstagabend festgestellten Verbrechen das Werk der von Abu Amcha kommandierten Brigade und der Division Hamza – ebenfalls der ANS angegliedert –, die beide von Washington sanktioniert werden. „Was passiert ist, hat das illusorische Bild der offiziellen Auflösung der bewaffneten Gruppen und ihrer Vereinigung unter der Schirmherrschaft des Verteidigungsministeriums entlarvt, eine Herausforderung, die erwartet wurde und deren Umsetzung Jahre dauern wird“, fährt Fadil Hanci fort. Übergang bedroht Die jüngsten Ereignisse an der Küste ereigneten sich zudem weniger als eine Woche nach heftigen Kämpfen zwischen einer drusischen Miliz und den Sicherheitskräften in Jaramana bei Damaskus, während sich die kurdischen Streitkräfte, die Regionen im Nordosten regieren, immer noch weigern, sich aufzulösen. „Ahmad el-Chareh befindet sich in einer heiklen Lage“, beobachtete der Analyst Ömer Özkizilcik auf seinem X-Account. Er hat nicht die volle Kontrolle über das, was vor Ort passiert. Die Emotionen sind auf dem Höhepunkt. Eine gemäßigte militärische Reaktion könnte Instabilität und eine Konterrevolution seitens der Überreste des Regimes auslösen und dazu führen, dass er die Unterstützung seiner Basis verliert. Auf der anderen Seite gefährdet diese Art der Verletzung die Zukunft Syriens und seinen internationalen Ruf. Lesen Sie auch Massaker in Syrien: das zynische Spiel der ausländischen Mächte Ein gefährliches Dilemma, da verschiedene ausländische Akteure, allen voran Israel, die Türkei, der Iran und Russland, jede Lücke nutzen könnten, um ihren Einfluss im Land auszuweiten, was das Risiko, den Übergang zu entgleisen, weiter erhöht. Angesichts dieser Bedrohungen scheint der syrische Interimspräsident, dem es immer noch nicht gelungen ist, die westlichen Sanktionen gegen Damaskus vollständig aufzuheben, obwohl die Wirtschaft ausgeblutet ist, stark geschwächt zu sein. „Es ist lächerlich zu glauben, dass eine Gruppe wie die HTS, die über keine wirklichen Ressourcen verfügt, drei Monate nach dem Sturz von Assad eine kohärente und disziplinierte Armee aufstellen kann, um das ganze Land zu kontrollieren und dafür zu sorgen, dass nichts passiert“, bemerkt Natasha Hall, Forschungsbeauftragte beim CSIS Middle East Program. Selbst mit ihren Milliarden Dollar ist es den USA nicht gelungen, in Afghanistan oder im Irak nach 20 Jahren Präsenz in diesen Ländern kohärente und disziplinierte Armeen aufzubauen. Putsch der radikalen Randgruppen? Der de facto-Führer Syriens hat sich vorerst beruhigend geäußert. In einer Rede, die er am Sonntag in der Moschee eines Damaszener Stadtteils hielt, erklärte Ahmad al-Chareh: „Wir müssen die nationale Einheit und den inneren Frieden so weit wie möglich bewahren, und so Gott will, werden wir in der Lage sein, in diesem Land so weit wie möglich zusammenzuleben.“ Aber die Möglichkeiten, die sich dem Herrscher des Landes bieten, scheinen begrenzt zu sein. „Präsident Chareh kann die Katastrophe des anhaltenden Massakers an den Alawiten in eine Chance verwandeln“, schlug der Syrien-Experte Karam Shaar auf seinem X-Account vor. Der syrische Staatschef könnte sich aus der Affäre ziehen, wenn er als Oberbefehlshaber der Armee und der Sicherheitskräfte Verantwortung übernimmt oder alle Menschenrechtsverletzer zur Rechenschaft zieht. Am Sonntag kündigte die Übergangsregierung die Bildung einer unabhängigen nationalen Kommission an, die die Ereignisse an der syrischen Küste untersuchen und die Fakten aufklären soll. Dies ist ein Zeichen für den Willen der Behörden, ihr Engagement bei der Bewältigung des Problems zu zeigen. Lesen Sie auch In Syrien wächst die Angst vor einem Umsturz Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die radikalsten Anhänger von Ahmad al-Chareh versuchen werden, einen Staatsstreich gegen die Regierung durchzuführen, sollte der Präsident sie sanktionieren. „Es ist unwahrscheinlich, dass Chareh alle Unruhestifter vollständig unterdrücken oder zufriedenstellen kann“, meint Fadil Hanci. Derzeit legt er den Schwerpunkt auf die Wiederherstellung der Ordnung in den Küstengebieten durch die disziplinierteren Sicherheitskräfte. Es wäre jedoch nicht überraschend, wenn er versuchen würde, einige dieser Gruppen nach und nach zu zerschlagen, sobald die Situation unter Kontrolle zu sein scheint. RE: Bürgerkrieg in Syrien - Quintus Fabius - 10.03.2025 Als Assad stürzte schrieb ich hier, dass über kurz oder lang die Sache in einem Völkermord an den Alawiten enden muss. Könnte sein, dass sich das nun in Bewegung setzt. Im Endeffekt werden wir damit in Europa viele weitere Syrer dazu kriegen, die zu allem Überdruß mit den Syrern welche schon hier sind in Todfeindschaft verbunden sind. https://www.tagesspiegel.de/internationales/hinweise-fur-volkermord-an-alawiten-syriens-ubergangsprasident-will-verantwortliche-von-massaker-bestrafen-13341862.html Zudem raucht es immer mehr im Süden wo die Drusen sich de facto von Syrien abspalten wollen - mit israelischer Hilfe. Ich kann es an dieser Stelle nur einmal mehr wiederholen, dass die Aufteilung Syriens die einzige Chance auf eine Lösung darstellt, die nicht mit Völkermord enden wird. RE: Bürgerkrieg in Syrien - lime - 10.03.2025 (10.03.2025, 21:58)Quintus Fabius schrieb: Als Assad stürzte schrieb ich hier, dass über kurz oder lang die Sache in einem Völkermord an den Alawiten enden muss. Mit Trumps gutem Verhältnis zu Putin und Israels Interesse daran die russ. Basen in Syrien zu halten könnte es was werden. Israel übernimmt den Drusenstaat im Süden, was die Mehrheit der Drusen sowieso fordert. Die Alawiten und Christen bekommen einen Küstenstaat mit Latakia und Tartus unter dem Schutz der russ. Basen. Die Kurden ihren eigenen Staat im Nordosten Syriens. In diesen werden dann vermutlich auch immer mehr der wirklich säkulären Sunniten ziehen. Und Zentralsyrien wird islamistisch regiert als Marionette der Türkei. Über Al Tanf könnte der drusische Staat dann sogar über einen schmalen Streifen mit dem kurdischen Staat verbunden werden. Alle Syrer die ins Ausland geflüchtet sind können heimkehren und haben auch gleich einen für sie passenden Staat zur Auswahl. RE: Bürgerkrieg in Syrien - Broensen - 10.03.2025 (10.03.2025, 22:21)lime schrieb: Die Kurden ihren eigenen Staat im Nordosten Syriens.Als ob der große Sultan das zulassen würde. RE: Bürgerkrieg in Syrien - voyageur - 10.03.2025 ich denke das viele "Mächte" Appetit haben, Türkei, Israel, Iran, Russland, bloss Syriens Wirtschaft liegt auf dem Boden, das Land ist Pleite, und die "Mächte" haben auch kein Geld.Und die Sanktionen bestehen noch. Noch ist nichts entschieden RE: Bürgerkrieg in Syrien - lime - 10.03.2025 (10.03.2025, 22:27)Broensen schrieb: Als ob der große Sultan das zulassen würde. Wenn die USA und Rußland gemeinsam die Sicherheit garantieren kann der Sultan nur wütend im Dreieck springen. |