![]() |
Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Ukraine (/showthread.php?tid=2385) |
Re: Ukraine - Erich - 28.10.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/wahl-in-ukraine-klitschko-partei-wird-drittstaerkste-kraft-a-863911.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/w ... 63911.html</a><!-- m --> Zitat:28.10.2012<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/ukrainewahl112.html">http://www.tagesschau.de/ausland/ukrainewahl112.html</a><!-- m --> Zitat:Parlamentswahlen in der Ukraine Re: Ukraine - Schneemann - 24.11.2013 Die Ukraine zeigt sich immer mehr als ein sehr gespaltenes Land, als ein Land, welches zwischen EU und Russland, zwischen West und Ost, steht. Diese Zerrissenheit zwischen den Traditionalisten im Osten des Landes und den westlich orientierten Progressiven in den Westregionen der Ukraine hatte schon Huntington einmal vor knapp 20 Jahren angesprochen, zumindest hierbei scheint es so, als wenn er sich nicht ganz geirrt hat... Zitat:Ukraine <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/ukraine-groesste-demonstration-seit-der-revolution-in-orange-12678730.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 78730.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Ukraine - Kosmos - 28.11.2013 Hallo Es ist immer wieder die Frage ob man nur deswegen ein "Progressiver" wird weil man Russland nicht mag und umgekehrt zu einem "Traditionalisten" wird nur weil man Meinung NICHT teilt dass aus Russland das ganze Übel dieser Welt ausgeht. Hinwendung Richtung EU wird zu einem beträchtlichen Teil unterstützt durch regelrechte Unfähigkeit der Bevölkerung Staatsapparat unter Kontrolle zu bekommen, d.h. ausufernde Korruption halbwegs einzudämmen. Viele Menschen glauben einfach nicht in die Fähigkeiten eigenes Staates dieses Problem zu lösen. EU sollte es richten, die ukrainische Politik irgendwie dazu zwingen anständiger zu werden. Vielleicht blauäugig, aber wenn man anders nicht kann... Re: Ukraine - Quintus Fabius - 29.11.2013 Das hat Klitschko irgendwann man auch im Fernsehen gesagt, dass ein EU Beitritt als Ziel primär deshalb sinnvoll wäre, weil damit die ukrainische Regierung zu Reformen und zur Bekämpfung von Missständen gezwungen würde. Das Problem reicht meiner Meinung nach allerdings noch tiefer: die Ukraine ist ein kulturell zerissener Staat. Das zeigt sich bis heute beispielsweise sehr gut in der Frage der Kirchen: Der Westen ist beispielsweise in weiten Teilen griechisch-katholisch (zum Teil auch römisch-katholisch), also dem Papst unterstellt. Die wenigen Orthodoxen dort gehörend darüber hinaus noch ganz anderen eigenen Kirchen an, die vom Moskauer Patriachat unabhängig sind, wie die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche oder die Autokephalen. Der Osten ist wiederum überwiegend russisch-orthodox, also mit dem Moskauer Patriachat assoziiert. Auch die ca. 18% Russen leben überwiegend im Osten der Ukraine. Auch der Anteil der ethnischen Ukrainier die Russisch sprechen oder sogar nur Russisch sprechen (auch zu Hause) ist im Osten sehr viel höher als im Westen. Diese sozialkulturelle Spaltung der Ukraine reicht Jahrhunderte zurück und resultiert im Endeffekt immer noch auf der Beherrschung des westlichen Teils der Ukrainie durch das Polnisch-Litauische Großreich. Man muß dazu auch realisieren, dass im Westen der Ukraine bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges noch erhebliche Mengen an Polen lebten (bis zu 50% der Bevölkerung), die dann am Ende des Zweiten Weltkrieges systematisch ermordet und vertrieben wurden. Dieser Völkermord an den ukrainischen Polen ist eines der am wenigsten bekannten Ereignisse dieser Zeit. Trotzdem ist ihr kultureller Einfluss im Westen der Ukraine damit nicht verschwunden und daraus resultiert der bis heute andauernde sozialkulturelle Gegensatz der das Land dann auch politisch spaltet. Re: Ukraine - Schneemann - 02.12.2013 Zur aktuellen Lage in der Ukraine. Die Massenproteste gehen weiter... Zitat:Ukraine protests: Thousands march through capital<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-25173719">http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-25173719</a><!-- m --> Da zudem sich die Situation immer mehr aufzuheizen scheint... Zitat:Massenproteste in der Ukraine<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine522.html">http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine522.html</a><!-- m --> Auch die möglichen finanziellen und wirtschaftlichen Folgen des Massenprotestes scheinen Besorgnis zu erregen... Zitat:Proteste in der Ukraine: Kiews Währungshüter warnen vor Ansturm auf Banken<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-zentralbank-in-kiew-warnt-vor-bank-run-a-936836.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 36836.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Ukraine - Kosmos - 09.12.2013 Zitat:Das hat Klitschko irgendwann man auch im Fernsehen gesagt, dass ein EU Beitritt als Ziel primär deshalb sinnvoll wäre, weil damit die ukrainische Regierung zu Reformen und zur Bekämpfung von Missständen gezwungen würde.das ist stellenweise absurd was da passiert, erinnert mich an die dümste Auswüchse der 90er. Es glauben tatsächlich sehr viele dass sobald man irgendwas unterschreibt aus EU Geldsegen kommt und sie alles Sorgen loswerden, und Janukowitsch sowie kommischerweise Putin stehen dem Glück in Wege. Wie in 90er wo ukrainische Nationalisten sich sicher waren dass SU Ukraine nur ausbeutet und sobald mag da weg kommt blühende Landschaften sich breit machen :roll: Das gute ist eben dass die Ukrainer so selbstbewußt sind auf die Straßen zu gehen, das schlechte dass westukrainische Nationalisten versuchen so an die Macht zu kommen und dabei sich auch mit Erfolg auch absurdesten Argumente bedienen. Re: Ukraine - Schneemann - 09.12.2013 Naja, sagen wir so: Das Land ist zwiegespalten, wobei es mit Sicherheit nicht nur oder großteils westukrainische Nationalisten sind, die hier den Westteil des Landes dem russischen Einfluss "entreißen wollen". Nein, ich denke, es ist eher wirklich und zumeist eine ukrainische Auseinandersetzung zwischen dem östlicheren, Russland zuneigenden, und dem westlicheren, der EU zuneigenden, Landesteil und es ist zudem ein Konflikt um die marode Wirtschaftslage, die Schuldenlage sowie die oft korrupt agierende Regierungstruppe. Zitat:Es glauben tatsächlich sehr viele dass sobald man irgendwas unterschreibt aus EU Geldsegen kommt und sie alles Sorgen loswerden, und Janukowitsch sowie kommischerweise Putin stehen dem Glück in Wege.Darauf kann man die Proteste auch nicht alleine reduzieren. Die Sache ist da doch vielschichtiger und eben auch vor allem durch innerukrainische Probleme bzw. aus diesen heraus entstanden. Übrigens hat ironischerweise Janukowitsch gerade auch seine Probleme mit den Russen, da er von diesen nicht wie erhofft Geld bekommt - offenkundig ist man auch in Moskau skeptisch, wo bzw. bei wem diese Gelder denn "landen" würden - und auch die Energiepreise nicht wie mutmaßlich erhofft kumpelhaft gesenkt werden (zumindest scheint dies gerade so). Schneemann. Re: Ukraine - Schneemann - 11.12.2013 Während sich anscheinend eine Entspannung hinsichtlich der Protestlage abzeichnet... Zitat:Massenproteste in der Ukraine<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine626.html">http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine626.html</a><!-- m --> ...hat die Ukraine eine Bitte um 20 Mrd. Euro Kredit-Unterstützung an die EU gerichtet, was angesichts des bisherigen, ablehnenden Kurses der aktuellen ukrainischen Regierung gegenüber der EU ein deutliches Zeichen dafür ist, wie angespannt die Finanzsituation des Landes wohl wirklich ist. Peinlich ist es allerdings schon, zeigt es doch, wie man sich in Kiew "politisch verrechnet" hat: Erst hat man die EU abblitzen lassen und auf Moskau gebaut, dann jedoch zeigten die Russen überraschend der Ukraine ebenfalls die "kalte Finanzschulter" - und nun rennt man wieder zur EU. Zitat:Agentur - Ukraine will 20 Milliarden Euro Hilfe von der EU<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE9BA01D20131211">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 1D20131211</a><!-- m --> Die Bundesregierung ist angesichts der bisherigen Verhaltensweisen seitens der Asarow/Janukowitsch-Regierung eher distanziert ob dieser Anfrage und vermutet wohl reinen finanziellen Zweckopportunismus - wohl nicht ganz zu Unrecht. Zitat:EU-Hilfskredite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-12/ukraine-wirtschaftshilfe-eu">http://www.zeit.de/politik/ausland/2013 ... tshilfe-eu</a><!-- m --> Allerdings sollte man auch nicht gleich nun die Ukraine, trotz eines möglichen Opportunismus und einer gewissen Entäuschung in der EU über die vorerst gescheiterten Verhandlungen, wiederum abweisen. Möglicherweise könnte dies nun auch erst recht eine richtige Chance sein, der Ukraine die Türe nach Westen wieder zu öffnen und so auch einen Wandel im Land voranzutreiben (?). Schneemann. Re: Ukraine - Shahab3 - 13.12.2013 Zitat:Euro Kredit-Unterstützung an die EU gerichtet... Erst hat man die EU abblitzen lassen und auf Moskau gebaut, dann jedoch zeigten die Russen überraschend der Ukraine ebenfalls die "kalte Finanzschulter" - und nun rennt man wieder zur EU. Verschiedene Motive können einen Staat dazu veranlassen gerade beider EU oder auch EU Banken um Kredite zu ersuchen. Kredite sind erstmal nicht mit Geldgeschenken zu verwechseln. Die Vergabe von Krediten ist kein Akt der Freundschaft, sondern ein ausgesprochen lukratives und einseitiges Geschäft. Weniger bedeutsame Staaten werden häufig stark dazu gedrängt Kreditverträge mit den USA oder der EU abzuschließen. Auch die Weltbank spielte in diesem Prozess in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle. Da die EU derzeit aus wirtschaftlichen Gründen einen politischen Krieg mit Russland um die Ukraine führt, könnte das ein Versuch der ukrainischen Regierung sein, die EU damit zur Mäßigung zu bewegen. Das Geld bei den ebenfalls sehr vergabefreundlichen Arabern, Chinesen oder gar russischen Gläubigern zu leihen hätte einen ganz anderen politischen Effekt, scheint aber nicht gewollt. Re: Ukraine - Schneemann - 18.12.2013 Entgegen meiner ersten Vermutungen scheint sich Janukowitschs opportunistische Pendeldiplomatie zwischen Ost und West nun auszuzahlen. Russland hat der Ukraine nun doch umfangreiche Unterstützung zugesichert. Zitat:Treffen in Moskau: Russland bewilligt Ukraine massive Finanzhilfen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/russland-bewilligt-ukraine-kredit-ueber-15-milliarden-dollar-a-939646.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 39646.html</a><!-- m --> Derweilen sorgt diese überraschende Einigung in der EU dafür, dass man dort darauf aufmerksam macht, dass die Türe nach Westen für die Ukraine keineswegs geschlossen sei, obgleich die deutsche Bundesregierung noch vor einigen Tagen anderes verlauten hat lassen bzw. von einem reinen Manöver gesprochen hatte. Zitat:Merkel - Angebot der EU an Ukraine bleibt auf dem Tisch <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE9BH02620131218">http://de.reuters.com/article/domesticN ... 2620131218</a><!-- m --> Es könnte sein, dass dieses Zögern seitens der EU und auch Deutschlands nun sich als wirklich verpasste Chance darstellt, den demokratischen Wandel zu befördern, und dass sich dies als nachteilhaft für die Protestbewegung im Lande auswirkt. Mit den Milliarden aus Moskau wird Janukowitsch nicht nur manches Problem im Lande vorübergehend (Zollfragen und Einfuhren) oder langfristig (Energielieferungen) beheben können, er wird auch seine eigene korrupte Kamarilla aus Oligarchen und Apparatschiks finanziell eher bei der Stange halten können. Insofern ist seine Position nun deutlich besser geworden. Andererseits dürfte sich die Schuldenlage nicht wirklich verbessern, und die Abhängigkeit von Russland wird zudem wachsen. Schneemann. Re: Ukraine - Luetzow - 22.01.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/drei-tote-bei-protesten-in-kiew-a-944875.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 44875.html</a><!-- m --> Zitat:Kiew - Bei blutigen Ausschreitungen zwischen gewaltbereiten Demonstranten und der Polizei sind in Kiew mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft bestätigte, dass zwei Personen erschossen worden sind. Der Herr Klitschko muss wohl sowas wie hellseherische Fähigkeiten haben <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/strassenschlachten-in-kiew-oppositionschef-klitschko-befuerchtet-tote-a-944597.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 44597.html</a><!-- m --> Zitat:In der Ukraine griffen erneut gewaltbereite Gegner von Präsident Janukowitsch Sicherheitskräfte an. Oppositionschef Klitschko sagt, er habe "die Bewegung nicht mehr unter Kontrolle". Er befürchte, dass es bald erste Tote geben könnte. Kritiker werfen ihm Fehler vor. Auf der BBC Seite sieht man dann wenigstens wie er zu der Vermutung kommt. Wenn Demonstranten mit Schusswaffen auf eine Demonstration kommen brauchen sie sich nicht wundern. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-25838962">http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-25838962</a><!-- m --> Zitat:Officials confirmed the deaths of two people, found with gunshot wounds earlier on Wednesday. The general prosecutor said their bodies were found in a national library close to the scene of the clashes. Re: Ukraine - srg - 22.01.2014 Was würde denn in Deutschland passieren, wenn sich Demonstranten so verhalten wie in der Ukraine? Re: Ukraine - Luetzow - 23.01.2014 Wer sich gern selbst ein Bild von den Protesten auf dem Maidan Platz machen will, kann sich das ganze ja per Webcam anschauen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://videoprobki.ua/camera/70-maidan-nezavisimosti?c=Kyiiv">http://videoprobki.ua/camera/70-maidan- ... ti?c=Kyiiv</a><!-- m --> Für einen Marsch der Millionen ist das schon etwas dürftig. Edit: Hier noch ein paar Bilder von Demonstranten die mit Katapulten und Revolvern auf Polizisten feuern. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.huffingtonpost.co.uk/2014/01/22/pictures-central-kiev-protests_n_4645476.html?utm_hp_ref=mostpopular">http://www.huffingtonpost.co.uk/2014/01 ... ostpopular</a><!-- m --> Allerdings auch Bilder wo Polizisten die Molotowcocktail zum Absender zurückwerfen und mit Gummigeschossen feuern. Re: Ukraine - Schneemann - 25.01.2014 Bei den anhaltenden Protesten in der Ukraine scheint sich nachwievor keine Lösung abzuzeichnen. Nachdem die Regierung überraschend offenbar zu einem begrenzten Entgegenkommen bereit war... Zitat:Machtkampf in der Ukraine <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/machtkampf-in-der-ukraine-janukowitsch-verteilt-geschenke-1.1871955">http://www.sueddeutsche.de/politik/mach ... -1.1871955</a><!-- m --> ...lehnt die Opposition dieses Angebot ab, da es ihr nicht weit genug geht und zudem wohl auch nicht als wirklich ernsthaft angesehen wird... Zitat:Ukrainische Opposition lehnt Regierungsangebot ab<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article124226655/Ukrainische-Opposition-lehnt-Regierungsangebot-ab.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... ot-ab.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Ukraine - srg - 25.01.2014 Jetzt wird auch die Ukraine durch äußere Eingriffe in einen Bürgerkrieg getrieben. Mal sehen welches Land als nächstes dran ist. |