![]() |
Großbritannien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Großbritannien (/showthread.php?tid=1122) |
- Venturus - 22.06.2009 Fragt sich jetzt bloß was Brown noch reißen will. Der Mann bräuchte jetzt ein Programm, aber bisher war er immer nur der Getriebene. - Schneemann - 13.07.2009 Zitat:AFGHANISTAN-KRIEGLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,635916,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 16,00.html</a><!-- m --> Und bei uns geht das Geschrei von wegen einem schnellen Abzug los. Schneemann. - Ingenieur - 14.07.2009 Laut Artikel sind die Briten ebenfalls gegen den Afghanistan-Einsatz. - Shahab3 - 14.07.2009 Japp, auch steht im Artikel, dass in GB ebenfalls das beklagte "Geschrei vom schnellen Abzug losgeht". Zitat:... - Schneemann - 14.07.2009 Aber wenigstens zeigt man sich in Großbritannien solidarisch mit den Soldaten, die den Kopf hinhalten, auch wenn die Mehrheit den Krieg ablehnt. Bei uns zollt man ja nicht mal der Leistung der Soldaten Respekt (von einigen Politikern abgesehen), unsere Politik weigert sich ja sogar mehrheitlich und beharrlich, das Wort "Krieg" in den Mund zu nehmen. Schneemann. - Ingenieur - 14.07.2009 Zumindest den überregionalen Medien FAZ, Spiegel und Zeit findet man des öfteren wohlwollende bis respektzollende Artikel gegenüber den deutschen ISAF-Soldaten. - Schneemann - 21.07.2009 Zitat:BRITISCHE AUSSENPOLITIKLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,637450,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 50,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 22.07.2009 Zitat:Britische Industrie mit stärkstem Auftragseinbruch seit 1992Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE56L08R20090722">http://de.reuters.com/article/economics ... 8R20090722</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 24.07.2009 Zitat:Labour-Partei verliert ParlamentssitzLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/brown148.html">http://www.tagesschau.de/ausland/brown148.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:Extra troops set for AfghanistanLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/8167615.stm">http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/8167615.stm</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 19.08.2009 Zitat:Britischer Oppositionschef geißelt hohe StaatsverschuldungLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE57I04220090819">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 4220090819</a><!-- m --> ...und... Zitat:Britische Industrie erholt sich nur leicht von AuftragseinbruchLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE57I0AL20090819">http://de.reuters.com/article/economics ... AL20090819</a><!-- m --> Schneemann. - Ingenieur - 30.08.2009 Empire erneut für ein Jahrzent auf Tauschstation? Großbritannien am Scheideweg. Herausgegeben von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Einige Anzeichen waren schon bemerkbar: die Einstellung der eigenen Panzerproduktion, die Debatte um die Anschaffung der Flugzeugträger oder Desaster in Basra während des Aufstandes im Irak. Der Autor formuliert am Ende die Hoffnung, dass der Zwang zu Einsparungen die Briten zu mehr europäischen Koopertationen motiviert, während sie mehr und mehr als amerikanischer Partner wegfallen. Und hier eine kritische Anmerkung zu dem Bericht: Zitat:Quelle: German Foreign Policy - Venturus - 30.08.2009 Fragt sich bloß ob der amerikanische Retter diesmal selbst die Mittel hat, um London helfend bei zu springen. Vielleicht kommt man den Insulanern bei der F-35 etwas entgegen und sei es nur um dort seinen einzigen Level1-Partner nicht zu gefährden. Auch bei anderen Rüstungsprojekten kann man sicher den Engländern unter die Arme greifen. Aber rein ökonomisch werden die USA sicherlich in Zukunft nicht viel zu verschenken haben. - revan - 31.08.2009 Der beeindruckende Kahlschlag beim Militär mag schockierend sein aber sehr wahrscheinlich kommen bessere Zeiten auf die Brieten zu, die Labour wird die nächste Wahl mit fast na absolut grenzender Wahrscheinlichkeit verlieren. Die Conservative Partei ist den Militär viel aufgeschlossener die schlachten lieber das Sozialnetz, David Cameron hat z.b schon klar gemacht das an den SSBNs nicht gerüttelt und das an ihren Ersatz festgehalten wird. Was das Flugzeugträgerprogramm anbelangt so ist das doch erst recht ein Europäisches Projekt wird es doch mit Frankreich realisiert, dass man auf Flugzeugträger Verzichten wird ist sehr unwahrscheinlich. In Fahle der F35 ist ein Verzicht sogar ausgeschlossen, hier wurde schon zu viel Britisches Kapitel investiert und man ist wie gesagt der einzige Level 1 Partner. Auch der Stopp der eigenen Panzerproduktion hat nicht so viel zu bedeuten wenn er auch sehr schmerzhaft ist und idiotisch aber, Großbritannien ist ein Inselreich und Panzer daher eher unwichtig. Dennoch besitzt es an die 500 Stück und somit mehr als Deutschland oder Frankreich und gemäßen an der kleinen Britischen Armee ist diese Zahl ausreichend. - Ingenieur - 31.08.2009 Wenn die Konservativen das "soziale Netz" zugunsten von Flugzeugträgern schlachten, dann wird das die kürzeste Tory-Regierung aller Zeiten. Die Briten sehen schon sowieso seit Beginn der Finanzkrise Gewehr bei Fuss was die Regierung angeht, wie ich mir habe sagen lassen. Was D. Cameron angeht, so würde ich die konkreten Versprechen erst ernst nehmen, wenn er gewählt ist. Davor ist alles erst mal heiße Luft. - Erich - 04.09.2009 Das britische Pfund war - vor dem US-Dollar - eine Art "globale Leitwährung", London ist immer noch einer der wichtigsten Finanzplätze und der wichtigste Handelsplatz für Gold. Inzwischen wird London auch in dieser Eigenschaft angegriffen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:sicherer-hafen-hongkong-holt-goldreserven-aus-london-zurueck/50005614.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohs ... 05614.html</a><!-- m --> Zitat:04.09.2009, 17:06 |