![]() |
Polen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Polen (/showthread.php?tid=968) |
- Cluster - 01.03.2007 Polnischer Minister zieht über Homosexuelle her http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=1990280/nd295p/index.html Zitat:Eklat beim informellen EU-Bildungsministerrat in Heidelberg: Während einer Debatte über gemeinsame Werte in Europa schimpfte Polens Bildungsminister Roman Giertych über Homosexuelle und auf Staaten, in denen Abtreibung erlaubt ist. (...) Ein im Artikel angesprochenes europäisches Geschichtsbuch wäre in der Tat interessant, auch wenn die Befürchtungen, die geäußert wurden verständlich sind. - Tiger - 08.03.2007 Ich stelle fest, das ich langsam Hochachtung vor Frau Steinbach bekomme... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,470711,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 11,00.html</a><!-- m --> Zitat:KRITIK AN POLENS REGIERUNG Angesichts der jüngsten Äußerungen von Giertych war das (leider) auch angebracht. - ThomasWach - 10.03.2007 Ich sage doch: deutsche Uninformiterheit. Die Aussagen der Erika Steinbach haben vielleicht eine richtige Grundtendenz, denn Kritik muss sein an den polnischen Konservativen. Nur die Art, Die Formulierung und vorallem die vortragende Person sind völlig verfehlt und kotraproduktiv. Mich würde nicht wundern, wenn man Steinbach das nächste Mal nicht mal nach Polen einreisen lassen würde. Für ein Land wie Polen mit ausgeprägtem historischem Bewußtsein kommt es in der Mehrzahl der Bevölkerung nicht gut an, wenn eine Hauptvertreterin einer als revanchistisch wahrgenommenen Gruppe die polnischen Regierungsparteien plötzlich mit deutschen rechten bzw. rechtsradikalen Parteien gleichsetzt. Das dürfte selbst Kritikern der Regierung in Polen der Anmaßung zu viel sein, insbesondere wenn die von einer als Revanchistin geltenden Deutschen kommt. Das hilft nichts, sondern spielt eher der polnischen Regierung in die Hände, die das sicher zu nutzen weiß medienwirksam. Wie gesagt, man hat in Deutschland eben auch wenig Ahnung, die Nabelschau ist nicht nur eine polnische Angelegenheit momentan... - Francisco - 13.03.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=106451&teaserId=107902">http://www.n24.de/politik/article.php?a ... rId=107902</a><!-- m --> Zitat:US-Raketenschild in Osteuropa: Merkel gegen Alleingang Polens - bastian - 15.03.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/863/105758/">http://www.sueddeutsche.de/deutschland/ ... 63/105758/</a><!-- m --> Zitat:Belastete deutsch-polnische Beziehung Neues "Lustrationsgesetz" in Kraft - Demon Wojny - 17.03.2007 Zitat:Neues "Lustrationsgesetz" in Kraft <!-- m --><a class="postlink" href="http://213.77.105.135/winfopolen/6_WisKulGes/1_Kultur/1_Kurznachrichten/2007_03_16_news_1.asp">http://213.77.105.135/winfopolen/6_WisK ... news_1.asp</a><!-- m -->[/b] - ThomasWach - 18.03.2007 An sich ist die Lustracja eine durchaus gute Idee, nur die momentane Form und Art und Weise ist für meinen Geschmack und für einige kritische Geister in Polen politisch übermotiviert! Hier wollen die Konservativen und insbesondere einige konservative Hardliner mit den reformorientierten ehemals kommunistischen, nun sozialdemokratischen oder gar liberalen Kräften der Wendezeit und den liberalen Strömungen der Solidarnoscbewegung abzurechnen. Diese Allianz war für die Kaczynskis schon länger die unheilige Allianz des Runden Tisches, die Polen in ihren Augen Korruption, Stillschweigen, Vertuschung und Proporz gebracht hat, auch wenn gerne vergessen wird, dass so ein ziemlich reibungsloser und gewaltfreier Machtübergang ermöglicht wurde. Aber selbst innerhalb der Konservativen ist dieses rabiate Vorgehen umstritten. Erst kürzlich nahm der kompetente Verteidigungminister Sikorski (selsbt stramm konservativ und in den USA (Neo)konservativ geschult) seinen Hut, weil die Kommunistenjäger Kaczynskis ihm in seinem Ressort rumgepfuscht haben. Die kompromißlose Schließung des Militärgeheimdienstes WSI wurde auch und gerade von ihm sehr kritisch gesehen. Mir scheint, dass einige hier eine Kommunistenjagd a la McCArthy veranstalten wollen. Diese witch hunt in den USA der 50er Jahren scheint wohl das Vorbild der Kaczynskis zu sein... Nur wird dies dem fragilen sozialen Frieden Polens nicht gut tun, ganz im Gegenteil! - Tiger - 18.03.2007 Vielleicht wäre eine Art Wahrheits- und Versöhnungskommission, wie in Südafrika, der bessere Weg, um die Vergangenheit in dieser Beziehung aufzuarbeiten. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheits-_und_Vers%C3%B6hnungskommission">http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheits- ... kommission</a><!-- m --> Man muss bedenken, das genug Informanten des SB vielleicht stets nur belanglose Berichte abgaben, und das mancher Informant möglicherweise zur Mitarbeit gezwungen wurde, etwa durch Erpressung. Es wäre zudem auch gut, die Motive der Täter zu klären. Keinesfalls sollte die Aufarbeitung der Geschichte zu einer Art Hexenjagd führen. - Francisco - 21.04.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2806424">http://derstandard.at/?url=/?id=2806424</a><!-- m --> Zitat:Umfrage: Polen gegen US-Raketenschild - Cluster - 25.04.2007 Europa-Parlament: Entrüstung über möglichen Mandatsentzug eines Politikers http://www.euronews.net/index.php?article=418856&lng=3&option=1 Zitat:Dem polnischen Europa-Abgeordneten Bronislaw Geremek droht der Mandatsentzug. (...) Gates wirbt in Polen für US-Raketenabwehrsystem http://www.euronews.net/index.php?article=418776&lng=3&option=1 Zitat:US-Verteidigungsminister Robert Gates ringt in Europa weiter um Unterstützung für ein geplantes Raketenabwehrsystem. (...) - Luetzow - 30.04.2007 Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen. Wieso wollen die USA eigentlich einen Raketenschild gegen Iran und Nordkorea in Polen und in Tscheschien errichten? Ist das nicht geografisch ein wenig unsinnig? Welchen Weg wuerden den die iranischen und koreanischen Raketen nehmen auf dem Weg in die USA in der Phase wo man sie noch abfangen kann? Waeren nicht Standorte wie Suedkorea , Tuerkei oder Israel sinnvoller? - Venturus - 30.04.2007 Die polnische Regierung hat mal wieder Großes geleistet: Polen wollen Patroits gegen Bedrohung aus dem Osten Ist schon lustig, wie dieser Wunsch anscheinend selbst den Amis auf den Magen schlägt. :lol: Allerdings - man die Polen ein ganz klein wenig verstehen. Die Ukraine und Weißrussland ohne Gas, Georgien ist eh ein Thema für sich und in Estland heizt die russische Regierung den Konflikt auch kräftig an. Als ehemaliger Vasall Russlands fühlt man sich da sicherlich nicht gerade wohl. - Erich - 30.04.2007 allerdings werden die paar Abwehrraketen - wenn man ehrlich ist - gegen das russische Arsenal nix ausrichten; problematisch ist für die Russen wohl eher, dass sich das System einmal nicht auf Polen beschränkt sondern Russland ringsum von solchen Stellungen umkreist wird und mit der Stationierung eine vertragliche Vereinbarung verletzt wird, die Abwehrraketen lediglich um die Hauptstadt bzw. an einer anderen Stelle zulässt - den ABM-Vertrag vom 3.10.1972. Damals einigten sich die USA und die damalige Sowjetunion auf eine Begrenzung der nationalen ABM-Systeme. Jede Seite sollte jeweils eine Raketenstellung mit 100 Flugkörpern aufbauen dürfen, die entweder die Landeshauptstadt oder ein Feld von Interkontinentalraketen verteidigen sollten. Der Vertrag wurde zwar am 13.12.2001 gekündigt und durch die USA am 14.12.2002 verlassen. Mit dem entsprechenden Aufbau von Abwehrsystemen werden jetzt aber auch tatäschlich Fakten geschaffen, die von den Russen im Sinne eines eigenen weiteren Festhaltens am ABM-Vertrag nicht hinnehmbar sind. dazu auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/ABM-Vertrag/raketenabwehr.html">http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/th ... bwehr.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/ABM-Vertrag/pressestimmen.html">http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/th ... immen.html</a><!-- m --> - Francisco - 30.04.2007 Zitat:allerdings werden die paar Abwehrraketen - wenn man ehrlich ist - gegen das russische Arsenal nix ausrichten; Wobei es nicht gesichert ist, dass die künftige Infrastruktur der Basis ausgebaut wird und somit den paar Abwehrraketen weitaus mehrere folgen werden . So wie die USA der polnischen Regierungen das ABM-System regelrecht aufgezwungen hat, hege ich daran überhaupt keine Zweifel. - Venturus - 30.04.2007 Erich schrieb:allerdings werden die paar Abwehrraketen - wenn man ehrlich ist - gegen das russische Arsenal nix ausrichten; In erster Linie soll es wohl ein Zeichen sein, um deutlich zu machen, wo die Polen den Feind sehen. Können wir Deutschen nur froh sein, daß Polen bisher bei den USA noch nicht nach Panzerlieferungen gefragt haben, um ihre Westgrenze zu sichern. :lol: |