![]() |
Globale Klimaveränderung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Globale Klimaveränderung (/showthread.php?tid=2343) |
- Erich - 20.07.2009 ich weiß nicht wie das gehen soll - ich weiß nur, dass jeder Temperaturanstieg der Meere die Orkane, Taifune, Hurricane und wie diese Lüftchen aller heissen verstärkt, und weil das auch China betrifft: <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2009-07/20/content_18169711.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2009-0 ... 169711.htm</a><!-- m --> Zitat:20. 07. 2009sollten die Chinesen auch - genauso wie die USA - größtes Interesse daran haben, den Temperaturanstieg zu bremsen. - Shahab3 - 21.07.2009 Apropos China und Klima. Die erhitzte Luft dreht noch irgendwann gewaltig in die andere Richtung. Und da sollten die Chinesen ihr technisches Können und ihre reichhaltigen Dollarvorräte mal in Technologien investieren, die von Sonne, Wind und Wasser besser Gebrauch machen, als nur riesige Stauseen (Wolkenerzeuger!) zu bauen. Und unschlagbar günstige Einheits-Volks-Solarstrom-Motorräder wären doch mal was Schickes und Innovatives. Für die engenen chinesischen Altstadt-Gässchen ebenso, wie für den Stau- und Smog-geplagten Großstadtverkehr. Wäre doch auch ne kultige Exportware. An dieser Stelle wird für mich viel zu wenig Druck ausgeübt. Oder will man das garnicht? - Erich - 21.07.2009 Shahab3 schrieb:Apropos China und Klima. Die erhitzte Luft dreht noch irgendwann gewaltig in die andere Richtung. Und da sollten die Chinesen ihr technisches Können und ihre reichhaltigen Dollarvorräte mal in Technologien investieren, die von Sonne, Wind und Wasser besser Gebrauch machen, als nur riesige Stauseen (Wolkenerzeuger!) zu bauen.Nur ein paar Daten: Die USA halten weltwet 20,34 % der CO² Emissionen, China 20,02 %, Russland 5,67 %, Indien 4,46 % - im Verhältnis zu den Einwohnern gesehen nicht unbedingt überwältigend. Deshalb wollen die Schwellenländer ja auch, dass vor allem die Industriestaaten eine Begrenzug vornehmen (Deutschland ist z.B. mit 2,94 % dabei). Und China arbeitet auch an umweltfreundlicher, nachhaltiger Energiegewinnung wie Windkaftwerken. - Shahab3 - 21.07.2009 Die CO2 Produktion muss man immer in Relation zum Energieverbauch setzen. Für sich alleine betrachtet, hat das keine Aussagekraft. Wenn wir noch eine weitere Variable betrachten, Produktivität, dann steht China ganz besonders schlecht dar. Aus einer KWh erwirtschaftet China sogar weniger als Indien. Wenn man bedenkt, dass die Chinesen seit Jahren alle zwei bis drei Tage ein "neues" Kohlekraftwerke im Bereich 500 Megawatt errichtet, dann spüre ich schon regelrecht wie es langsam wärmer wird. Olivenöl aus dem Erzgebirge? Warum nicht? 8) Der Schaden, den die Europäer und Amerikaner in den letzten 100 Jahren so verursacht haben ist geringer als das, was die Chinesen in den nächsten 2-3 Jahrzehnten tun werden. Kommen wir also wieder zu den ggf. positiven Aspekten. Ich hoffe die Chinesen korrigieren ihren Kurs. Dringend! - Shahab3 - 29.07.2009 Zu China und Klima muss ich noch einen nachlegen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.guardian.co.uk/environment/2009/jul/28/china-greenhouse-gas-emissions-greenpeace">http://www.guardian.co.uk/environment/2 ... greenpeace</a><!-- m --> Zitat:China's three biggest power firms emit more carbon than Britain, says report - Venturus - 29.07.2009 Shahab3 schrieb:Und unschlagbar günstige Einheits-Volks-Solarstrom-Motorräder wären doch mal was Schickes und Innovatives. Für die engenen chinesischen Altstadt-Gässchen ebenso, wie für den Stau- und Smog-geplagten Großstadtverkehr. Wäre doch auch ne kultige Exportware. Gibt's schon. Elektro-Roller aus China kriegst du mittlerweile auch in Deutschland. Besonders stark beworben auf diversen Teleshopping-Sendern und als Lockmittel-Zugabe für Handyverträge. Was China angeht - da wirst du vorerst keinen Stich damit machen. Die Chinesen wollen nach den Jahrzehnten des Drahtesels dasselbe wie jeder anständige Deutsche: "AUDO FAHN!!!" Blieben noch diejenigen die sich nicht mal ne chinesisches Fabrikat leisten können. Aber da gab's letztens erst ne Bericht zu (frag mich nicht wo) - diejenigen sind in der Regel ultrasparsam. Verständlich wenn's keine gescheite Kranken- und Sozialversicherung gibt. - Schneemann - 14.08.2009 Zitat:BONNLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,642559,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 59,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Ingenieur - 26.08.2009 Zitat:Klimawandel<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/online/2009/35/klimawandel-entschaedigung-kyoto">http://www.zeit.de/online/2009/35/klima ... gung-kyoto</a><!-- m --> Bin dafür! Zahlung in Form von HRE-Anteilen vorrausgesetzt. - Venturus - 26.08.2009 Ingenieur schrieb:Bin dafür! Zahlung in Form von HRE-Anteilen vorrausgesetzt. Reicht dir noch nicht der Giftmüll den wir vor Somalia entsorgt und damit zu den Piratenüberfällen beigetragen haben? Wobei - ab 2020 haben wir doch wieder Vollbeschäftigung, da können wir uns das doch locker leisten! - Ingenieur - 26.08.2009 Venturus schrieb:Ingenieur schrieb:Bin dafür! Zahlung in Form von HRE-Anteilen vorrausgesetzt. Also ich habe jetzt nicht so viel Giftmüll vor Somalia abgeladen (ich hoffe du auch nicht), aber wenn man die Aktien wie anno dazumal in Papierform ausgibt, lässt sich sicher der eine oder andere Baum vor der Verheizung retten. Oder die werden tatsächlich noch mal was wert und die Afrikaner können sie verkaufen. - Venturus - 26.08.2009 Ingenieur schrieb:Oder die werden tatsächlich noch mal was wert und die Afrikaner können sie verkaufen. Vielleicht in der Parallelwelt wo Spock einen Bart hat. :roll: Aber ich glaub die Masche mit den Glasperlen habe die Neger mittlerweile durchschaut. Aber vielleicht können wir ihnen ja die Sklaverei wieder schmackhaft machen. Die 70.000 FDP-Mitglieder müssten ein paar Jahre reichen, danach können wir denen ja Arbeitskräfte von der CDU schicken. - Ingenieur - 26.08.2009 Venturus schrieb:Ich sehe das Problem, auf den Punkt mit dem Bäumeretten will ich trotzdem nochmal hinweisen. Ist ja auch gut gegen so einen Klimawandel so ein Baum. Zumindest im Garten.Ingenieur schrieb:Oder die werden tatsächlich noch mal was wert und die Afrikaner können sie verkaufen. Venturus schrieb:Aber ich glaub die Masche mit den Glasperlen habe die Neger mittlerweile durchschaut.Menno. Zitat:Aber vielleicht können wir ihnen ja die Sklaverei wieder schmackhaft machen. Die 70.000 FDP-Mitglieder müssten ein paar Jahre reichen, danach können wir denen ja Arbeitskräfte von der CDU schicken.Also ich weiß jetzt nicht ob die Afrikaner so viel Verwendung für Parteiarbeiter. Ich meine, ein Schaufel soll ja schwerer sein als ein Bleistift (habe ich so gelesen) und eine Brücke sieht jetzt ein wenig komplexer aus, als so ein Plakatständer (wenn man der Sendung mit der Maus jedenfalls glauben darf). Aber ich will jetzt nicht deine Ideen schlechtreden ![]() - Venturus - 26.08.2009 OK, treffen wir uns in der Mitte. Schicken wir denen die Grünen. Dank deren überwiegend vegetarischer, faserreicher Ernährung müssten die sich doch ganz gut als Brennholzersatz eignen. - Schneemann - 02.09.2009 Zitat:KlimawandelLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,646561,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 61,00.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:KlimaLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/china-will-co2-ausstoss-senken;2447727">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... en;2447727</a><!-- m --> ...aber... Zitat:Neue SchätzungLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,646511,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 11,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Venturus - 11.09.2009 Herr der Holzbeine Zitat:Die Idee erscheint revolutionär - ein Hannoveraner Jungunternehmer will Windkraftanlagen mit Holztürmen konstruieren. Der Traditionsbaustoff soll stabiler und vor allem billiger sein als Stahl. Investoren reagieren begeistert. Nicht nur wirtschaftlich interessant. Höhere Türme gleich höhere und dauerhaftere Leistung. Zumal Holz nun mal weniger CO2-intensiv ist. Die Klimabilanz von so einem Spargel wäre weitaus schneller ausgeglichen. |