![]() |
Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Ukraine (/showthread.php?tid=2385) |
Re: Ukraine - Luetzow - 05.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=ZEgJ0oo3OA8&feature=player_embedded">http://www.youtube.com/watch?v=ZEgJ0oo3 ... r_embedded</a><!-- m --> Telefongespräch zwischen Ashton and Urmas Paet. In dem abgehörten Gespräch bestätigt der Estische Außenminister , nach seinem Besuch in Kiev, dass die neue "Regierung" alle eine "dunkle" Vergangenheit hätten und keinerlei Vertrauen in der Bevölkerung herrscht. Außerdem stellt er fest das die Toten auf dem Maidan auf Kosten von Scharfschützen gehen die auf beide Seiten gleichzeitig geschossen hätten (Beweis durch Mediziner und Analyse der Kugel) und vermutlich von den Führer des Maidans beauftrag wurden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/politics/20140305/267983543.html">http://de.ria.ru/politics/20140305/267983543.html</a><!-- m --> Zitat:Die Fraktion Batkiwschtschyna der Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko hat in der Obersten Rada (ukrainisches Parlament) einen Gesetzentwurf eingebracht, der eine Wiederaufnahme der Integration der Ukraine in die Nato beinhaltet. Für eine Übergangsregierung ist diese aber sehr fleissig im Tatsachen schaffen. Vielleicht sollten die sich mal besser mit der Staatspleite und dem organisieren von Wahlen beschäftigen. Ich glaube nämlich langsam nicht mehr das es zu diesen Wahlen noch kommen wird. Aber vielleicht erwarteten die auch noch das die EU die 11 Mrd. € auf die notwendigen 30 Mrd. aufstockt. Re: Ukraine - Sapere Aude - 06.03.2014 Zitat:Mitten in der Krim-Krise will die prorussische Führung der Halbinsel Fakten schaffen. Schon in zehn Tagen soll das Volk über einen Beitritt zu Russland entscheiden - zwei Wochen früher als bisher geplant. Der Alleingang erhöht den Druck auf die Verhandlungen der Diplomaten. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-krise-krim-zieht-referendum-ueber-beitritt-zu-russland-vor-a-957260.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 57260.html</a><!-- m --> Zitat:Krim-Parlament für Anschluss an Moskau <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/krim210.html">http://www.tagesschau.de/ausland/krim210.html</a><!-- m --> Re: Ukraine - Erich - 06.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/krim212.html">http://www.tagesschau.de/ausland/krim212.html</a><!-- m --> Zitat:Referendum nur noch Formsache Re: Ukraine - Erich - 09.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/krise-in-der-ukraine-die-fuenf-tage-herrschaft-des-volksgouverneurs-gubarew-1.1907550">http://www.sueddeutsche.de/politik/kris ... -1.1907550</a><!-- m --> Zitat:9. März 2014 12:50 Re: Ukraine - Patriot - 11.03.2014 Zitat:Crimea parliament declares independence from Ukraine ahead of referendum http://rt.com/news/crimea-parliament-independence-ukraine-086/ Da hat es jemand wohl sehr, sehr eilig. Wenn sich die Lage zukünftig insgesamt entspannt, wird es schwierig werden auch nur ansatzweise die Notwendigkeit einer nicht der Ukraine zugehörigen Krim vertreten zu können, sowohl aus Simferopol, als auch aus Moskau. Sollte die Krim jedoch vorzeitig unabhängig oder sogar Teil der Russischen Föderation werden, kann Moskau auch in aller Seelenruhe an allen möglichen Konferenzen teilnehmen, da man dann bereits unumkehrbare Fakten geschaffen hätte. Das Ziel der Schadensbegrenzung wäre somit erreicht. Es handelt sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um eine relativ kurze "Unabhängigkeit", da ein solcher Staat von der Mehrheit der Industrieländer und ihrer Verbündeten nicht anerkannt werden würde. Die Konsequenz wäre eine politische und vor allem wirtschaftliche Isolation, deren weitere Konsequenzen wiederum so oder so in eine Abhängigkeit von Russland in allen Bereichen(Finanzen, Handel, Öl/Gas, Sicherheit) führen würde. Warum also nicht direkt Teil der Föderation sein, statt ein Dasein als Protektorat zu fristen. Re: Ukraine - Erich - 13.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/kommentare/article125719125/Europa-riskiert-in-Kiew-den-moralischen-Bankrott.html">http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... krott.html</a><!-- m --> Zitat:12.03.14 Re: Ukraine - Erich - 16.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/referendum-schicksalstag-fuer-die-krim-12849031.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 49031.html</a><!-- m --> Zitat:Referendum Re: Ukraine - Einbein - 16.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.euronews.com/2014/03/16/pro-russische-proteste-in-der-ost-ukraine/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter">http://de.euronews.com/2014/03/16/pro-r ... um=twitter</a><!-- m --> Kann mir jemand sagen, für was die orange-schwarze sowie die weiß-rote Flagge stehen? Re: Ukraine - Schneemann - 17.03.2014 @Einbein Die fünffach waagerecht gestreiften orange-schwarzen Flaggen sind an den Orden des Heiligen Georg angelehnt. Sie gelten im übertragenen Sinn auch als Symbol für den sowjetischen Erfolg im deutsch-sowjetischen Krieg von 1941 bis 1945 (s. hierzu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Medal_%22For_the_Victory_over_Germany_in_the_Great_Patriotic_War_1941%E2%80%931945%22">http://en.wikipedia.org/wiki/Medal_%22F ... %931945%22</a><!-- m -->). Die rot-weißen Flaggen sind schwer eindeutig zu verifizieren, da oft nur Facetten erkennbar sind und man annehmen kann, dass es noch andere Farbteile geben könnte. Möglich, dass es panslawistische Flaggenmotive sind (?). Schneemann. Re: Ukraine - Einbein - 17.03.2014 Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir das Video nach deiner Antwort noch mal genau angeschaut, und wenn du die vermeintlich weiß-rote Flagge etwas länger betrachtest dann kannst du einen verblassten blauen Streifen erkennen - ist also einfach eine russische weiß-blau-rote Flagge. Gruß Einbein Re: Ukraine - Luetzow - 22.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20140321/268089928.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 89928.html</a><!-- m --> Zitat:Die neuen Machthaber in der Ukraine wollen den Atomwaffensperrvertrag aufkündigen. Ein dahin gehender Gesetzentwurf wurde am Freitag von der Obersten Rada in Kiew registriert, hieß es in der ukrainischen Hauptstadt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20140322/268093809.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 93809.html</a><!-- m --> Zitat:Weniger als 2 000 von insgesamt 18 000 ukrainischen Militärangehörigen, die ihren Dienst auf der Krim verrichten, haben den Wunsch geäußert, in die Ukraine abgezogen zu werden, teilte das russische Verteidigungsministerium am Samstag mit. Re: Ukraine - Einbein - 22.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.euronews.com/2014/03/22/jazenjuk-will-erdgas-von-der-eu/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter">http://de.euronews.com/2014/03/22/jazen ... um=twitter</a><!-- m --> Zitat:Der ukrainische Ministerpräsident verwies auf die Abhängigkeit seines Landes von russischen Energielieferungen: “Die wichtigste Frage ist die Energiesicherheit. Wir brauchen Gas von den EU-Mitgliedsstaaten, damit die Energieversorgung der Ukraine sichergestellt werden kann”, sagte Jazenjuk. Welches Gas von welchen EU-Mitgliedsstaaten könnte damit gemeint sein? Oder ist das ganze eher eine politische Aussage ohne realen Hintergrund? :?: Re: Ukraine - Luetzow - 22.03.2014 Vielleicht meinen die damit heiße Luft, ist schließlich auch gasförmig. Davon kann die EU eine ganze Menge liefern, wird ja in Brüssel im überschuss produziert. Re: Ukraine - Erich - 23.03.2014 die Pipelines durch die Ukraine lassen sich auch in umgekehrter Richtung nutzen - wenn die EU also von russischem auf z.B. arabische oder iranische (?) Quellen umsteigt, wäre die Versorgung der Ukraine aus der EU möglich. Re: Ukraine - Luetzow - 23.03.2014 Also du meinst weil Russland eventuell wegen der Sanktionen und der nicht bezahlten Rechnungen kein Gas mehr in die Ukraine liefern wird, liefert dann der Iran oder Saudi Arabien in die Ukraine? Das Gas von Iran oder Arabien kommt dann nochmal genau wie nach Europa an das andere Ende der Pipeline? Per Flüssiggastanker..soll ja verdammt günstig sein :-P. Der Iran soll also in die Ukraine Gas liefern welches die Ukraine wahrscheinlich nie bezahlen wird und welches auf der Sanktionliste der EU steht. <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.wko.at/Content.Node/service/aussenwirtschaft/fhp/Embargos/Aktueller-Stand-der-Sanktionen-gegenueber-dem-Iran.html">https://www.wko.at/Content.Node/service ... -Iran.html</a><!-- m --> Zitat:Die EU-Sanktionen beinhalten insbesondere folgende Beschränkungen: Alternativ Arabien..liefert bestimmt auch zu günstigen Preisen Gas in die Ukraine...vorallem weil es dann als "einziger" Anbieter noch verbleibt. Natürlich ist der Transport von Gas aus dem Arabischen Raum in die Ukraine auch kein Problem. Wahrscheinlich per DHL...oder durch die Pipeline die durch Syrien führen soll...ups...da hat Assad in Putin wohl gerade einen festen Verbündeten gewonnen. Hm bliebe noch Libyen, wo man gerade noch rechtzeitig die Demokratie eingeführt hat. Na mal sehen ob die Rebellen/Stammesfürsten oder sonstwer da genügend und preiswert für ganz Europa und die Ukraine liefern können. <!-- m --><a class="postlink" href="http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1556071/Libyen-vermasselt-OMVOlgeschaeft">http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... lgeschaeft</a><!-- m --> Zitat:Hauptgrund waren die instabilen Verhältnisse in Libyen, von wo die OMV normalerweise zehn Prozent ihres Öls bezieht. Seit Diktator Muammar Gaddafi gestürzt ist, bleibt das Land von Unruhen gezeichnet. Bei der OMV war die Produktion seit Ende Oktober für mehrere Wochen unterbrochen, ehe sie Anfang 2014 wieder anlief. Nein die einzige Möglichkeit die Ukraine mit Gas von der westeuropäischen Seite kurzfristig zu versogen ist die eigenen Gasspeicher zu leeren und dann den westeuropäischen Verbraucher diesen wieder teuer auffüllen zu lassen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flassbeck-economics.de/russland-und-die-wirtschaftssanktionen-wie-der-westen-russland-arm-und-sich-selbst-reich-rechnet/">http://www.flassbeck-economics.de/russl ... h-rechnet/</a><!-- m --> Russland und die Wirtschaftssanktionen – wie der Westen Russland arm und sich selbst reich rechnet 20. März 2014 l Heiner Flassbeck l Allgemeine Politik, Wirtschaftspolitik Zitat:Und wieder ist der Wunsch der Vater des Gedankens: In den Medien und in den Expertenzirkeln wird gemutmaßt, wie empfindlich Russland von westlichen Wirtschaftssanktionen getroffen werden könnte. Und natürlich, wie könnte es anders sein, ist die Mehrheit der Experten der Meinung, das Land werde hart getroffen, wenn es weniger westliche Güter und weniger westliches Kapital einführen könnte. Interessante Ansichten zum Thema Sanktionen gegen Russland. |