![]() |
Army cancels Comanche helicopter - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: Army cancels Comanche helicopter (/showthread.php?tid=1228) |
- Tom - 24.02.2004 @Gordon schau mal: [Bild: http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/rah-66--mission-image17-s.jpg] [Bild: http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/rah-66-004-s.jpg] Das der wirklich weg vom Fenster ist glaube ich nicht. Die Cobras, Kiowas und Defender die er eigentlich ablösen sollte werden auch nicht jünger. Und so viel Geld auszugeben, eine funktionierenden Prototypen zu bauen und dann zu verwerfen finde ich schon etwas eigenwillig. - spooky - 25.02.2004 naja das hat man mit dem crusader ja auch schon gemacht. wer weiß ob nicht noch mehr programme dran glauben müssen (v22?). bei dem rah-66 wird man wohl gemerkt haben, das aktuelle operationen keinen solchen hubschrauber rechtfertigen. in zeiten da us-hubschrauber primär mit schultergestarteten sam's, mg's/mk's und selbst rpg's angegriffen werden, scheint der comache mit sienen stealtheigenschaften doch etwas deplaziert. ob sich die entscheidung in einigen jahren rächen wird bleibt dabei abzuwarten. ich persönlich hätte ihn zumindest in einem reduzierten umfang beschafft aber entweder ist die usa da etwas kurzsichtig oder besonders weitsichtig (->drohnen?). - Tom - 25.02.2004 @Spooky Das sehe ich etwas anders. Gerade die von Dir genannten Gefahren sind für den Comanche weniger gefährlich. Er heit eine weitaus geringere Radarsilhuette was in den Fällen nicht wirklich hilft, verfügt aber auch über eine minimale IR-Signatur und ist vor allem weitaus leiser als alles was die Amis bisher in der Luft haben. So wird er erst viel später bemerkt... - Demon Wojny - 25.02.2004 Ist Stealth eigentlich so sehr nötig/vorteilhaft bei Hubschraubern? Wenn dann nur bei Aufklärung, oder nicht? Im Gegensatz zu Flugzeugen, kann man einen Hubschrauer wirklich wie spooky sagte mit Schultergesarteten sams usw runterholen. Was meint ihr? - Tom - 25.02.2004 Auch Flugzeuge können mit Schultergestützen Raketen abgeschossen werden. Stealth ist bei solchen Waffen schon wichtig. Wenn der Schütze mich nicht hört ziel er nicht auf mich, wenn der IR-Suchkopf seiner SAM meinen Heli nicht erfassen kann, kann er nicht auf mich schießen... ist doch logisch, oder? Es könnte noch jemand auf die Idee kommen mit ner Panzerfaust auf nen Heli zu schießen, da spielen dann Größe, Geschwindigkeit und Wendigkeit ne Rolle... - spooky - 25.02.2004 ich glaube nicht das ein handelsüblicher ir-suchkopf wirklich probleme mit dem comanche hat. eine signaturreduzierung bedeutet nicht das man unsichtbar wird. das der comache leiser ist, ist zwar eine tatsache aber irgendwie halte ich den nutzen für marginal bzw zumindest nicht für ausreichend einen so teuren hubschrauber zu rechtfertigen (lautlos ist er schließlich auch nicht). ausserdem benötigt man zur bekämpfung eigentlich schon immer sichtverbindung zum heli. daran ändert auch ein leiserer heli nix (ein heli den man zwar hört aber nicht sieht kann man nicht bekämpfen, einen den man sieht aber kaum hört schon und das optische auffassen eines helis ist nicht zwingend von dessen lärm abhängig, der lärm erleichtert das auffassen höchstens). imho wurde der comache für ein high-tech konflikt entwickelt und kann seine möglichen vorteile bei der heutigen asymetrischen bedrohung nicht ausspielen. aber wie bereits gesagt hätte ich ihn trotzdem in reduziertem umfan eingeführt (in analogie zur f-22) mal gerade 8-10 milliarden komplett zu verpulvern kann sich wohl nur die usa mit ihrem riesen verteidigungshaushalt leisten. was bleibt ist dann nur ein wenig know how gewinn, den man sicher weitaus billiger hätte bekommen können. - Tom - 25.02.2004 @Spooky Habe bei einer Airshow mal einen Stealth-Kiowa in Betrieb erlebt. [Bild: http://www.kiowapilots.com/gallery/data/518/609oh58d004.jpg] [Bild: http://www.kiowapilots.com/gallery/data/518/273warrior_devmod.jpg] Der war bereits bei 40 Metern Entfernung kaum noch zu hören. Der Comanche soll noch leiser sein. Auch soll die IR-Signatur so gering sein, dass er von den meisten Systemen nicht mehr erfasst werden kann. Quellen hierfür kann ich bei Bedarf gerne nachliefern. - Wallenstein - 25.02.2004 Wenn der Commanche solch einmalige Eigenschaften hat,warum wird sein Projekt gecancelt? Ich meine,es gibt ja keine konkreten Gründe,oder? An der Finanzierung kann es doch nicht liegen,schließlich ist man dort gut bestückt,und außerdem sollt er ab 2006 in Serie gehen. Ergo bleibt die Vermutung das es (massive) technische Probleme gibt oder schon immer gab. Wenn es denn endgültig sein sollte (was ich nicht glaube),würden die Entwicklungen sicherlich in einen neuen Heli einfließen,aber dies würde weitere Jahre in Anspruch nehmen. Ist mir sehr suspekt,die haben wirklich ZU VIEL Geld zum experimentieren.:motz: - Merowig - 25.02.2004 Zitat:Wallenstein posteteNicht immer stehen technische Gruende im Vordergrund sollte es zu einem Programmabbruch kommen - die Osprey wurede schliesslich auch schon mehrmals gecancelt und kommt (vorerst) jetzt doch. Und das Prototypen Macken haben ist klart - siehe Eurofighter. Ich denkmal das pol./finazielle Gruende dran Schuld sind. Zitat:Wenn es denn endgültig sein sollte (was ich nicht glaube),würden die Entwicklungen sicherlich in einen neuen Heli einfließen,aber dies würde weitere Jahre in Anspruch nehmen.Ich hoffe es nicht das es endgueltig sein soll - zuzutrauen waere es denen aber - siehe Crusaderprojekt. Es waere aber in der Tat eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen sollte man ein so weit fortgeschrittenes und vielversprechendes Projekt canceln. - Tom - 25.02.2004 Ich glaube auch noch nicht so richtig dran, zumal es erst im Oktober 03 hieß er komme nun doch. Auch damals stand das programm kurz vor dem Aus. Nennenswerte Unfälle mit dem Comanche sind mir nicht bekannt, die Flugaufnahmen der Prototypen weisen auch auf keine Probleme hin. Das schließt natürlich nicht aus, dass es andere Probleme gibt aber verwunderlich ist es schon... - bastian - 25.02.2004 Das Programm zieht sich auch schon Ewigkeiten hin und wurde xmal nach hinten verschoben. Vielleicht hat die Regierung einfach nur die Geduld verloren. An ein endgültiges Aus kann ich aber nicht glauben, da Hubschrauber eine immense Rolle in der amerikanischen Kampfweise spielen und sonst keine Entwicklung läuft. - spooky - 25.02.2004 zur signaturreduzierung des comache: [Bild: http://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/images/rah-66-art3f2.gif] <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/rah-66-capabilities.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... lities.htm</a><!-- m --> ausser bei der radarsignatur ist der unterschied zumindest laut dieser quelle nicht so groß. - Valuk - 25.02.2004 Ich glaube das die Amerikaner finden alle "low flying" Hubschrauber wie AH-64D einfach zu verwundbar weil sie so langsam fliegen. Die Beweise sind als "Karbala incident" bekannt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/org/news/2003/030325-apache01.htm">http://www.globalsecurity.org/org/news/ ... ache01.htm</a><!-- m --> - bastian - 26.02.2004 Das glaube ich garn nicht. Die Amerikaner sind geradezu verliebt in ihre Hubschrauber. Sie werden für nahezu alles eingesetzt. Und im Stadtkampf hat sich laut des SPIEGEL Buchs der OH58D im Irak aufs beste bewährt. Valuk, der von dir gepostete Link ist kein Beweis für deine These, im gegenteil: Zitat:The Apaches "made a huge difference in Operation Anaconda," General McChrystal said. "They took a lot of fire. But they kept flying and, in fact, they were very effective. So the aircraft is a tough "Die Ursache für das Absetzen des Programm liegt eher an der langen erfolglosen Dauer als an einer generellen Skepsis der USA gegenüber Helikoptern. aircraft. - Joey T - 26.02.2004 Aus einem anderen Forum ... Zitat:By Joshua Kucera JDW Staff Reporter |