![]() |
(Europa) Bulgarische Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Bulgarische Marine (/showthread.php?tid=1847) |
- sorbas2000 - 20.08.2004 Zitat:Django posteteDer neue Verteidigungshaushalt wurde auf 535 Mio. EUR festgelegt. Für größere Beschaffungsmaßnahmen (z.B. Korvettenbau oder 13.000 neue Fahrzeuge von Daimler Chrysler) werden Sondermittel aus dem Finanzministerium bzw. aus der Devisenreserve verwendet. Die 535 Mio. EUR werden aussschließlich für den laufenden Betrieb verwendet (derzeit 45.000 Mann, welche auf 39.000 Mann fallen werden), wobei 40 Mio EUR an die NATO als "Mitgliedsbeitrag" zu zahlen sind. - sorbas2000 - 23.08.2004 Hier mal ein Modell, wie die neuen Korvetten aussehen sollen. Wie bereits gesagt, sollen sie ca. 80m Länge haben und ca. 1000t verdrängen. Bewaffnet werden Sie mit 3 Kanonen/ CIWS, Harpoon, SAM und Torpedos sein. Anscheinend wird auch eine Hubschrauberplattform eingeplant (die Frage ist für welche Hubschrauber, da die derzeitigen Mi-14 modernisiert und im Dienst bleiben sollen....für Mi-14 scheint mir die Korvette aber zu klein). [Bild: http://www.hemusbg.org/Hemus%202002%20Gallery/images/image%2025.jpg] - Desert Puma - 24.08.2004 mi-14 ? hab ich noch nie gehört, meinst du mi-24? - saturn5 - 24.08.2004 Zitat:sorbas2000 postetesorbas2000, bist Du sicher dass die neuen Korvetten der Bulgarischen Marine so aussehen werden? Denn was aus dem Foto zu sehen ist ein Murray Jip Klasse (FPB 62) aus Lürrsen Werft. Diese wurden für Vereinigten Arabischen Emiraten in den Jahren 1990/91 ausgeliefert. - MConrads - 24.08.2004 Kann ich mir nicht vorstellen, daß dies die neue bulgarische Korvette sein soll. Das Model ist die CM65 von Lürssen von der 1990/91 zwei Einheiten an die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert wurden (Übrigens die erste Korvette der Welt mit Goalkeeper, außerdem 76mm/62 Oto, 4 MM40 und eine achtfach Starter für Crotale naval). Der Vertrag mit Bulgarien wurde aber mit Blohm und Voss geschlassen, sodaß es doch wohl eher, wie auch schon angesprochen, um eine Meko A100 Variante gehen wird. - sorbas2000 - 24.08.2004 Zitat:MConrads posteteDas alles ist sehr unübersichtlich. Mit Blohm + Voss wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Aber mit Lürssen gab es schon konkrete Verhandlungen. Bei der letzten Visite von Kanzler Schröder in Bulgarien vor knapp einer Woche habe ich in einem Interview den Chef von Lürssen gesehen, welcher davon sprach, dass mit Bulgarien während des Staatsbesuches Verträge zum Bau von 4 Mehrzweckkorvetten im Wert von ca. 800 Mio. EURO geschlossen wurden und die Lieferung von 13.000 LKWs und Geländewagen von Daimler Chrysler bis 2012, wobei eine Korvette bei Lürssen und 3 bei Flotski Arsenal in Bulgarien (Varna) gebaut werden. Kann doch sein, dass man die CM65 nimmt und mit derzeitigen Waffensystemen (2x4 Harpoon, Torpedos, 76mm Kanone und CIWS) und C4 Systemen ausstattet. Immerhin stand dieses Modell bei Lürssen auf der diesjährigen Waffenmesse in Plovdiv. - Ecko - 24.08.2004 und die Korvette auf dem bil ist nicht gerade das gelbe vom Ei korvetten für Malaysia und Südafrika waren viel besser:Hanger,alles viel besser geordnet... - sorbas2000 - 24.08.2004 Zitat:Ecko posteteDie Frage ist, ob man für 800 Mio EUR 4 K-130 Stealth-Korvetten inkl. Bewaffnung geliefert bekommt!? Hanger ist nicht nötig, da die Korvetten nicht permanent mit Hubschrauber an Bord genutzt werden. Bulgarien hat 8 Mi-14PL ASW und 1 Mi-14PS SAR Hubschrauber, welche derzeit modernisiert werden. Die Mi-14 it allgemein etwas groß, um als Bordhubschrauber auf einer Korvette zu sein, oder!? Und von der Elektronik und Bewaffnung dürften die bulgarischen Korvetten denen von Südafrika ebenbürtig sein, da sie mit 76mm Kanone, 30mm CIWS, Torpedos, 2x4 Harpoon und SAM ausgerüstet werden. Die Elektronik wird auch up-to-date sein...das einzige Manko wäre, dass Sie keine Stealtheigenschaften haben werden und kein Hangar. Dafür dürfte der Preis auch niedriger sein. @Dersert Puma Mi-14 ist ein Marinehubschrauber: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.combataircraft.com/aircraft/hmi14.asp">http://www.combataircraft.com/aircraft/hmi14.asp</a><!-- m --> - Turin - 24.08.2004 Zitat:und die Korvette auf dem bil ist nicht gerade das gelbe vom Eiie korvetten für Malaysia und Südafrika waren viel besser:Hanger,alles viel besser geordnet...Das dürfte wohl vor allem auch eine Kostenfrage sein. Schließlich sind die südafrikanischen Korvetten für das, was sie bieten, auch dreimal so groß! Das dürfte man nicht zum gleichen Preis bekommen. Ich denke, die abgebildete Variante ist für Bulgarien wirklich eine gute Wahl, wenn man die anvisierten Mittel bedenkt! - saturn5 - 25.08.2004 Ich fürchte dass der Mil-14 als Bordhubschrauber für die abgebildete Korvette von Lürssen zu groß sein werden. Denn der Hangar befindet sich unterhalb der Landebahn und ist durch ein Lift erreichbar. Ich kann mir nicht vor stellen dass der Mil-14 hinein passen wird. - sorbas2000 - 25.08.2004 Zitat:saturn5 posteteIch denke, dass wenn die Korvetten tatsächlich eine Hubschrauberplattform erhalten werden, diese nicht für ein permanentes Mitführen eines Bordhubschraubers gedacht ist. Vielmehr hätten die Korvetten so die Möglichkeit, teilweise bzw. kurzfristig einen Hubschrauber für z.B. Versorgungszwecke aufzunehmen. Oder aber es ist wirklich noch geplant, einen neuen, kleineren Marinehubschrauber als Ergänzung zur großen, teuren und wartungsintensiven Mi-14 zu beschaffen. Allerdings wurde wie bereits erwähnt vom Marineausschuß erklärt, dass keine neuen Marinehubschrauber eingeplant werden. Vielmehr sollen die vorhandenen Mi-14 modernisiert werden. - sorbas2000 - 03.12.2004 Die Belgische Fregatte Wielingen ist momentan zu einem Besuch im Marinestützpunkt Varna. Dort werden Manöver mit Bulgarischen Korvetten abgehalten sowie Treffen mit bulgarischen Technikern und Marinespezialisten stattfinden. Ich denke, dass damit die Übergabe der ersten Fregatte an Bulgarien eingeleitet wird. Die Fregatte Wielingen war wohl bis vor kurzem zur Überholung und Modernisierung im Dock. - Skywalker - 19.03.2005 Zitat:Bulgaria To Buy NATO-Standard Belgium FrigateQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=728916&C=navwar">http://www.defensenews.com/story.php?F=728916&C=navwar</a><!-- m --> - sorbas2000 - 23.03.2005 Zitat:saturn5 posteteSo wie es aussieht, ist hierfür der EC-225MB Panther vorgesehen. Die Bulgarische Armee wird 8 EC-725 als Transporter, 4 EC-725 in der CSAR Konfiguration und 6 EC-225MB Panther in der Marineversion erhalten. Auslieferungsbeginn ist 2006. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?prod=52208&session=dae.10920695.1111606745.QkHF2cOa9dUAAB3YyM4&modele=jdc_1">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... dele=jdc_1</a><!-- m --> - saturn5 - 24.03.2005 Zitat:sorbas2000 posteteDer Panther hat die folgende Massen in gefalteter Form: Laenge: 12,11m Höhe: 3,25m Breite: 3,97m Sollte in den Hangan von Lürrsen Korvette passen. |