![]() |
Airbus vs. Boeing - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Airbus vs. Boeing (/showthread.php?tid=267) |
- agamemnon - 08.12.2004 Airbus past sich halt besser und flexibler denn Markt an. Boeing stützt sich auf die vergangenheit, hat unflexible praktiken und ein schlechtes managment. Airbus entwickelt zur zeit denn A350 das gegenstück zum dreamliner.Darüber hinaus deckt Airbus vom kleinen jetliner bis hin zum super big jet denn ganzen bereich ab A318,A319,A320,A321,A330,A340,A350,A380 Boeing hat auch die gegenstücke dazu die aber sehr auf alte modelle basieren Sie sind trotzdem modern B737-600/700/800/900 747-400 757-300 767-400 777 200/300 717 war ein flop .wurde von der vaufgeschluckten McDonnell Douglas entwicket und nun von Boeing gebaut.nur wenig gebaute modelle ,meistens amerikanische airlines. Die russen können auch moderne maschinen bauen ,die technologie besitzen sie ja aber keiner will sie haben .Daher jets zu dauen können viele aber sie auch gut zu vermarkten ist eine andere sache. - agamemnon - 18.01.2005 HEUTE ist der A380 zum ersten mal geflogen ,das monopol der vamis ist endlich gebrochen .Das europäische airbus konsorzium ist damit weltweit führend in allen klasssen der zivilen flugzeug branche.Neue modelle folgen in kürze z.b A316\A317 also etwas kleiner als der heutige a318 .Aber auch ein nachfolger für die A330 die sogenante A350 (wird fast genau so groß sein aber sparsamer im verbrauch )ist kurz vor dem abheben (ein konkurent zur 7E7) Desweiteren ist die in letzter zeit enge zusammen arbeit mit der russischen flugindustrie zur vermelden.Airbus arbeitet mit 3.ländern zusammen spart damit zeit ,forschung.Boeing geret damit weiter unter druck und muß schnell darauf reagieren ,also ich denke das in denn nächsten jahren auch auf der anderen seite ein paar gute entwürfe zum vorschein kommen werden. - Snakeshit - 18.01.2005 @agamemnon Geflogen ist die Heute nicht,sie hatte heute ihre Premiere. Erst Ende März hat sie ihren Jungfernflug. - Turin - 18.01.2005 Zitat:Aber auch ein nachfolger für die A330 die sogenante A350 (wird fast genau so groß sein aber sparsamer im verbrauch )ist kurz vor dem abheben (ein konkurent zur 7E7)Die A350 ist nicht als Nachfolger der A330 konzipiert, sondern als Ergänzung. Während die A330 vor allem auf Mittelstrecken mit hoher Auslastung fliegt, soll die A350 ein Langstreckenflieger sein, der dezentrale Flughäfen miteinander verbindet. Die A330 wird dementsprechend auch weiter produziert. - Forestin - 19.01.2005 Trotzdem darf man stolz sein das der A380 presentiert wurde. Was mir vor allem aufgefallen ist ist die geringe Zeit die sie gebraucht haben um einen Flugtuechtigen Prototypen herzustellen. Aber was ich vor allem lustig fand war die antwort von Boing. Die meinten das das Konzept von Uberfliegern schon komplet veraltet sei und das in Zukunft leute ihre Ziehle eher direkt anfliegen wollten wo genau der neue B 7E7 reinpasst. Naja, zu bloed das die Vorbestellung fuer den A 380 fuer die ersten jahre bereits komplet ausverkauft ist :laugh: - Sophie X - 19.01.2005 , war schon ein nettes Spektakel. Krank find ich den heutigen Kommentar in der SZ. Wohl von Boeing bezahlte Miesmacher. (:-) Boeing hat sich zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht und daher außer der 777 und den leidlich modernisierten 737-Versionen nichts mehr zu bieten. Die 757 ist schon eingestellt und die 767 wird bald folgen. Die 717 von MDD war ein vorhersehbarer Flopp. Die 7E7 ist auch nur ein Nachfolger der 757/767 und bei weitem nicht so revolutionär, wie Boeing immer behauptet. Ach ja, das Konzept von den Direkt-Slots ist im Übrigen nur Boeing-Propaganda. Natürlich wird es auf weniger frequentierten Strecken einen Bedarf für Flugzeuge vom 7E7-Typ geben. Aber auf den Hauptverbindungen wird dennoch die A 380 dominieren, da dort die Slots extrem knapp sind. Im Übrigen hat Airbus mit der A 330/340 bzw. der zukünftigen A 350 das Passende im Angebot. Jetzt wollen die ja auch noch schnell eine runderneuerte 747 nachschieben. Wer die kauft ist entweder geschmiert, extrem dämlich oder beides. (:-) Gruß Sophie X - agamemnon - 20.01.2005 Sorry habt recht die A 350 ist eine langstrecken maschine mit einer reichweite von 7.500 NM .Sozusagen eine mischung aus A 330\340 . Erster besteller ist die spanische Air Europa mit 10 fest bestellungen plus 2 Optionen .Die maschinen werden Zwischen 2010-2012 gebaut werden. Direkte konkurenz zu B777 und 7E7 ,mal schauen wer da das rennen macht . - Mr NoBrain - 16.02.2005 Zitat:FLUGZEUG-SHOWQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341952,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341952,00.html</a><!-- m --> - hawkeye87 - 19.04.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,352171,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,352171,00.html</a><!-- m --> Zitat:A380 soll nächste Woche zum Jungfernflug starten - europa - 19.04.2005 Wird aber auch langsam Zeit das er endlich abhebt, zuerst sollte es Anfang dann Mitte und jetzt Ende April sein. Boeing spinnt halt, weil sie ihre Projekte wie vergrösserte 747, Sonic Cruiser und Nurflügler nicht vermarkten können und auch bei bestehenden Flugzeugen seit 2 oder 3 Jahren weniger verkaufen als Airbus. - europa - 19.04.2005 Wird aber auch langsam Zeit das er endlich abhebt, zuerst sollte es Anfang dann Mitte und jetzt Ende April sein. Boeing spinnt halt, weil sie ihre Projekte wie vergrösserte 747, Sonic Cruiser und Nurflügler nicht vermarkten können und auch bei bestehenden Flugzeugen seit 2 oder 3 Jahren weniger verkaufen als Airbus. - Turin - 27.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,353702,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,353702,00.html</a><!-- m --> Zitat:A380 nach Testflug sicher gelandet:daumen: Ein Video als Stream gibts auf der offiziellen Airbus-Seite. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airbus.com/A380/seeing/indexminisite.aspx">http://www.airbus.com/A380/seeing/indexminisite.aspx</a><!-- m --> - europa - 19.05.2005 Die Amis sollen sich nicht über alles aufregen was ihnen gerade nicht in den Kram passt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/533508.html">http://www.n-tv.de/533508.html</a><!-- m --> Zitat:Airbus braucht Starthilfe - europa - 20.05.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/533705.html">http://www.n-tv.de/533705.html</a><!-- m --> Zitat:Humbert neuer Airbus-Chef - Rob - 20.05.2005 Gut das es ein Deutscher wahrscheinlich wird, Daimler-Chrysler und die Bundesregierung sollten alles machen um zu verhindern dass die Franzosen EADS "übernehmen" da ein sehr großer Teil der dt. Verteidigungsindustrie in dieser Firma vereint ist. |