![]() |
Peru - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Peru (/showthread.php?tid=3520) |
- Schneemann - 04.09.2009 Schon etwa einen Monat alt, aber passend... Zitat:Ist der Leuchtende Pfad wieder aktiv?Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4537080,00.html">http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4537080,00.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Peru - Erich - 11.04.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/peru_praesidentschaft_wahlen_1.10199993.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/i ... 99993.html</a><!-- m --> Zitat:I1. April 2011, 07:20, NZZ Online<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Peru-Links-um-article3075281.html">http://www.n-tv.de/politik/politik_komm ... 75281.html</a><!-- m --> Zitat: Kommentare Re: Peru - tienfung - 07.06.2011 Zitat:Linksnationalist Humala erklärt sich zum Wahlsieger Re: Peru - Erich - 28.07.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-online.de/politik/peru-rueckt-nach-links/-/1472596/8718594/-/index.html">http://www.fr-online.de/politik/peru-ru ... index.html</a><!-- m --> Zitat:28 | 7 | 2011 Re: Peru - Erich - 07.09.2012 ich war versucht, das unter "Brasilien" abzuheften - und bin immer wieder überrascht, dass Peru auch am Amazonas liegt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/reise/kreuzfahrt-auf-dem-amazonas-kapitaen-armindo-und-das-meer-aus-baeumen-11879855.html">http://www.faz.net/aktuell/reise/kreuzf ... 79855.html</a><!-- m --> Zitat:Kreuzfahrt auf dem Amazonas Re: Peru - Erich - 04.11.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/aktuell/international/der-grosse-inka-vor-der-eroberung-perus-1.17748723">http://www.nzz.ch/aktuell/international ... 1.17748723</a><!-- m --> Zitat:Von der Koka zum Kakaound ist auch für die Verbraucher allemal günstiger - also eine "win win Situation"? Re: Peru - Erich - 23.01.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/aktuell/international/peru-setzt-im-kampf-gegen-drogen-auf-das-militaer-1.17955670">http://www.nzz.ch/aktuell/international ... 1.17955670</a><!-- m --> Zitat:Narkoguerilla in den Anden Re: Peru - Quintus Fabius - 21.09.2013 Peru hat ja Anfang diesen Jahres einen großen Test verschiedenster Sturmgewehre unternommen, aus denen das FN SCAR H als eindeutiger Sieger mit deutlichem Abstand vor den HK Waffen hervor ging. Nun habe ich noch ein paar Details zu diesen Tests, die anscheinend die härtesten waren, die jemals eine Armee durchgeführt hat. Abgesehen von diesen Härtetests mussten die Waffen auch noch sehr präzise sein, und die Waffen sollten im Kaliber .308 sein, was der Grund dafür war, dass keine AK mitgetestet wurden. Wegen des Kalibers wurden auch keine Remington ACR und keine Galil getestet (unsinnig, weil es das Galil ja in .308 gibt und man die Remington ACR dank ihres modularen Aufbaus sicher problemlos in das Kaliber umbauen könnte). Die neue türkische Waffe von MKEK, das Mehmetçik-2 schied schon früh aus, weil sie die 20 000 Schuß Mindestlebensdauer für das Rohr nicht schaffte (bedauerlich, weil die Waffe ansonsten ausgesprochen robust ist und es interessant gewesen wäre, wie sie sich im Rest geschlagen hätte). Die Waffen von LWRC schieden aus, weil sie den Staub- Sand- und Schlammtest nicht bestanden und bei den Wassertests (Over the Beach) scheiterten. Das HK417 scheiterte beim Schlammtest sowie beim Aufpralltest. Das FN SCAR hingegen nur beim Aufpralltest und dass auch nur bei einigen der getesten Gewehre (meiner Meinung nach reiner Zufall, dass ein paar sogar diesen Test schafften - siehe unten) Der Aufpralltest sah so aus, dass die Waffen aus mindestens 2,5 m Höhe siebenmal hintereinander auf Beton fallen gelassen wurden. Nach jedem Aufprall durfte es keinerlei Beschädigung und keine Beeinträchtigung der Schießergebnisse geben. Meiner Ansicht nach völliger Unfug, dass kann kein Gewehr mit einem Kunststoffschaft bestehen. Bei letzterem scheiterte auch das FN SCAR dahin gehend, dass die Schulterstütze bei etlichen SCAR beschädigt wurde (die sehr leichte, aber dafür nicht so stabile Schulterstütze ist eine bekannte Schwachstelle des SCAR). Desweiteren brachen einige Magazine bzw Magazinschächte an (wobei die Magazine ja eigentlich nichts mit der Waffe zu tun haben). Da alle anderen Waffen aber noch deutlich mehr dabei kaputt gingen, ging das FN SCAR als Sieger hervor. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=MbVcCYeRSEw">http://www.youtube.com/watch?v=MbVcCYeRSEw</a><!-- m --> FN kriegt daher jetzt den Auftrag und Peru kauf das FN SCAR H ein. Meiner Meinung nach wäre für Peru das Galil die deutlich bessere Wahl gewesen (haben in Südamerika schon einige Staaten, ist sehr robust und hat sich in dem Klima bzw unter den Umweltbedingungen bewährt und es wäre günstiger). Meiner persönlichen Meinung nach wurden die Tests zudem manipuliert. Das SCAR ist genau so wenig oder viel schlammempfindlich wie das HK 417 und der Aufpralltest ist einfach nur sinnfrei und produziert Zufallsergebnisse, weil nicht alle Waffen gleich aufschlugen (gleicher Winkel, gleiche Stelle usw) Re: Peru - Erich - 01.02.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-online.de/panorama/gasfoerderung-in-peru-gasprojekt-bedroht-indianer,1472782,26038472.html">http://www.fr-online.de/panorama/gasfoe ... 38472.html</a><!-- m --> Zitat:Gasförderung in Peru RE: Peru - Schneemann - 12.04.2021 Scheint wohl so, als wenn Peru einen Schwenk in Richtung Venezuela bevorstehen könnte... Zitat:Präsidentenwahl in Peruhttps://www.tagesschau.de/ausland/amerika/peru-praesidentenwahl-105.html Schneemann. RE: Peru - lime - 12.04.2021 (12.04.2021, 11:34)Schneemann schrieb: Scheint wohl so, als wenn Peru einen Schwenk in Richtung Venezuela bevorstehen könnte...https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/peru-praesidentenwahl-105.html Da ist noch alles offen, denn nach ihm kamen drei rechte bzw. konservative Kandidaten ins Ziel. Gefolgt von einem Linksliberalen und einer Linksnationalen mit ökologischen Touch. Zählt man letztere Beiden eher zu Castillos Lager, dann sind beide Seiten etwa gleich stark. Aber ob die Linksliberalen einem Kommunisten zur Macht verhelfen ist so klar nicht. Ich denke dass deSoto die besseren Chancen hat, auch wenn er nur 2. geworden ist. RE: Peru - Schneemann - 07.04.2022 Schwere Ausschreitungen in Peru mit vermutlich einem halben Dutzend Toten. Hintergrund sind v. a. steigende Treibstoffpreise, auch eine Fernwirkung des Ukraine-Krieges... Zitat:Peru protests show the wide impact of Putin's warhttps://edition.cnn.com/2022/04/06/americas/peru-protests-russia-ukraine-war-impact-intl-latam/index.html Schneemann RE: Peru - hunter1 - 08.04.2022 Interessant. Russland wird sicher bereitwillig Öl nach Peru liefern. Die Lust, Sanktionen mitzutragen, dürfte bei einigen Ländern bald verfliegen. RE: Peru - lime - 09.04.2022 (08.04.2022, 20:00)hunter1 schrieb: Interessant. Russland wird sicher bereitwillig Öl nach Peru liefern. Die Lust, Sanktionen mitzutragen, dürfte bei einigen Ländern bald verfliegen. Hat Peru denn Sanktionen gegenüber Rußland verhängt? Aus Südamerika haben sich da doch kaum oder sogar gar keine Länder beteiligt. Die Preissteigerungen basieren bisher rein auf Spekulationen von Börsenprofis. RE: Peru - Schneemann - 10.04.2022 In Südamerika ist die Meinung in der Tat gespalten. Neben den üblichen Verdächtigen - Nicaragua, Venezuela und Kuba -, die sich auf Seite Russlands geschlagen haben, ist der Rest vom Kontinent ziemlich uneins. Die meisten haben die Invasion der Ukraine zwar verurteilt - darunter Mexiko, Kolumbien, Brasilien, Chile und Argentinien -, aber keine direkten Konsequenzen gefordert oder solche gezogen. Bzgl. Peru ist die Sachlage schwieriger. Das Land importiert den Großteil seines Öls aus den USA (ca. 80%). Der russische Anteil ist eher gering. Aber aufgrund der Sanktionen und der US-Entscheidung von Anfang März, einen Ölboykott über Russland zu verhängen, steigt in den USA - trotz enormer Eigenproduktion - der Ölpreis (auch wenn er gerade wieder etwas sinkt, aber immer noch vergleichsweise hoch ist). Und das macht sich beim Importeur natürlich wiederum bemerkbar, der höhere Preise zahlt, was dann final an den Tankstellen höhere Preise für die Endverbraucher bedeutet. Gravierend könnte für das Land zudem werden - wie auch für andere Länder in Südamerika -, dass es den Großteil seines agrarischen Düngers aus Russland bezieht. Hier sind bereits massive Teuerungen in Sicht, was natürlich dann wiederum die Lebensmittelpreise treiben wird. Schneemann |