![]() |
Japan vs. Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Japan vs. Russland (/showthread.php?tid=3614) |
- Turin - 19.08.2006 Zitat:Was genau verstehst du unter Rüstungsprojekten Richtung Ausbau?Konkreter Stein des Anstoßes (aus Sicht der Nachbarstaaten Japans) sind die zwei Helikopterträger, die Japan derzeit plant (bisher Plan für Indienstnahme: 2009) und die bei ca. 13.500 t Verdrängung (leer) ungefähr die Abmessungen der spanischen "Principe de Asturias" und somit auch etwa deren Kapazitäten haben dürften. Japan benennt die Schiffe als Helikopterzerstörer (DDH) in der Tradition früherer Schiffe, die allerdings tatsächlich Zerstörer mit einem etwas größeren Landedeck waren, im Gegensatz zu den jetzt geplanten Schiffen. Da der Terminus "Träger" historisch bzgl. Japans innen- und außenpolitisch problematisch ist, wird man natürlich den Teufel tun und die Dinger wirklich so nennen. Natürlich lässt sich auch einwenden, dass Japan derzeit keine für so einen Träger notwendigen VSTOL-Flugzeuge besitzt und, soweit bekannt, eine Beschaffung nicht beabsichtigt. Zudem fehlt eine Skyjump-Rampe, was die Nutzung von VSTOL-Flugzeugen einschränkt. Die Rolle der Träger ist wie die der DDH zuvor primär ASW. - Marc79 - 19.08.2006 @ Iraner Zitat:Du hast danach gefragt, also, was beschwerst du dich? Du hast gefragt, ob ich da eine Erklärung abgeben kann. Das habe ich gemacht. Erst lesen, dann denken und dann posten, nicht lesen, posten und dann denken.Oh, ok danke. Aber das muss ich leider zurückgeben. Du psstest hier ein zusammengestammeltes irgendwas, das gar kein Bezug zum Thema hatte: Zitat:Abwegig wäre es aber nicht. Russland kümmert sich wirtschaftlich so langsam um den europäischen Markt (man denke an jene Leute, die über die vielen Russen in Dt. schimpfen - vor kurzem stand über russische Investitionen auch ein Artikel auf T-Online). Auch hat Russland noch mit der Versorgung Europas mit Pipelines ein Ass im Ärmel. Derweilen kümmert sich China - teils mit Indien, um die Vereinigten Staaten von Amerika, teilweise auch um Asien inkl. Mittlerer Osten . Koorperation mit dem Iran, Aufkaufen von Firmen in den USA.Dann bitte ich dich doch mal in die tiefe zu gehen, da ich dachte dich nicht richtig verstanden zu haben, und mich bemühte dies zu tuen. Aber wie ich an deinen weiteren Ausführungen gesehen habe, war das ja wirklich nur :ot: und dann auch nicht wirklich sinnig. Aber sei es drum. Ich glaube nicht das das ganze militärisch gelöst wird. Höchstens wenn die Russen irgend einen weiteren massiven Dämpfer bekommen. Aber wie hier schon gesagt wird das ganze asiatische Geibet der Russen noch sehr interesant. Vor allem wenn die Bevölkerungsentwicklungen so weiter gehen. Dann ist fast ganz Sibieren Russen leer. - Iraner - 20.08.2006 @ Marc79 Vergessen wir das ganze. Jeder hat ein bisschen Schuld, sagt meine Mutter immer. Und bevor wir dann später noch darüber reden, ob dies off topic war oder nicht und dann erst recht off Topic geraten, lassen wir es lieber. Deinem Beitrag sei vielleicht hinzuzufügen, dass die Versorgung mit Gerät, Munition und Lebensmitteln stimmen muss. Bei den Wetterbedingungen habe ich da so meine Zweifel, auch wenn die russichen Transportmaschinen daran angepasst werden. Desweiteren müssen ja eigentlich erst einmal genügen Soldaten an den Pazifik gebracht werden, die ausreichen, um Japan einigermaßen zu bekämpfen. - Tiger - 20.08.2006 Russland hält an den südlichen Kurilen vor allem deshalb noch fest, weil es sich um die Sicherheit von Wladiwostok sorgt. Eine feindlich gesinnte Macht könnte, wenn sie die südlichen Kurilen oder/und Sachalin besetzt, die Handelsrouten und die Transitwege der russischen Pazifikflotte effektiv bedrohen. - Turin - 20.08.2006 Zum Thema Zufahrstwege gibts bei globalsecurity.org ein bißchen was zu lesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/russia/mf-pacific.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... acific.htm</a><!-- m --> Zitat:(...) With the exception of Petropavlovsk, the Pacific Fleet's major bases are located on the Sea of Japan from which ships must transit four major straits to reach the Pacific Ocean. The northernmost route would be through the Tatar Strait, between the Russian mainland and northwestern Sakhalin Island, providing access to the Sea of Okhotsk from the Sea of Japan. - Erich - 22.08.2006 Erst mal stell ich noch einen Link hierher <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/03_jb01_41_her.pdf">www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/0 ... 41_her.pdf</a><!-- w --> Zitat:Territoriale Ansprüche in Ost- und Südostasien – Konfliktherde mit Eskalationspotenzial?und einen Artikel vom März lezten Jahres: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aktuell.ru/russland/politik/japan_erhoeht_forderungen_fuer_friedensvertrag_2694.html">http://www.aktuell.ru/russland/politik/ ... _2694.html</a><!-- m --> Zitat:Donnerstag, 10.03.2005Japan sieht sich also in der Position, höhere Forderungen zu stellen ... hmmm ... Ich zäum das ganze mal von einer anderen Sicht auf: der "russische Stern" über Sibirien sinkt, das Land verarmt und verödet, während gleichzeitig die chinesischen Gebiete bis zur Grenze aufblühen - und die Chinesen inzwischen in Sibirien immer mehr die Wirtschaft beherrschen und sich auch in Russland niederlassen. Die "unverbrüchliche Freundschaft" zwischen beiden Staaten - man muss es realistisch sehen - ist eine knallharte Geschäftsbeziehung, die darauf beruht, dass beide derzeit voneinander profitieren - Russland hat Rohstoffe und modernste Waffenfabriken, China braucht beides und hat Geld. Aber das schließt Rivalitäten zwischen diesen beiden "global playern" nicht aus, im Gegenteil - gerade aufgrund der engen Nachbarschaft sind Konflikte eher wahrscheinlich als wenn beide Staaten durch einen Ozean oder eine Reihe von Pufferstaaten getrennt wären. Sollte es aufgrund der chinesischen Expansion in Sibirien tatsächlich noch einmal zu einem Schlagabtausch der beiden Staaten kommen (Grenzkonlfikte am Ussuri gabs schon vor einigen Jahren) könnte es durchaus sein, dass sich Japan "im Windschatten" eines solchen Konflikts - sozusagen auf den "fahrenden Zug aufspringend" wieder auf die Kurilen stürzt. Auch die Russen haben Japan erst kurz vor dem Ende des WK den Krieg erklärt, als Japan praktisch schon besiegt war. Dieses Szenario halte ich aber für eher unwahrscheinlich, die Risiken für alle Beteiligten sind dabei viel zu groß. Daher würde ich eher ein anderes Szenario sehen: die Inseln veröden - wie ganz Sibirien - immer mehr. Der Unterhalt von Stützpunkten, die versorgt werden müssen, wird immer teurer. In einigen Jahrzehnten könnten ausser ein paar Soldaten mit verrotteten Schiffen und Fahrzeugen kein Russe mehr dort leben (wollen). Wenn Japan dann - dank der sibirischen Rohstoffquellen in besten Geschäften mit Russland - einen Weg findet, für die Inseln zu zahlen, und Russland anstatt Geld hinein zu pumpen eine saftige Geldquelle erschließt, könnte das Interesse der Russen an den Inseln eher zurück stehen. Zitat:Tiger posteteIch habe dabei auch noch etwas anderes im Hinterkopf: die Erderwärmung macht vor dem Pazifik nicht halt - wenn Wladiwostok bisher der einzige, ständig eisfreie Hafen der Russen am Pazifik war, dann wird sich das in absehbarer Zeit ändern. Russland baut inzwischen einen weiteren Hafen weiter nördlich aus. Genauso, wie die Baikal-Amur-Magistrale (BAM) eine nördliche Alternative zur Transsib ist wird Sowjetskaja Gawan eine Alternative für die Flotte. Wladiwostok - in unmittelbarer Nachbarschaft zu China und Nordkorea - verliert seine Einzigartigkeit (Karte unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.trans-sib.de/Map/transsib.gif">http://www.trans-sib.de/Map/transsib.gif</a><!-- m --> ), und die eisfreie Passage zwischen Japan und den südlichen Kurilen verliert an Bedeutung - diese Passage liegt sowieso im Einflussbereich der japanischen Streitkräfte, wäre also im Ernstfall ohnehin schwierig zu passieren. - Erich - 05.03.2009 passt hierhier, denke ich: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20090310">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20090310</a><!-- m --> Zitat:ENERGIE-SUPERMACHT RUSSLAND - Erich - 05.10.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/security_and_military/20101005/257391558.html">http://www.de.rian.ru/security_and_mili ... 91558.html</a><!-- m --> Zitat:Japan und Südkorea schicken Jäger zu russischen Bombern - upmeier - 08.12.2010 ich denke das diese meldung im richtigen threat ist <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinadaily.com.cn/world/2010-12/08/content_11673528.htm">http://www.chinadaily.com.cn/world/2010 ... 673528.htm</a><!-- m --> - Erich - 11.12.2010 jo, richtiger Thread <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/security_and_military/20101208/257840702.html">http://www.de.rian.ru/security_and_mili ... 40702.html</a><!-- m --> Zitat:Japans Manöver nach allen Regeln vereitelt und wie russische Agenturen melden, waren die Japaner icht sehr glücklich darüber: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/security_and_military/20101209/257851039.html">http://www.de.rian.ru/security_and_mili ... 51039.html</a><!-- m --> Zitat:Zwischenfall im Pazifik: Japan erzürnt über russische Jets bei Manöver mit USA – „Rossijskaja Gaseta" - Erich - 16.12.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/security_and_military/20101214/257889247.html">http://www.de.rian.ru/security_and_mili ... 89247.html</a><!-- m --> Zitat:Zehn japanische Jäger begleiten zwei russische Bomber Re: Japan vrs. Russland - Schneemann - 12.02.2011 Zitat:Japan foreign minister in Moscow amid islands row<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-12427424">http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-12427424</a><!-- m --> Schneemann. Re: Japan vrs. Russland - Erich - 15.08.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Japan vrs. Russland - Ambassador - 07.02.2013 Offensichtlich sagt sich Russland, das sie Japan nun auch ein wenig kitzeln wollen, wie es China und Korea tut... Zitat:Tokio - Japan beschuldigt Russland, seinen Luftraum mit zwei Kampfflugzeugen verletzt zu haben. Als Reaktion hat das japanische Militär eigene Düsenjäger in Alarmbereitschaft versetzt und aufsteigen lassen. Russland wies die Vorwürfe umgehend zurück. http://www.spiegel.de/politik/ausland/japan-setzt-luftwaffe-wegen-russischer-kampfjets-in-alarmbereitschaft-a-882009.html Re: Japan vrs. Russland - Erich - 28.04.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20130428/266025342.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 25342.html</a><!-- m --> Zitat:Japan schickt Jäger gegen russische Patrouillenflugzeuge los |