![]() |
Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Pakistanisch-iranischer Gegensatz (/showthread.php?tid=4519) |
Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 15.05.2012 Es sind weniger die merkwürdigen Gegensätze als noch viel eher die gravierend instabile Lage in Pakistan. Die bekanntliche tiefe Verstrickung am andauernden Konflikt in Afghanistan trägt Früchte, die dem Land enorm geschadet haben. Pakistan ist zur Drehscheibe des Terrorismus, Waffenhandels und Geheimdienstätigkeiten aller größeren Dienste geworden. All die komplexen Verflechtungen von Militär, ISI, Regierung, militanten Gruppen, etc. sind darauf zurück zu führen. Man hat eine gefährliche Symbiose bestehender ethnisch-religiöser Konfliktpotentiale systematisch mit Benzin (fanatische Ideologen & Söldner, Waffen, Geld, Informationen) getränkt, damit es in die Nachbaländer schwappt und dort zündet. Hat es auch getan. Pakistan hatte mit den USA und Saudi Arabien zwar denkbar schlechte Berater, deren gemeinsames Interesse an Pakistan vor allem darin bestand, von dort aus mit den anderen Regionalmächten zu spielen. Aber die größenwahnsinnigen und korrupten pakistanischen Militärs tragen die eigentliche Schuld an dieser Entwicklung. Sie hatten stets Großes im Sinn und den eigenen Staat dabei zerstört. Die Bevölkerung ist offenbar auch dumm und zerstritten genug, sich lieber gegenseitig die Köpfe einzuschlagen als sich um die Zukunft des gemeinsamen Landes zu kümmern. Bei dem herrschenden Bildungsstandard, den desolaten infrastrukturellen und sozialen Zuständen in der Provinz sehe ich da auch weiterhin keine guten Aussichten. Das Land ist offenbar nur in seinen Zentren mehr oder weniger staatlich kontrollierbar. Der Rest ergibt sich offenbar aus Verhandlungen mit und ohne Waffen(gewalt). China und Iran kaufe ich ein ehrliches Interesse an einem stabilen Pakistan als Markt und Tranistweg ab. Vor allem auch im eigenen Sicherheitsinteresse. Möglicherweise honoriert das der ein oder andere noch klar denkende Pakistaner. Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Samun - 15.05.2012 @hunter1: Was Quintus schreibt mag zwar ein wenig übertrieben sein, ist aber nicht weit von der Realität entfernt. Und das nicht nur in Pakistan sondern überall. Mir fällt da als Beispiel immer der Geologe in den den USA ein, der morgens zur Arbeit geht und dort geologische Strukturen untersucht und auf Millionen bzw. Millarden von Jahren datiert und Sonntags in die Kirche geht und dort vorgebetet bekommt, dass die Erde vor 5000 Jahren erschaffen wurde, wie sie heute ist und das voller Inbrunst "glaubt" und vehement gegen jeden verteidigt, der was anderes behauptet. Oder auch in Deutschland die klassischen Stammtisch-Parolen, die sich gegenseitig wiedersprechen aber trotzdem überall als "Set" verkauft werden. Über Aussagen zu reflektieren ist bei Menschen nicht üblich. In einem schönen Artikel hab ich vor einiger Zeit gelesen, das das auch gut so ist. Weil wenn wir alles hinterfragen würden, würden sich ganze Landschaften aus Abgründen unserer Gesellschaften auftun und die Gesellschaften würden schlicht daran zerbrechen. Ich kann das nicht mittragen, da ich ein Freund des offenen Wortes bin. Aber Fakt ist nunmal, das alle Gesellschaften in dieser Hinsicht ganze Berge von Leichen im Keller haben, die aber keiner wirklich anrühren will. Nur ab und zu kommt mal eine anlassbezogen hochgeschwemmt und dann gibts einen riesigen Aufschrei. Aber in der Regel verebbt das irgendwann wieder und man macht weiter, wie bisher, ohne das Problem zu lösen. Um auf Pakistan zurückzukommen, scheint mir das hier noch weit mehr ausgeprägt zu sein, als anderswo. Ich bezog mich jetzt nicht auf einzelne Personen, sondern auf das Land an sich. Wenn man auf die Landkarten guckt, sind die Aufstandsgebiete quasi direkt vor der Haustür der Hauptstandt. Trotzdem wird hier eine ambivalente Politik gemacht. Was Quintus an einem fiktiven Offizier beschrieben hat, trifft auf das Land als ganzes definitiv zu. Und das das überlebensfähig ist, leuchtet mir einfach nicht ein. Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 03.06.2012 Zitat:New Transfer Line to Increase Iran's Power Supplies to Pakistan<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9103080561">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9103080561</a><!-- m --> Zitat:New Jundallah ringleader meets ISI agent in Pakistan: Report<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/2012/06/02/244255/jundallah-leader-meets-isi-official/">http://presstv.com/detail/2012/06/02/24 ... -official/</a><!-- m --> Das ist Pakistan.... Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 22.12.2012 Zitat:Iran seizes 20 time bombs at Pakistan border: Iran police cmdr.<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/2012/12/22/279530/iran-seizes-20-time-bombs-at-pak-border/">http://presstv.com/detail/2012/12/22/27 ... ak-border/</a><!-- m --> Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 08.01.2013 Zitat:Iran to Help Pakistan with Development of City Transportation Systems<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9107133525">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9107133525</a><!-- m --> Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 22.01.2013 Zitat:Iran shares to be traded at Karachi Stock Exchange: Official<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/2013/01/20/284519/iran-shares-to-be-traded-in-karachi/">http://presstv.com/detail/2013/01/20/28 ... n-karachi/</a><!-- m --> Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 31.01.2013 Zitat:Iran funds gas pipeline to Pakistan<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.ir/detail/2013/01/30/286401/iran-funds-gas-pipeline-to-pakistan/">http://www.presstv.ir/detail/2013/01/30 ... -pakistan/</a><!-- m --> Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass sie das Gas gratis liefern. Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 12.02.2013 Die Gesamtkosten des Projekts sind mit 7,4Mrd.$(!) veranschlagt. Auch wenn die Pakistaner nun verkünden, dass sie bis 2014/15 noch wesentlich mehr Gas beziehen zu wollen, wie anfänglich angedacht, so würde eine Erweiterung der Pipeline nach Indien eine noch größere Auslastung und Rentabilität gewährleisten. Die Erweiterung dieses Projekts scheitert aber derzeit noch am Druck den die USA auf die Inder ausüben sowie auch am angespannten Verhältnis zwischen Pakistan und Indien. Zitat:...<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9107143684">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9107143684</a><!-- m --> Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 18.02.2013 Zitat:Iranian Navy to establish base near Pakistan’s border<!-- m --><a class="postlink" href="http://old.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1817376">http://old.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1817376</a><!-- m --> Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 03.03.2013 Zitat:Pakistan stresses independence over Iran gas pipeline - Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - 701 - 04.03.2013 Gibt der Iran nur das Geld für den Bau oder bauen die Iraner auf pakistanischer Seite (unter deutscher Anleitung) gleich weiter? Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Shahab3 - 04.03.2013 Der iranische Teil der Pipeline ist bereits fertiggestellt. Die Kosten des pakistanischen Teils der Pipeline werden vorwiegend vom Iran getragen, aber u.a. von einer iranischen Baufirma durchgeführt. Von einer deutschen Bauleitung ist mir nichts bekannt. Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - 701 - 04.03.2013 Zitat:Ausgerechnet ein deutsches Unternehmen gerät nun zwischen die Fronten. Die Münchner Firma ILF Beratende Ingenieure hat die Leitung auf pakistanischer Seite - im Joint Venture mit einer staatlichen einheimischen Firma - geplant, sie soll jetzt die Ausschreibung für den Bau vorbereiten und anschließend die Arbeiten überwachen. In der ILF-Zentrale ist man sich der politischen Brisanz dieses Projekts bewusst, auf der Website des Unternehmens taucht es nicht auf. Ich gehe davon aus das die iranische Firma auch in Pakistan die Line weiter baut. Ist ja immerhin iranisches Geld. Hat Indien schon fest seinen Anschluß gebucht? Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - Schneemann - 11.03.2013 Zitat:Pakistan-Iran gas pipeline defies US<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-21736725">http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-21736725</a><!-- m --> Schneemann. Re: Pakistanisch-iranischer Gegensatz - 701 - 11.03.2013 Besteht ein Gas Kraftwerk in Pakistan? Soll eines gebaut werden? Wie will Pakistan das Gas nutzen? |