![]() |
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
|
RE: Russland vs. Ukraine - Schlingel - 18.07.2023 (17.07.2023, 21:23)lime schrieb: Angeblich stellt Himars für Rußland nun kein Problem mehr dar. Naja glauben muss man es wohl erst wenn es wirklich so ist. Aber man wird in Zukunft eher mit weniger Himars Treffern rechnen müssen. Naja, ich bezweifle, dass das Pantsir system nun plötzlich eine hundertprozentige Erfolgsquote aufweist. Wurde im übrigen schonmal Anfang des Jahres behauptet: https://www.defensemirror.com/news/33523/Russian_Pantsir_S1_Air_Defense_System_Modified_to_Shoot_Down_HIMARS_Rocket Und die Behauptung wurde auch zu dem Zeitpunkt schon in Frage gestellt: https://www.technology.org/2023/05/08/pantsir-s1-shoots-all-himars-but-not-drones/ Aber gut, kann ja sein das es weitere Neuerungen bei dem System gab. Das wird dann wohl die Zeit zeigen, wie viel an dieser Behauptung dran ist. --- Angeblich läuft der Verkehr über die Kertsch-Brücke schon wieder, wenn auch nur eingeschränkt. https://www.deutschlandfunk.de/verkehr-auf-krim-bruecke-laeuft-wieder-auf-einer-fahrbahn-100.html Angesichts der doch erheblichen Schäden (beide Fahrspuren waren unterbrochen, wenn man sich die Bilder genau anschaut) ist das durchaus erstaunlich. --- Russland hat wohl eine gegen-Gegenoffensive im Raum Kupjansk / Lyman gestartet und zu diesem Zweck angeblich 100.000 Soldaten zusammengezogen (wobei ich dazu aktuell nur Informationen von deutschen Redaktionen finden kann): https://www.berliner-zeitung.de/news/ukraine-meldet-russische-armee-startet-offensive-mit-100000-soldaten-li.370340 Sollte dem so sein, wird sich die ukrainische Offensive wohl bald endgültig erledigt haben, da man sich wieder auf die Verteidigung zurückbesinnen muss. Außer man schafft es, die russischen Bemühungen mit verhältnismäßig wenig Personal zu stoppen und schlägt andernorts zu, während alle Welt (und insbesondere Russland) auf den (Nord-)Osten schaut. Ist wohl aber eher Wunschdenken... RE: Russland vs. Ukraine - Venturus - 18.07.2023 (18.07.2023, 09:20)Schlingel schrieb: Russland hat wohl eine gegen-Gegenoffensive im Raum Kupjansk / Lyman gestartet und zu diesem Zweck angeblich 100.000 Soldaten zusammengezogen (wobei ich dazu aktuell nur Informationen von deutschen Redaktionen finden kann): Wenn die Ukraine fix Truppen verlagert und dort über vorbereitete Stellungen verfügen, wäre dies doch fast schon ein Geschenk. Statt sich verlustreich durch die Minenfelder zu wühlen, hätten sie den Vorteil der Verteidiger auf ihrer Seite und könnten so die russischen Kräfte verschleißen. RE: Russland vs. Ukraine - alphall31 - 18.07.2023 Seit November letzten Jahres gehen die Russen mit Eloka gegen Himars vor und haben das stellenweise gut im Griff . Pantsir wird vielleicht die Lücken schließen . Man weis ja nicht wieviel Systeme zum Einsatz kommen zur Bekämpfung eines Geschosses . Man hat ja gesehen wieviel Patriotflugkörper die Ukraine stellenweise aufgewendet hat zum Abschuss eines marschflugkörpers . RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 18.07.2023 Zu dieser Geschichte bei Svatove: Zitat:Russia’s deployment of more than 100,000 troops in the Lyman-Kupyansk area is not a threat to the Ukrainian military, Serhiy Cherevatyi, spokesperson for the Eastern Group of the Armed Forces of Ukraine, told Radio Svoboda on July 18https://english.nv.ua/nation/putin-bring-your-troops-home-uk-foreign-secretary-says-at-un-security-council-50339846.html Für mich steigern sich hier beide Seiten in etwas rein, das kaum mehr als eine Fata Morgana zu sein scheint. Natürlich sind erhebliche russische Truppenverbände im nördlichen Raum von Svatoved bis Kreminna. Irgendwo müssen die paar Hundertausend Russen in der Ukraine ja auch nur mal sein. Bei Kreminna wird seit vielen, vielen Wochen gekämpft; die Russen möchten hier gern eine Frontverkürzung erzielen in dem sie die Ukrainer ein paar Kilometer zurückdrängen, erreichen aber genau nichts. Es mag sein, dass die Russen hier jetzt einige Verbände zusätzlich etwas weiter nördlich konzentriert haben und jetzt versuchen etwas Druck zu maschen, aber die Vorstellung, dass hier irgendwie eine Armeegruppe hineingeschoben wurde scheint mir sehr weit hergeholt. RE: Russland vs. Ukraine - Broensen - 19.07.2023 Von russischer Seite her wird man auch das rein logistische Interesse haben, möglichst große Teile der Kampfhandlungen möglichst weit nach Osten zu verlagern, um kurze Versorgungswege zu erhalten. RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 19.07.2023 Zitat:Pantsir wird vielleicht die Lücken schließenDas System an sich ist sicherlich nicht schlecht, aber ich habe meine Zweifel, ob denn überhaupt noch genügend solcher Systeme verfügbar sind. Man hatte vor Ausbruch des Krieges vermutlich um die 150 Exemplare (je nach Quelle zwischen 100 und 200), allerdings das auch nur auf dem Papier. Angesichts der schlechten Materiallage und dürftigen Einsatzbereitschaft (oder auch der Veruntreuung von Bauteilen?) ist aber vermutlich nur die Hälfte wirklich einsatzbereit. In der Ukraine hat man nach aktuellem Stand um die 18 bis 20 Exemplare verloren (zerstört oder erbeutet), d. h. es sind vielleicht noch 50 bis 70 nutzbare Systeme übrig. Und wenn man davon noch abzieht, dass man diese teils auf Schiffen einbaut oder in den Städten weit ab der Front stationiert - um Drohnen abzuwehren -, dann habe ich in der Ukraine noch eine Handvoll; da wird mit "Lücken schließen" nicht viel möglich sein. Zumal man die, die man hat, vermutlich zur Deckung von gewichtigen Positionen heranziehen wird (Kommandostellungen, Flugplätze etc.), die weniger direkt an der Front liegen. Zum Umgang mit erbeuteten russischen Gerätschaften: Zitat:Captured Russian Weapons Being Studied By UKhttps://www.thedrive.com/the-war-zone/captured-russian-weapons-being-studied-by-uk Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Schlingel - 19.07.2023 (18.07.2023, 21:02)alphall31 schrieb: Seit November letzten Jahres gehen die Russen mit Eloka gegen Himars vor und haben das stellenweise gut im Griff. (...) Hast du dazu irgendwelche Quellen? Würde mich schon interessieren welche Systeme hier genutzt werden und wie das genau funktioniert / funktionieren soll. RE: Russland vs. Ukraine - alphall31 - 19.07.2023 Genutzt wird wohl unter anderem Krashuka-4 System . Man stört die GPS Signale , was natürlich auch zum Nachteil der eigenen Truppe ist . Da die Russen viel auf zivile GPS Geräte setzen sind sie somit genauso betroffen . Die Reichweite wird wohl auch nicht immer ausreichen um vom erfassen bis zum Einschlag. Aus Mangel an Geräten wird man das auch nie über die ganze Front vereiteln können . Mit Flugzeugen soll es wohl auch möglich sein . Solche Störsender sind natürlich leicht zu orten . https://edition.cnn.com/2023/05/05/politics/russia-jamming-himars-rockets-ukraine/index.html https://www.rnd.de/politik/us-bomben-extrem-stoeranfaellig-ukraine-laut-leaks-vor-grossen-problemen-JVPBAKB6ZJH2LN7NUMLJKK7DF4.html?outputType=valid_amp RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 19.07.2023 Nach dem jüngsten Angriff auf die Kertsch-Brücke, vermutlich ausgeführt von den Ukrainern mithilfe von Sprengbooten bzw. Drohnen, hat Russland das Getreideausfuhrabkommen aufgekündigt - obwohl es damit eigentlich eher diejenigen trifft, die nichts mit dem Krieg zu tun haben (nämlich die, die auf das Getreide angewiesen sind). Und nicht nur das, Moskau droht indirekt nun damit, dass Schiffe, die nach ukrainischen Häfen unterwegs sind, potenziell Waffen transportieren könnten, somit also auch zu Kriegszielen werden könnten. Zitat:Russia Says All Ships in the Black Sea Heading to Ukraine are ‘Potential Carriers of Military Cargo’https://news.usni.org/2023/07/19/russia-says-all-ships-in-the-black-sea-heading-to-ukraine-are-potential-carriers-of-military-cargo Das könnte noch Zündstoff mit sich bringen, vor allem dann, wenn Schiffe von neutralen Staaten, die dennoch Getreide transportieren, attackiert werden sollten. Und wer weiß, auch wenn Getreide kein Öl ist und die Westmächte andere Sorgen haben, so könnte es vielleicht am Ende doch zu einer Art "Operation Earnest Will" für Getreidetransporter kommen - womit Moskau gar nichts erreicht hätte... Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Leopard94 - 20.07.2023 (19.07.2023, 19:19)Schneemann schrieb: Das könnte noch Zündstoff mit sich bringen, vor allem dann, wenn .... ... man sich vor Augen führt, dass die größten Abnehmer ukrainischen Getreides China, die Türkei und Spanien sind. (Quelle: heute-journal vor einigen Tagen) Es ist zwar nicht zu erwarten, dass in diesen Länder Menschen verhungern, da diese Länder ihr Getriede anderweitig auf dem Weltmarkt beschaffen können. Aber die Preise steigen eben für alle, womöglich auch für die Russen selbst. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 20.07.2023 (20.07.2023, 19:08)Leopard94 schrieb: ... man sich vor Augen führt, dass die größten Abnehmer ukrainischen Getreides China, die Türkei und Spanien sind. China wird vermutlich ohne Probleme mit russ. Getreide versorgt werden. Putin will wohl die Türkei auch so für ihren neuerdings antirtuss. Kurs bestrafen. Den Preis sollte er wirklich auch in Rußland steigen wird die Regierung wohl aus Imagegründen deckeln. Ich glaube allerdings nicht daran. In der Eigenversorgung Rußlands ist es lange Tradition dass die Weltmarktpreise nur eine untergeordnete Rolle spielen. Eine echte Zuspitzung könnte hier allenfalls nur mit der Türkei "drohen", dann könnte es auch in Syrien oder Armenien bald wieder losgehen. RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 20.07.2023 Zitat: In der Eigenversorgung Rußlands ist es lange Tradition dass die Weltmarktpreise nur eine untergeordnete Rolle spielen.Es hat in Russland eher Tradition, dass man die Eigenversorgung des Volkes und dessen Bedürfnisse geflissentlich ignoriert. Zu Sowjetzeiten hat man auch Getreide exportiert, einfach nur um der Welt zu zeigen, dass es anscheinend keinen Mangel und somit Überfluss gibt und dass man ein globaler Player sei (und natürlich auch, um die "sonnige Seite" der kommunistischen "Glückseligkeit" zu suggerieren), während zugleich hinter den Kulissen Mangel und teils offene Hungersnot herrschten. Allerdings war das damals möglich mit dieser Verschleierung, als Russland noch verschlossen und wenig von außerhalb zugänglich war, in der heutigen, vernetzten Welt dürfte das mit der Verschleierung nicht mehr gelingen. Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - lime - 20.07.2023 (20.07.2023, 20:50)Schneemann schrieb: Es hat in Russland eher Tradition, dass man die Eigenversorgung des Volkes und dessen Bedürfnisse geflissentlich ignoriert. Zu Sowjetzeiten hat man auch Getreide exportiert, einfach nur um der Welt zu zeigen, dass es anscheinend keinen Mangel und somit Überfluss gibt und dass man ein globaler Player sei (und natürlich auch, um die "sonnige Seite" der kommunistischen "Glückseligkeit" zu suggerieren), während zugleich hinter den Kulissen Mangel und teils offene Hungersnot herrschten. Allerdings war das damals möglich mit dieser Verschleierung, als Russland noch verschlossen und wenig von außerhalb zugänglich war, in der heutigen, vernetzten Welt dürfte das mit der Verschleierung nicht mehr gelingen. Das mit Tradition war von mir wohl auch etwas zu hoch gegriffen. Ich hatte da eher die letzten 50 Jahre im Auge. In dieser Zeit ist mir jedenfalls von Hungernöten oder Mangel an Grundnahrungsmitteln nichts bekannt. RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 20.07.2023 Die WP hat die Feldinstandsetzung der 47. Brigade besuchen können, die um die 100 Bradleys bekommen haben soll. Wie es scheint werden Gefechtsschäden im großen Umfang in Frontnähe behoben. Lediglich ein Dutzend Bradleys hat man nach Polen zur Instandsetzung zurückgeschickt. Probleme macht die aktuell die Ersatzteillage, man repariert soviel im Frontnähe das die Lieferungen nicht hinterherkommen und muss daher beschädigte Fahrzeuge ausschlachten. Totalverluste gab es nur sehr wenige, das Schutzniveau der Fahrzeuge sei hervorragend etc. https://www.washingtonpost.com/world/2023/07/20/bradley-ukraine-war-vehicles/ RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 21.07.2023 Keine Ahnung, was da nun dahintersteckt - ging er den Mächtigen nun doch zu sehr auf den Keks? Oder mutmaßt man, dass er vielleicht Vorgänge nach dem Schema von Prigoschin und Co. und ggf. weitere Aufstände von Nationalisten verstärkt begünstigen würde? Zitat:Igor Girkin, Russian war blogger notorious for role in Ukraine, reportedly arrested in Moscow https://edition.cnn.com/2023/07/21/europe/igor-girkin-arrest-russia-intl/index.html Schneemann |