![]() |
Iran - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Iran (/showthread.php?tid=340) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
|
- Shahab3 - 27.06.2009 @Tiger Zitat:Die Enttäuschung war eher die, das die iranische Regierung die eigenen demokratischen Spielregeln missachtet hat. Da ist ein Regime nicht ganz so böse wie jenes in Nordkorea, und strengt sich dann offensichtlich an, um gegenüber anderen Staaten wie auch der eigenen Bevölkerung gegenüber möglichst böse zu wirken. Ahmadinejad und der Machtappart seiner Verbündeten haben die Verfassung der IRI unterwandert. Das geschieht sicher nicht das erste Mal in der IRI. Zu diesen Mittätern gehört auch der oberste religiöse Führer. Diese Leute haben klar Verrat an den Errungenschaften der Revolution begangen. Sie selbst haben gegen das Sytem revoltiert, nicht die Opposition. Dass irgendwer anderes als die Iraner selbst darüber glaubhaft "enttäuscht" sein sollte, glaube ich Dir nun wirklich nicht. Das System der IRI ist doch seit 30 Jahren die Inkarnation des Bösen, in dem die Existenz demokratischer Spielregeln stets grundsätzlich geleugnet wurde. Also erzähl mir doch keine Märchen, oder sollen wir hier im Forum mal ein wenig nach alten Posts stöbern? :wink: Zitat:Einen Vorzeigedemokraten, Kaiser oder sonstwem braucht der Iran nicht. Die Mullahs und ihre Pasdaran-Rivalen werden von selbst irgendwann vom Thron stürzen. Schweine an Trögen erringen nun mal keine Siege. Ich bin sicher kein Kind von Traurigkeit, was die Vergabe von provokativen Bezeichnungen angeht (vgl. "Bazille"). Was ich mir aber generell verkneife sind solche Dinge, wie jüdische oder islamische Religionsgelehrte kollektiv gerade mit der Tierart "Schwein" zu vergleichen. Das geht wirklich nicht. - Tiger - 27.06.2009 @Shahab3 Du musst meine Aussage im Kontext lesen. Ich verurteile nicht kollektiv, ich verurteile jene, die sich durch das System bereichern. Wenn man bedenkt, wie sich die Führungsschicht des Iran bereichert - ich habe hier sogar vom Verkauf iranischer Frauen in einen arabischen Staat am Golf gehört, in den ein Mitglied der religiösen Führungsschicht des Iran verwickelt sein soll - drängt sich da nicht diese Assoziation, die du kritisiert hast, auf? Aber: Jener, der seinen Finger in das wässrige Blut eines Erlösers taucht und ihm "Seht, der wahre König der Sklaven!" auf die Stirn schreibt, drückt nur etwas ungeschminkt aus... Zitat:Das System der IRI ist doch seit 30 Jahren die Inkarnation des Bösen, in dem die Existenz demokratischer Spielregeln stets grundsätzlich geleugnet wurde.Das Problem mit dem Iran ist eigentlich nicht die Funktionsweise seines politischen Systems, sondern das Verhalten eines Teils des Regimes: Etwa die Verfolgung der Bahai's, die Vollstreckung der Todesstrafe, die Verwicklung in internationale Terroranschläge, wie z.B. in Buenos Aires... die Fratze, die das iranische Regime da zeigt, macht es in den Augen vieler zu Inkarnation des Bösen und verdeckt den Blick darauf, wie das politische System im Iran funktioniert. - Shahab3 - 27.06.2009 Tiger schrieb:@Shahab3 Du hast sie ohne Umschweife als "Schweine" bezeichnet. Das halte ich im sehr konreten Zusammenhang mit islamischen Rechtsgelehrten für ausgesprochen unpassend und der Vorsatz ist bei dieser Wortwahl zu offensichtlich. Das sagt sehr viel über Dich aus. Zitat:Ich verurteile nicht kollektiv, ich verurteile jene, die sich durch das System bereichern. Och, das mache ich als Bürger und nicht-Profiteur auch. Da sind wir ausnahmsweise ganz auf einer Linie. Ganz grundsätzlich tritt dieses Phänomen potentiell immer dann auf, wenn wirtschaftliche Interessen auf Politik treffen. Und zwar seitdem sich Menschen politisch organisieren. Ich sehe keine Anhaltspunkte dafür, dieses Problem als speziell iranisch zu bezeichnen. Ich gehe sogar eher davon aus, dass die Korruption im Iran deutlich geringer ist, als in allen Nachbarstaaten oder gerade auch den USA oder auch Deutschland z.B. wo Lobbyisten ein sehr lukratives Tätigkeitsfeld haben. Gerade in den USA ist das Teil des politischen Systems. Auf andere Weise kommen garnicht die benötigten Wahlgelder zustande. Aber hast Du eigentlich auch mal irgendwo gehört, dass Du da mit der Herausarbeitung dieses vermeintlichen Problems voll auf einer Linie mit Ahmadinejad bist? Der alte Populist unterstellst den wohlhabenden Yuppies ja, dass sie ihr Geld auf korrupte Weise erstunken und erlogen haben. Ein Trumpf im Wahlprogramm für iranische Habenichtse, die voller Neid auf Sportwagen, Klamotten und hübsche Frauen gucken. Du befindest Dich also in guter Gesellschaft. Aber warten wir es doch mal ab. Im Wahlkampf wurden einige Mitglieder der Opposition von Ahmadinejad vor einem Millionenpublikum öffentlich der Korruption beschuldigt. Sowohl Verleumdung als auch Korruption sind ein Straftatbestand. Wenn Ahmadinejad mächtig genug ist, bist Du die dicksten Fische im Teich íranischer Korruption sicher los. Dann aber auch konsequent sein und nicht genau darüber beschweren. Zitat:Wenn man bedenkt, wie sich die Führungsschicht des Iran bereichert - ich habe hier sogar vom Verkauf iranischer Frauen in einen arabischen Staat am Golf gehört, in den ein Mitglied der religiösen Führungsschicht des Iran verwickelt sein soll - drängt sich da nicht diese Assoziation, die du kritisiert hast, auf? *prust* Was soll das denn werden? :lol: Zitat:die Fratze, die das iranische Regime da zeigt, macht es in den Augen vieler zu Inkarnation des Bösen und verdeckt den Blick darauf, wie das politische System im Iran funktioniert. Staaten sind gar fürchterliche Ungeheuer, Tiger. :lol: - Schneemann - 27.06.2009 Zitat:Ich gehe sogar eher davon aus, dass die Korruption im Iran deutlich geringer ist, als in allen Nachbarstaaten oder gerade auch den USA oder auch Deutschland z.B. wo Lobbyisten ein sehr lukratives Tätigkeitsfeld haben.Ähem, ja, natürlich. Deshalb ist der Iran in Sachen Korruption auch im hinteren Drittel der Weltrangliste was Korruption angeht, so auf einer Stufe mit den Philippinen und dem Jemen... Schneemann. - Shahab3 - 27.06.2009 Wie misst man denn die Korruption? :wink: - Schneemann - 27.06.2009 In übertriebenem Bakschisch. :wink: Schneemann. - Patriot - 28.06.2009 Solange nicht Teile des Regimes und des Militärapparates(vorallem die Garde) bereit sind das System von Oben zu reformieren können noch so viele Menschen streiken und protestieren und keine einzige Änderung hervorrufen. Das hat die Geschichte der IRI deutlich gezeigt. Nur wenn wenigstens eine schemenhafte Symbolfigur wie die eines Reformer-Präsidenten einer halbswegs konkreten Bewegung vorsteht besteht die Möglichkeit der konservativen Elite Paroli zu bieten. Das haben wir damals bei Khatami beobachten können, als Khamenei durch Proteste der Bevölkerung und Khatamis persönlichem Protest daran gehindert wurde liberale Zeitungen dicht zu machen. Ich würde einer solchen Situation und einem energischerem Reformer als Präsidenten + einem Westen der die Reformer anerkennt und unterstützt, durchaus zutrauen seine bescheidene Macht als Präsident mehr ausnutzen zu können für Reformen die den jungen Menschen und dem wirtschaftlichen System zugute kommen, aber soweit wird es, wie die letzten Wochen bewiesen haben wohl nicht mehr kommen fürs erste. Deswegen sehe ich nur in einer Absetzung Khameneis und der Machtbeschneidung seines Amtes von innerhalb der politischen und militärischen Eliten eine Chance, dass sich jemals etwas an dem Zyklus ändern wird, der den Konservativen die Macht garantiert. Aber wie und wann es soweit kommt, kann wohl keiner hier beantworten. Unter Iranern bezeichnet man Khamenei als den Turbantragenden Kaiser(Shahe Amamedar). Wenn man bedenkt, dass nicht der vom "Volk gewählte" Präsident die Richtlinienkompetenz inne hat, sondern der Oberste Rechtsgelehrte, welcher sein Gremium von Gesetzesprüfern ernennt, die praktisch alles aus dem Parlament blockieren, was nach Reform zugunsten der Bevölkerung riecht und er den Oberbefehl über alle Streitkräfte hat, trifft diese Aussage durchaus zu. - Erich - 28.06.2009 Patriot schrieb:....Hi, glaubst Du, dass Mussawi soweit "im Regime" steht, dass er eine solche Alternative ist? Ich meine, einmal scheint ihm gegenüber ein bestimmtes Nachgeben den Ton zu bestimmen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iran592.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iran592.html</a><!-- m --> Zitat:Streit um Wahlergebnisandererseits fühlt er sich offenbar stark genug, das Angebot auszuschlagen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iran596.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iran596.html</a><!-- m --> Zitat:Mussawi lehnt Angebot des Wächterrats ab - Erich - 28.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub868F8FFABF0341D8AFA05047D112D93F/Doc~E12B961258E0E4680A3CF36D751B41263~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub868F8FFABF0341D ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Iran - Shahab3 - 28.06.2009 Schneemann schrieb:In übertriebenem Bakschisch. Die Einheit kann alles mägliche sein, aber sicher nicht übetriebener "Bakschisch". Alleine die Messbarkeit und Einordnung in ein internationales Ranking klingt undurchführbar und nach Hokuspokus. Wenn ich an Esser, Kohl, Barschel, Strauss, Atom-Lobby, Leuna-Affäre, US-Wahlkampfspenden, Halliburton, usw, usf..denke, kommen da bei mir sowieso gravierende Zweifel auf, dass die Politik hier sauberer ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass im Iran solche Summen auch nur Ansatzweise fliessen und dass Konzerne/Lobbies auch nur ansatzweise soviel Einfluss auf die Politik nehmen. Dazu ist das System zu Top-Down und nach außen zu protektionistisch, als dass man einen freien Wettbewerb durch Schmiergelder ausschalten müsste, oder dass Einfluss von Konzernen auf das politische Tagesgeschehen überhaupt akzeptiert und in dem Stil möglich wäre. Wenn also von Korruption die Rede sein dürfte, dann eher in der Form, dass man Beamte gerne mit ein paar Kröten mehr zur schnelleren Arbeit ermutigt oder damit ggf. Dinge ermöglicht, die vielleicht sonst nicht so einfach möglich gewesen wären. Das ist auch doof, aber beeinflusst die Politik und Gesetzgebung nicht und führt auch nicht zu geschmierten Politikern und den unschönen Konsequenzen für den einfachen Bürger. Deine Topliste halte ich also für den Teil einer Verdummungskampagne und unseriösen Journalismus (das Wort Propaganda darf man bei "unabhängigen" Medien ja sicher nicht verwenden). Patriot schrieb:Solange nicht Teile des Regimes und des Militärapparates(vorallem die Garde) bereit sind das System von Oben zu reformieren können noch so viele Menschen streiken und protestieren und keine einzige Änderung hervorrufen. Eigentlich passiert doch genau das. Das System der IRI wird seit einigen Jahren massiv von oben, speziell von der Garde, umgekrempelt. Die Entwicklung geht gerade in Richtung einer Militärdiktatur. Dessen hatte man sich vor 30 jahren bereits mal entledigt. Patriot schrieb:Nur wenn wenigstens eine schemenhafte Symbolfigur wie die eines Reformer-Präsidenten einer halbswegs konkreten Bewegung vorsteht besteht die Möglichkeit der konservativen Elite Paroli zu bieten. Das haben wir damals bei Khatami beobachten können, als Khamenei durch Proteste der Bevölkerung und Khatamis persönlichem Protest daran gehindert wurde liberale Zeitungen dicht zu machen. Da bin ich etwas anderer Auffassung. Die beiden Legislaturperioden Khatamis zeigen mir, dass ein reformorientierter Präsident die Sachlage nicht verändert. Der Job birgt alleine keine ausreichende Macht. Dazu bedarf es Einfluss in den verschiedenen Gremien/Organen der Republik und nicht zuletzt Einfluss auf den religiösen Führer und die Streitkräfte. Genau hier liegt der Trumpf Ahmadinejads und seiner Fraktion für die er steht. So genial das System zweier Armeen und einer Volksmiliz im Prinzip ist, so gefährlich sind diese "Tools" offenbar, wenn sie sich verselbstständigen und plötzlich eine dominierende Rolle im politischen System für sich beanspruchen. Das ist sogar richtig übel und wenn ich an das Potential von Pasdaran und Basij denke, wüsste ich nicht welcher Politiker, Geistliche, welche Instanz dagegen anstinken sollte. Die können enormen Druck (insb. auch ökonomischen) produzieren und besitzen ausreichend lange Tentakeln. Genau das erleben wir gerade. Das Establishment hat dadurch inzwischen einen heiden Respekt/Angst vor Ahmadinejad und dem was dahinter steht. Einzig und allein aus diesem Grund wehren sich die Reformer so vehement. Das Motiv derer die auf Straße gehen ist sicher weit vielschichtiger. Patriot schrieb:Unter Iranern bezeichnet man Khamenei als den Turbantragenden Kaiser(Shahe Amamedar). Wenn man bedenkt, dass nicht der vom "Volk gewählte" Präsident die Richtlinienkompetenz inne hat, sondern der Oberste Rechtsgelehrte, welcher sein Gremium von Gesetzesprüfern ernennt, die praktisch alles aus dem Parlament blockieren, was nach Reform zugunsten der Bevölkerung riecht und er den Oberbefehl über alle Streitkräfte hat, trifft diese Aussage durchaus zu. Khamenei wird seiner Aufgabe als Wahrer und Vermittler nicht gerecht. Der Respekt für diesen Posten ist bisher nur so groß gewesen, dass man von den vorhandenen Hebeln der Verfassung keinen Gebrauch gemacht hat. Mal schauen, was sich noch so ergibt. ![]() - Schneemann - 28.06.2009 Zitat:DIPLOMATISCHE KRISELink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,633078,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 78,00.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:EU-Außenminister kritisieren iranische FührungLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/euaussenminister116.html">http://www.tagesschau.de/ausland/euauss ... er116.html</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 28.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iran596.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iran596.html</a><!-- m --> Zitat:Angebot des Wächterrats abgelehnt<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iran602.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iran602.html</a><!-- m --> Zitat:Neue Zusammenstöße in Teheranwenn im Iran durch Demos was geändert werden soll, dann passiert das nicht in 10 Tagen - das wird also kein Sprint sondern ein Marathon. Ob die Bevölkerung solange durchhält? Andererseits: zunehmende wirtschaftliche Misserfolge schwächen in der Regel die Regierung <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/energieweltmacht-auf-toenernen-fuessen-401152/">http://www.wiwo.de/politik/energieweltm ... en-401152/</a><!-- m --> Zitat: Iran Energieweltmacht auf tönernen Füßenund ich kann mir durchaus vorstellen, dass islamische Geistliche, die durch A. eher in ihrer Macht beschränkt wurden, nicht auf der "Verliererseite" stehen sondern den Einfluss im poliitschen Leben stärken wollen. Das würde darauf hindeuten, dass die Opposition auch Unterstützung aus der Geistlichkeit haben könnte. - Patriot - 29.06.2009 Shahab3 schrieb:Patriot schrieb:Solange nicht Teile des Regimes und des Militärapparates(vorallem die Garde) bereit sind das System von Oben zu reformieren können noch so viele Menschen streiken und protestieren und keine einzige Änderung hervorrufen. Insofern gebe ich dir Recht, es sind auffällig viele Nicht-Geistliche bzw. ehemalige oder aktive Kommandanten der Garden in höheren Verwaltungsposten. Eine Entwicklung die auch durch Ahmadinejads auftauchen beschleunigt wurde. Das ist aber keine rein vom Militär ausgehende Entwicklung, sondern bewusst durch Khamenei in Gang gesetzte. Er stützt seine Macht mehr aufs Militär als auf die Geistlichkeit. Der "Vorsteher" der "Gardenpolitiker", Ahmadinejd wäre ohne Khameneis wohlwollen doch garnicht so weit gekommen. Meiner Meinung nach beobachten wir wie du bereits sagtest durchaus eine Transformation zur Militärdiktatur, aber keine in der Generäle den Klerikern das Heft aus der Hand reißen. Die Majlise Khobregane Rahbari(Expertenrat) wird auch in Zukunft einen Geistlichen als Revolutionsführer und somit zum Oberbefehlshaber der Streitkräfte ernennen und keinen weltlichen General. Aber worauf ich hinaus wollte, war eigentlich eine Wende um 90 Grad in der Teile der Eliten das System liberaler gestalten. Shahab3 schrieb:Patriot schrieb:Nur wenn wenigstens eine schemenhafte Symbolfigur wie die eines Reformer-Präsidenten einer halbswegs konkreten Bewegung vorsteht besteht die Möglichkeit der konservativen Elite Paroli zu bieten. Das haben wir damals bei Khatami beobachten können, als Khamenei durch Proteste der Bevölkerung und Khatamis persönlichem Protest daran gehindert wurde liberale Zeitungen dicht zu machen. Stimme ich dir zu. Das ist ja auch das was ich meine, nur mit dem Unterschied, dass ein Reformerpräsident die Macht hat weiteren reaktionären Entwicklungen in der Gesetzgebung/Gesellschaft entgegen zu treten. Er würde am System selbst nichts ändern können, aber eine "Talibanisierung" mit dem Rückhalt der Bevölkerung aufhalten. Shahab3 schrieb:Patriot schrieb:Unter Iranern bezeichnet man Khamenei als den Turbantragenden Kaiser(Shahe Amamedar). Wenn man bedenkt, dass nicht der vom "Volk gewählte" Präsident die Richtlinienkompetenz inne hat, sondern der Oberste Rechtsgelehrte, welcher sein Gremium von Gesetzesprüfern ernennt, die praktisch alles aus dem Parlament blockieren, was nach Reform zugunsten der Bevölkerung riecht und er den Oberbefehl über alle Streitkräfte hat, trifft diese Aussage durchaus zu. Sollte Khamenei zu sehr Position gegen Rafsandjani beziehen, könnte er von diesen Hebeln eventuell gebrauch machen. Erich schrieb:Hi, glaubst Du, dass Mussawi soweit "im Regime" steht, dass er eine solche Alternative ist? Er nicht mehr, aber seine Gönner....Rafsandjani und Khatami z.B. wobei Ersterer mehr Finger in den Machenschaften des Regimes hat als Zweiterer. - Schneemann - 29.06.2009 Zitat:TV - Neuauszählung bestätigt Wahlsieg AhmadinedschadsLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE55S0FI20090629">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... FI20090629</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 29.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub868F8FFABF0341D8AFA05047D112D93F/Doc~EA877E2C80F5445C4800544D03F5C9956~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub868F8FFABF0341D ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Artikel-Services |