![]() |
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
|
RE: Russland vs. Ukraine - Philippe Gauchat - 31.08.2023 (28.08.2023, 22:30)Quintus Fabius schrieb: ... so spielt dieser Unsinn für die (irrationale!) Wahrnehmung der Welt durch die Russen durchaus eine Rolle. Die letzte russische Regierung, die keinen äußeren Feind für ihre Legitimation benötigte, war die zaristische. Die war sich selbst genug, autonom und direkt von Gott legitimiert. Deshalb konnte z.B. auch der Alaska-Deal abgewickelt werden. Alles was politisch danach kam, benötigte einen äußeren Feind. Bemühte man den nicht, wie bspw. der späte Gorbatschow oder Jelzin dies taten, wurde es schnell instabil. Die vorübergehende Systemkonkurrenz zwischen Russland und den USA zwischen 1917 und 1991 hat ihre Wurzeln im russischen Kollektivismus, den die USA natürlich vehement ablehnen. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 31.08.2023 Ergänzend: Zitat:in einem Monat kommt der Schlamm. Keine Ahnung inwieweit das im Süden und auf den Höhenzügen auf denen aktuell gekämpft wird wirklich relevant ist, aber Vorstöße in die Ebene hinunter nach Tokmak oder doch nach Osten grob in Richtung Berdyansk braucht man da nicht erwarten. In diesem Gebiet sind die Böden querschnittlich trockener, sandiger, haben eine bessere Drainage und ob und inwieweit sie im Schlamm versinken hängt dort stärker von der genauen Entwicklung des Wetters ab. Sollte der Herbst trocken ausfallen, könnte man durchaus auch im Herbst dort noch offensiv agieren. Das muss dort also keineswegs im Schlamm enden, oder zeitnah im Schlamm enden, es könnte auch so kommen, dass die Kämpfe weiter gehen. Umgekehrt werden die russischen Offensivbemühungen weiter nördlich zweifelsohne in Kürze im Schlamm enden, entsprechend aber auch für die Ukraine im Norden keine Gegenoffensive mehr möglich sein. Entsprechend könnten die Russen weitere Kräfte aus dem Norden abziehen und im Süden für die Defensive verwenden. Deshalb könnte es meiner Ansicht nach dazu kommen, dass die Kämpfe im Süden auch im Septemer / Oktober mit unverminderter Härte und Intensivität weiter gehen, weil beide Seiten weitere Truppen nachschieben können und die Böden das noch hergeben. Der meiner Ansicht nach entscheidende Aspekt wird die Frage der russischen Moral sein. Die ist so oder so ganz unten, kann also auch nicht so viel weiter fallen, aber die russischen Verbände könnten durchaus aus bloßen psychologischen Gründen auseinanderfallen - und dann den Ukrainern der Durchbruch gelingen. Man redet meiner Meinung nach ohnehin zu viel über Artillerie - Minen - Reserven - Panzer - Pioniere, und zu wenig über die Moral und die psychologische Seite des ganzen. Die russischen Streitkräfte stehen meiner Meinung nach psychologisch vor dem Kollaps und könnten durchaus in einem kritischen Bereich einfach zerfallen, ohne dass ihre Waffen / Munition / Menschenmaterial schon aufgebraucht wären. Meiner Meinung nach zielt die ukrainische Strategie sogar genau darauf ab, dass die russische Seite psychologisch zerbricht und dadurch der Durchbruch ermöglicht wird. Da es hier aber keine Axiome geben kann, ist es natürlich auch möglich, dass sich die Russen noch einmal in den Winter retten können. Trotzdem: den russischen Soldaten an der Front geht zunehmend die Luft aus, sie werden auch extrem überanstrengt und viel zu wenig geschont, man lässt sie einfach im Kampf stehen ohne sie zu rotieren und ohne sie richtig zu versorgen. Teilweise gibt es da Einheiten die nicht mal Nahrungsmittel erhalten, und dies seit Wochen, die leben halt irgendwo vor Ort aus dem Land ohne das ich überhaupt erklären könnte wovon die da leben. Keine Ahnung wie diese Armee überhaupt noch weiter kämpft unter solchen Umständen. Wenn man sich durch alle möglichen russischen Telegram, VK und sontigen Berichte liest hört man zudem in letzter Zeit wieder sehr stark vermehrt Klagen über Feuer auf Eigene. Die russische Artillerie feuert praktisch gesehen nach Belieben, ohne sich in irgendeiner Weise mit der eigenen Infanterie auch nur abzustimmen. Diese kann auch meist keine Artillerie anfordern, sondern die klären anscheinend selbst auf und feuern gleich ob da russische Infanterie noch irgendwo aktiv kämpft oder nicht. Philippe Gauchat: Meiner Erinnerung nach war das primäre Argument für den Verkauf von Alaska der Krimkrieg - weil man befürchtete, man könne Alaska gegen einen britischen Angriff so oder so nicht halten und würde es daher an das britische Empire verlieren (auch wenn der Krimkrieg zum Zeitpunkt des Verkaufes natürlich schon vorbei war). RE: Russland vs. Ukraine - alphall31 - 31.08.2023 Wagner ist als offizielle Organisation in Belarus jetzt eingetragen , offizielle Tätigkeit : Ausbildungsdienstleistungen . RE: Russland vs. Ukraine - alphall31 - 04.09.2023 Polen soll angeblich damit begonnen haben wehrfähige Männer an die ukrainischen Behörden auszuliefern . ob das völkerrechtlich so rechtens ist ist zu bezweifeln . Die osteuropäischen Länder handhaben das Problem mit Flüchtlingen auf ihre Art und Weise. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 04.09.2023 (04.09.2023, 19:12)alphall31 schrieb: Polen soll angeblich damit begonnen haben wehrfähige Männer an die ukrainischen Behörden auszuliefern . Asylrecht in der EU und Völkerrecht sind aber zwei paar Schuhe. Davon abgesehen ist Polen ja sowieso der Meinung dass das eigene Verfassungsgericht die letzte Instanz ist und nicht der europäische Gerichtshof. Zitat:Die Ukraine verfügt nach eigenen Angaben über Beweise für Einschläge russischer Drohnen auf dem Gebiet des benachbarten EU- und NATO-Mitgliedstaats Rumänien. Es gebe Fotos, die "belegen, was dorthin gefallen ist", sagt der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax. Zuvor hat Rumänien bestritten, dass russische Drohnen eigenes Gebiet getroffen hätten - und die Angaben Kiews dementiert. Kuleba sagt, zwar gebe es "einen Hang Rumäniens, bestimmte Ereignisse kleinzureden, um nicht in einen direkten Konflikt verwickelt zu werden". Es sei jedoch angesichts der Fotos in ukrainischem Besitz "sinnlos", die Einschläge zu bestreiten. https://www.n-tv.de/politik/19-46-Russische-Drohneneinschlaege-auf-NATO-Gebiet-Ukraine-will-Beweise-besitzen-und-macht-Rumaenien-Vorwuerfe--article23143824.html RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 06.09.2023 Möglicherweise der erste Verlust eines Challanger 2 in der Ukraine: Zitat:Ukraine Has Lost Its First Challenger 2 Tank In Combathttps://www.thedrive.com/the-war-zone/ukraine-has-lost-its-first-challenger-2-tank-in-combat Der Verlust scheint auch im Bereich Robotyne-Nowoprokopiwka entstanden zu sein. Und dort wühlt sich die 82. Luft-Sturmbrigade, die diese Tanks hat, auch vorwärts. Könnte also durchaus zutreffend sein... Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 06.09.2023 Warum auch nicht... irgendwo hieß es, auf Mine gefahren, der Tank fing Feuer und Crew kam raus. Längeres, lohnendes Twitterfundstück zur Ausbildung und Einsatz der 32. Mechanisierten Brigade: Zitat:I’ve spoken to one of the sergeants in the brigade with the call sign “Nestor” about the training they received abroad. https://twitter.com/Teoyaomiquu/status/1699193558685618235 Hätte man mal ein halbes Jahr früher damit angefangen anstatt alles übers Knie zu brechen... RE: Russland vs. Ukraine - lime - 06.09.2023 Gibt es eigentlich seriöse Schätzungen über die ukr. Verluste an Mensch und Material seit Beginn der Offensive? RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 06.09.2023 @lime Zitat:Gibt es eigentlich seriöse Schätzungen über die ukr. Verluste an Mensch und Material seit Beginn der Offensive?1. Ukraine: Richtige, offizielle Zahlen gibt es keine, weil beide Seiten da erfahrungsgemäß eher verschwiegen bzw. beschönigend sind. Vor einem Monat nannten die Russen rund 43.000 Mann ukrainische Verluste (wie gesagt - offizielle russische Sichtweise) bzw. "nicht ersetzbare" Verluste - d. h. Tote, Vermisste, Gefangene, Schwerstverwundete/Langzeitversehrte. Wenn man hierzu noch "normale" Verwundete aufkalkuliert, die in absehbarer Zeit wieder kampfbereit sein können, dann wären es wohl um die 80.000 bis 90.000 Mann. Dazu kommen anscheinend noch 1.800 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge. Aber wie gesagt: Russische Darstellung... Allerdings nehmen auch westliche Quellen an, dass die Ukrainer irgendwo zwischen 10% und 20% Ausfälle insgesamt, auf den Bestand hochgerechnet, in den letzten drei Monaten erlitten haben. Hier ist dann wieder die Frage, wie hoch der Bestand beim Angriff im Juni war und welche Rotationen es ggf. gegeben hat? Wie viele Brigaden standen im direkten Ansatz? 40? 45? Vielleicht mehr. Wie hoch war die Sollstärke? Vielleicht 2.000 bis 3.000 Mann im groben Querschnitt. Hieße: Lassen wir es 100.000 Mann sein, die angetreten sind, dann würden wir auf 10.000 bis 20.000 "Ausfälle" es eingrenzen können, wenn die westlichen Schätzungen zutreffen, mit sonstigen Verlusten vllt. 30.000 Mann insgesamt. Sind aber nur Vermutungen von mir. Bzgl. Materialverlusten bin ich eher vorsichtig, ich habe mit Hilfe von Oryx etwas herumgesucht und dies mit dem Stand von Juni verglichen. Also die Ukrainer sind mit rund 1.000 Panzern in den Krieg gestartet, haben davon bis Juli 2023 rund 550 verloren (und wiederum 450 Panzer von der NATO erhalten, alle Typen, auch ehem. Ostblockfahrzeuge wie bspw. T-55- und T-72-Derviate oder auch den PT-91 etc.) und etwa 500 Exemplare von den Russen erbeutet. Ergab für den Juli 2023 einen Bestand von ca. 1.500 Panzern. Aktuell scheint dieser Bestand auf ca. 1.350 Fahrzeuge (+/-50, wobei man aber parallele Zuläufe berücksichtigen muss) gesunken zu sein. Auch wenn man berücksichtigen muss, dass a) vermutlich nicht alles bei Oryx (642 ukrainische Panzerverluste bis September 2023, d. h. rund 100 mehr als im Juli) erfasst werden konnte und b) es auch Verluste an anderen Frontstellen (und nicht nur im Süden) gab, so kann man vermutlich von grob 100 bis 150 MBTs ausgehen, die seit Juli ausgefallen sind. Hinsichtlich gepanzerter Fahrzeuge, IFVs etc. wird es noch schwieriger. Hier liegt der Anstieg bei den Verlusten bei über 300, aber man muss bedenken, dass es erhebliche Zugänge seit Juni gab. Insgesamt würde ich somit vorsichtig vermuten, dass die Gegenoffensive die Ukraine in den letzten zweieinhalb Monaten rund 30.000 Mann, 150 Panzer und 300 sonstige gepanzerte Fahrzeuge gekostet hat. 2. Russland: Bei den Verlusten der Russen gehen die Schätzungen arg weit auseinander. Hier schwanken die Schätzungen zwischen Juli und September zwischen ca. 27.000 und über 50.000 Gefallenen - wie gesagt, dies sind aber nur die Gefallenen. Grob kann man für jeden Toten nochmal von zwei anderweitigen "Ausfällen" ausgehen (verwundet, vermisst, Kriegsgefangene etc.). Sollte das zutreffen, so wären die russischen Verluste in den letzten drei Monaten vermutlich (im Minimum) bei rund 100.000 Mann anzusiedeln. Ferner gingen laut Oryx 2.290 russische Panzer verloren seit Kriegsbeginn, seit Juli kann ich es nicht sicher sagen, da ich da nicht reingeschaut hatte, aber im April waren es noch 1.860 - wären also in den letzten vier Monaten rund 430 Panzerverluste gewesen - oder auf den Monat heruntergerechnet etwa 110 Stück. Wenn wir nun den Querschnitt ansetzen, dann wären es in den letzten zweieinhalb Monaten also grob 270+ Panzer gewesen. Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - alphall31 - 07.09.2023 Zu dem Verlust Challenger gibt es auch verschiedene Videos . Der Twitter Bericht ist gut geschrieben und zeigt das man in den meisten NATO Ländern immer noch denkt das man einem Gegner die eigene Art krieg zu führen aufzwingen kann. Was hat man auch erwartet in ein paar Wochen ? Das Personal hatte so gut wie keine Vorkenntnisse und wenn lag es Jahrzehnte zurück . Die ältesten waren über siebzig. Die Motivation war schon im Frühjahr nicht besonders hoch was sich ja dann auch zu Beginn der Offensive gezeigt hat . Auch von anderen Ländern wurde Klipp und klar gesagt das Personal nicht einsatzbereit sei. RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 07.09.2023 Mehr Training hätte vermutlich zu weniger Verlusten geführt, die strukturellen Probleme lassen sich dadurch aber auch nicht lösen und noch mehr Zeitverzug hätte die Situation auch nicht gefördert. Zu Versuchen die Ukrainer zu befähigen 'westlich' zu kämpfen und ihnen gleichzeitig für diese Kampfweise wesentliche Fähigkeiten vorzuenthalten und auch ansonsten dezidiert auf Kante genäht auszustatten kann nicht funktionieren. Gleichzeitig haben meines Erachtens auch die Ukrainer gravierende strategisch-operative Fehler gemacht. Die räumliche und zeitliche Verzettelung / Staffelung der Angriffe war von Anfang an wenig geeignet einen Durchbruch zu erzielen, gleichzeitig war und ist der Raum vor Tokmak in meinen Augen für einen Durchbruch denkbar ungeeignet. RE: Russland vs. Ukraine - alphall31 - 08.09.2023 Der Versuch die ukrainer zu befähigen westlich zu kämpfen ist schon letztes Jahr gescheitert . Dazu waren bei Kriegsbeginn zu wenig ukrainische Einheiten ausgebildet und mit der zunehmenden Zahl an Reservisten hat auch das alte System wieder Einzug gefunden . Was hat die Ukraine eigentlich mit den panzern gemacht die Anfang der 90er noch im Bestand waren . Immerhin waren es mehr als 8000 Panzer und 11000 gepanzerte Fahrzeuge . RE: Russland vs. Ukraine - Pmichael - 09.09.2023 Die Probleme nicht 'westlich' kämpfen zu können sind doch zum großen Teil operative Versäumnisse und da sind die Generäle und Offiziere in der Verantwortung. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 09.09.2023 (09.09.2023, 20:17)Pmichael schrieb: Die Probleme nicht 'westlich' kämpfen zu können sind doch zum großen Teil operative Versäumnisse und da sind die Generäle und Offiziere in der Verantwortung. Wann gab es denn die letzte Offensive ohne Lufthoheit mit "westlicher Kampfweise" ? RE: Russland vs. Ukraine - Pmichael - 09.09.2023 Selbst bei Lufthoheit hätten die Ukrainer zu keinem Zeitpunkt genug Kräfte auf dem Boden um irgendwelche Lücken auszunutzen, da sind wir bei Schwerpunkte, Angriffsachsen, operative und taktische Aufklärung - die generellen Prinzipien des Gefecht der verbundenen Waffen. Hier hat Jemand schlicht irgendwelche Pfeile über die komplette Front gezeichnet und damit die eigenen Kräfte komplett ausgedünnt bevor auch nur ein einziger Schuss abgefeuert wurde. |