![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
- Tarkan - 30.10.2006 Ich habe mich als "Hobbyanalytiker" :rofl: die Frage nochmal gestellt, warum dieser 2. Irak-Krieg geführt wurde. Dazu steht in Wikipädia folgende Aussagen: Zitat:Viele, hauptsächlich Kritiker des Krieges, sehen in wirtschaftlichen Interessen der USA, sowie im Bestreben, den Einfluss auf die Region zu vergrößern, die eigentlichen Gründe des Angriffs.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg">http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg</a><!-- m --> Ich glaube das Argument "wirtschaftlichen Interessen der USA" ist zu einfach. Ich glaube nicht, daß ein zivilisatorisch hochentwickeltes Land wie die USA nur aus diesem Grund einen Krieg führen würden. Die USA ist kein "Willkür"-Staat. Andererseits weiß ich nicht, was ich davon halten soll: Zitat:Paul O'Neill, Finanzminister und Mitglied des National Security Council im Bush Kabinett bis Dezember 2002, hat bei Interviews zu seinem Buch The Price of Loyalty behauptet, dass die Planung zur Invasion des Iraks schon auf der ersten Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates im Januar 2001 besprochen wurde. Zitat O' Neill „Alles drehte sich darum, wie man's machen könnte“. Er zitiert Bush mit „Findet mir einen Weg, es zu tun.“ In dem Buch wird auch beschrieben, dass es schon lange vor den Anschlägen vom 11. September, Memos mit einer hypothetischen Aufteilung des zu fördernden irakischen Öls gegeben haben soll.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg">http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg</a><!-- m --> Falls an dieser Aussage etwas dran sein sollte, würde dies zeigen, aus was für gefährliche Cowboys die Bush-Regierung besteht: Recht weicht Macht. Das wäre eine bedrohliche Entwicklung und ein Rückschritt internationaler Rechtskultur. Dennoch glaube ich persönlich daran, daß Öl nicht Kriegsgrund war. Zitat:Am 29. Mai 2003 erklärte der stellvertretende US-Verteidigungsminister Paul Wolfowitz im britischen Magazin Vanity Fair, dass die Frage irakischer Massenvernichtungswaffen vor allem aus politischen Gründen für die Invasion genutzt wurde. Die Massenvernichtungswaffen Bagdads seien nie der wichtigste Kriegsgrund für die USA gewesen. »Aus bürokratischen Gründen« habe sich die US-Regierung auf dieses Thema konzentriert, weil das ein Grund gewesen sei, dem jeder, d.h. die "Bürokratien" Pentagon, Sicherheitsberater des US-Präsidenten, US-Außenministerium, habe zustimmen können. (Hintergrund dieser Äußerung ist die Bürokratie-Theorie der Außenpolitik).Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg">http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg</a><!-- m --> Inwieweit er dies tatsächlich gesagt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Sollte dieses Zitat stimmen, muß sich die USA wirklich fragen, inwieweit ihr politisches System ("Bürokratie-Theorie der Außenpolitik") von moralisch-rechtlichen Grundprinzipien moderner westlicher Staatsführungs-Mechnismen zwecks Berechenbarkeit des Staatshandelns (Im Gegensatz zu Willkür) negativ abweicht und einer Modifizierung bedarf. Ob die "Hindergrundinformationen" von Bob Woodwards neuester Bestseller über die Administration Bush brauchbar sind, ist ja auch die Frage, besonders seriös scheint Woodwards offenbar nicht zu sein: Zitat:Woodward verlangt von seinen Lesern ein grosses Mass an Vertrauen. Da nicht mitgeteilt wird, wer die kenntnisreichen Interviewpartner sind, gibt es auch keine Möglichkeit, nachzuprüfen, ob sie die Wahrheit sagen, sich selbst ins rechte Licht setzen oder ihre Erinnerungen im Nachhinein an die Entwicklung anpassen wollen.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2006/10/28/al/articleELWI7.html">http://www.nzz.ch/2006/10/28/al/articleELWI7.html</a><!-- m --> Zitat:Von manchen Kriegsbefürwortern wurde das Ziel, die Beseitigung des Regimes des Saddam Hussein und damit die Beendigung von ethnischer Verfolgung, Folter und grauenvoller Diktatur als entscheidender Kriegsgrund genannt.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg">http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg</a><!-- m --> Generell würd ich sagen, daß "Humanitäre Interventionen" als Kriegsgrund wohl der heikleste und schwammigste Kriegsgrund überhaupt ist. Bliebe noch folgender Grund: Zitat:Geostrategische Interessen könnten beim Irak-Krieg ebenfalls eine entscheidende Rolle gespielt haben. Dafür spricht die Tatsache, dass die seit der Islamischen Revolution ohnehin schon sehr kühlen diplomatischen Beziehungen der USA zum Iran aufgrund dessen angeblicher Bestrebung, Atomwaffen bauen zu wollen, sich nochmals verschlechtert haben. Sofern der Irak die nötige Stabilität erreicht, könnten die USA den Iran aus zwei Richtungen angreifen. Erstrebenswert scheint auch ein besserer Zugang zu den Truppen in Afghanistan, das aus amerikanischer Sicht von unzuverlässigen Verbündeten umgeben ist, entweder, weil sie ebenfalls politisch instabil sind (Pakistan) oder im Einflussbereich Russlands liegen (Usbekistan). Sollte den USA tatsächlich eine Stabilisierung der Region gelingen, so stünde ihnen, im Zusammenhang mit neu entstehenden Militärbasen in Osteuropa und Zentralasien sowie bereits vorhandenen in der Türkei eine sichere Versorgungs- und Truppenverlegungskette an Basen offen.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg">http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg</a><!-- m --> Die Frage ist nun, ob das iranische Atombombenprogramm ein entscheidender Mitgrund war, diesen Krieg zu führen. Ich selbst halte ein "Iran mit Atombombe" als die größte Bedrohung der Menscheit. Die Frage ist aber, legitimiert eine solche Gefahr den Irak-Krieg? Eine sehr heikle Frage. Jedenfalls hat das Bundesverwaltungsgericht Tacheles geredet: Zitat:Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschied im Urteil vom 21. Juni 2005 (2 WD 12.04): Gegen den Irak-Krieg „bestanden und bestehen gravierende rechtliche Bedenken im Hinblick auf das Gewaltverbot der UN-Charta und das sonstige geltende Völkerrecht.“ Gleiches gelte für die deutschen „Unterstützungsleistungen“ so Urteilte das BVerwG "eine Beihilfe zu einem völkerrechtlichen Delikt ist selbst ein völkerrechtliches Delikt". Das BVerwG geht in seiner Urteilsbegründung sogar weiter und spricht davon dass der „neutrale Staat“ völkerrechtlich gehalten sei, „jede Verletzung seiner Neutralität, wenn nötig mit Gewalt, zurückzuweisen“.. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg">http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg</a><!-- m --> . - Snakeshit - 30.10.2006 Zitat:IRAKQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,445334,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 34,00.html</a><!-- m --> - Azrail - 31.10.2006 Neus über JUBA ein neues Video Namens JUBA 2. Ich hab es gesehen und ich muss sagen die sind wirklich gut,ich schätze EX-Irakisches Militär.Sehr effektiv und ich glaube auch sehr demoralisieend für die US-Truppen,da man nicht weiss von wo der Feind angreift. Im Viedo ist auch eine Stellungnahem des sogenannten Birgadecommanders von diesen Snipern zu sehen er Berichtet über Waffe das Tabuk (eine irakische Dragunov) und die Effektivität,darüberhinaus über Spezialiserung des irakischen Widerstandes. Ich muss sagen die US-truppen haben keine grossen Verluste im Irak gehabt aber es ist trotzdem eindeutig schlimmer als Vietnam. Vietnam gab es zumindest Lebensqualität in Form von leichten Mädchen und Bars und auch Partys wie in Saigon City ABER Irak ist jeder Schritt mit angst beladen,kaum geht man raus muss man befürchten erschossen zu werden. Da kann man nichtmal in ruhe Tee trinken! Da kann ich auch verstehen das sich die Amis ind er Green Zone einigeln. Im Video ist auch von deutschen rede aber was genau hab ich nich verstanden. Sehr demoralisierend! - Lara - 31.10.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesspiegel.de/politik/nachrichten/menschenrechtsverstoesse-im-irak/78861.asp">http://www.tagesspiegel.de/politik/nach ... /78861.asp</a><!-- m --> Zitat:Derzeit gibt es nach Angaben des US-Kongresses etwa 48.000 Mitarbeiter privater Sicherheitsfirmen im Irak, von denen viele für britische Unternehmen tätig sind. Insgesamt ist diese Zahl sechs Mal so hoch wie diejenige der im Zweistromland eingesetzten britischen Soldaten. Laut War on Want ist der Irak-Konflikt für die privaten britischen Sicherheitsfirmen ein einträgliches Geschäft. 2003, im Jahr der Invasion von britischen und US-Truppen im Irak, hätten die Verträge der Firmen einen Umfang von 320 Millionen Pfund (47,7 Millionen Euro) gehabt, ein Jahr später seien es bereits 1,8 Milliarden Pfund (2,68 Milliarden Euro) gewesen. (tso/AFP) - Wolf - 31.10.2006 Zitat:Azrail posteteIst auch besser so. Mir ist keine neuzeitliche Truppe bekannt, die mit Bordells oder Saufgelagen in der Öffentlichkeit eines besetzten Landes dort einen positiven Eindruck gemacht hat. Selbst die teilweise durch die Weltgeschichte hurenden UN Mitarbeiter, haben sich, ohne einen Schuss abzufeueren, schon oft extrem unbeliebt gemacht. Dazu kommt der Druck aus der Heimat - wenn erst mal bekannt wird dass sich die eigenen Leute wie Schweine aufführen (s.h. Vietnam). - Physiker - 31.10.2006 Zitat:Lara postetewohl eher 477 mio ;-) - ThomasWach - 31.10.2006 Zitat:Sadrs Schiiten-Miliz zwingt US-Soldaten zum RückzugQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,445763,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 63,00.html</a><!-- m --> Tja, eine neue Strategie wäre sicher nicht schlecht angesichts solcher Erfolge... - Lara - 01.11.2006 Also ich würde erstmal abwarten, es ist nicht gesagt das was "passieren" muß. Ich finde das viel interessanter: Zitat:...Nach Angaben der Polizei errichteten die mit Pistolen bewaffneten Extremisten in dem Ort Straßensperren. Sie stoppten 14 Autos und Minibusse, die auf dem Weg nach Balad und Dudschail waren. Alle Schiiten, die sich in diesen Fahrzeugen befunden hätten, seien von den Kidnappern verschleppt worden, hieß es. Angehörige anderer Konfessionen ließen die Extremisten sofort wieder frei.Das wäre ja eine Teilantwort meiner Frage, hatte ich früher schon mal gestellt, wer macht sich die "Mühe" so aufwendig Leute zu ermorden? Es sind wohl doch keine bloßen Kriminelle. Nachtrag: Ist doch interessant das sie andere Konfesionen läufen lassen, also scheidet m.Meinung nach Al-Kaida aus. - Ingenieur - 01.11.2006 Das wird halt der Otto-Normal sunnitische Todesschwardron gewesen sein. @Sadrs Erfolg Also dass der irakische Ministerpräsident so wenig Rückgrat hat, habe ich nicht gedacht. Die US-Truppen sind der einzige Grund, weswegen es überhaupt noch ein irakischen Staat gibt und der Volltrottel zieht sie ab. :wall: Zitat:Der sunnitische Vize-Präsident Tarek al-Haschemi zeigte sich überrascht von der Entscheidung des Regierungschefs. Er warnte vor einem Wiedererstarken schiitischer Todesschwadronen, die nach sunnitischer Ansicht von der Mehdi-Miliz kontrolliert werden. Seit der US-Operation in Sadr-City habe sich die Sicherheitslage in Bagdad deutlich verbessert, sagte Haschemi.Stimmt das eigentlich oder ist das sunnnitische Propaganda? Ich wusste gar nicht, dass Sadr so ein großer Unsicherheitsfaktor ist... - Shahab3 - 01.11.2006 Zitat:Also dass der irakische Ministerpräsident so wenig Rückgrat hat, habe ich nicht gedacht.Hat er doch. Er steht weiterhin zu seinem Volk und seinen Koalitionspartnern. Dazu gehören auch die Schiiten um Sadr ![]() Zitat:Die US-Truppen sind der einzige Grund, weswegen es überhaupt noch ein irakischen Staat gibt und der Volltrottel zieht sie ab.Der Einfall der US-Truppen ist der Grund, warum der irakische Staat bald nicht mehr existieren wird. Aber es ist den Schiiten und Kurden zu verdanken, dass sie einen irakischen Staat lange Zeit unterstützt haben und sich so aktiv an der Regierungsbildung beteiligten. Oder wählen die US-Truppen jetzt auch Politiker, sitzen im Parlament und übernehmen Aufgaben der Staatsbeamten? - Physiker - 01.11.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,445955,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 55,00.html</a><!-- m --> Zitat:US-Militär sieht Irak vor totalem KollapsWenigstens scheint die US-Armee sich selbst gegenüber ehrlich zu sein.... - Tiger - 01.11.2006 @Shahab3 Zitat:Der Einfall der US-Truppen ist der Grund, warum der irakische Staat bald nicht mehr existieren wird.Seien wir doch mal ehrlich: Auch ohne den Einfall der US-Truppen wäre es auf kurz oder lang zu dieser Entwicklung und zum schlussendlichen Zerfall der Staates gekommen. Der Einmarsch der USA und Großbritanniens in den Irak 2003 hat diese Entwicklung lediglich beschleunigt. Die Kurden im Irak haben schon in den 60ern den Aufstand gegen das Regime in Bagdad gewagt, und auch Saddam Hussein wurde ihrer letztendlich nicht Herr. Es kann im Gegenteil sogar gut sein, das sein Sturz 2003 eher sogar den Prozess der Loslösung der kurdisch bevölkerten Gebiete vom Irak verlangsamt, vielleicht gar zurückgeworfen hat. Zudem brach der schlummernde Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten im Irak nach seinem Sturz erst aus. Existent war dieser Konflikt schon vor ihm, und sein Regime hat ihn noch gefördert. - Azrail - 01.11.2006 Zitat:Tiger posteteGlaub ich nicht,woher willst du das wissen. Wir wissen nur eines das Bürgerkrieg meist auch durch ausländische Mächte enstehen siehe Korea(Süd und Nord),Vietnam,Cuba,Iran! Wenn Saddam geblieben wäre,wäre er gestorben und sein Sohn wäre gekommen und der hätte sich nicht lange halten können und es wäre eher zum umsturz durch das gesamte Volk gekommen ohne die Polarisierung in ethnien oder Religionsteile. - Azrail - 01.11.2006 Zitat:Tiger posteteGlaub ich nicht,woher willst du das wissen. Wir wissen nur eines das Bürgerkrieg meist auch durch ausländische Mächte enstehen siehe Korea(Süd und Nord),Vietnam,Cuba,Iran! Wenn Saddam geblieben wäre,wäre er gestorben und sein Sohn wäre gekommen und der hätte sich nicht lange halten können und es wäre eher zum umsturz durch das gesamte Volk gekommen ohne die Polarisierung in ethnien oder Religionsteile. - Azrail - 01.11.2006 Zitat:Tiger posteteGlaub ich nicht,woher willst du das wissen. Wir wissen nur eines das Bürgerkrieg meist auch durch ausländische Mächte enstehen siehe Korea(Süd und Nord),Vietnam,Cuba,Iran! Wenn Saddam geblieben wäre,wäre er gestorben und sein Sohn wäre gekommen und der hätte sich nicht lange halten können und es wäre eher zum umsturz durch das gesamte Volk gekommen ohne die Polarisierung in ethnien oder Religionsteile. |