![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
- Venturus - 02.11.2006 Zitat:Azrail posteteInwiefern das? Waren das nicht auch zwei (Udai und Kusai)? Denn Berichten nach die ich über diese beiden "Typen" kenne, waren sie zumindest skrupellos genug. Ich wäre eher davon ausgegangen, daß es zu einem Bruderzwist gekommen wäre. - Azrail - 02.11.2006 Zitat:Venturus posteteJa könnte auch sein aber spielt keine Rolle,das Saddam Regime hielt Saddam aufrecht wenn er friedlich weg wäre würde es auch viel einfacher sein um einen Umsturz hervorzuholen ohne die Einmischung des Auslands oder zumindest offensichtlicher Einmischung per Militär. Die amerikanische Regierung ist Dumm und Arrogant gewesen,man hätte Afghanistan aufbauen bin Laden ausmerzen und dann vielleicht nach zehn Jahren wenn Saddam tot ist immernoch friedlich Irak neu formen können OHNE Chaos ohne Verwüstung,militär und Teilung.Irak läuft ja nicht davon. - Lara - 02.11.2006 Zitat:Azrail postetehttp://www.tagblatt.ch/index.php?artikelxml=jsp&artikel_id=1254705&ressort=tagblattheute/ausland Hieraus geht hervor das die Anschläge (Bomben) von Al-Kaida gemacht werden um die Schiiten und Suniten gegeneinander auf zu hetzten. Klappt ja, leider. Wenn jetzt im US freien Sadr City Ruhe einkehrt (die Zahl der Bombenanschläge geringer wird, man darf aber die "Rache" der Suniten nicht "mitrechnen"), dann wäre vielleicht eine Möglichkeit das Aufstellen eigener Stadtteil-Milizien? Die Entführungen (Ermordungen) sind wohl als "Rache" zu verstehen und haben nichts mit Al-Kaida zu tun. Theorethisch müßten sich doch die Suniten und Schiiten "einigen" das die Rache von Al-Kaida Anschlägen aus bleibt. Weiter, theorethisch, sollten sie vereint doch in der Lage sein, Al-Kaida Leute zu schnappen und der Polizei oder den USA auszuliefern. ???????? Nachtrag: Ich bekomme den Link nicht hin, kopieren reicht aber. - Tarkan - 02.11.2006 Zitat:Ingenieur posteteAlso in Wikipädia ist folgender "Steckbrief über Muqtada as-Sadr zu lesen: Zitat:Muqtada ist der jüngste Sohn des 1999 ermordeten Ajatollah Muhammad Sadiq as-Sadr und Kopf der geheimen al-Mahdi-Armee, die im Juni 2003 formiert wurde. Die Angaben über die Zahl der Mitglieder schwanken erheblich zwischen 1.500 (harter Kern) und über 10.000...Bagdad rekrutieren, wo er auch sein Hauptquartier hat..Inzwischen nennen die Einwohner den schiitischen Stadtteil Saddam-City nach seinem Vater Sadr-CityWenn man von der Prämisse ausgeht, daß die Daten in Wikipädia über Sadr zutreffend sind, dann hat man ein Problem. Die Einfürung einer irakischen Verfassung ohne die Scharia als Gesetzgebungsquelle wird dann vermutlich vielleicht zu einem blutigen Machtampf ausarten. Oder man einigt sich auf ein Kompromiß dahingehend, daß Scharia-Recht regional zuzulassen, also in schiitisch dominierten Regionen - samt Steinigung. Und das kann man nicht zulassen, eine solche barbarische Strafe würde Bush unglaubwürdg machen. Oder Sadr bzw. "sein" Umfeld geht auch ein Kompromiß ein und läßt die Steinigung als Strafe weg. Jedenfalls scheint Sadr ein Machtfator zu sein. Kontrolliert man ihn, kontrolliert man auch Bagdat. Vielleicht war die Demonstation auch ein Machtspiel. Die Kontrollpunkte könnten so gedeutet worden sein, daß man Sadr`s Hauptquartier, bzw. die Gegend dort als eingekreist empfunden und mittelbar Sadr`s Leben bzw. Führungsriege um Sadr bedroht sah. Wie Komplex das ganze ist: Zitat:Malikis Entscheidung zeigt nun, unter welchem Druck von den eigenen Leuten er steht. Aber der Preis dafür, dass er einen Tag lang der Held der schiitischen Straße ist, ist hoch: Von allen anderen Sektoren im Land wird er beschuldigt werden, die Schiitenmilizen, die Sunniten ermorden, zu schützen.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?ressort=suedwind">http://derstandard.at/?url=/?ressort=suedwind</a><!-- m --> . - Tarkan - 02.11.2006 Reaktion auf den "Baker-Plan" aus Saudi-Arabien: Zitat:Saudi-Arabien hat vor einer Aufteilung des Iraks entlang ethnischer Linien wie auch vor einem vorschnellen Abzug der US-Truppen gewarnt. "Sich vorzustellen, dass man den Irak in drei Teile aufspalten kann, heißt, sich ethnische Säuberungen und massive Tötungen aus religiösen Gründen vorzustellen", sagte der saudiarabische Botschafter in den USA, Prinz Turki al-Faisal,am Montag. "Da Amerika ungebeten in den Irak kam, sollte es nicht ungebeten den Irak verlassen."Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?ressort=suedwind">http://derstandard.at/?url=/?ressort=suedwind</a><!-- m --> . - Tarkan - 02.11.2006 Zitat:Politiker erschossenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2006/11/02/al/newzzEU13RN1O-12.html">http://www.nzz.ch/2006/11/02/al/newzzEU13RN1O-12.html</a><!-- m --> Was sind das für Menschen, die sogar vor Kleinkindern keinen Halt machen? Was ist da für ein Hass aufgestaut? Wer hat die Büchse der Pandora geöffnet? . - Venturus - 02.11.2006 Zitat:... sagte der saudiarabische Botschafter in den USA, Prinz Turki al-Faisal,am Montag. "Da Amerika ungebeten in den Irak kam, sollte es nicht ungebeten den Irak verlassen."Harter Tobak für einem treuen Verbündeten der USA. Aber mehr als verständlich, da die Saudis mit den Folgen dort unten leben müssen, während die USA ihre "Splendid Isolation" genießen kann. - Turin - 02.11.2006 Zitat:Harter Tobak für einem treuen Verbündeten der USA. Aber mehr als verständlich, da die Saudis mit den Folgen dort unten leben müssen, während die USA ihre "Splendid Isolation" genießen kann.Klar, die Saudis kriegen jetzt langsam das Zittern, schließlich ist der Stand der dortigen Regierung, die sich durch Pfründe- und Vetternwirtschaft über Wasser hält, alles andere als gut. Dass die jetzt Angst haben, dass sich ihre einzige Schutzmacht aus dem Staub macht und sie mit einem Schutzhafen für islamistische Bewegungen in der Nachbarschaft zurücklässt, ist mehr als nachvollziehbar. - Venturus - 02.11.2006 Zitat:Turin posteteSie können ja die dann arbeitslosen Söldnertruppen, die derzeit im Irak rumkrauchen, anheuern. ![]() Ne mal im Ernst - ich befürchte ebenfalls eine Destabilisierung des gesamten Nahen Ostens im Falle eines Rückzuges. Der Haken ist bloß - irgendwann werden die Amis so oder so davon laufen (müssen). Daher lieber jetzt eine neue Nachkriegsordnung schaffen indem man den dortigen Verbündeten in und um den Irak genug Waffen zur Verfügung stellt um wenigstens eine Zeitlang durchzuhalten. Mehr als das wird man nicht mehr schaffen können. Wobei ich weniger auf eine stabile Konföderation setzen, sondern eher versuche würde, die Differenzen zwischen Sunniten und Schiiten anzuheizen damit der Irak möglichst lange mit sich selbst beschäftigt ist. Das wäre zwar auch keine Ideal-Lösung, aber immer noch besser, als das sich der Süden in eine Filiale des Irans verwandelt und die Sunniten das neue freie Radikal des Nahen Osten werden. - Erich - 02.11.2006 nach meiner Überzeugung sind die amerikanischen Truppen nicht die Lösung, sondern das Problem - je eher die Amis abziehen und den Konflikt regionaliseren, desto besser ist das für die Entwicklung im Irak; 'türlich ist mir klar, dass der Irak noch nicht auf eigenen Beinen stehen kann - ich hab deshalb schon anlässlich des Feldzuges vorgeschlagen, Sicherheitstruppen zu stationieren, die mit der Mentalität der dortigen Bevölkerung zurecht kommen. Nach meiner Überzeugung können das nur Kontingente aus arabischen Staaten sein, also aus Einheiten der arabischen Bruderländer (Arabische Liga), die vor allem im sunnitischen Teil des Irak die "Besatzungstruppen" ersetzen sollten - baldmöglichst, d.h. unverzüglich. Die Amerikaner können im kurdischen Norden bleiben (dort wären sie willkommen), und im schiitisch-arabischen Südirak müssten inzwischen die inzwischen aufgebauten eigenen Truppen (ggf. unter Integration der schiitischen Milizen als Hilfseinheiten) in der Lage sein, für "Ruhe und Ordnung" zu sorgen. - Shahab3 - 02.11.2006 Zitat:Nach meiner Überzeugung können das nur Kontingente aus arabischen Staaten sein, also aus Einheiten der arabischen Bruderländer (Arabische Liga), die vor allem im sunnitischen Teil des Irak die "Besatzungstruppen" ersetzen sollten - baldmöglichst, d.h. unverzüglich.In dieser Konstellation würde der Konflikt erstrecht eskalieren und auf anderen Länder übergreifen. - Venturus - 02.11.2006 Ich bezweifle stark, daß das noch etwas helfen würde. Es geht mittlerweile nicht mehr darum, daß die Amerikaner dort unten auf gut deutsch gesagt Scheiße gebaut haben, sondern das der Irak zum Kriegsschauplatz für den Kampf gegen Amerika geworden ist. Jeder der dort die Amerikaner zu ersetzen versuchen würde, hätte gleich den Ruf eines Kollaborateurs (haben viele arabische Länder ja jetzt schon). Ich befürchte sogar, daß ein Engagement der Liga eher die Situation im gesamten Nahen Osten noch verschlimmern würde. Man siehe nur die Allianz zwischen den USA und Pakistan und welchen Widerstand dies auf der Strasse und im eigenen Militär hervorgerufen hat. Ich fände es nicht so prall, wenn bisher stabile arabische Staaten plötzlich in dieselbe Richtung eiern würden. Edit: War der Shahab schneller. ![]() - Shahab3 - 02.11.2006 Zitat:Ich fände es nicht so prall, wenn bisher stabile arabische Staaten plötzlich in dieselbe Richtung eiern würden.Ich sehe derzeit keine stabilen arabischen Staaten. Genau das ist ja das Problem. Die arabischen Diktatoren haben Angst um ihre Macht. Eben da sie selbst wissen auf welch tönernden Füßen ihre Macht gebaut ist. Es geht ja nicht darum, dass Partei XY die nöchste Wahl fürchtet, sondern der Regent auf Lebenszeit das nächste Attentat, oder eine Revolution unterdrückter Bevölkerungsteile (zu denen gehören vor allem auch die Schiiten, Kurden und einige religiöse Kräfte. Ein Aufbegehren der jahrhunderteland unterdrückten Gruppen wird man nicht gestatten. Eine involvierung dieser Partien im Irak, wäre daher eine Katastrophe. Ich verstehe des weiteren nicht, warum man nicht mehr mit den Iranern kooperiert. Letzendlich war unter den Attentätern aus London, Madrid und New York kein einziger Iraner, oder Schiit. Sondern Leute aus den Ländern zu denen man freundschaftliche Beziehungen führt. Lustigerweise sind die arabischen Regierungen dort auch in die Aktivitäten dieser Gruppen involviert. Jedenfalls dort, wo es ihrem Machtausbau und Erhalt zuträglich ist...da kann man ganz konkret Pakistan und Saudi-Arabien nennen, ohne die aus den Taliban nicht diese gefährliche Kraft geworden wäre und ohne die auch Saddam schnell das Geld ausgegangen wäre nd er sich niemals so hätte aufrüsten können. Die ganze Strategie aus Freund und Feind ist falsch belegt. Mit dem Irak hat man ein Schlachtfeld eröffnet was man den Kriegsparteien der Sunniten, Schiiten und Kurden durchaus überlassen könnte. Es kommt darauf an, ob man das will und ob sich die gewünschte Seite damit durchsetzt. Frieden wird es so bald nicht geben. Sondern erst dann wenn wirklich das Volk in der gesamten Region selbst entscheiden kann. Ohne Unterdrückung durch Kolonialmächte, oder Statthalter-Regierungen. - Lara - 02.11.2006 Zitat:.... Die Einfürung einer irakischen Verfassung ohne die Scharia als Gesetzgebungsquelle wird dann vermutlich vielleicht zu einem blutigen Machtampf ausarten. Oder man einigt sich auf ein Kompromiß dahingehend, daß Scharia-Recht regional zuzulassen, also in schiitisch dominierten Regionen - samt Steinigung. Und das kann man nicht zulassen, eine solche barbarische Strafe würde Bush unglaubwürdg machen. Oder Sadr bzw. "sein" Umfeld geht auch ein Kompromiß ein und läßt die Steinigung als Strafe weg.Soweit ich weiß ist Scharia kein starres Recht, es würde also darauf ankommen was danach verhandelt werden soll. Im Grunde wäre es gar nicht mal soo schlecht die Scharia, in einer moderaten Form selbstverständlich, einzuführen. Der Irak ist zu großen Teilen eine Stammesgesellschaft, dass heißt die Morde usw. würden von den Clan´s behandelt werden. So ließe sich m. Meinung nach eine Menge an Rachemorden verhindern, denn die Scharia läßt den Angehörigen die Wahl zwischen einem Blutgeld oder einer Strafvollstreckung. Würde man die einzelnen Gruppen (Schiiten, Suniten und Kurden) am Erlös des Eröls beteiligen hätten sie Geld, Geld für Infrastruktur, Wohlfahrt oder zum bezahlen des Blutgeldes. Die tatsächlichen Mörder müßten noch nicht einmal feststehen, ein toter Schiit und die Suniten und Kurden müssen zahlen. - Venturus - 03.11.2006 Zitat:Shahab3 posteteSolang Mahmud an der Macht ist und seine großen Töne spukt, kann und wird es sich kein westlicher Staat leisten mit ihm zusammenarbeiten. Du wirst jetzt gleich das Gegenbeispiel Bush bringen. Sicherlich auch berechtigt, aber mit welchem Großmaul würdest du an Stelle der westlichen Staaten eher paktieren? Mit einem mit dem du schon seit Jahrzehnten alliert bist und kulturell zumindest hier und da ein paar Gemeinsamkeiten hast oder mit jemanden mit dem du schon seit Jahrzehnten häufig auf Kriegsfuß standes und kulturell bestenfalls über drei Ecken was zu tun hast? Und was die USA und Israel angeht - eher "faulen" denen sämtliche Glieder ab, als das sie direkt versuchen würden mit dem Iran zu einer gemeinsamen Position zu kommen. Da ist über die Jahre zuviel Porzellan zerschlagen worden. Selbst wenn Kerry die letzte Wahl gewonnen hätte, wären wir zum jetzigen Zeitpunkt bestenfalls noch im Stadium eines vorsichtigen Beschnupperns. Und vermutlich mit einem Israel an der Backe, was sich verraten und verkauft vorkommen würde (was der Stabilität da unten auch nicht wirklich weiterhelfen würde). |