![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
|
RE: United States of America - Kongo Erich - 10.04.2025 Ich fürchte, es gibt nur zwei Möglichkeiten = entweder, DT hat keinen Dunst davon, was er mit seinem Zollchaos anrichtet = oder, er weiß genau was er tut, jagt mit Zollankündigungen die Kurse in den Keller, lässt seine Milliardär-Qlique billig einkaufen und gewährt mit "Aussetzung der Zölle" entsprechende Kursgewinne - Insider-Geschäft nennt sich das RE: United States of America - muck - 10.04.2025 Trump tritt schon seit über dreißig Jahren vehement für Zölle ein, insofern ist die ideologische Überzeugung vorhanden, selbst wenn er sich zeitgleich an seiner Politik bereichern sollte. Vordergründig hat er sogar in Teilbereichen Recht; einige Staaten stellen US-Importe schlechter als umgekehrt. Aber seine Betrachtungsweise ist, dem Niveau des Betrügers Navarro angemessen, unglaublich simplifizierend. Er berücksichtigt in seiner Darstellung nur die Handelsbilanz für Industrieprodukte. Rechnet man auch Dienstleistungen ein, kann von einem Übers-Ohr-Hauen keine Rede mehr sein. RE: United States of America - Kongo Erich - 11.04.2025 wenn das stimmt: Börsen-Chaos Geschwärzter Bericht – J.P. Morgan-Analyst hält Informationen aus Angst vor Trump zurück Zitat:Ein geschwärztes Dokument zeigt die Furcht der Finanzwelt vor offener Kritik am US-Präsidenten. Währenddessen schaukelt sich der Zollstreit der beiden größten Volkswirtschaften immer weiter hoch. China verkündet eine weitere Zollerhöhung. Alle Entwicklungen im Liveticker.dann wird es extrem schwierig - denn dann fehlt den Verantwortlichen die "Rückkoppelung" um irrige Meinungen zu korrigieren. Wer sich nur mit "ja-sagern" umgibt, hat keine Chance, Fehler zu erkennen und sitzt seinen eigenen Fehlern immer mehr auf; er hat gar keine Chance, besser zu werden. Solange nur die Einzelnen selbst betroffen sind ist das zwar tragisch, aber verkraftbar. Schwierig wird es, wenn eine der größten Volkswirtschaften der Welt davon betroffen ist - und die Auswirkungen dann global zu spüren sind. Da hilft dann nur, den Brandherd zu isolieren - um eine Ansteckung soweit möglich zu verhindern. RE: United States of America - Quintus Fabius - 11.04.2025 Ich gehe rein persönlich von Insider-Geschäften / Marktmanipulation aus. Anders ist das nicht mehr erklärbar. Wie schon bei den vermeintlichen Kryptowährungen welche Trump und sogar seine Frau heraus gebracht haben, um sich unmittelbar nach der Wahl damit persönlich zu berreichern dient das alles meiner Meinung nach nur der Selbstbereicherung, sowie der Bereicherung der Clique an ruchlosen Milliardären um ihn herum. RE: United States of America - Kongo Erich - 11.04.2025 (08.04.2025, 09:12)Kongo Erich schrieb: ...ich nehme meine ironische Bemerkung zurück: Klare Klatsche für Donald Trump vom Obersten Gericht Zitat:Niederlage für den US-Präsidenten: Der Supreme Court fordert, die Rückführung eines fälschlicherweise abgeschobenen Mannes zu ermöglichen (22.03.2025, 23:35)Nightwatch schrieb: Die Anzahl der richterlichen Anordnungen gegen Trump ist beispiellos, die juristische Argumentation ist zum Teil haarsträubenb und sehr eindeutig verfassungswidrig.ich habe durchaus den Eindruck, dass DT diese Anzahl selbst provoziert RE: United States of America - lime - 11.04.2025 (11.04.2025, 22:42)Kongo Erich schrieb: ich nehme meine ironische Bemerkung zurück: Das Supreme Court hat die geforderte zeitliche Frist für eine Rückholung allerdings zurückgewiesen, also bleibt quasi fast endlos Zeit der Anordnung Folge zu leisten. RE: United States of America - Kongo Erich - 12.04.2025 Ich möchte nicht sagen, dass ich die nachfolgende Entscheidung überzeugend finde, aber sie zeigt den richtigen Weg: bei Streitigkeiten über die Zulässigkeit einer hoheitlichen staatlichen Maßnahme müssen die Gerichte entscheiden - und ein Rechtsstaat darf über seine Exekutive keine Maßnahmen ergreifen, die den gerichtlichen Schutz unmöglich macht. Das gilt auch für die verpflichtende Umsetzung von rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidungen. Quelle für folgendes: der SPIEGEL - Kopie hier Zitat:US-Gericht erlaubt Abschiebung von propalästinensischem Uni-Aktivistendie außenpolitischen Interessen der USA müssen schon sehr fragil sein, wenn ein einzelner Student durch die Organisation von Demonstrationen - also die Inanspruchnahme der Meinungsfreiheit - diese Interessen tatsächlich bedroht und zu Fall bringen kann. zurück zur US-Wirtschaft: Zitat:US-Dollar fällt – Investoren fliehen in andere Währungenberichtet das Handelsblatt. Und weiter: Zitat:H+Interview Robin BrooksErgänzend dazu der MERKUR: Zitat:USA am Abgrund einer Finanzkrise: Trump auf den Spuren von Liz TrussKopie hier RE: United States of America - Schneemann - 12.04.2025 Zu den Spekulationen, ob hinter Trumps Zollpolitik nun einfach nur Wirrnis oder doch ein streng geheimer und genialer Plan steckt: Zitat:Folgt Donald Trump dem Mar-a-Lago-Masterplan?https://www.n-tv.de/wirtschaft/Folgt-Donald-Trump-dem-Mar-a-Lago-Masterplan-article25698876.html Schneemann RE: United States of America - Kongo Erich - 12.04.2025 Die FR sieht das möglicherweise anders und wähnt Trump und sein Zoll-Manöver außer Kontrolle - vergisst dann aber nicht auf die Möglichkeit von Insider-Geschäften hinzuweisen: Zitat:Im Strudel der Ereignisse darf ein schwerwiegender Verdacht nicht untergehen: dass sich Trump und sein Umfeld offenbar massiv bereichert haben.Und das könnte wiederum darauf hindeuten, dass diese ganze Zoll-Chaos-Geschichte von langer Hand vorbereitet und keineswegs so spontan ist, wie es den Eindruck macht. Dann aber hätte DT für seine persönliche Bereicherung nicht nur die globale Wirtschaft, sondern auch die US-Ökonomie und seine Zustimmungswerte bei der US-Bevölkerung bewusst aufs Spiel gesetzt. Tatsächlich treiben seine Handelszölle die Amerikaner in den Ruin (NZZ) Egal - er darf eh nur noch drei Jahre ... Abgesehen davon - langsam scheint es auch den Dümmsten Regierungsmitgliedern zu dämmern, was sie für die US-Bevölkerung angerichtet haben: Zitat:Handelsstreit: Trump will Smartphones und andere elektronische Produkte wohl von Sonderzöllen befreien RE: United States of America - Kongo Erich - 13.04.2025 Diverse Auguren sehen ein Menetekel an der Wand: „Historische Wende“ – der Anleihemarkt bestraft den US-Präsidenten „Das ist nicht normal“ – Experten befürchten Störung an Anleihemärkten Trump verspielt das Dollar-Privileg Donald Trump News: Kleine Läden, große Sorgen: Trumps Zölle treffen US-Händler Warum Trump die Kosten seiner Politik egal sind Donald Trump: "Zusammenbruch hat begonnen!" Heftiger Absturz ist irreversibel RE: United States of America - Zardo - 13.04.2025 Trump erreicht wieder 30/30 im MoCA PRESIDENT DONALD J. TRUMP'S ANNUAL PHYSICAL EXAMINATION RESULTS RE: United States of America - Kongo Erich - 14.04.2025 Der Umgang mit einem Regenschirm gehört aber nicht zum Test? RE: United States of America - lime - 14.04.2025 (14.04.2025, 09:01)Kongo Erich schrieb: Der Umgang mit einem Regenschirm gehört aber nicht zum Test? Immerhin trägt er ihn noch selbst. Biden wäre er vermutlich schon aus der Hand gefallen. RE: United States of America - Grolanner - 14.04.2025 Es lässt aber trotzdem die Ergebnisse des kognitiven Tests anzweifeln.... ![]() RE: United States of America - Jakob - 14.04.2025 Trump unter Druck? Ich verstehe immer noch nicht warum ihm ein Ende des Krieges wichtig ist abgesehen von seinem Wahlversprechen. Wenn ihm die Amerikanisch-Russische Allianz gegen China so wichtig ist kann er die Ukraine doch einfach ausbluten lassen und dann Molotow-Ribbentrop-mäßig die Reste abgreifen? Viel tiefer sinken die USA im Ansehen auch nicht mehr und selbst wenn kann es denen doch egal sein. Zitat:The War between Russia and Ukraine is Biden’s war, not mine. I just got here, and for four years during my term, had no problem in preventing it from happening. President Putin, and everyone else, respected your President! I HAD NOTHING TO DO WITH THIS WAR, BUT AM WORKING DILIGENTLY TO GET THE DEATH AND DESTRUCTION TO STOP. If the 2020 Presidential Election was not RIGGED, and it was, in so many ways, that horrible War would never have happened. President Zelenskyy and Crooked Joe Biden did an absolutely horrible job in allowing this travesty to begin. There were so many ways of preventing it from ever starting. But that is the past. Now we have to get it to STOP, AND FAST. SO SAD! (Post von ihm von heute auf diesem Ersatz-Twitter, will ich nicht verlinken, sorry) |