![]() |
Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) |
- Erich - 27.08.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/interviewteltschik100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/interv ... ik100.html</a><!-- m --> Zitat:Interview zum eskalierenden Konflikt im Kaukasus Schneemann - Schneemann - 28.08.2008 Zitat:Russland will Marine-Präsenz in Syrien ausbauenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBUC81878920080828">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 8920080828</a><!-- m --> Angesichts der russischen Vorgehensweise im Kaukasus kann man sich jetzt fragen, ob Russland sein Ansehen weiter ruinieren will, wenn es einen Staat, der Terroristen unterstützt und als "Schurkenstaat" angesehen wird, als einen "befreundeten Hafen/Staat" klassifiziert, oder ob es den Russen eh egal ist, was man von ihnen hält. Aber: Man sucht sich seine Partner ja auch unterbewusst aus, zumindest in der Psychologie - und Gleich und Gleich gesellt sich gern... Schneemann. Re: Schneemann - Erich - 28.08.2008 Schneemann schrieb:....wenn die Bush-Regierung einen Staat als "Schurkenstaat" qualifiziert, dann heisst das noch lange nicht, dass dem auch so ist (siehe die Massenvernichtungsmittel im Irak). Tatsache ist, dass ein Frieden im Nahen Osten ohne Syrien nicht machbar ist, und das haben neben den Europäern (Assad jr. war zur Gründng der "Mittelmeer-Union" in Paris) auch die Israeli erkannt. Im Übrigen haben die Russen schon lange Stützpunktrechte in Syrien. Die waren nur nach dem Zusammenbruch der SU zurückgefahren worden, aber es ist auch seit längerer Zeit bekannt, dass Russland diese Verbindung wieder reaktivieren möchte. Russland ist nicht so "unverwundbar und isolationsfähig", wie der Kraftmeierei um Georgien suggeriert. Das sieht man an dieser Meldung <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kaukasuskonflikt140.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kaukas ... kt140.html</a><!-- m --> Zitat:Streit um Anerkennung Abchasiens und Südossetiensund der russischen Reaktion darauf: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/200/308148/text/">http://www.sueddeutsche.de/politik/200/308148/text/</a><!-- m --> Zitat:28.08.2008 17:22 Uhr - Tiger - 28.08.2008 @Erich Ich würde sogar noch weiter gehen: Diese vom russischen Diplomaten in Damaskus geäußerten Worte sind ohne nennenswerte Substanz. Schöne Worte, mehr nicht. - Erich - 28.08.2008 zurück zu Russland und der russischen Propaganda: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/analysis/20080825/116264595.html">http://de.rian.ru/analysis/20080825/116264595.html</a><!-- m --> Zitat:Sind Südosseten vielleicht gar keine Menschen? Schneemann - Schneemann - 29.08.2008 Zitat:Zeitung: Russland könnte Ölhahn nach Europa zudrehenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEKOE91884020080829">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 4020080829</a><!-- m --> Soll ich ehrlich sein? Hoffentlich drehen die Russen uns den Gashahn zu. Es wird zwar dann schwierig werden für uns - aber es wird irgendwie zu bewältigen sein -, aber selbst den letzten Kuschelkurs-Strategen und russophil-unkritischen Menschen in Deutschland und Europa dürfte dann endlich einmal klar werden, mit was für einem skrupellosen Regime wir es da überhaupt zu tun haben. Schneemann. - Venturus - 29.08.2008 Jupp, es würde hier schon so manchen wachrütteln. Weniger was die Russen angeht, sondern im Bezug auf die Notwendigkeit einer unabhängige Energieversorgung. Aber wie ich unsere Spezies kenne wird dann gleich wieder nur nach längeren AKW-Laufzeiten geschrien, anstatt erst mal das volle Potential an regenerativen Energien auszuschöpfen. - Francisco - 29.08.2008 Schneemann schrieb:Angesichts der russischen Vorgehensweise im Kaukasus kann man sich jetzt fragen, ob Russland sein Ansehen weiter ruinieren will, wenn es einen Staat, der Terroristen unterstützt und als "Schurkenstaat" angesehen wird, als einen "befreundeten Hafen/Staat" klassifiziert, oder ob es den Russen eh egal ist, was man von ihnen hält. Aber: Man sucht sich seine Partner ja auch unterbewusst aus, zumindest in der Psychologie - und Gleich und Gleich gesellt sich gern...Naja, den Russen ist es schlicht und ergreifend schnurtz, was Europa bzw. der NATO-Haufen über deren "Partnerwahl" denkt. Ob Europa dies genauso wie im Falle der US of A ignorieren wird, kann wohl mit skepsis betrachtet werden. Die Amis haben ja bekanntlich extremistische und menschenrechtsverachtende Gruppen, Regime ect. nicht nur als "befreundete Partner" klassifiziert sondern auch benutzt um die eigene Interessen durchzusetzen. Soviel zum Thema Gleich und Gleich gesellt sich gern. Aber das ist ja wiederrum ein anderes Thema... Zitat:Hoffentlich drehen die Russen uns den Gashahn zuSehe ich auch so. Dann werden wir sehen ob es Russland nun ernst meint, was ich jedenfalls stark bezweifle. Mit den wichtigsten Einnahmequellen geht man man nicht so verantwortungslos um. - Tiger - 29.08.2008 Meine Rede. Deutschland sollte versuchen, bei der Energieversorgung so autark wie nur möglich zu werden - am besten völlig autark. @Venturus Zitat:Aber wie ich unsere Spezies kenne wird dann gleich wieder nur nach längeren AKW-Laufzeiten geschrienDas wäre - auch bei einer Beibehaltung der Kernkraft - der falsche Weg. Deutschland sollte neue, moderne AKWs bauen, anstatt alte AKWs länger laufen zu lassen. Empfehlenswert wären hier imho vor allem Thorium-Hochdruckreaktoren. Eine Auflistung und Beschreibung verschiedener Reaktortypen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.j-schoenen.de/abc-manual/a/AKWTypen.html">http://www.j-schoenen.de/abc-manual/a/AKWTypen.html</a><!-- m --> Zitat:anstatt erst mal das volle Potential an regenerativen Energien auszuschöpfen.Diese sollten natürlich auch keinesfalls vernachlässigt werden! - Venturus - 29.08.2008 Tiger schrieb:Das wäre - auch bei einer Beibehaltung der Kernkraft - der falsche Weg. Deutschland sollte neue, moderne AKWs bauen, anstatt alte AKWs länger laufen zu lassen. Ich war lange Jahre für die KK, aber aktuell ist das ein Trauerspiel ohne Ende. Der neue finnische Reaktor schon jetzt ein Fehlschlag, gehäufte Meldungen von Störfällen in bestehenden Anlage, Zustände bei denen man nur staunen kann und steigende Uran-Preise. Ich sehe da momentan keinen Ansatzpunkt. Dazu kommen enorme Bauzeiten und dann muss so ein Kasten erstmal seine Investitionen wieder reinholen. Geothermie hingegen ist optimal für Kraft/Wärme-Kopplung auslegbar. Damit hätte man schon zwei der drei Erdgas-Einsatzfelder abgedeckt. Und der dritte Bereich (Transport) ist so gering, daß er zu vernachlässigen ist. Zumal fast jedes Erdgas-Auto ursprünglich mal als Benziner auslegt war und ohne Probleme auch mit normalem Sprit weiter betrieben werden kann (der Tank bleibt in der Regel ja erhalten). Schneemann - Schneemann - 29.08.2008 Zitat:Erste Zeichen der Entspannung zwischen Russland und EULink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEHAG95002820080829">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 2820080829</a><!-- m --> Francisco schrieb: Zitat:Naja, den Russen ist es schlicht und ergreifend schnurtz, was Europa bzw. der NATO-Haufen über deren "Partnerwahl" denkt...Das ist genau das Problem. Den Russen ist es allgemein recht "schnurz", was andere über sie denken. Aber genau das stellt für sie auch ein Problem dar, weil sich die meisten vor dieser Arroganz nämlich abwenden. Man kann sich ja mal fragen, warum - wenngleich dies nicht der alleinige Grund ist - die ehemaligen Ostblockstaaten/Verbündeten im Warschauer Pakt scharenweise weglaufen und sich nach Westen orientieren... Schneemann. - Kosmos - 29.08.2008 naja, ich habe oft die Meinung gehört das "die anderen" im großen ganzen grundsätzlich das gleiche von ihnen denken, mehr als damit leben kann man auch nicht. - Erich - 30.08.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Milliardenprofit_im_Quartal_Russische_%D6lkonzerne_erzielen_Rekordgewinne/407288.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 07288.html</a><!-- m --> Zitat:Milliardenprofit im Quartal edit: Thomas hat im Strang "EU und Russland" gepostet ThomasWach schrieb:....gut, dann erlaube ich mir mal eine solche Kommentierung zu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,575396,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 96,00.html</a><!-- m --> Zitat: 30.08.2008im gesamten weiteren Artikel wird überwiegend dargelegt, wie Georgien nach Information der OSZE-Beobachter duch "ein massives Fehlverhalten der georgischen Führung, das zum Ausbruch der Krise beigetragen hat." Zitat:... Demnach habe Georgien den Militärschlag gegen Südossetien intensiv vorbereitet und seinen Angriff begonnen, bevor russische Panzer den Verbindungstunnel nach Südossetien befuhren. In den Berichten sei von möglichen georgischen Kriegsverbrechen die Rede. So berichten OSZE-Beobachter davon, dass die georgische Führung die südossetischen Zivilisten zur Schlafenszeit habe angreifen lassen. ....es ist also - mit Verlaub - von der OSZE ein (zumindest) aggresives Verhalten der georgischen Führung dokumentiert. Zitat:Nach Informationen des SPIEGEL sind auf informellen Kanälen Berichte von OSZE-Militärbeobachtern aus der Kaukasus-Region an verschiedene Regierungsstellen in Berlin gelangt.Berlin hat sich offenbar mit den Folgen einer aggresiven Politik Georgiens befasst. Dennoch schreibt der SPIEGEL in der Headline von der "aggresiven Außenpolitik Moskaus". Es sind solche unterschwelligen Schuldzuweisungen (Moskau ist beinahe reflexhaft immer schuld) die mir in der Diskussion "aufstoßen". Gabriele Krone-Schmalz, die langjährige ARD-Korrespondentin in Moskau, hat in ihrem Buch "Was passiert in Russland" im zweiten Kapitel ("Zweierlei Maß")eine Fülle solcher Beispiele dokumentiert. Ich kann mich da ihrer Beuteilung nur anschließen: Zitat:Diese Diskrepanz zwische Realität und Wahrnehmung ist nur deshalb so fatal, weil Entscheidungen, die auf falschen Voraussetzungen beruhen, notgedrungen auf falsch sein müssen. Welch ein unnötiges Risiko in diesen weltweiten Umbruchzeiten. In der Wirtschaft kosten falsche Entscheidungen Geld, in der Politik hin und wieder den Frieden.Und damit das klar ist: das Ringen um Objektivität und "Verstehen" hat nichts mit anbiederei zu tun. Ich habe durchaus auch heftige Kritik an Russland. Das betrifft zum Beispiel den Schutz von europäischen Investitionen in Russland (siehe dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.law-and-business.de/www_law-and-business_de/content/e7/e149/e511/datei512/E.Sidelnikova_IBLJ-2005-6_ger.pdf">http://www.law-and-business.de/www_law- ... -6_ger.pdf</a><!-- m --> ) Nach meiner Kenntnis ist es bisher nur einem deutschen Investor gelungen, die Pfändung russischen Staatsvermögens aufgrund einer Enteignung (in die Jelzin und Putin in seiner Petersburger Zeit involviert waren) durch Russland zu erwirken. Der bayerischer Geschäftsmann - Franz Sedlmeier - hat im ZDF Anfang Februar 2007 seinen Erfolg gegen Russland gefeiert, aber die erfolgte Pfändung mit Mieteinkünften deckt nicht einmal die Zinsen von dem Vermögen ab, um das Sedlmeier betrogen wurde. Diese Unzuverlässigkeit russischer Geschäftspartner und auch des russischen Staates ist eine enorme Bremse bei der Entwicklung des Landes. Aber das ändert nichts an dem Bemühen, die Ereignisse möglichst objektiv zu beurteilen. Und Georgien ist - bei aller Kritik an Russland - mit Sicherheit nicht geeignet, um Russland als die aggresivste Nation des Jahrzehntes aufzubauschen. - Erich - 31.08.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kaukasuskonflikt150.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kaukas ... kt150.html</a><!-- m --> Zitat:Gespräche vor dem EU-Sondergipfel - Luetzow - 31.08.2008 Ich denke das Interview mit Putin bei der ARD ist auf jedenfall lesenswert. Dies sagt viel über den russischen Standpunkt und noch mehr über den Zustand der ARD. Die vollständige deutsche Übersetzung des 30 min. Interviews, von dem ca. 10 min. unterirdisch übersetzt gesendet wurden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://putin-ard.blogspot.com/">http://putin-ard.blogspot.com/</a><!-- m --> Mit Videomitschnitten des russischen Senders: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegelfechter.com/wordpress/">http://www.spiegelfechter.com/wordpress/</a><!-- m --> Der Blog von Thomas Roth dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://blog.tagesschau.de/?p=1380#more-1380">http://blog.tagesschau.de/?p=1380#more-1380</a><!-- m --> |