![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
- Nightwatch - 06.08.2007 Tiger schrieb:@NightwatchIch meine, dass das schiitische Kerngebiet nicht von einem Bürgerkrieg betroffen sein würde der nach dem Abzug der Amerikaner auflammen würde. Der würde mE primär dort stattfinden wo sich die Volksgruppen mischen. Die Schießereien untereinander sind ein seperates Problem, das mit einem Bürgerkrieg herzlich wenig zu tun hat. Die erste größere Offensive der Iraner - Operation Morgenröte - fand übrigens 1983 statt. - Erich - 06.08.2007 Ich habe den SPIEGEL-Artikel mit Interesse gelesen - und muss gestehen, dass ich darüber nachdenke, meine bisherige Position zu revidieren. - BigLinus - 06.08.2007 Zitat:Die USA und Iran beraten über Sicherheit im Irak - Autobombe in Tal Afar fordert 33 ToteQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/irakusa_sicherheit_1.537394.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 37394.html</a><!-- m --> - Venturus - 07.08.2007 Tiger schrieb:@Nightwatch Naja, Definitionssache. Konflikte innerhalb der ethnischen Gruppierungen kann man aus meiner Sicht sehr wohl als Bürgerkriegstauglich zählen. Ist aber zugegebenermaßen Ansichtssache. Was aber meiner Meinung nach zählt ist, daß es zum allgemeinen Chaos beiträgt. Vielleicht sogar noch mehr als die Spannungen zwischen den einzelnen Ethnien. Denn da werden irgendwann alle Gebiete gesäubert sein und die Kämpfe würden sich in der Theorie nur noch an den Grenzen abspielen. Machtkämpfe untereinander hingegen gehen ständig weiter und destabilisieren die Lage noch mehr, da alles unübersichtlicher und zerfahrener wird. - Azrail - 07.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2007/32/P-Key">http://www.zeit.de/2007/32/P-Key</a><!-- m --> "Ein zweites Vietnam" Tja mal sehen was sich aus dieser "Aktion" sich entwickelt. - Erich - 11.08.2007 inzwischen berichtet auch die FAZ wie der o.g. SPIEGEL-Artikel (heute, 11.08.2007 print) über Erfolge im Irak, aber entscheidend scheint mir einiges an den Zwischentönen zu sein: Zitat:... Es sind auch die Berichte in amerikanischen Medien, dazu von Mitarbeitern eher regierungskritischer "Denkfabriken" nach deren Reisen ins Zweistromland, die einen Stimmungswandel ... signalisieren könnten. Mir scheint, die "Wende" ist nicht der verstärkten US-Präsenz zu verdanken, sondern dem Fakt, dass die Al Quaida mit ihrem wahllosen Bombenterror "den Bogen überspannt" hat. - Quintus Fabius - 11.08.2007 Unabhängig davon haben die US Truppen in der letzten Zeit auch eine ganze Reihe militärischer Erfolge errungen. Die Folge ist, daß aus bisher stark umkämpften Gebieten die Aufständischen in andere Gebiete ausweichen mussten, es gibt etliche Stellen im Irak die bisher de facto in der Hand von Aufständischen waren die inzwischen durch US Truppen freigekämpft wurden. Das Problem ist es jetzt zur Zeit vor allem diese Gebiete gegen eine erneute Einsickerung von Aufständischen zu halten und zu sichern. Die US Truppen reichen dazu nicht aus, die irakischen Sicherheitskräfte wiederum sind unfähig, korrupt, parteiisch, und/oder selbst von den aufständischen unterwandert. In vielen Sunnitischen Gegenden ist es nicht zuletzt das Problem der Schiitischen Staatlichen Irakischen Sicherheitskräfte das dort dazu geführt hat, daß die Sunniten sich selber auf die Seite der US Truppen schlagen. Es ist also nicht so sehr die Al Quaida oder andere ausländische Extremisten mit ihrem Terror als vielmehr der Terror schiitischer Gruppen und der staatlichen Sicherheitskräfte die viele sunnitische Scheichs dazu gebracht haben mit den US Truppen einen Deal einzugehen. Die US Truppen halten die staatlichen irakischen Sicherheitskräfte aus diesen Gebieten heraus und umgekehrt bekämpfen die Sunniten an der Seite der US Truppen ausländische Extremisten und gehen nicht mehr gegen die US Truppen vor. In solchen "befriedeten" Provinzen gibt es aber immer noch und weiter durchgehend den Kampf derselben Sunnitischen Gruppen gegen den jetzigen Irakischen Staat und seine Sicherheitskräfte. Sobald Irakische Sicherheitsrkäfte in einer solchen Gegend auftauchen, gehen Anschläge und Terrorismus wieder los. Es ist also nicht der Fall das die ausländischen Extremisten den Bogen überspannt hätten, sondern der wahre Grund ist der Gegensatz zwischen der Irakischen Regierung und ihren Sicherheitskräften und den Sunnitischen Gruppen. - Erich - 11.08.2007 @Quintus: der von Nightwatch gepostetet Spiegel-Artikel intendiert eine andere Richtung, und der Artikel gibt mir insofern auch zu denken, weil der Spiegel nicht dafür bekannt ist, der Bush-Regierung nach dem Munde zu reden, eher kritisch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,498087,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 87,00.html</a><!-- m --> Zitat:06. August 2007in dem Artikel (print-Ausgabe) wird dann auch noch aus dem Nordirak berichtet, wo sich die irkaischen Soldaten und Polizisten - unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit - einem Al Quaida Angriff entgegen stemmten und trotz Verwundungen weiter kämpften, bis die Gruppe vertrieben war. Das scheint mir der entscheidende Erfolg zu sein, dass die Irakis zunehmend gegen die Al Quaida zusammen stehen, <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,498816,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 16,00.html</a><!-- m --> Zitat:Aussöhnung zwischen Schiiten und Sunniten? Frieden im Irak? SPIEGEL-Reporter Ullrich Fichtner hat mehrere Wochen in dem Land voller Brüche recherchiert - und erzählt im SPIEGEL-ONLINE-Chat, warum er an eine friedliche Zukunft des Irak glaubt.und nicht, dass die USA weiterhin die Rolle eines Besatzers spielen. Und das ist im Endeffekt wohl der Tatsache zu verdanken, dass der Al-Quaida-Terror noch schlimmer ist als die "Kolateral-Schäden" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,498833,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 33,00.html</a><!-- m --> der Amerikaner. Die Al Quaida hat mit ihren rücksichtslosen Terroranschlägen im Irak mehr gegen sich aufgebracht als die USA .... und das macht Hoffnung, dass der Irak zur Ruhe kommt, wenn sich die USA zurück ziehen - nicht, weil eine "Schutzmacht" geht, sondern weil die Iraker der Bedrohung durch die Al Quaida Terroristen gemeinsam besser entgegen treten können, und die dann wegfallenden Fehltritte einer Besatzungsmacht keinen Widerstand mehr gegen diese Aussenstehenden erzeugen. - Lara - 12.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2993589">http://derstandard.at/?url=/?id=2993589</a><!-- m --> Zitat:Iran weist Bush-Kritik an Beziehungen zum Irak zurück Nach Erichs Post könnte man direkt eine "Vorbereitung" zum "Rausschmiss" (???) darin sehen, oder? Edit <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3856&Alias=wzo&cob=297425">http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=297425</a><!-- m --> Zitat:Bagdad. Bei einem Bombenanschlag im Südirak sind der Gouverneur der Provinz Diwaniya und der Polizeichef getötet worden. Der am Straßenrand versteckte Sprengsatz traf ihren Konvoi, wie ein Militärsprecher mitteilte. Auch der Fahrer und ein Leibwächter seien ums Leben gekommen. Der Anschlag ereignete sich am Samstag in der Stadt Aajaf, als Gouverneur Khalil Jalil Hamsa und Polizeichef Khalid Hassan auf dem Rückweg von der Beerdigung eines Stammesführers waren. - ThomasWach - 13.08.2007 Allerdings sollte man mit dem Rausschmiss vielleicht doch noch etwas warten, denn was passiert wohl, wenn die US-Truppen weg sind? Dann gibt es eben statt amerikanischer Tote noch mehr irakischer Tote... Interessant ist dabei folgender Appell, von dem der Spiegel berichtet: Zitat:TODESSCHWADRONE IM IRAK http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,499518,00.html - Nightwatch - 13.08.2007 Thomas Wach schrieb:Allerdings sollte man mit dem Rausschmiss vielleicht doch noch etwas warten, denn was passiert wohl, wenn die US-Truppen weg sind? Dann gibt es eben statt amerikanischer Tote noch mehr irakischer Tote...Ein Reporter vor Ort hat da ne klare Meinung zu: Zitat:Er ist einer der dienstältesten und erfahrensten Kriegskorrespondenten. Pulitzerpreisträger John F. Burns beobachtet in Bagdad den Irak-Krieg. Die Lage sei düster. Aber der hoch dekorierte Journalist sieht auch Anlass zur Hoffnung.<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=17062&CategoryID=62">http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetI ... egoryID=62</a><!-- m --> Der ganze Artikel ist lesenswert. - Erich - 13.08.2007 @ Thomas- also doch "Ablösung" der US-Truppen durch sunnitisch-arabische Staaten? - Lara - 14.08.2007 Thomas Wach schrieb:Allerdings sollte man mit dem Rausschmiss vielleicht doch noch etwas warten, denn was passiert wohl, wenn die US-Truppen weg sind? Dann gibt es eben statt amerikanischer Tote noch mehr irakischer Tote... Das "paßt" mir viel zu gut! Ich hab den hier: Adnan al-Dulaimi "gesucht" und DAS hier gefunden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ncr-iran.org/de/index.php?Itemid=82&id=847&option=com_content&task=view">http://www.ncr-iran.org/de/index.php?It ... &task=view</a><!-- m --> Zitat:Dr. Adnan al-Dulaimi, der Leiter der irakischen Accord Front und Generalsekretär des irakischen Volkskongresses: „Die iranischen Volksmojahedin (PMOI) mit ihrer friedlichen und demokratischen Aufgabe und ihre Anwesenheit im Irak sind in Übereinstimmung mit den irakischen Gesetzen.“ Zwei Ioofs, einmal zu der verlinkten Seite, das sind keine "Mullah-Freunde" zum anderen zur PMOI. Ich hab es im TV gesehen, also hörensagen,. Die PMOI sind eine Gruppe von Exiliranern die unter Hussein gegen den Iran gekämpft haben. Als die US Armee in den Irak einmaschierte durften SIE ihre Waffen, auch Panzer (aber wohl ältere) behalten. Für mich sieht das so aus, das Adnan al-Dulaimi zur Show, oder im Auftrag (?) um Hilfe bittet. Ich bezweifle nicht das es so etwas wie eine "Todesschwadron" gibt, aber ob die nun aus dem Iran ist???? Wenn ich mir die Zahl der schiitischen Opfer ansehe, dann sind es EINDEUTIG mehr, als suniiten, oder? - Quintus Fabius - 14.08.2007 Zitat:Wenn ich mir die Zahl der schiitischen Opfer ansehe, dann sind es EINDEUTIG mehr, als suniiten, oder? Prozentual zur Größe des Bevölkerungsanteils sind die Verluste von Schiiten und Sunniten im Moment ungefähr gleich. Zitat:und das macht Hoffnung, dass der Irak zur Ruhe kommt, wenn sich die USA zurück ziehen - nicht, weil eine "Schutzmacht" geht, sondern weil die Iraker der Bedrohung durch die Al Quaida Terroristen gemeinsam besser entgegen treten können Die Al Quaida ist im Irak bei weitem nicht von der Bedeutung wie es hier dargestellt wird. Die Iraker stehen zwar zunehmend gegen ausländische Terroristen zusammen wie du es ausdrückst, das heisst aber nicht, das der Schiitisch Sunnitische Gegensatz damit überwunden wäre, alle Gruppen die im Irak auch gegeneinander kämpfen, kämpfen nur für sich allein gegen ausländische Terroristen. Ziehen die USA ab, sind zwei mögliche Entwicklungen denkbar: 1 die Schiitische Regierung schlägt den Sunnitischen Wiederstand in relativ kurzer Zeit und mit extremen Methoden nieder und unterdrückt die Sunniten so wie vorher umgekehrt diese sie unterdrückt haben 2 es gelingt der Irakischen Regierung nicht den sunnitischne Wiederstand zu unterdrücken, dann eskaliert die Lage und die Gefahr einer Ausweitung entsteht Im Irak läuft in etlichen Regionen ein offener Bürgerkrieg, dazu kommt vor allem das Problem der allgemeinen Kriminalität und Organisierten Kriminalität. Die Ausländischen Terroristen sind gegenüber den Schiitischen Milizen und Sunnitischen Aufständischen Irakern vernachlässigbar. Die Lage wird im Irak nicht durch die Ausländischen Feinde, sondern durch den Innerirakischen Kampf bestimmt. Und da die Schiiten die Regierung dominieren ist die eben ein Kampf Sunnitischer Gruppen gegen die Regierung. Was bei einem US Abzug wegfallen würde wäre der Kampf der Schiitischen Gruppen gegen die US Trupepn. Diese Schiitischen Gruppen würden sich aber umgehend gegen die Sunniten wenden, es ist daher denkbar das ein US Truppenabzug tatsächlich innerhalb kurzer Zeit im Irak Ruhe bringen kann. Ruhe die daraus resultiert, dass die Sunniten mit Völkermordartigen Methoden ruhig gestellt werden. Ein solches Geschehen wird aber von den sunnitischen Nachbarstaaten des Irak nicht toleriert werden, wieder besteht die Gefahr der Ausweitung. Der US Militär Patreaus hat in seinne Ausführungen vor kurzem dies genau dargestellt und darauf hingewiesen das ein US Truppenabzug ein viel zu grosses Risiko darstellt und Völkermord im Irak die Folge eines solchen US Truppenabzugs sein kann. Buchempfehlung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/Insurgency-Counter-Insurgency-Crises-World-Politics/dp/0801444527/ref=sr_1_9/302-7129153-6377654?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1187087644&sr=8-9">http://www.amazon.de/Insurgency-Counter ... 644&sr=8-9</a><!-- m --> - Erich - 14.08.2007 Ich möchte nur zwei Punkte herausgreifen: Quintus Fabius schrieb:...gibt es dafür seriöse Quellen - und täuscht der Eindruck, dass Al-Quaida Terroristen (oder diesen nahestehende Gruppen) mit Bombenanschlägen auf religiöse Ziele aller Seiten nur das Chaos mehren wollen, um die Iraker gegeneinander aufzuhetzen und dann die "lachenden Dritten" zu sein ... ... etwa um dann im Chaos die Macht zu ergreifen und das neue Kalifat von Bagdad auszurufen |