![]() |
Griechenland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Griechenland (/showthread.php?tid=2376) |
Re: Griechenland - Erich - 11.05.2012 weiter Chaos in Griechenland? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/griechenland-sucht-eine-neue-regierung-koalitionsgespraeche-in-athen-sind-gescheitert-1.1355504">http://www.sueddeutsche.de/politik/grie ... -1.1355504</a><!-- m --> Zitat:Griechenland sucht eine neue Regierung Re: Griechenland - Erich - 18.05.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-gescheiterter-regierungsbildung-merkel-schlaegt-griechenland-euro-referendum-vor-1.1360953">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.1360953</a><!-- m --> Zitat:Nach gescheiterter Regierungsbildung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usachinasolarbranche100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa ... he100.html</a><!-- m --> Zitat:Verwirrung um Gespräch mit griechischem Staatspräsidenten Re: Griechenland - Erich - 19.05.2012 das könnte spannend werden - der erste freiwillige Austritt aus der Euro-Zone zugleich ein Muster für andere? Jedenfalls wäre die griechische Euro-Münze dann ein abgeschlossenes Sammelgebiet :mrgreen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/diskussion-ueber-referendum-zum-euro-sehnsucht-nach-einem-klaren-willen-der-griechen-1.1360831">http://www.sueddeutsche.de/politik/disk ... -1.1360831</a><!-- m --> Zitat:Diskussion über Referendum zum Euro Re: Griechenland - Tiger - 19.05.2012 Griechenland könnte noch vor der Neuwahl am 17.Juni pleite gehen, und auch die Bevölkerung scheint sich auf einen Zusammenbruch ihrer Wirtschaft vorzubereiten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article106323807/Athens-finanzieller-Kollaps-eine-Spirale-des-Horrors.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... rrors.html</a><!-- m --> Zitat:Athens finanzieller Kollaps, eine Spirale des Horrors Das griechische Bankensystem droht zusammenzubrechen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article106330376/Griechisches-Bankensystem-steuert-auf-Kollaps-zu.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... ps-zu.html</a><!-- m --> Zitat:Griechisches Bankensystem steuert auf Kollaps zu Der IWF hat inzwischen die Geduld mit Griechenland verloren... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/keine-zusammenarbeit-mit-uebergangsregierung-iwf-stellt-kontakte-zu-griechenland-ein-_aid_754441.html">http://www.focus.de/finanzen/news/staat ... 54441.html</a><!-- m --> Zitat:IWF legt Kontakte zu Griechenland auf Eis ...was angesichts solcher Machtspiele vielleicht wenig verwunderlich ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/wall-street-journal/article106335003/Tsipras-erpresst-die-Euro-Zone-mit-Finanzkollaps.html">http://www.welt.de/wirtschaft/wall-stre ... llaps.html</a><!-- m --> Zitat:Tsipras erpresst die Euro-Zone mit Finanzkollaps Fällt es euch beim Lesen der Artikel auf? Es wird immer mehr ein Austritt oder sogar Rauswurf von Griechenland aus dem Euro erwartet. Ich denke, es ist nur noch eine Frage des "Wann" und "Wie"... Re: Griechenland - Erich - 19.05.2012 Du hast eigentlich nur zwei Medien zitiert, die WELT und den FOCUS, die beide einer politischen Strömung zuzuordnen sind - und die Nachrichten vom G-8 Gipfel schauen anders aus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g-gipfel-in-camp-david-staatschefs-ringen-um-strategie-fuer-sparen-und-wachstum-1.1361089">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.1361089</a><!-- m --> Zitat:G-8-Gipfel in Camp David- aber die offizielle Meinung muss nicht immer die Realität wiederspiegeln <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-finanzminister-drohen-griechenland-mit-rauswurf-aus-waehrungsunion-a-833932.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 33932.html</a><!-- m --> Zitat:19.05.2012 Re: Griechenland - Erich - 24.05.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:top-oekonomen-el-erian-wer-die-schuld-an-der-griechischen-tragoedie-traegt/70041250.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:top-o ... 41250.html</a><!-- m --> Zitat:24.05.2012, 16:50stimmt, die "FDJ-Trulala" ist nicht alleine schuld, aber dass ein Wirtschaftsblatt hier ähnliche Thesen vertritt wie die Linken (und Gewerkschaften), dass nämlich Griechenland "in die Rezession getrieben wurde", sollte zu denken geben. Re: Griechenland - Erich - 26.05.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/lagarde-fordert-griechenland-zum-zahlen-von-steuern-auf-a-835404.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 35404.html</a><!-- m --> Zitat:26.05.2012da blitzen die alten IWF Methoden durch, mit denen seinerzeit schon die südamerikanischen Länder in die Rezession getrieben und in Abhängigkeit vom Kreditgeber gehalten wurden. Erst als sich diese Staaten (Argentinien und Brasilien als Beispiele) gegen die restrektive Gängelei des IWF zur Wehr setzten gelang es, die paralysierte Wirtschaft wieder anlaufen zu lassen. Die Griechen sollten von den Argentiniern lernen, wie es geht. Und das ist nicht unbedingt der Weg des IWF. Der IWF vertritt offenbar lediglich die Interessen der Kreditgeber. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-und-die-euro-zone-hilflos-am-abgrund-1.1367409">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.1367409</a><!-- m --> Zitat:Griechenland und die Euro-Zone Re: Griechenland - Samun - 31.05.2012 Dass mit der IWF Politik gemacht wird, ist nicht neu. Die USA hat schon häufiger gedroht den Geldhahn zuzudrehen, wenn man nicht ihre politische Linie verfolgt. Re: Griechenland - Erich - 02.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/drachme102.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/drachme102.html</a><!-- m --> Zitat:Griechische Händler fürchten die Rückkehr zur Drachme Re: Griechenland - Erich - 17.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8004368.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8004368.html</a><!-- m --> Zitat:Erste Prognosen Re: Griechenland - Nightwatch - 17.06.2012 Hoffentlich endlich ein Ende mit Schrecken... Re: Griechenland - Tiger - 17.06.2012 Im Grunde ändert das Wahlergebnis in Griechenland nichts: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/europa/samaras-sieg-griechenland-waehlt-den-tod-auf-raten/6757706.html">http://www.wiwo.de/politik/europa/samar ... 57706.html</a><!-- m --> Zitat:Griechenland wählt den Tod auf Raten Einerseits wird die neue Regierung unter dem Druck stehen, der EU zumindest Konzessionen abzuringen, andererseits bleibt Griechenland mit anderen hilfsbedürftigen Euro-Staaten im sinkenden Boot. Mit dem Fortschritt der Krise in anderen Staaten der Eurozone wird es für die griechische Regierung schwieriger werden, die wohl vom griechischen demos gewünschten Befreiungen bei den Sparauflagen bei der EU durchzusetzen. Die allgemein bekannte Korruption der Nea Demokratia und PASOK dürfte da ebenfalls nicht förderlich sein. Die griechischen Leiden werden also andauern... Re: Griechenland - Erich - 17.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/griechenlandwahl134.html">http://www.tagesschau.de/ausland/griech ... hl134.html</a><!-- m --> Zitat:Nea Dimokratia in Griechenland knapp vorn Re: Griechenland - Nightwatch - 17.06.2012 Nö, das Drama geht nur ein paar Monate länger weiter und wird für uns noch teurer. Re: Griechenland - Erich - 18.06.2012 mit irgendwelchen Schlagworten und Propagandahülsen kann man schlecht diskutieren. Die transportieren nur Bauchgefühle. Genauso kann man entgegen halten:der Ausstieg der Griechen aus dem Euro wäre noch wesentlich teurer als die Lösung der Probleme. Und das könnte man durchaus begründen: etwa konkret bezifferbar mit den griechischen Euro-Schulden, die dann abgeschrieben werden müssten - weil etwa die Griechen ihre Banken stürmen, die letzten Euros abholen und damit auch die griechischen Banken in den Bankrott treiben. Es geht darum, Lösungen für die Probleme der Griechen zu finden: Ein Problem der Griechen ist z.B., dass Griechenland das Land mit den höchsten (!) Ölimporten ist. Damit fließen unendliche Mittel z.B. zu den Saudis ab. Wenn es gelänge, diese Mittelabflüsse zu reduzieren, hätte Griechenland mehr Geld zur Schuldentilgung. Das kann in einem Land mit "ganzjährigem Sommer" und unendlich blauem Himmel z.B. durch den Ausbau der Solarkapazitäten sein - und durch Windräder auf den Inseln, also in den küstennahen Bereichen. Aber woher sollen die Griechen das Geld für die nötigen Investitionen nehmen? Kreditfinanzierte Investitionen lehnt die brave mecklenburgische Hausfrau ja ab, obwohl diese Kredite sogar betriebswirtschaftlich sinnvoll wären, wenn die Erträge aus den Investitionen höher als die Kreditaufwendungen sind. Da bleibt nur das Privatkapital - das aber nur nach Griechenland kommt, wenn der Euro dort bleibt und nicht durch eine schwindsüchtige Neo-Drachme abgelöst wird. Und wenn wir diese Privatinvestitionen durch finanzielle Anreize fördern können, soll und darf uns das recht sein. Ansosten: - wir müssen zusammen stehen und die Probleme der Griechen gemeinsam lösen, denn es geht um unsere gemeinsame Währung. So, und jetzt zurück zu den aktuellen Meldungen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8005012.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8005012.html</a><!-- m --> Zitat:"Sieg für ganz Europa" |