![]() |
Iran - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Iran (/showthread.php?tid=340) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
|
Re: Iran - Tiger - 13.09.2012 Weil wir hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=42&t=4309&p=157749#p157749">viewtopic.php?f=42&t=4309&p=157749#p157749</a><!-- l --> gerade auf die Verfolgung einer religiösen Gemeinschaft, der Bahai, im Iran als Thema gekommen sind: <!-- m --><a class="postlink" href="http://screencomment.com/2012/06/bahai-faith/">http://screencomment.com/2012/06/bahai-faith/</a><!-- m --> Zitat:NEW DOCUMENTARY EXPOSES PLIGHT OF IRAN’S BAHAIS Es wird Zeit, das die Weltgemeinschaft darauf mal aufmerksam wird. Ich wünsche Allamehzadeh mit seiner Doku deshalb viel Erfolg! Re: Iran - Shahab3 - 15.09.2012 Zitat:UN Awards Tehran as Best City in Successful Urban Management<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9106061660">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9106061660</a><!-- m --> Re: Iran - Erich - 16.09.2012 ich transferiere die letzten beiden Posts aus dem Thread "arabische Liga" mal hierher, weil sie doch mehr mit dem Iran zu tun haben: Erich schrieb:Shahab3 schrieb:.... Shahab3 schrieb:Es hat niemand behauptet, dass Farsi (die offizielle Amtssprache) eine Turksprache ist. Der Iran ist ein multiethnischer Staat. Die kulturellen und historischen Gemeinsamkeiten mit den Zentralasiatischen Nachbarn im Norden sind wesentlich enger, wie beispielsweise zu den Afghanen, Pakistanis oder Indern. Erstere sprechen nebenbei einen fürchterlichen Akzent, der in den Ohren schmerzt, wenn man den melodischen Singsang des Persischen kennt. Gemeinsamkeiten sind im soziokulturellen Bereich -trotz enger sprachlicher Verwandtschaft- zwischen Afghanen und Iranern kaum darlegbar. Die sich abwechselnden türkischen/mongolischen/persischen Dynastien auf diesem "iranischen" Territorium zu berücksichtigen, ist sehr bedeutsam um die Iranische Kultur und seine Einflussbereiche zu erfassen. Deine rein auf der aktuellen Amtssprache basierende Trennung zwischen Türkischer und Iranischer Hemisphäre ignoriert vollkommen die regionale Geschichte und kulturelle Zusammensetzung der Völker dort. Folglich hat das Verständnis, sich als Iraner zu begreifen, absolut nichts mit der Sprache oder Ethnie zu tun. und ich möchte ergänzen: a) wenn Du den Afghanen einen fürchterlichen Dialekt zuschreibst, der "in den Ohren schmerzt" - wie ist das dann mit den Aseris, Turkmenen und Usbeken ... deren Sprache dürfte der Farsi-sprechende Iraner doch überhaupt nicht verstehen? Zumal diese Völker oder Ethnien auch noch dem sunnitischen Zweig des Iran angehören und aus der Sowjetzeit maßgeblich säkular beeinflusst sind. b) Du übersiehst völlig, dass die klassische, höfische afghanische Dichtung immer wieder vom Iran beeinflusst wurde, c) und was ist mit den Tadjiken, wie "schmerzt" deren Dialekt in Deinen Ohren? Und mit Deiner Argumentation müsste man den Iran auch als arabischen Staat bezeichnen, da ja am Nordende des Golfes an der Grenze zum Irak auch eine arabische Bevölkerung lebt, während Saudi Arabien ein iranischer Staat wäre ... mit Deiner Argumentation verdrehst Du die Bedeutung einer Haupt- und Staatssprache für einen Staat zugunsten der Minderheiten. ach ja und letztendlich: der Mensch "denkt in Sprache" - und daher werden Gedanken und Ideen sowie kulturelle Einflüsse am ehesten zu den Menschen überspringen, deren Dialekt man selbst spricht. Ich sage Dir, was der unterschwellige Punkt Deiner Argumentation ist: eine sprachlich orientierte Selbstbestimmung der Bevölkerung würde zu einem auseinanderbrechen des derzeitigen Iran führen - in ethnische Regionen, die zwar möglicherweise noch dem Schiismus zugehören, die aber auch emotionale Bindungen zu den Mehrheitsvölkern der Nachbarstaaten entwickeln. Und diese ethnischen Minderheiten umfassen fast die Hälfte der derzeitigen Staatsbevölkerung des Iran. Der "Ausgleich" über Afghanistan und Tadjikistan, der sich im Gegenzug ebenso entwickeln würde, wäre für viele eher eine Belastung als ein Gewinn. Re: Iran - Shahab3 - 16.09.2012 @Erich Zitat:und ich möchte ergänzen: Das "Problem" ist ein paar hundert Jahre alt. :wink: Und genau genommen wäre es noch viel problematischer. Kurdische, Armenische, Belutschische, Arabische, Assyrische, Paschtunische Minderheiten verstehen sich untereinander ja auch nicht. Was unweigerlich zur Folge hätte: "Dem nix versteh Nachbar", "Dem nix Handel", "Dem nix versteh Politik", "Dem nix versteh Gesetz", "Dem nix versteh die Frau auf Amt". Ganz allgemein, erschließt sich damit der Sinn einer gemeinsamen Amtssprache. Sie ist eine politische Entscheidung, die von der herrschenden Dynastie/Regierung meist unter Berücksichtung einer gewissen Pragmatik getroffen wird. Aufgrund der eigenen expansiver Bestrebungen und ebenso dem regelmäßigen Einfall zunächst fremder Kulturen, stand das iranische Staatswesen schon sehr früh und seitdem durchgehend vor der Herausforderung Ethnien mit ihren unterschiedlichen Sprachen zu einer organisatorisch funktionierenden Einheit zu formen. Beamtentum, Gesetze, Verträge, Handel und Recht wurden (abhängig von der herrschenden Dynastie im Iran) entweder in Türkisch oder in Persisch abgewickelt. Auch wenn bei einigen Dynastien teilweise umstritten ist, welche der beiden Sprachen tatsächlich Amtssprache war, so sind das ohne Zweifel die beiden historisch nachgewiesenen Amtssprachen des Iran. Als vielleicht interessante Ergänzung zu Deiner Eingangsfrage sei erwähnt, dass man gerade in Usbekistan (insbesondere im Umkreis von Samarkand und Buchara) mit Persisch durchaus sehr weit kommt. In Aserbaidschan sowieso. Mit türkisch können sich diese im Iran ebenfalls gut durchschlagen. Nicht wenige Iraner sprechen ganz brauchbar türkisch, selbst wenn sie keine Aseris oder Turkmenen sind. Zitat:Zumal diese Völker oder Ethnien auch noch dem sunnitischen Zweig des Iran angehören und aus der Sowjetzeit maßgeblich säkular beeinflusst sind. Der aktuelle Trend weist darauf hin, dass die von der Sowjetbesatzung durchgesetzte Säkularität in sehr naher Zukunft schon wieder Geschichte sein wird. Wie aus den zentralasiatischen Staaten zu vernehmen ist, wenden sich die Leute derzeit ganz massiv wieder dem Islam zu. Überall werden neue Moscheen errichtet. Insofern ist das keine sehr günstige Wette, die Du da abschließt. Die Aserbaidschaner sind Schiiten. Die Araber im Iran sind auch Schiiten. Im Gegenzug sind aber die Kurden, Paschtunen, Belutschen und Tadjiken, die ja alle dem indoarischen Sprachzweig (vgl. Farsi) zugeordnet werden, Sunniten! ![]() Zitat:Und mit Deiner Argumentation müsste man den Iran auch als arabischen Staat bezeichnen, da ja am Nordende des Golfes an der Grenze zum Irak auch eine arabische Bevölkerung lebt, Man könnte durchaus ebenfalls argumentieren, das iranische Kulturraum auch vom arabischen Kulturraum nicht klar abzugrenzen ist. Es gibt ja nicht nur eine arabisch-sprachige Minderheit, sondern man hat vor allem auch die arabische Religion und Schrift und damit die elementarsten Dinge der arabischen Kultur vollständig übernommen und anschließend auch nur rudimentär iranisiert. Zitat:ach ja Das Persische war durchaus sehr lange Zeit sowas wie die Lingua Franca der Händler Zentralasiens (Seidenstraße), selbst wenn es überhaupt nicht die Muttersprache der Bevölkerung oder des Händlers war. Sehr ähnlich wie das Englische heute. Insofern könnte man annehmen, dass es die persischen Kaufleute waren, die die eigene Kultur durch diese Handelssprache in die Zentren Zentralasiens mitbrachten. Das würde erklären warum sich der Islam dort vor allem entlang der Seidenstraße ausbreitete. Tatsächlich was es so, dass gerade turksprachige Dynastien welche zuvor die persische Kultur angenommen hatten, diese Kultur dort verbreitet haben. Zitat:eine sprachlich orientierte Selbstbestimmung der Bevölkerung würde zu einem auseinanderbrechen des derzeitigen Iran führen - in ethnische Regionen, die zwar möglicherweise noch dem Schiismus zugehören, die aber auch emotionale Bindungen zu den Mehrheitsvölkern der Nachbarstaaten entwickeln. Exakt das Gegenteil ist korrekt. Scheinbar hast Du auch nichts von dem gelesen, was ich Dir verlinkt habe. Araber, Armenier, Assyrer, Aserbaidschaner, Belutschen, Luren, Bandaris, Kurden, Mazandaranis, Pashtunen, Turkmenen, ...etc..beherrschen auch heute noch alle ihre traditionellen Sprachen und Brauchtümer. Auch sind entsprechend nicht-persische Medien im Iran nie verboten gewesen. Im Gegenteil, es gibt neben den persischen auch turksprachige, urdu und arabische Medien, die sogar teilweise staatlich sind. Weder wurde die Sprache noch die Brauchtümer bekämpft. Trotz -wahrscheinlich eher genau wegen- dieser relativen kulturellen Freiheiten im privaten Bereich fällt ein solcher Staat nicht auseinander. Staatliche AMTSSPRACHE -da sind wir wieder bei dem Punkt- war aus pragmatischen Gründen aber stets einheitlich das Türkische oder das Persische mit u.a. arabischer Schrift. Das ist der Deal in einem multiethnischen Staat. Ergo ist es sprachlich, kulturell und historisch betrachtet inkorrekt, den Iran gegenüber den Turkstaaten abzugrenzen. Ich halte das, um mal auf Deine unterschwelligen Andeutungen einzugehen, für politisch motivierten, fachlichen Unsinn. Re: Iran - Shahab3 - 17.09.2012 Der Ölminister hat die iranischen Unternehmen angehalten "Tag und Nacht zu arbeiten", um den Ausbau der mit Katar und Saudi Arabien geteilten Gasfelder voran zu bringen. Die Ausbeute am größten Gasfeld soll demnächst um rund 30% steigen Zitat:Iran to inaugurate 3 South Pars phases by March 2013<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tehrantimes.com/economy-and-business/101410-iran-to-inaugurate-3-south-pars-phases-by-march-2013">http://www.tehrantimes.com/economy-and- ... march-2013</a><!-- m --> Re: Iran - Shahab3 - 18.09.2012 Zitat:September 17, 2012<!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/SB10000872396390443659204577574972899961532.html">http://online.wsj.com/article/SB1000087 ... 61532.html</a><!-- m -->? Re: Iran - Ambassador - 20.09.2012 Zu den Karikaturenveröffentlichungen gibt es sicherlich zahlreiche Meinungen. Ich finde es jedenfalls schlimm, wenn derartiges veröffentlicht wird. Zb. mag ich als Christ es genau so wenig, wenn jemand entsprechend Jesus, Gott oder so entsprechend in den Dreck zieht. Satire und Karrikaturen haben nach mancher Meinung anscheinend keine Grenzen, aber ich finde, das es Öl ins Feuer giessen ist und das schändlicherweise auch noch sehenden Auges, denn die Konsequenzen gerade der aktuellen Veröffentlichung dürften wohl jedem auch vorher klar gewesen sein. Genau so absehbar, wenn nun auch Titanic entsprechendes Veröffentlicht, können sich Deutsche Einrichtungen bereits "freuen" http://www.rp-online.de/politik/ausland/sturm-auf-franzoesische-botschaft-im-iran-1.3001331 Zitat:Sturm auf französische Botschaft im Iran Zitat:Ein großes Polizeiaufgebot hinderte die aufgebrachte Menge am Donnerstag daran, das Botschaftsgelände zu stürmen. Das berichtete die iranische Nachrichtenagentur Fars. Die Botschaft war zuvor sicherheitshalber geschlossen worden. Re: Iran - Ambassador - 21.09.2012 http://www.spiegel.de/politik/ausland/iran-hat-die-iaea-ueber-das-iranische-atomprogramm-belogen-a-857000.html Zitat:Wien/Teheran - Dieses Geständnis dürfte den Atomkonflikt zwischen Iran und dem Westen weiter anheizen. Der Chef der iranischen Atomenergieorganisation, Feridun Abbasi Dawani, hat eingeräumt, dass sein Land gegenüber der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) falsche Angaben gemacht habe. Grund sei, dass die IAEA von westlichen Geheimdiensten unterwandert sei. Re: Iran - Ambassador - 26.09.2012 http://www.rp-online.de/politik/ausland/ahmadinedschad-strebt-neue-weltordnung-an-1.3009064 Zitat:Ahmadinedschad strebt neue Weltordnung an Zitat:Erst Anfang September hatte der ägyptische Präsident Mohammed Mursi die Gründung des "Islamischen Quartetts" mit dem Iran, der Türkei und Saudi-Arabien bekanntgegeben, einer Initiative, mit der die Regionalmächte eine Lösung in der Syrien-Krise herbeiführen wollen. Inwiefern sich die von Ahmadinedschad präsentierte Kontaktgruppe mit den Vermittlungsbemühungen von Mursi und dem internationalen Sondergesandten Lakhdar Brahimi in Einklang bringen lassen könnte, blieb zunächst offen. Re: Iran - Schneemann - 26.09.2012 Nassers panarabische Spinnereien in neuester Auflage... Schneemann. Re: Iran - Shahab3 - 27.09.2012 Pan-Arabisch...? pff. Eine neue WELTordnung wird gefordert. Ganz nebenbei stützt sich Ahmadinejad dabei auf einen Forderungskatalog, der von ~120 Staaten im Konsens mitgetragen wird. Unter iranischem Vorsitz in Teheran beschlossen übrigens. Zitat:Iran, NAM, and the world order<!-- m --><a class="postlink" href="http://us-iran.org/content/iran-nam-and-world-order">http://us-iran.org/content/iran-nam-and-world-order</a><!-- m --> Alles klar mit Deinem "Nasser", Schneemann? :wink: Re: Iran - Schneemann - 27.09.2012 Ich bezog mich auf Nassers Idee einer vorerst "nur" auf Syrien und Ägypten bezogenen panarabischen Vision. Und die war bekanntlich schnell am Ende. Nicht nur wegen israelischer Siege, sondern weil sich Syrer und Ägypter nicht gerade grün waren. Und jetzt anzunehmen, dass - so wie Mursi formulierte - es zwischen Iran, Saudi-Arabien, Ägypten und der Türkei ein "Islamisches Quartett" geben könnte, ist noch viel unwahrscheinlicher. Dazu sind die gegenseitigen Abneigungen, alleine schon hinsichtlich Syrien und auch aus geostrategischen und innerreligiösen Gründen, viel zu groß. Reine Traumtänzerei... Schneemann. Re: Iran - Shahab3 - 28.09.2012 Kriegsmuseum in Teheran eröffnet Offizielle Webseite: <!-- m --><a class="postlink" href="http://iranhdm.ir/index.aspx?siteid=1&siteid=1&pageid=209">http://iranhdm.ir/index.aspx?siteid=1&s ... pageid=209</a><!-- m --> Davor wurde die größe und höchste iranische Fahne platziert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://i59.photobucket.com/albums/g320/alitezar/4417/hghuh_zpsf2216f57.jpg">http://i59.photobucket.com/albums/g320/ ... 216f57.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://i59.photobucket.com/albums/g320/alitezar/4417/hhjh_zpsb5a3f30e.jpg">http://i59.photobucket.com/albums/g320/ ... a3f30e.jpg</a><!-- m --> Re: Iran - Erich - 28.09.2012 Schneemann, das "islamische Quartett" bezieht sich doch offensichtlich auf ähnliche Begriffe in der internationalen Politik wie "die Troika" usw.; so spricht man bei den Atom-Verhandlungen mit dem Iran von der "Sechsergruppe", und die Bezeichnung "islamisch" hebt darauf ab, dass wohl die wichtigsten Vertreter der unterschiedlichen islamischen Strömungen in der Region darin vertreten sein sollen. Re: Iran - Schneemann - 03.10.2012 Der Rial scheint schwer unter Druck zu sein, allen Jubelmeldungen zum Trotze... Zitat:Rapider Kurssturz<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/aktuell/international/akute-waehrungskrise-in-iran-1.17659969">http://www.nzz.ch/aktuell/international ... 1.17659969</a><!-- m --> Schneemann. |