![]() |
Iran - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Iran (/showthread.php?tid=340) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
|
Re: Iran - srg - 19.01.2016 Mit Donald Trump als künftiger Präsident der USA dürfte der ganze Schwachsinn endgültig ein Ende haben. Re: Iran - Shahab3 - 21.01.2016 Iranische Passagiere dürfen wieder sicher fliegen, denn die zivilen iranischen Airlines dürfen 35 Jahre nach dem Sturz der iranischen Diktatur wieder fabrikneue Passagierflugeuge kaufen. Der kurzfristige Bedarf an sicheren Verkehrsflugzeugen ist sehr groß. Leider sind kurzfristig aber offenbar nur die ansonsten unerkäuflichen und unwirtschaftlichen 4-strahligen Ladenhüter A340 erhältlich. Diese Flugzeuge wurden von Airbus nur entwickelt um vollkommen unsinnigen Sicherheitsvorschfiten der US Luftfahrtbehörde zu entsprechen, welche ursprünglich dazu dienten der B747 einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und in der Folge auch bald wieder aufgehoben wurden. Seitdem sind die A340 praktisch unerkäuflich. Bemerkenswert dabei ist, dass die offenbar bedrohlichen Fortschritte in der Atomtechnologie diese herausragenden Möglichkeiten erst eröffnet haben. Mit anderen Worten: Das Atomprogramm hat das Fliegen zwar nicht günstiger aber sicherer gemacht: Zitat:Airbus riesiger Flugzeug-Deal mit dem Iran<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/d/7938146/airbus-riesiger-flugzeug-deal-mit-dem-iran-.html">http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/ ... iran-.html</a><!-- m --> Die iranische Zentralbank erhält außerdem wieder Zugriff auf zunächst 32 Mrd. Dollar ihres im Ausland angelegten Kapitals. Der Gesamtumfang der im Ausland blockierten Devisen soll jedoch bei deutlich über 100 Mrd. Dollar liegen. Zitat:Iran bekommt bisher eingefrorene 32 Milliarden Dollar zurück<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tt.com/politik/11012020-91/iran-bekommt-bisher-eingefrorene-32-milliarden-dollar-zur%C3%BCck.csp">http://www.tt.com/politik/11012020-91/i ... 3%BCck.csp</a><!-- m --> Und so fangen die Iraner auch schon fleißig damit an ihre heimische Industrie zu zerstören, denn Waggons hat man bislang dort selbst hergestellt: Zitat:Siemens Rail Deal With Iran Is Worth at Least $1.6 Billion<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-01-20/siemens-rail-deal-with-iran-has-value-of-at-least-1-6-billion">http://www.bloomberg.com/news/articles/ ... -6-billion</a><!-- m --> :roll: Re: Iran - triangolum - 21.01.2016 Diese Regierung ist wirklich ein Abbild von diversen anderen Neocons. Wurde unter dem Vorgänger das Schiff, Stahl, Bau, Stahl, Eisenbahn und Infrastruktur Wesen völlig neu Aufgestellt und auf eigene Füße gestellt so macht die jetzige Regierung wieder nur Abbau und Arbeitsplatz Vernichtung. Aber am Ende waren es dann wieder die bösen Kräfte um dem Vorgänger. Sicher Erpressen lassen von kriegsähnlichen völkerrechtswidrigen Sanktionen um dann das ganze Land in allem abzuverkaufen und als billigen Absatzmarkt anzubiedern. :x Statt sich die TU2014/214 selber zu bauen und zu nutzen kaufen die woanders ein? Statt sich an das MS21 Projekt zu hängen und an den neuen Großraumflieger aus Russland wo sicher auch Technologietransfer und zwei Entwickler Büros zusammen besser wären für beide Länder wird hier mit dem frei gegeben Geldern im Ausland eingekauft. Mir kommt es so vor als wenn diese Gelder nur frei gegeben wurden um diese im Ausland ausgeben zu müssen. Re: Iran - Shahab3 - 23.01.2016 triangolum schrieb:Diese Regierung ist wirklich ein Abbild von diversen anderen Neocons. Wurde unter dem Vorgänger das Schiff, Stahl, Bau, Stahl, Eisenbahn und Infrastruktur Wesen völlig neu Aufgestellt und auf eigene Füße gestellt so macht die jetzige Regierung wieder nur Abbau und Arbeitsplatz Vernichtung. Aber am Ende waren es dann wieder die bösen Kräfte um dem Vorgänger. Die alte Regierung hat die Unabhängigkeit von den führenden Industrienationen mit dem Auf- und Ausbau strategischer Industrien und durch die enge Kooperationen mit überwiegend sozialistischen Partnerländern und anderen Blockfreien sehr gefördert. Die Iraner haben zu dieser Zeit auch verstärkt im Ausland investiert dort Frabriken, Kraftwerke, usw gebaubt und andere Aufträge für iranische Investoren und Bauunternehmen gesichert. Die Sanktionen haben dieses Modell weitestgehend zerstört. Eine unkontrollierte Öffnung des Marktes für Importwaren stellt gerade jetzt für den Iran mit seiner angeschlagenen heimischen Industrie, den hohen Bestand an qualifizierten Arbeitskräften und der hohen Arbeitslosigkeit eine erhebliche, praktisch existentielle Gefahr dar. Die klassischen Fehler der Araber und anderer Entwicklungsländer zu wiederholen und fertige Produkte gegen Rohstoffe und Devisen zu importieren und dabei den Aufbau und Ausbau der heimischen Industrie zu vernachlässigen, käme dem finalen Todesstoß der westlichen Industrienationen gleich. Die Iraner müssen extrem darauf achten, dass sie auschließlich jene Waren importieren, die dazu dienen die Qualität und Effizienz der heimischen Industrie zu verbessern. Das können spezielle Maschinen sein, spezielle Elektronikprodukte und bestimmte Schlüsseltechnologien. Den Import von 500 Eisenbahnwaggons als ersten Großauftrag zu vergeben halte ich dagegen für ein sehr falsches Signal. Eisenbahnwaggons auf dem technischen Stand der 80/90er Jahre konnte man bislang im Inland fertigen. Vermeintlich moderne Exemplare nun aus Europa zu importieren repräsentiert einen großen Rückschritt und ist definitiv nicht als Fortschritt zu werden. Solche Geschäfte muss die Opposition zukünftig unterbinden und daher sind die anstehenden Parlamentswahlen auch so wichtig. Diese Geschäfte bestätigen die Befürchtung, dass die aktuelle Administration die mühsam aufgebauten Fähigkeiten verschenkt, den Reichtum des Landes für Glasperlen verkauft und die Wirtschaft damit irreparabel schädigt. Dieser Iran würde sich mit so einer Wirtschaftspolitik nicht mehr von Nicaragua, Honduras, Panama, Golfarabien und co unterscheiden. Zitat:Sicher Erpressen lassen von kriegsähnlichen völkerrechtswidrigen Sanktionen um dann das ganze Land in allem abzuverkaufen und als billigen Absatzmarkt anzubiedern. :x Exakt das wird höchstwahrscheinlich passieren wenn niemand das Ruder rumreißt. Zitat:Statt sich die TU2014/214 selber zu bauen und zu nutzen kaufen die woanders ein? Exakt. Statt mit Sukhoi/Tupolev/COMAC/Embraer o.Ä. entsprechende Abkommen für eine Fertigung oder Teilfertigung von Maschinen oder Komponenten zu schließen, kaufen sie unverkäufliche und unwirtschaftliche Muster vom Gebrauchtwarenmarkt der Fa. Airbus. Das ist entweder herausragende Dummheit oder Teil einer unterzeichneten Kapitulationserklärung. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein. Zitat:Statt sich an das MS21 Projekt zu hängen und an den neuen Großraumflieger aus Russland wo sicher auch Technologietransfer und zwei Entwickler Büros zusammen besser wären für beide Länder wird hier mit dem frei gegeben Geldern im Ausland eingekauft. So sieht es aus. Zitat:Mir kommt es so vor als wenn diese Gelder nur frei gegeben wurden um diese im Ausland ausgeben zu müssen. Der Verdacht kommt mir auch. S.o. Re: Iran - Schneemann - 24.01.2016 Ich sehe dies dezidiert etwas anders. Der Iran mag sicher nach vielen Jahren der außenpolitischen Isolation einigen Nachholbedarf haben, aber ihn als eine Art Entwicklungsland in wirtschaftlicher Hinsicht zu definieren (wie Shahab dies oben tat), wird der Sache nicht gerecht. Im Gegensatz zu vielen Entwicklungsländern, die i. d. T. in eine gewisse finanzielle Abhängigkeit durch (auch) westliche Banken gepresst wurden, hat der Iran zahlreiche Vorteile auf seiner Seite: Er hat 1.) eine durchweg gut geschulte Akademikerschicht (auch Techniker), 2.) er hat enorme Rohstoffkapazitäten, die einen "Ausverkauf" unwahrscheinlich erscheinen lassen (und er hat zudem das Know-How bezüglich Förderung in seiner Hand) und 3.) ist er gesellschaftlich weitgehend homogen und politisch ziemlich stabil - im Gegensatz zu manch anderem Entwicklungsland, das an solchen Spannungen auseinanderfallen könnte oder schon zerfallen ist. Kurzum: Eine massive Einflussnahme irgendwelcher Industriegiganten oder Bankkonsortien im Sinne einer "boshaft-imperialistischen" Politik ist wirtschaftlich wie gesellschaftlich nicht in Sicht. Das ist Schwarzmalerei, und man kann eher den Eindruck erlangen, dass dieses Szenario gerade von den stockkonservativen Kreisen und den "Falken" propagiert wird, da diese im Rahmen der wirtschaftlichen Öffnung um ihre politischen Machtpfründe fürchten. Schneemann. Re: Iran - triangolum - 24.01.2016 Du hast ihn und auch mich nicht verstanden. Die Außenpolitik war unter Ahmadinedschad deutlich besser. Siehe seinen Ausführungen. Die Sitzung der 110 Blockfreien im Iran zeigte dies auf. Die diversen Projekte mit sehr vielen Ländern zeigt dies auf. Die Sanktionen waren zwar sehr schwer aber führten nur dazu auch in der Außenpolitik wie auch in der Innenpolitik noch mehr den "iranischen" Weg zu gehen. Also alles aus einer Hand und dabei die Freunde vermehren. Der Sektor Automobilbau, Eisenbahn, Stahl, Erneuerbare Energien, Infrastruktur (besonders auf dem Land bei den ärmeren), die Ausbildung der Jugend (auch wenn es erst einmal auch darum ging dieser sehr jungen Bevölkerung etwas als Aufgabe zu geben weil die Arbeitsplätze noch nicht da waren), auch der Abbau von Subventionen (Benzin), die Umstellung von einer schweren Importnation für Benzin hin zu einer Exportnation von Benzin und Energie (Neubau von Anlagen usw.) als auch das Aufbauen solcher Anlagen im Ausland (Venezuela) waren alles Verdienste der Vorgänger Regierung unter Ahmadinedschad . Aber schon ab 2010 war das Parlament (keine Parteien sondern einzelne Personen in diversen Lagern) eher gegen seine Politik da die iranische Elite (großer Teil) als auch die Medien (auch meist in Besitz der Eliten) go West waren. Nun werden aber die frei gegebenen Gelder welche durch diese Sanktionen einfach geklaut wurden (und diese Sanktionen waren alle ohne UN Mandat, bis auf die welche durch die IAEA Anruf an den Un Sicherheitsrat erlassen wurden) für Eisenbahnen, 250 Flugzeugen usw. eingesetzt. Also der Verdacht das hier eine Auflage im geheimen Absprachen erfolgte um diese Gelder im Westen auszugeben ist ganz groß. Nur was machen nun die so vielen Ausgebildeten jungen Akademikern? Der CIA Plot könnte sein das genau dies geplant zu Unruhen, Zersetzung und Auflösung durch Unruhen und Unmut führen wird weil diese nun mehr keine Arbeit mehr haben oder finden da ja nicht der Eigenbau sondern der Import erfolgt. Und die Beispiele könnten wir hier noch weiter führen. Schau dir einfach mal an wo Hassan Rohani auftritt, wer da vom Volk so guten Tag sagt und wo Ahmadinedschad auftritt. Und letztere ist nicht einmal ein Geistlicher oder ein Konservativer Hardliner. Im Gegenteil, er ist der Reformer gewesen und der welcher Frauen und Minderheiten mehr Rechte gab. Das ging schon so weit bis die wirklichen Konservativen ihn jedes Mal durch den Dreck zogen und einen Minister nach dem anderen aus seiner Regierung heraus schmissen dank Parlament. Die Sanktionen hatten im Grunde nichts mit dem Atomprogramm was gemein. Diese waren und sind nur das Mittel um den Iran unten zu halten so das dieser sich nicht zu einer sehr starken aus sich selbst heraus gründenden Regional Macht entwickeln kann. Wären keine weiteren Sanktionen erfolgt (also alles ab 2007) wäre der Iran heute viel viel weiter und auch andere Staaten wie Venezuela hätten ganz andere Möglichkeiten gehabt. So auch Russland. Aber da war ja bis 2009 Medwedew ähnlich wie heute Rohani eher por West (siehe auch Libyen usw.). Re: Iran - hunter1 - 25.01.2016 Apropos Airbus (und auch Boeing) und Iran: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article151451615/Iran-ersetzt-Klapper-Jumbos-durch-den-Riesen-Airbus.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article15 ... irbus.html</a><!-- m --> Man ist also auch an A380 etc. interessiert. Wie jedes Mal bei Flugzeugkäufen sollte man aber auch hier abwarten, bis die Vögel auch tatsächlich beim Käufer auf dem Rollfeld stehen. Sieht für mich so aus, als wartete man im Iran sehnlichst auf Langstreckenflugzeuge und nimmt daher, was grad auf Halde steht. Beteiligungen bei Projekten aus den BRIC-Staaten kann man immer noch eingehen. Und Embraer bietet auch nicht grad im Segment einer A340/A380 an, oder? Re: Iran - Shahab3 - 28.01.2016 @hunter1 Zitat:Sieht für mich so aus, als wartete man im Iran sehnlichst auf Langstreckenflugzeuge und nimmt daher, was grad auf Halde steht. Beteiligungen bei Projekten aus den BRIC-Staaten kann man immer noch eingehen. Und Embraer bietet auch nicht grad im Segment einer A340/A380 an, oder? Ja das sehe ich. Man kauft unverkäufliche/unwirtschaftliche Flugzeuge aus dem Hause Airbus. Also eben die besagten A340 und A380. Diese Muster decken offenbar den Bedarf von niemandem, sind für niemanden rentabel und für die großen Airlines unwirtschaftliche Prestigeobjekte. Der Bedarf soll aber für den Iran existieren bzw. ökonomisch begründbar sein? Die Wirtschaftlichkeit solcher direkten Langstreckenverbindungen zwischen Teheran und Fernzielen würde ich sogar per se anzweifeln. Die Bestellung erfolgt damit auf keinem Fall aufgrund eines kundenseitigen Bedarfs. Es gibt also definitiv andere Motive. Die bekämen ihre A380 auf solchen Strecken doch gar nicht voll. Das gelingt ja offenbar nicht mal den großen Airlines dieser Welt auf Verbindungen zwischen den Metropolen der bedeutensten Industrienationen. Daher verkauft sich der A380 ja auch so schlecht bzw. aktuell gar nicht. Das selbe trifft auf den A340 zu. Niemand wollte ihn haben, Produktion längst eingestellt, aber Airbus hat ja noch ein paar angerostete Vorführexemplare, die dringend vom Hof müssen. Wer schlägt zu? Die Iraner. :lol: Gerade der Mittlere Osten ist über internationale Hubs wie Dubai, Abu Dhabi, Istanbul außergewöhnlich gut vernetzt. Diese Hubs kann man, wie gehabt, mit Regionaljets von iranischen Regionalflughäfen aus anfliegen. Die Regionaljets und Mittelstreckenflugzeuge müssten im Sinne der Flugsicherheit und Wirtschaftlichkeit dringend modernisiert werden. Hier liegt im Schwerpunkt der Bedarf an einer großen Zahl neuer, moderner Flugzeuge. Dies könnten dann eben besagte Tu-204, SSJ-100, EMB-190 und natütrlich auch Airbus 320/A321 sein. Ich finde Airbus toll, aber dass gerade der Iran Airbus subventioniert in dem er ihnen die unverkäuflichen Langestreckenmuster A340/A380 abnimmt, folgt keiner nachvollziehbaren Logik. Hier geht es also, für mich sehr offensichtlich, um etwas ganz anderes, aber sicherlich nicht um das Geschäft mit der Passagierluftfahrt. ----------------- Präsident Rohani ist derzeit auf Europabesuch. Alleine in Italien hat die iranische Delegation nach unterschiedlichen Pressemeldungen Verträge im Wert von rund 20 Milliarden Euro unterzeichnet! Natürlich alles Bedarfsgüter, wie bspw. dringend benötigte Hochgeschwindigkeitsszüge. :roll: Und das Beste: Eine italienische Firma soll für 4,5 Mrd. EUR Gaspipelines legen! Ein ureigenes Geschäft der Iraner selbst. Zitat:Italy Seeks Headstart in Iran With Multi-Billion Dollar Deals<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-01-25/italian-ceos-court-rouhani-over-dinner-for-billion-dollar-deals">http://www.bloomberg.com/news/articles/ ... llar-deals</a><!-- m --> Anschließend ging es weiter nach Frankreich zu Airbus, PSA, Renault, Total etc... Re: Iran - Shahab3 - 31.01.2016 Zitat: Iran Air kauft sogar 12 Airbus A380<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aerotelegraph.com/iran-kauft-sogar-12-airbus-a380-und-16-a350?xing_share=news">http://www.aerotelegraph.com/iran-kauft ... share=news</a><!-- m --> Zitat:Peugeot signs binding contract with Iranian group<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ft.com/fastft/2016/01/28/peugeot-signs-binding-contract-with-iranian-group/">http://www.ft.com/fastft/2016/01/28/peu ... ian-group/</a><!-- m --> Re: Iran - Shahab3 - 02.02.2016 Das bei asiatischen Banken eingefrorene Vermögen von 90Mrd. steht nun wieder zur Verfügung: Zitat:...<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/nach-sanktionsaufhebung-iran-hat-zugang-zu-gut-90-milliarden-euro_id_5254294.html">http://www.focus.de/finanzen/news/wirts ... 54294.html</a><!-- m --> Laut der Ratingagentur Moodys beläuft sich das insgesamt bei ausländischen Banken eingefrorene Vermögen auf rund 150 Mrd. Dollar. Dieses Geld, welches der iranischen Wirtschaft von seinen Feinden entwendet und vermutlich für dessen Kapitalanlagen verwendet wurde, steht nun auf einen Schlag zu Verfügung. Die Herausforderung besteht darin, mit Bedacht zu Investieren, um die Industrie zu modernisieren und weiter zu diversifizieren. Zitat:...<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.moodys.com/research/Moodys-Iran-is-fiscally-and-structurally-well-placed-for-international--PR_343228">https://www.moodys.com/research/Moodys- ... -PR_343228</a><!-- m --> Re: Iran - triangolum - 02.02.2016 Da können wir ja gespannt darauf warten was da noch Shopping wird. Vermutlich braucht es noch Aufträge für Mitsubishi Regionaljets. :lol: Re: Iran - Shahab3 - 03.02.2016 Iran Air hat 20 ATR-72 für die Kurzstrecke bestellt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.ir/Detail/2016/02/01/448264/iran-airplane-iran-air-ATR-light-passenger-plane">http://presstv.ir/Detail/2016/02/01/448 ... nger-plane</a><!-- m --> Re: Iran - Mitleser - 03.02.2016 Jetzt gibts Powershopping mit dem frei gewordenen Geld, und an Wartung etc für das Großgerät zahlt man sich Jahrzehnte lang nen Wolf ... Re: Iran - Shahab3 - 04.02.2016 Zitat:Papst Franziskus empfängt Irans Präsidenten Rohani<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.radiovaticana.va/news/2016/01/26/papst_franziskus_empf%C3%A4ngt_irans_pr%C3%A4sidenten_rohani/1203778">http://de.radiovaticana.va/news/2016/01 ... ni/1203778</a><!-- m --> Re: Iran - Shahab3 - 15.02.2016 Zitat:Sun Feb 14, 2016 1:36<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.farsnews.com/newstext.aspx?nn=13941125000456">http://en.farsnews.com/newstext.aspx?nn=13941125000456</a><!-- m --> |