![]() |
Airbus vs. Boeing - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Airbus vs. Boeing (/showthread.php?tid=267) |
- Turin - 23.09.2005 Gute Nachrichten... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,376203,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,376203,00.html</a><!-- m --> Zitat:A380 - Turin - 05.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,378211,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,378211,00.html</a><!-- m --> Zitat:AIRBUS - Turin - 05.12.2005 Als Boeing kürzlich einen Auftrag über 70 Jets in China an Land zog, wurde das als willkommene Stärkung im Konkurrenzkampf gegen Airbus und Festigung seiner Position auf dem chinesischen Markt betrachtet. Jetzt hat Airbus einen Auftrag über doppelt soviele Maschinen erhalten... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,388565,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,388565,00.html</a><!-- m --> Zitat:UMKÄMPFTER MARKT - Turin - 21.05.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,417329,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,417329,00.html</a><!-- m --> Zitat:AIRBUSSchwierige Frage: Entweder großen Auftrag verlieren und das ziemlich konservativ entworfene Projekt A350 überarbeiten oder am Design festhalten und fürs Image und Geld gleichermaßen wichtige Verkaufszahlen sicherstellen. Angesichts der Tatsache, dass der Dreamliner mit jedem neuen CAD-Bild konventioneller aussieht (Stichwort Leitwerk, Flügel), wäre es m.E. besser, sich weitere Überarbeitungen eher zu sparen. - Turin - 30.08.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/08/30/Navigation/177/207560/Pictures+Airbus+flies+four+A380+test+aircraft+in+formation+over+Toulouse+including+landing+gear.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... +gear.html</a><!-- m --> Zitat:Pictures: Airbus flies four A380 test aircraft in formation over Toulouse including landing gear problem MSN004 and GP7200-powered MSN009 ![]() - IarnGreiper - 02.09.2006 Ich kann als beruflicher Insider nur den Kopf schütteln, über einige Nachrichten, die es in die Zeitungen schaffen. Verglichen mit den anderen Problemen am A380 (bei uns arbeitet die halbe Abteilung dran), ist ein defekter Sensor des Fahrwerks nicht eine Zeile Text wert. Sowas gibts immer auch bei Serienflugzeugen. - Turin - 02.09.2006 Ich denke nicht, dass der Artikel damit groß aufmacht. Notiz am Rande halt. Im Prinzip bedeutungslos, aber solange daraus nicht wie beim EF bei gewissen Medien gleich ein weiterer Rückschlag für das Programm gedreht wird, sehe ich das gelassen. - BigLinus - 02.09.2006 @ IarnGreiper Was ist denn eigentlich als Ergebnis bei den Test der letzten Tage über Oberpfaffenhofen hinsichtlich der 'Wirbelschleppen' herausgekommen? - IarnGreiper - 04.09.2006 Ich hocke ja in Oberpfaffenhofen. Insofern kann ich sagen, ein paar nette Photos ![]() A380 in Landekonfig: <!-- m --><a class="postlink" href="http://files001.dateihosting.de/040906/8ab89adef8de4a38a0806f5b05c94dec.jpg">http://files001.dateihosting.de/040906/ ... c94dec.jpg</a><!-- m --> Blick aus dem Fenster: <!-- m --><a class="postlink" href="http://files001.dateihosting.de/040906/530ee05d34ce21bba596c0743749c04e.jpg">http://files001.dateihosting.de/040906/ ... 49c04e.jpg</a><!-- m --> B747 im Tieeefflug: <!-- m --><a class="postlink" href="http://files001.dateihosting.de/040906/33be2fe46723e0dc327ac42d9eae68fd.jpg">http://files001.dateihosting.de/040906/ ... ae68fd.jpg</a><!-- m --> Scherz beiseite. Ich habe keine Ergebnisse gehört von Airbus Seite. Ich arbeite zum einen mit Airbus Abteilungen zusammen die ganz andere Dinge machen und wenn dann dürfte ich aufgrund eines non disclosure agreements wohl auch ncihts sagen. Als Gerücht ist aber im Umlauf, der Test verlief recht positiv. Was ich aus eigener Anschauung sagen kann, ist dass der A380 subjektiv deutlich leiser ist als die B747. PS: Wir haben den Platzfunk mitgeört und eine Chessna wollte sich wohl den A380 von der Nähe ansehen und hat ist in die Sperrzone geflogen. Die nachfliegende Boeing 747 war zu recht ein wenig nervös. Der Pilot aus Jessenwang darf sich wohl auch nach ner neuen Lizenz umsehen. - BigLinus - 23.09.2006 Zitat:Lufthansa platziert Milliardenauftrag bei AirbusQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/214938/fm/0/SH/0/depot/0/index.html">http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/bu ... index.html</a><!-- m --> ------------- Zitat:Airbus verärgert GroßkundenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/133/id/215084/fm/0/SH/0/depot/0/index.html">http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/bu ... index.html</a><!-- m --> - hunter1 - 04.10.2006 Zitat:EADS lässt A380-Kunden noch ein weiteres Jahr wartenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2006/10/03/wi/newzzESU9IONW-12.html">http://www.nzz.ch/2006/10/03/wi/newzzESU9IONW-12.html</a><!-- m --> Autsch. :tard: - Wolf - 04.10.2006 Hi Hi. Eigenlob stinkt zwar - aber ich habs ja gesagt. Absolut tödlich wäre meiner Meinung nach die heute wiederholt angesprochene "Hilfe" durch den Staat für EADS oder Airbus selbst um irgendwelche Arbeitsplätze zu retten. Es kann nicht die Aufgabe des Staates und damit des Steuerzahlers sein das Unternehmerische Versagen irgendwelcher ausgewählter Konzerne aufzufangen. Hier waren keine ausländischen "Heuschreckeninvestoren" am Werk sondern einfach nur planerische Inkompetenz. Ich denke der Auftrag für die A-400M Entwicklung ist schon Unterstützung genug, mal sehen wie lange wir dann darauf warten dürfen. - Shahab3 - 04.10.2006 So witzig finde ich das eigentlich nicht. Hilfe vom Staat halte ich aber ebenfalls für völlig unangebracht. Irgendwie scheint es eine Unart des Flugzeugbaus zu sein, Produkte zu verkaufen, die noch garnicht serienreif sind. Sowas macht man in anderen Branchen ansonsten vielleicht noch bei individuellen Kundenaufträgen. Aber ansonsten bewegt sich das nach meinem Verständnis eher am Rande der Legalität. Wo ist bitte der Unterschied, ob ich Baumaschinen vermiete, die ich garnicht besitze (Flowtex), oder Flugzeuge verkaufe, die ich garnicht habe geschweige denn bauen kann (mal überspitzt gesagt). Das sind schlicht Luftschlösser, die bei der ersten mittelschweren Panne in sich zusammenfallen. Null Verständnis... Zudem wundert es mich einfach, dass diese doch recht massiven Probleme erst jetzt (seit ein paar Monaten) bekannt werden. Redet da der Ingenieur nicht mit der Projektleitung und diese nicht mit dem Management? Traut sich intern niemand Probleme einzugestehen, oder wusste man das früh genug und hat nur gezielt die Kuden und Aktionäre beschissen? (was es nicht besser macht) Mit keiner müden Mark sollte der Staat jedenfalls so einem Sauhaufen unter die Arme greifen. Typischer Fall von: versagt, weil zu blöd. - Wolf - 05.10.2006 Zitat:Shahab3 posteteAb einer gewissen Summe kann man das nur noch mit Humor nehmen, sonst wird man verrückt. - IarnGreiper - 06.10.2006 So wie es aussieht ist an den Rücktrittsgerüchten die auch in den Tickern laufen bzgl Streiff was dran. Die Quelle (Airbus Flurfunk) kann ich natürlich nicht belegen. |