![]() |
(Luft) TAI Kaan (TF-X) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Luft) TAI Kaan (TF-X) (/showthread.php?tid=5570) |
RE: TAI TF-X - lime - 08.12.2023 (08.12.2023, 22:31)Skywalker schrieb: https://www.flugrevue.de/militaer/taxi-tests-voraus-tuerkei-stealth-kampfjet-kaan-kurz-vor-dem-erstflug/ Streicht man die ganze Propaganda wird es wohl kaum was mit 5. Generation werden. Wenn man schon liest dass bis auf die Triebwerke und den Schleudersitz alles aus türkischer Produktion wäre. Da haut man sich wohl gern selbst die Taschen voll. Wenn der Flieger nur annährend an die F16 rankäme würde es mich schon schwer wundern. RE: TAI TF-X - Skywalker - 09.12.2023 (08.12.2023, 23:41)lime schrieb: Streicht man die ganze Propaganda wird es wohl kaum was mit 5. Generation werden. Wenn man schon liest dass bis auf die Triebwerke und den Schleudersitz alles aus türkischer Produktion wäre. Da haut man sich wohl gern selbst die Taschen voll. Wenn der Flieger nur annährend an die F16 rankäme würde es mich schon schwer wundern. Stealth Fähigkeiten, fortgeschrittene Avionik, integrierte Sensorysteme und überlegene Manövrierfähigkeit sind gegeben. Sicherlich kommen viele Halbleiter, Maschinen die für die Produktion benötigt werden aus dem Ausland was aber nichts an der Tatsache ändert das der Kaan Merkmale eines Kampfflugzeugs der fünften Generation aufweist. Selbst wenn das Flugzeug aus allen Teilen gefertigt wird die aus dem Ausland kommen würde das nichts an der Tatsache ändern das es sich um einen Kampfjet mit Merkmalen der fünften Generation handelt ! Zitat:Frage: Was sind die charakteristischen Merkmale eines 5. Generation Kampfflugzeugs? https://ts2.space/de/die-klassifizierung-des-f-22-raptor-4-oder-5-generation/#google_vignette RE: TAI TF-X - lime - 09.12.2023 (09.12.2023, 15:14)Skywalker schrieb: Stealth Fähigkeiten, fortgeschrittene Avionik, integrierte Sensorysteme und überlegene Manövrierfähigkeit sind gegeben. Sicherlich kommen viele Halbleiter, Maschinen die für die Produktion benötigt werden aus dem Ausland was aber nichts an der Tatsache ändert das der Kaan Merkmale eines Kampfflugzeugs der fünften Generation aufweist. Selbst wenn das Flugzeug aus allen Teilen gefertigt wird die aus dem Ausland kommen würde das nichts an der Tatsache ändern das es sich um einen Kampfjet mit Merkmalen der fünften Generation handelt ! Das kann die türkische Propaganda ja erst einmal alles behaupten. Schauen wir mal wie es real aussieht wenn der Vogel in ein paar Jahren in der Luft ist. Ich denke es wird schon an rudimentären Stealth-Fähigkeiten scheitern. Da werden wir die Ausrede sehen "kommt später". Ebenso beim eigenen Triebwerk. Vielleicht findet man einen namhaften Hersteller der eine Fabrik dafür in die Türkei stellt und eines seiner älteren Triebwerke in abgewandelter Form als türkische Entwicklung und Produktion ausgibt, aber es wird sicher kein Triebwerk sein, was man bei einem Kampfjet der 5. Generation erwarten würde. RE: TAI TF-X - Skywalker - 09.12.2023 Seinen Jungferflug wird der Kaan vorraussichtlich in diesem Monat absolvieren. Die ersten Flugzeuge die ab 2028 zulaufen sollen werden GE F110 Triebwerke erhalten. RE: TAI TF-X - Skywalker - 25.12.2023 Zitat:Final countdown: Türkiye's 5th-gen fighter set to make maiden flight https://www.dailysabah.com/business/defense/final-countdown-turkiyes-5th-gen-fighter-set-to-make-maiden-flight RE: TAI TF-X - Skywalker - 27.12.2023 Es ist bekannt geworden das sich der Erstflug des Kaan um ein paar Wochen verschiebt. RE: TAI TF-X - Skywalker - 21.02.2024 Heute hat der TF-X Kaan seinen Erstflug absolviert Zitat:Turkish Fighter Jet Kaan Meets Skies https://www.turdef.com/article/turkish-fighter-jet-kaan-meets-skies Hier ein paar Videos vom Erstflug https://www.instagram.com/reel/C3nBER1NvFq/?igsh=MXNtcG1va2pucWE3dw== https://twitter.com/gdhdefence/status/1760190875315941395 https://x.com/ses_ver001/status/1760190251790651539?s=20 https://youtu.be/L2jmgc13mGE?si=AlZoeESewJvYPTVy Noch ein Video vom Landesnflug https://www.instagram.com/reel/C3mjxOgi04e/?igsh=NWU2bThwdnE1MWFo RE: TAI TF-X - Kongo Erich - 21.02.2024 Man kann der Türkei nur gratulieren! Wenn jetzt auch die Triebwerke (und der Schleudersitz) national produziert werden ist der Weg frei: RE: TAI TF-X - Skywalker - 25.02.2024 Zitat:Das neueste Kampfflugzeug Kaan der Turkish Aerospace absolviert Jungfernflug https://esut.de/2024/02/meldungen/47689/das-neueste-kampfflugzeug-kaan-der-turkish-aerospace-absolviert-jungfernflug/ Zitat:Geschrieben von Kongo Erich - 21st February, 2024, 21:48 Die hohe Nationalisierung der Komponenten soll darauf möglichst keine Einschränkungen bei möglichen zukünftigen Exporten des Kampfflugzeug zu haben. RE: TAI Kaan (TF-X) - Galileo - 26.02.2024 Dieser Artikel spricht aber eine deutlich andere Sprache: Link Zitat:Kaan – Westliche Technik, die in der Türkei modifiziert wurde Nachdem was ich so im Internet gelesen hatte in verschiedenen Foren u. in verschiedenen Social Media Kanälen, habe ich erwartet das die meiste Technik tatsächlich aus der Türkei kommt. Da war ich fehlinformiert. Bin aber sehr gespannt wohin der Weg geht. RE: TAI Kaan (TF-X) - Kongo Erich - 26.02.2024 Entscheidend ist doch, in welchem Umfang die Türkei über diese Technik verfügen kann. Und auch wenn diese "westlichen Ursprungs" ist (was ja an sich nicht gegen Qualität sprechen würde): die angesprochene Modifikation zeigt, dass die Türkei über die entsprechenden Möglichkeiten verfügt. Auch die Verwendung des - in den vielen türkischen F-16 genutzten - Triebwerks würde ich so einordnen. Das ist nun mal bekannt und kann dort gewartet werden. Und möglicherweise ist im letzten F-16 Deal dann auch mehr enthalten, was etwa zur Lizenzproduktion berechtigt. RE: TAI Kaan (TF-X) - Skywalker - 26.02.2024 BAE Systems hat Designunterstützung für die Entwicklung des Prototypen gegeben und Dassault Systems bei der Software. Momentan werden für den Prototypen und die ersten 40 Serienmaschinen GE-110 Triebwerke verwendet. Sämtliche Sensoren und Waffensysteme stammen aus türkischer Eigenentwicklung. Zu erwähnen ist auch das der erste Prototyp des Kaan noch keine RAM Beschichtung hat, die wird erst beim zweiten Prototypen verwendet. Ich will nicht vom Thema abschweifen die KF-21 Boramae wurde auch mit US Unterstützung entwickelt, selbst das Radar der KF-21 kommt aus den USA. Das indische AMCA Programm ist meines Wissens nach älter als das TF-X Programm, trotzdem habe ich noch keinen flugfähigen Prototypen gesehen. Trotz der westlichen Unterstützung die Indien hat. RE: TAI Kaan (TF-X) - Helios - 26.02.2024 (26.02.2024, 11:22)Kongo Erich schrieb: Entscheidend ist doch, in welchem Umfang die Türkei über diese Technik verfügen kann. Für den Export ist das sicherlich das wichtigste, aber hinsichtlich der technischen Bewertung des Flugzeugs und des Zukunftspotenzials ist entscheidend, in welchem Umfang die Türkei in der Lage ist, eigene Entwicklungen zumindest auf diese Grundlage aufzusetzen. Ich habe das Thema der Triebwerksfrage beispielsweise hier genau aus diesem Grund zuvor bereits angeschnitten, und die Thematik lässt sich auf andere Komponenten ausweiten, von denen viele keinesfalls trivial sind (auch wenn sie teilweise so erscheinen). RE: TAI Kaan (TF-X) - Kongo Erich - 26.02.2024 (26.02.2024, 12:56)Helios schrieb: Für den Export ist das sicherlich das wichtigste, ...nicht nur für den Export. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Ein Triebwerk, das im Ernstfall mangels Ersatzteilelieferung nicht ausgetauscht oder repariert werden kann macht abhängig. Und zwar auch und gerade bei der eigenen Luftwaffe. RE: TAI Kaan (TF-X) - Helios - 26.02.2024 (26.02.2024, 16:27)Kongo Erich schrieb: nicht nur für den Export. Für die eigenen operativen Anforderungen würde auch eine reine lokale Komponentenfertigung ohne Verfügbarkeit über die Entwürfe reichen, das sind schon zwei verschiedene Aspekte. Der eigentliche Punkt aber ist der, dass dieses Flugzeug etwas symbolisiert, dass augenscheinlich (noch) nicht der Fall ist, und es ist in meinen Augen zweifelhaft, ob das absehbar überhaupt der Fall sein wird. |