![]() |
Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) |
- revan - 14.10.2008 Ziemlich witzig das Interview, da redet der Bösewicht als gehörte er zu den Guten als wäre er Opfer und nicht Täter. Na ja etwas simpel formuliert, man überfehlt ein Europäisches Land bedroht andere europäische Länder darunter auch NATO Länder, betreibt Brandstiftung um den ganzen Globus in dem man gar Terror Regime wie denn Iran bei seinen Nuklear Programm hilft und andere Despoten deckt. Man testet eine ungeheure Zahl an Offensiv Waffen und probt denn großen Krieg mit über 50.000 Soldaten und dann kommt genau dieses Land und bietet ein Ferres und Funktionierendes Sicherheitssystem an. :lol: Also was soll man noch dazu sagen es ist lächerlich und ob man das mit Frankreich und vieleicht Italien durchziehen kann (Merkel ist nicht sonderlich begeistert)gegen ganz Europa sei mal dahingestellt . In Prinzip ist das die alte Sowjetische Taktik Europa und die USA auseinander zu deviieren, sprich einen Keil zwischen Beiden zu treiben um denn Schwächeren als Einflusssphäre benutzen zu können. - Tiger - 14.10.2008 @revan Zitat:da redet der Bösewicht als gehörte er zu den Guten als wäre er Opfer und nicht Täter.Der Unterschied zwischen Opfer und Täter ist häufig sehr gering. Es kommt schon auf die Sichtweise an. Die USA sehen sich auch immer im Recht, egal wie viel Sch**ß sie verzapfen. Zitat:Na ja etwas simpel formuliert,Die Wahrheit ist nie simpel... Zitat:man überfehlt ein Europäisches LandDas ist genau das, was sich Georgien geleistet hat. Zwar eines, das nicht international anerkannt war, aber doch de facto existiert. Taiwan ist international auch nicht anerkannt. Wenn die VR China nun Taiwan zu besetzen versucht, und die USA daraufhin zu dessen Schutz auf Taiwan Truppenverbände landen - überfallen dann die USA etwa China? Zitat: bedroht andere europäische LänderWelche denn? Zitat:darunter auch NATO LänderMan kann auch aus einem Bündnis heraus stärkere Staaten bedrohen. Ist gar nicht so unerhört... Zitat:betreibt Brandstiftung um den ganzen Globus in dem man gar Terror Regime wie denn Iran bei seinen Nuklear Programm hilftWo hilft denn Russland dem Iran bei seinem Nuklearprogramm? Ganz nebenbei: Israel und Südafrika sollen gar bei ihren Atomwaffenprogrammen zusammengearbeitet haben... Zitat:und andere Despoten decktMachen das die USA nicht auch? Sie decken ja auch z.B. das Regime in Äquatorialguinea, und Saudi-Arabien - ebenfalls von den USA gedeckt - ist sicher eine Musterdemokratie. Sogar Deutschland deckt Despoten, etwa gemeinsam mit Frankreich das Regime von Paul Biya in Kamerun. Zudem: In welcher Form deckt Russland denn besagte Despoten? Zitat:Man testet eineungeheure Zahl an Offensiv WaffenNämlich welche? So viel für jetzt. Wirst später noch mehr von mir hören. Unter Schock, wie du mir unterstellt hast, war und bin ich jedenfalls nicht, und russisch verstehe ich auch nicht. War nur aufgrund einiger beruflicher und privater Umstände etwas zu ausgelastet. Bin halt sehr ehrgeizig und neige dazu, mich zu übernehmen und auf fünf oder sechs Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. - revan - 14.10.2008 @Tiger Zitat:Der Unterschied zwischen Opfer und Täter ist häufig sehr gering. Nein er ist wesentlich, er ist das Entscheidende den der Täter ist für die Tat verantwortlich und nicht das Opfer außer durch seine Existenz daher ist dieser Kommentar völlig Sinn frei- Hirnlos nur eine Aneinanderreihung von Worten. Ein Beispiel ich ermorde dich obwohl du mir nichts getan hast bist du nun genau so schuldig wie ich der dich ermordet hätte, besteht nicht ein wesentlicher Unterschied in diesem fiktiven Fahl zwischen dir und dir ? Zitat:Die Wahrheit ist nie simpel... Manchmal ist die Wahrheit Simple manchmal auch nicht, klar ist die Aussage (Die Wahrheit ist nie simpel...) kann man nicht pauschal auf jede Situation übertragen auch kann man sich Simpel fassen und das Wesentliche Benenen. Zitat:Das ist genau das, was sich Georgien geleistet hat. Zwar eines, das nicht international anerkannt war, aber doch de facto existiert. Erstens ,Fakt ist genau die Tatsache das nicht international Anerkannt und offiziell ein Teil von Georgien, Süd Ossetien kein Europäisches Land ist überhaupt kein Land und somit auch Georgien nicht überfahlen haben kann. Denn würde man das so werten so wären die ständigen Provokationen wie Beschuss mit Mörsern gegen Georgische Dörfer und Truppen ein Kriegerischer Akt und die Invasion Georgiens noch berechtigter als das sie es ohnehin war da zumal Süd Ossetien immer noch ein Teil Georgeins ist. Zitat:Wenn die VR China nun Taiwan zu besetzen versucht, und die USA daraufhin zu dessen Schutz auf Taiwan Truppenverbände landen - überfallen dann die USA etwa China? Da, die USA derartiges biss jetzt noch nicht getan haben kann man darüber nur spekulieren. Desweiteren fördert die USA keine Separatistischen Bewegungen in dem es Taiwan anerkennt was durchaus möglich wäre. Zitat:Welche denn? Direkt militärisch gar mit Atomwaffen: Polen, Estland, Lettland, Ukraine, Moldawien, Tschechien, Georgien und Großbritannien. Indirekt mit der Energie Булава (Keule): naja ganz Rest Europa plus die die es auch Militärisch bedroht. Andere Westliche Statten außerhalb Europas: Japan, Kanada und die Vereinigten Statten (USA) Zitat:Man kann auch aus einem Bündnis heraus stärkere Staaten bedrohen. Ist gar nicht so unerhört... Ist den Bedrohen nicht unerhört oder das Reklamieren eines Nahen Auslands für manch Russe wohl nicht. :wink: Zitat:Wo hilft denn Russland dem Iran bei seinem Nuklearprogramm? In dem es z.b ganz offiziell Atomtechnologie liefert und zwei Atomkraftwerke baut genau wie gar Militärische Hilfe nach unbestätigten aber da Russe durchaus realistischen Berichten. Zitat:Ganz nebenbei: Israel und Südafrika sollen gar bei ihren Atomwaffenprogrammen zusammengearbeitet haben... Na und seit wann hat Süd Afrika Atomwaffen auf Europa oder den Vereinigten statten gerichtet außerdem geschah das Illegal und nicht von den USA gebilligter Form wehrend des Kalten Krieges. Wieder so ein typischer Russophiler undifferenziertes Schein Argument bzw. ein Äpfel Giraffen Vergleich über den ich nur schmunzeln kann. :lol: Zitat: Seit den Kalten Krieg defacto nicht mehr die meisten Statten die die USA beschützen und gute Politische Bezeichnungen unterhalten sind Demokratische und Zivilisierte Länder wie Deutschland, Großbritannien usw. Was Deutschland und die andere Europäer angeht so gibt es tatsächlich Defizite gerade in Bezug auf die Diktatur Russland oder Weißrussland ! Zitat:Nämlich welche? (Offensiv Waffe) Naja da wären in den letzten Woche 3 ICBMs, mehrere Marschflugkörper von TU160 und TU95 abgefeuert wurden usw. Zitat:Unter Schock, wie du mir unterstellt hast, war und bin ich jedenfalls nicht, und russisch verstehe ich auch nicht. War nur aufgrund einiger beruflicher und privater Umstände etwas zu ausgelastet. Bin halt sehr ehrgeizig und neige dazu, mich zu übernehmen und auf fünf oder sechs Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Erstaunt, der Nr.1 Russophile versteht nicht mal die Sprache des Volkes das er so sehr liebt. :lol: Da du aus Moldawien stammst erstaunt es mich sogar doppelt da die Russische Marionettenregierung dort soweit ich weiß gar die Kyrillische Schrift einführte um die Bevölkerung zu russifizieren. Zitat:Die USA sehen sich auch immer im Recht, egal wie viel Sch**ß sie verzapfen. Na, na wer sympathisiert hier mit der Diktatur Russland und findet allen Sch**ß die sie verzapfen gut? :wink: - ThomasWach - 15.10.2008 Zitat:Könntest Du diesen letzten Satz näher erläutern? So würde ich das ganze nicht sehen. Der zugrunde liegende Konflikt, bzw. präziser formuliert, die beiden sich überschneidenden Konflikte Georgien versus Russland und Georgien versus sezessionsbestrebte Abchasien/Südossetien existieren so oder so. Und beide Konfliktmuster, intensiviert durch ihre Kopplung haben schon allein für genügend Problemstoff und Eskalationspotenzial gesorgt. Abchasen und Osseten fühlten sich erdrückt und in ihrer Existenz von den Georgiern bedroht, während insbesondere im Falle Abchasiens 200.000 georgische Flüchtlinge für die georgische Seite einen Reizpunkt darstellten. Probleme gab es an den umstrittenen Grenzen mehr oder minder immer. Und die Bestrebung Saakaschwilis, Georgien wieder zu "einen" bestand auch nicht erst seit dem NATO Gipfel von Bukarest im Frühjahr. Er war 2003 dezidiert mit dieser Agenda angetreten und hatte 2004 im Falle Adchariens (einer weiteren separatistischen Provinz) aber schon für klare Verhältnisse gesorgt durch Einsatz des Militärs. Denn dort im Süden standen keine russische Truppen, dort konnte Saakaschwili seine politische Agenda auch durchsetzen. Und man sollte bei all dem letztlich nicht vergessen, dass territoriale Integrität und deren Verteidigung immer noch in der weltpolitischen Praxis der Normalfall ist. Grundlegend bestand der Konflikt also schon, es fehlte also nur die auslösende Dynamik und damit der explosionstrebende Auslöser. Und jener war eben exogen, kam also von außen, durch die verschlechternden russ.-westlich(amerikanischen) Beziehungen. Hier kommt nun erst die von dir Erich hervorgehobene weltpolitische Ebene zum Tragen. Aber auch hier war es ein Zirkel, ein Sich-gegenseitig-aufschaukeln, dass nur im Rückgriff auf die sowieso bestehenden Spannungen in der Region wirkmächtig werden konnte. Putin verstärkte Truppen und Unterstützung für die Separististen und verstärkte damit den Druck auf Saakaschwili im Nachgang zur westlichen Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo und zum Bukarester NATO-Gipfel. Die Georgier ließen sich provozieren, wobei die Rolle der USA bestenfalls ambivalent war. Zum einen gab es offizielle Rückendeckung, zum anderen machte insbesondere Rice der georgischen Regierung immer wieder vertraulich deutlich, dass sie Ruhe bewahren muss und sich mäßigen muss. Dies machte die NYT in der Berichterstattung mehrfach deutlich. Die US-Regierung hat also unter der Hand Georgien durchaus zur Zurückhaltung aufgefordert, auch wenn einzelne in der Regierung (Cheney) hier sicherlich aus der Reihe fielen und mitprovozierten. Im Ganzen aber kann ich da keine sonderliche US-Neigung an und für einen Konflikt identifizieren. Neben den offiziellen, pro-forma Unterstützungen für Georgien gab es keine ernthafte Aufstachelung (von Cheney und seinen Getreuen mal abgesehen). Die USA hatte also bestenfalls einen widersprüchlichen Einfluß auf eine so oder so angespannte Situation in Georgien, bei der man die innenpolitischen Probleme auch bedenken muss. Saakschwili war alles andere als unumstritten, der verstärkte russische Druck, Grenzprobleme, Schierßereien usw. konnte er in seiner geschwächten und gereizten innenpolitischen Lage nicht tatenlos und unbeantwortet geschehen lassen, zumindest war das seine Einschätzung. Alles in allem sorgte wohl der verstärkte russische Druck in meinen Augen dafür, dass die Spannungen auf allen Seiten sich hochschraubten und dann letztlich sich in einem militärischen Showdown entluden. Die Europäer haben bei allem nur desinteressiert zugeschaut; das war und ist mein Hauptvorwurf. Dieser "frozen conflict" sollte doch bitte schön auch weiter gefroren bleiben und die außenpolitische Agenda Europas ggeenüber Russlands bitte doch nicht komplizieren bei der ganzen Geschäftemacherei. Man wußte um die Probleme, ignorierte sie aber nur viel zu gerne (zumindest Deutsche, Franzosen usw...) und schwob die Georgier mit ihren für sie kaum lösbaren Probleme einfach weg. Positiv war dann, wenn auch zu spät, dass Europa im Konfliktfall handelte. Den Arsch retten die Europäer allerdings den Georgiern nicht, dafür war Europas Intervention auf diplomatischem Parkett zu zaghaft, zu zurückhaltend. Letztlich aber war das Grundproblem, dass (wie in so vielen anderen Fällen) an die latente Krise übersah und erst dann beim offenen Ausbruch dann erschrocken und zaghaft zu handeln begann (das kenn ich doch irgendwo her.... ![]() Die Amerikaner verhileten sich widersprüchlich und ebenso zaghaft, planlos und ob der auszehrenden Kämpfe in anderen Weltteilen auch kraftlos. Alles in allem keine gescheite Vorstellung, die die Risse und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Administration über Russland (Rice versus Cheney) abbildete. Die Russen verstärkten den Druck zur "passenden Zeit" und konnten so den lange schon vor sich hinschwelenden Konflikt neu intensivieren und mit neuem Leben füllen. Die georgische Regieurng, bei all ihren Schwächen und verfehlten Agendaansetzungen ließ sich bereitwillig von der russischen Herausforderung zu einem Husarenstück hinreißen, der im Fiasko endete. So sehe ich das. - Erich - 15.10.2008 revan schrieb:.....dazu ist anzumerken, wie massiv die pösen Russen aufrüsten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20081015/117748598.html">http://de.rian.ru/safety/20081015/117748598.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Verteidigungsministerium kündigt massiven Personalabbau an<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20081015/117751970.html">http://de.rian.ru/safety/20081015/117751970.html</a><!-- m --> Zitat:Radikale Verschlankungskur für die russische Armee - Russlands Presse - revan - 15.10.2008 Zitat:dazu ist anzumerken, wie massiv die pösen Russen aufrüsten: An der eigentlichen Schlagkraft wird das nichts ändern, zumal Personal eigentlich eher eine Untergeordnete Rolle spielt da in Russland immer noch die Wehrpflicht herrscht und dadurch leicht auf über 3 Millionen Mann mobilisiert werden kann. Ausrüstung ist zur Genüge vorhanden daher ist die Personelle Reduzierung bzw. nur ein Fadenscheiniges Argument und wird na der Situation nichts ändern ob nun offiziell 1 Million Aktive plus 2,5 Millionen Reservisten in Dienst sind oder 1,1 Millionen Aktive plus 2,6 Millionen Reservisten. Interessanter siend eher diese Meldungen die du gerne Verschweigst: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20081014/117723791.html">http://de.rian.ru/safety/20081014/117723791.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Militärbezirke bekommen landesweit schnelle Eingreiftruppen <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20081014/117723469.html">http://de.rian.ru/safety/20081014/117723469.html</a><!-- m --> Zitat:Kommando lobt präzises Raketenschießen russischer Bomber <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20081011/117682762.html">http://de.rian.ru/safety/20081011/117682762.html</a><!-- m --> Zitat:Medwedew ordnet Wiederbelebung von Flugzeugträger-Programm in Russland an (Überblick) usw. - Tiger - 15.10.2008 @revan Wozu anzumerken ist, das fähige Besatzungen gerne gelobt werden - das hebt die Moral der Truppe, die beim russischen Militär immer noch nicht übermässig hoch ist - und Russland zur Zeit keine Werft hat, welche Flugzeugträger bauen kann. Kurz: Erich hat dir nur die Propagandameldungen verschwiegen. - revan - 16.10.2008 Zitat:Kurz: Erich hat dir nur die Propagandameldungen verschwiegen. Die er in anderen Treands zu genüge zitiert und sich auf sie Beruft zwar Teile ich die Meinung , dass es Propaganda ist in wie fern das nun auf Erich zutrifft der sie normalerweise heranzieht um seine Behauptungen zu untermahlen kann ich nicht beurteilen. Zitat:Wozu anzumerken ist, das fähige Besatzungen gerne gelobt werden - das hebt die Moral der Truppe, die beim russischen Militär immer noch nicht übermässig hoch ist - und Russland zur Zeit keine Werft hat, welche Flugzeugträger bauen kann Selbstverständlich ist eine Fähige Besatzung entscheidet aber den Mangel an fähigen Besatzungen kann man nach Sowjetischer/ Russischer Taktik mit Masse ausgleichen. Die Frage ist hier ob die angegebene Massive Konventionelle Überlegenheit was Panzer/Panzerfahrzeuge/ Artillerie gegeben ist, da die Frage ist die was Propaganda und was Realität ist. Was nun explizit die Werf anbelangt so ist für Russland eine Reaktivierung bzw. ausbau alter werfen betrachtet man die hohen Erlöse aus Erdöl Geschäften nicht sonderlich schwer. Zu mahl die Ankündigung nun auch Flugzeugträger zu bauen nur eine von denn Täglichen Ankündigung zur "Glorreichen Aufrüstung ist" und einige Programme werde leider auch realisiert sind also nicht lehre Propaganda. Schneemann - Schneemann - 16.10.2008 Naja, aber wenn der Ölpreis im Rahmen der gegenwärtigen Finanzkrise noch mehr nachgeben sollte, so wird Russland bald neue Schulden machen müssen, was die Finanzierung solcher Großsysteme erschweren wird. Abgesehen davon dürfte es ca. 10 Jahre dauern, bis die Werften leistungsfähig genug sind, Konzepte für Träger vorliegen und mit dem Bau begonnen werden kann. Und dann sind die Dinger auch noch nicht vom Stapel gelaufen. Innerhalb der nächsten 10 bis 12 Jahre passiert also gar nichts. Und selbst wenn dann der eine oder andere Träger gebaut ist, was soll das bewirken? Die US-Träger werden dennoch das Nonplusultra bleiben. Schneemann. - Erich - 16.10.2008 Richtig, ab einem Preis von 70,- $/Barrel (so hab ich es im Hinterkopf) verdient Russland nichts mehr, und da der russische Aussenhandelsüberschuss nahezu ausschließlich durch Gas- und Ölverkäufe erzeugt wird, muss Russland dann seine Devisenreserven anknabbern oder sich etwas mehr bescheiden. Schneemann - Schneemann - 16.10.2008 ...und bei dem Preis sind wir vielleicht bald... Zitat:Die Sorge der Investoren vor einem weiteren Abrutschen der Weltwirtschaft hat die Ölpreise am Donnerstag erneut auf ein Jahrestief fallen lassen. Im Handelsverlauf kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im November 72,60 Dollar. Das sind 1,91 Dollar weniger als am Vortag. Damit erreichte der Preis für US-Öl mittlerweile den niedrigsten Stand seit etwa 13 Monaten.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/news/artikel/2008/10/16/2637880.xml">http://www.zeit.de/news/artikel/2008/10/16/2637880.xml</a><!-- m --> Und in Russland kann man sich, wenn es denn eine weitere Senkung geben sollte, keine allzu großen Bescheidenheiten leisten. Schneemann. - Erich - 17.10.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20081017/117802584.html">http://de.rian.ru/business/20081017/117802584.html</a><!-- m --> Zitat:Russland verbucht Einbußen im Erdölgeschäftund das zu rapide sinkenden Preisen .... - Quintus Fabius - 18.10.2008 He He, jetzt kann ich mal eine ganz genaue Zahl liefern: Es gibt mit Stand von letzter Woche ganz exakt 316 T90 Panzer. Ganz offiziös sollten zwar mal über 1200 insgesamt beschafft werden, die Betonung liegt aber bei sollten beschafft werden. Das sind reine Planspiele auf dem Papier wie überhaupt die Russischen Streitkräfte zu einem viel zu großen Teil nur Planspiele auf dem Papier sind. Bei aller Stärke die noch da ist, die russische Armee ist ein Papierbär! Zum Glück reicht es wenigstens noch Amiknechten einen drauf zu geben wenn solche Zwerge allzu frech werden. Man macht stattdessen Kampfwertsteigerung bei vielen T72 zur Zeit weil die T 90 so stückchenweise zur Truppe nachkommen das die geplanten Zahlen nie erreicht werden können. Daher wird man auch das gar nicht weiter forcieren sondern auf den T95 setzen. - Erich - 18.10.2008 @1 - Quintus und Revan: könnt Ihr Euren Disput, der nicht über Politik und Wirtschaft sondern die Kampfstärke der russischen Streitkräfte geht, hier => <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=1738&start=60">viewtopic.php?t=1738&start=60</a><!-- l --> oder hier => <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=2137&start=270">viewtopic.php?t=2137&start=270</a><!-- l --> oder hier => <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=1326&start=90">viewtopic.php?t=1326&start=90</a><!-- l --> oder am Besten hier => <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=4626&highlight=russland+kampfkraft">viewtopic.php?t=4626&highlight=russland+kampfkraft</a><!-- l --> fortführen? @2 - retour zur Wirtschaft: Schneemann schrieb:.....dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20081017/117810546.html">http://de.rian.ru/business/20081017/117810546.html</a><!-- m --> Zitat:Russische Zentralbank rechnet 2008 mit Kapitalabfluss von 20 Milliarden Dollar (Zusammenfassung) - revan - 18.10.2008 @Quintus Fabius, vielen Dank für die genauen Zahlen und das du dir die Mühe gemacht hast sie zu recherchieren man hat selten das Glück interne Daten zu bekommen. Da Erich vor den Amoklauf steht sollten wir lieber uns in denn uns genannten Arealen begeben wenn es wieder um Ausrüstung geht. |