![]() |
(See) Fregatte Klasse F125 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (See) Fregatte Klasse F125 (/showthread.php?tid=3127) |
RE: Fregatte Klasse F 125 - Seafire - 09.02.2019 (23.12.2018, 13:15)Seafire schrieb:(06.10.2018, 01:00)ede144 schrieb:(05.10.2018, 14:15)ObiBiber schrieb: also ich denke dass man zumindest mal eine Studie bzgl Aufwertemöglichkeiten der F125 in Auftrag geben kann...Was an der MKS 180 ist denn keine vollwertige Fregatte, jedenfalls das was bekannt ist? Noch mehr Argumente für die MEKO 200 https://esut.de/2019/01/meldungen/international/10365/tkms-landet-in-england/ RE: Fregatte Klasse F 125 - ede144 - 09.02.2019 (09.02.2019, 15:15)Seafire schrieb: Noch mehr Argumente für die MEKO 200 https://esut.de/2019/01/meldungen/international/10365/tkms-landet-in-england/ Eine Keko A200 ist allerdings nicht das was man mit der MKS 180 haben will. Eine A200 wäre eher eine K131 gewesen, das MKS 180 soll allerdings eine Fregatte werden, die 3D Seekrieg können soll und eine Standzeit von 2 Jahren haben soll. Und selbst wenn man jetzt umschwenken würde, hätte man 10 Jahre Planung über Bord geschmissen und bräuchte mindestens 5 Jahre um eine Ausschreibung bzw. eine Vertragsvergabe fertig zu haben. Marinerüstung ist nicht die Fuhrparkabteilung von Siemens, die einfach ein paar Anrufe tätigen um ein Angebot zu bekommen. RE: Fregatte Klasse F 125 - Seafire - 09.02.2019 Wie wäre es mit vier MEKO 200 als Ergänzung für nur vier MKS 180 und als baldiger Ersatz für die versauten F123. Die F125 als Schulschiffe und für Einsätze mit niedriger Intensität. RE: Fregatte Klasse F 125 - ede144 - 10.02.2019 (09.02.2019, 22:26)Seafire schrieb: Wie wäre es mit vier MEKO 200 als Ergänzung für nur vier MKS 180 und als baldiger Ersatz für die versauten F123. Die F125 als Schulschiffe und für Einsätze mit niedriger Intensität. Und was soll man mit den 4 Meko 200 machen? Dann hat man 4 Schiffe die komplett außerhalb der bisherigen Systeme laufen. Davon kann man nur 1 wirklich dauerhaft in Betrieb halten, die anderen befinden sich dann in der Werft oder in der Ausbildung. Und im Verhältnis sind diese Schiffe im Unterhalt zu teuer. RE: Fregatte Klasse F 125 - Seafire - 10.02.2019 Ich glaube eigentlich sowieso nicht mehr an 6 MKS 180 Warum füge ich mal auf unserer Seite Deutsche Marine ein. RE: Fregatte Klasse F 125 - ede144 - 10.02.2019 (10.02.2019, 12:49)Seafire schrieb: Ich glaube eigentlich sowieso nicht mehr an 6 MKS 180 Die Politik sollte wissen was man will. Wenn man mit den großen Hunden pinkeln will, muß man ein großer Hund sein. Und zur Zeit ist man das in keiner Weise RE: Fregatte Klasse F 125 - Seafire - 25.02.2019 http://www.wzonline.de/nachrichten/newsdetails-top-thema/artikel/besatzungen-haben-ihre-fregatten-im-griff.html http://www.wzonline.de/nachrichten/aktuelles/artikel/habe-hier-an-bord-hochmotivierte-soldaten-erlebt.html RE: Fregatte Klasse F 125 - PKr - 25.02.2019 Hallo Seafire, da hast Du ja sehr interessante Artikel verlinkt! Leider sehe ich nur den jeweils frei zugänglichen Teil, aber auch hier werden m.E. schon die unterschiedlichen Aspekte deutlich: Optimismus und ehrgeizige Ziele beim Inspekteur der Marine, eine gewisse Skepsis über noch "in Arbeit" befindliche Probleme beim Mitglied des Verteidigungsausschusses. Das Problem mit den Beibooten war dazu noch ein nettes Sahnehäubchen.. RE: Fregatte Klasse F 125 - ede144 - 26.02.2019 (25.02.2019, 21:51)PKr schrieb: Hallo Seafire, da hast Du ja sehr interessante Artikel verlinkt! Immerhin hat man anscheinend die Probleme der Baden-Würtemberg nicht alle auch bei der Nordrhein-Westfalen. Oder hat die auch Übergewicht und Schräglage? RE: Fregatte Klasse F 125 - PKr - 27.02.2019 27.02.19 13:45: Laut "marinetraffic" läuft die "Nordrhein-Westfalen" mit 5 Knoten auf Westkurs vor Spiekeroog, etwa 20km dahinter folgt die "Hessen" mit 17,5 Knoten. Vielleicht wollen die einen weiteren Test der IFF-Anlage durchführen.. RE: Fregatte Klasse F 125 - Vanitas - 25.04.2019 Neues zur Indienststellung: Die Baden-Württemberg wird im Juni in Dienst gestellt, die Nordrhein-Westfalen soll noch in diesem Jahr übernommen und dann "zeitnah" ( ![]() augen geradeaus RE: Fregatte Klasse F 125 - ede144 - 25.04.2019 (25.04.2019, 17:03)Vanitas schrieb: Neues zur Indienststellung: Die Baden-Württemberg wird im Juni in Dienst gestellt, die Nordrhein-Westfalen soll noch in diesem Jahr übernommen und dann "zeitnah" ( Das hörte sich Anfang der Woche ja noch anders an. Da war die Indienststellung nebulös als Verschlusssache deklariert ![]() RE: Fregatte Klasse F 125 - Seafire - 30.04.2019 http://www.kn-online.de/Lokales/Eckernfoerde/Geschwader-Kommandeur-raet-zu-zwoelf-U-Booten-in-der-Deutschen-Marine Zu wenig U-Boote....... RE: Fregatte Klasse F 125 - Seafire - 05.05.2019 http://www.wzonline.de/nachrichten/newsdetails-top-thema/artikel/ausbildung-fuer-fregatten-f-125-hinkt-hinterher.html keine Besatzungen für F 125 RE: Fregatte Klasse F 125 - Seafire - 17.05.2019 Vollständigkeitshalber. http://www.bundeswehr-journal.de/2019/fregatte-baden-wuerttemberg-endlich-abgeliefert/ |