![]() |
(Asien) PLAN - Die Chinesische Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) PLAN - Die Chinesische Marine (/showthread.php?tid=24) |
Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Samun - 02.09.2011 Jetzt sollen die "carrier-killer" also auch schon von U-Booten abgefeuert werden können. Als ob sie aus festen Stellungen zu verschießen (und was damit zu treffen) nicht schon Herausforderung genug wäre. Soweit ich weiss gab es senkrechte Starter für BMs im Turm nur bei den allerersten strategischen U-Booten als Notlösung, weil der Rest vom Rumpf nicht hoch genug war. Warum sollten die Chinesen bei einem Neubau wieder auf ein altes - aus gutem Grund - eingemottetes Behelfskonzept zurückgreifen? Re: PLAN - Die Chinesische Marine - spooky - 02.09.2011 bei konventionellen ballistischen raketen-ubooten gibt es einfach keine andere möglichkeit als den turm mit zu nutzen. andernfalls würde der durchmesser des rumpfs einfach viel zu groß. die frage ist aber warum bräuchte china überhaupt konventionelle raktenuboote? für die ashbm wohl kaum, für die allgemeine nukleare abschreckung vielleicht aber wirklich sinn macht das eigentlich nur als versuchsträger. allerdings darf man bei all den tollen neuen technischen errungenschaften chinas nicht vergessen, das die nuklear getriebenen uboote (sowohl ssn's als auch ssbn's) nicht richtig aus dem quark kommen. selbst das große konventionelle ssk für einsätze im offenen pazifik würden für china wenig sinn machen wenn man dazu in der lage wäre ssn's in ausreichender menge und auf einem modernen technischen stand herzustellen. denkbar ist natürlich auch die nutzung des turms für cruise missiles (welcher art auch immer) aber a) sollte man die sowieso problemlos im rumpf unterbringen können und b) ist hier auch eine geneigte anordnung denkbar um die maximale länge der startrohre weiter zu erhöhen. versuchsträger ist für mich die logischste erklärung denn china hat keinesfalls genug ssbn's um sie als versuchsträger zu nutzen. bei einer vernünftigen planung kann ein oder ggf. sogar mehrere dieser boote ja nicht nur für die erprobung aller möglichen systeme genutzt werden (waffen, sensoren, antrieb etc.) sondern ggf. auch im ernstfall eine zusätzliche trumpfkarte darstellen. nicht genannt aber auch nicht allzu wahrscheinlich wurde übrigens die nutzung für sonderoperationen. immerhin kann der turm ja nicht nur eine rettungskapsel sondern auch eine größere ausstiegsschleuse und ggf. auch swimmer delivery vehicles oder andere ausrüstungen beherbergen. Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Samun - 02.09.2011 Ganz richtig ist das nicht. Die BMs der konventionellen U-Boote der SU/Russlands wurden, genau wie bei den nuklear angetriebenen, aus dem Rumpf verschossen. Nur bei einigen wenigen frühen Versuchsbooten wurde der Turm genutzt. Ich vermute eher, dass im "spare"-Bereich des Turms andere Sachen untergebracht sind; möglicherweise weitere Sensoren oder Ausstiege für Agenten o.ä., was die Briten und US-Amerikaner ja auch haben. Re: PLAN - Die Chinesische Marine - spooky - 02.09.2011 Samun schrieb:Ganz richtig ist das nicht.dann erleuchte mich mal bitte, denn mir fällt aktuell keine konventionelle ubootklasse ein, bei denen ballistische raketen nicht aus dem turm heraus verschossen wurden. Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 02.09.2011 nur kurz dazwischen - das zweite LPD vom Typ 071 - 999-Jingangshan - hat seine erste See-Erprobung begonnen Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Samun - 05.09.2011 @spooky: Hast recht, es gab keine SSBs, wo die BMs aus dem Rumpf verschossen wurden. Es gab ohnehin nur die Golf-Klasse als SSB-Klasse. Alle anderen waren Versuchsboote. Ich halte das Konzept, die BMs aus dem Turm zu verschießen trotzem nicht für sinnvoll, da man dort nur ein paar unterbringen könnte, die meiner Meinung nach den Aufwand nicht rechtfertigen würden. Man benötigt eine komplette Feuerleitanlage und ausgebildete Mannschaften nur um 2-3 BMs zu verschießen. Das macht nicht viel Sinn. Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 06.09.2011 Erich schrieb:nur kurz dazwischen - das zweite LPD vom Typ 071 - 999-Jingangshan - hat seine erste See-Erprobung begonnendazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:02 Septemberund Nummer 3 wird gerade angepinselt Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 12.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 27.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m --> Zitat:Erneut soll eine Auslandsreise des Hospitalschiffes DAISHANDAO China helfen, Partnerschaften zu stärken. Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 29.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:...und das nächste Schiff liegt auch schon auf Kiel .... Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 15.10.2011 dazu auch im aktuellen Heft (print) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/heft_10-2011.html">http://www.marineforum.info/html/heft_10-2011.html</a><!-- m --> Zitat:Klaus Mommsen Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 23.10.2011 die dritte 052C hat vor einigen Tagen ihre Seeerprobungen aufgenommen edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 06.11.2011 das zweite LPD vom Typ 071 (No. 999 ?) ist inzwischen wohl zu gemeinsamen Erprobungen mit dem ersten LPD (No. 998) eingetroffen, aber wohl (da noch ohne Rumpfnummer) von der PLAN noch nicht übernommen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m --> Zitat:CHINA Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 13.11.2011 Erich schrieb:http://www.marineforum.info/html/wochenschau.htmldazu ergänzend: <!-- m --><a class="postlink" href="http://eng.chinamil.com.cn/news-channels/china-military-news/2011-11/07/content_4711501.htm">http://eng.chinamil.com.cn/news-channel ... 711501.htm</a><!-- m --> Zitat:“Peace Ark” hospital ship wraps up visit and medical service in Jamaica<!-- m --><a class="postlink" href="http://eng.chinamil.com.cn/news-channels/china-military-news/2011-11/10/content_4713978.htm">http://eng.chinamil.com.cn/news-channel ... 713978.htm</a><!-- m --> Zitat:"Peace Ark" hospital ship arrives in Trinidad and Tobago Re: PLAN - Die Chinesische Marine - Erich - 14.11.2011 Das zweite LPD vom Typ 071 ist nun mit der Nummer "999" nach "998" für das Typschiff bestätigt. Beide liegen einander im Hafen gegenüber. Bin gespannt, welche Nummern die nächsten Schiffe der Serie erhalten. edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... |