![]() |
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
|
RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 18.02.2022 @Quintus Zitat:Schneemann:Naja, ich stelle mich nun nicht hin und sage "Hab's doch gesagt!", sondern überlege, ob ich mich nicht verschätzt habe hinsichtlich meiner Zeitprognose. Dass das Schlammproblem besteht, lasse ich mal außen vor. Auch der Sachverhalt, den du nanntest hinsichtlich der Konzentration der Gefechte auf die Hauptverkehrsachsen (was ich auch so sehe), bleibt davon unberührt. Mir geht es darum, dass ich sagte, man müsse in 3-4 Wochen mit dem Tauwetter rechnen. Ich fürchte, und ich habe gerade mitten im Februar 14 Grad bei mir auf der Veranda, dass es schon in 1-2 Wochen soweit sein könnte, dass die Wege grundlos werden. Und wenn ich nun die US-Warnungen mir anschaue und diese Schießereien im Donbass, dann könnte es sogar sein, dass es in den nächsten Tagen zu einem Angriff kommt. Bzgl. der Panzer: Das fiel mir auch schon auf. Ich sehe auf den Bildern, soweit es erkennbar ist, aufgerüstete T-90 oder gar T-72. Aber interessanterweise keine T-80. Ich weiß leider nicht mehr wo, aber ich hatte mal gelesen, dass der T-80 (obwohl im Westen gefürchtet) bei den Russen gar nicht so beliebt war, v. a. seine Turbine soll arg wartungsintensiv gewesen sein, musste im Winter ständig laufen gelassen werden, war schwer zu starten und generell soll der Panzer ein Spritfresser, störanfällig und "unwohnlich" gewesen sein, was viele russische Tankisten bewogen haben soll, sogar ältere T-72-Modelle vorzuziehen. Und vom viel gerühmten Armata hört und sieht man in letzter Zeit so gut wie nichts... Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 18.02.2022 Tatsächlich hat die Tauphase in Teilen der Ukraine schon angefangen und bereits in einer Woche dürfte dort der allgemeine Schlamm ausbrechen. Vielleicht solltest du umdenken und Russland lässt das ganze einfach noch einen weiteren Monat so weiter laufen und der Angriff folgt dann nach der Schlammphase. So hätte man mehr Zeit für einen weiteren Truppenaufbau, mehr Zeit um die ständige Aufmerksamkeit abzubauen, mehr Zeit für Verhandlungen und so kann man auch tun als hätte man alles versucht. Man sitzt die Schlammphase einfach aus und greift unmittelbar in deren Ende hinein an. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 18.02.2022 (18.02.2022, 14:20)Schneemann schrieb: Bzgl. der Panzer: Das fiel mir auch schon auf. Ich sehe auf den Bildern, soweit es erkennbar ist, aufgerüstete T-90 oder gar T-72. Aber interessanterweise keine T-80. Ich weiß leider nicht mehr wo, aber ich hatte mal gelesen, dass der T-80 (obwohl im Westen gefürchtet) bei den Russen gar nicht so beliebt war, v. a. seine Turbine soll arg wartungsintensiv gewesen sein, musste im Winter ständig laufen gelassen werden, war schwer zu starten und generell soll der Panzer ein Spritfresser, störanfällig und "unwohnlich" gewesen sein, was viele russische Tankisten bewogen haben soll, sogar ältere T-72-Modelle vorzuziehen. Und vom viel gerühmten Armata hört und sieht man in letzter Zeit so gut wie nichts... Für schwieriges Gelände wäre der T-80 mit Gasturbine eigentlich ideal. Würde mich wundern wenn noch keine vor Ort sind. Im Tschetschenienkrieg haben die Panzer allerdings regelrecht "aufs Dach" bekommen, was sie zusätzlich unbeliebter machte. Inzwischen dürften aber erweiterte Panzerungen nachgerüstet sein. Gebaut wird der T-80 ja sowieso schon ewig nicht mehr. RE: Russland vs. Ukraine - Helios - 18.02.2022 Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist ein nicht unerheblicher Teil der T-80 für den Einsatz unter arktischen Bedingungen modernisiert und im Fernen Osten sowie im Norden stationiert worden, da die Gasturbine weniger Kälteanfällig ist als die Dieselmotoren. In den genannten Regionen wird der Panzer meines Wissens sogar von Küstenschutzeinheiten der Marine genutzt. Da der Bestand insgesamt (im Vergleich zum T-72) eh nicht besonders hoch ist, und im Zweifel der T-90 eine höhere Priorität genießt, würde es mich nicht wundern, wenn tatsächlich keine oder wenig T-80 an der ukrainischen Grenze zu finden wären. RE: Russland vs. Ukraine - Ottone - 18.02.2022 Die Ukraine hat welche. RE: Russland vs. Ukraine - Helios - 18.02.2022 Ja, etwa 20 beim Heer und 30 bei der Marineinfanterie. Ich meinte aber russische T-80, das sollte aus dem Kontext klar sein. ![]() RE: Russland vs. Ukraine - lime - 18.02.2022 (18.02.2022, 19:03)Helios schrieb: Ja, etwa 20 beim Heer und 30 bei der Marineinfanterie. Ich meinte aber russische T-80, das sollte aus dem Kontext klar sein. Mir war so als wenn die Ukrainischen normale Dieselmotoren hätten. Kann mich aber auch irren. RE: Russland vs. Ukraine - Ottone - 18.02.2022 Die haben Turbinen. https://www.youtube.com/watch?v=49yzRjqVSGM RE: Russland vs. Ukraine - Helios - 18.02.2022 (18.02.2022, 19:48)lime schrieb: Mir war so als wenn die Ukrainischen normale Dieselmotoren hätten. Kann mich aber auch irren. Die pakistanischen T-80 sind meines Wissens noch mit Dieselmotor ausgestattet, die in Russland und der Ukraine aktiven Varianten des Typs besitzen alle eine Gasturbine. Depotware lasse ich da mal außen vor. Der Hauptkampfpanzer der Ukrainer ist aber der T-64, der wird von einem Dieselmotor angetrieben (dessen Fehleranfälligkeit ja letztlich zur Entwicklung des T-80 geführt hat). RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 20.02.2022 @Helios Zitat: [...] da die Gasturbine weniger Kälteanfällig ist als die Dieselmotoren. [...]So weit ich es in Erinnerung habe, war es aber anders herum: Gerade weil im Winter die Gasturbine nicht überzeugte - man musste sie fast immer laufen lassen, da es schwierig war, sie wieder zu starten, wenn sie bei Minusgraden einmal ausgeschaltet worden war -, und auch sie generell sehr wartungsintensiv war, hat man entweder die Umrüstungen vorgenommen (was ich so nicht parat hatte) bzw. zog andere Modelle, auch ältere wie den T-72, mit Dieselmotoren vor. Leider kann ich aber nicht mehr genau sagen, wo ich das irgendwann vor ein paar Jahren mal gelesen hatte, ich glaube aber, es war in einem Militär-Magazin, insofern ist es etwas spekulativ von mir. Aktuell scheinen die Gefechte im Donbass besorgniserregend zuzunehmen. Zudem behauptet die ukrainische Seite, dass sich Wagner-Söldner auf dem Gebiet der Ukraine aufhalten, ggf. um einen Vorfall zu inszenieren... Zitat:Ukrainian soldiers "ready for any scenario" as mortar shells explode near front line, interior minister sayshttps://edition.cnn.com/europe/live-news/ukraine-russia-news-02-19-22-intl/h_d1ce9212df87ddbf0f79e4c4e4a6df56 Ferner: Zitat:Die russische Luftwaffe ist bereit für den grossen Schlag gegen die Ukrainehttps://www.nzz.ch/international/ukraine-russlands-luftwaffe-ist-am-start-zeigen-satelliten-ld.1669860 Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 20.02.2022 Dieselmotoren benötigen bei scharfen Minusgraden teilweise mehr als eine halbe Stunde bis sie richtig laufen und man loslegen kann (man muss entsprechend vorheizen). Eine Gasturbine kriegt man auch bei hohen Minustemperaturen in unter 1 Minute an. Spezifisch zum T-80: https://www.weaponews.com/de/weapons/11140-gasturbine-panzer-t-80u-probefahrt-popul-re-mechanik.html Und aus genau diesem Grund sind die meisten T-80 so weit nördlich bzw. nordöstlich stationiert, weil sie dort am meisten Sinn machen. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 20.02.2022 Israel scheint ukrainische Juden zur Einwanderung nach Israel animieren zu wollen Zitat:HILFE Aus Israel komme leider nicht sehr viel Hilfe, sagt Bleich. Stattdessen spreche Jerusalem angeblich lieber Angriffe in Syrien mit Moskau ab. »Ich denke, das liegt daran, dass die Regierung sehr unkoordiniert und ohne richtige Führung ist.« Sie sei unerfahren und handle seiner Meinung nach nicht besonders schlau. https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/die-judische-gemeinde-ist-verangstigt/ RE: Russland vs. Ukraine - Helios - 20.02.2022 @Schneemann Diesel sind Selbstzünder, ohne Vorglühen geht da gar nichts. Das bekommt man bei modernen Fahrzeugen zwar nur noch selten mit, aber wir haben hier halt auch sehr selten wirklich niedrige Temperaturen. Gasturbinen funktionieren wie Benziner, werden mit Zündkerzen gezündet, die Kaltstartfähigkeit hängt also nur vom Material ab. Prinzipbedingt haben Gasturbinen dementsprechend sehr viel weniger Probleme mit niedrigen Temperaturen. Natürlich kann das dann im Anwendungsfall anders sein (das liegt dann nicht am Prinzip, sondern der Ausführung), aber da die T-80 wie von mir beschrieben bei den russischen Streitkräften explizit "in der Kälte" stationiert sind, weil sie dort bessere Leistungen erzielen, scheint die Ausführung gelungen zu sein. Vielleicht erst nach Modifikationen, das mag sein, da müsste ich mich erst schlau machen. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 20.02.2022 Macron und Putin wollen angeblich eine Waffenruhe erzielen: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/frankreich-russland-ukraine-usa-emmanuel-macron-diplomatie?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Es war im Zuge der ganzen Treffen und Gespräche in der letzten Zeit auch mein Eindruck, dass Macron insgesamt am erfolgreichsten war. Nach dem sehr langen Gespräch mit Macron wirkte Putin tatsächlich mal vorübergehend ernsthafter und ernsthaft besorgt. Sollte Macron tatsächlich die Situation wie sie real ist der russischen Führung näher gebracht haben, wäre damit viel erreicht, da mein rein persönlicher Eindruck ist, dass die russische Führung die Realität nicht mehr vollständig richtig wahrnimmt. Aus solche Informations-defiziten und Assymetrien heraus ist ein Krieg umso wahrscheinlicher. Sollte Macron es tatsächlich schaffen die Russen zu weiteren Verhandlungen zu bringen (woran ich nicht glaube), wäre das eine tatsächlich bemerkenswerte Leistung ! RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 21.02.2022 Die Ukrainer erklären derweilen, dass Deutschland sie verraten hat: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/ukraine-russland-konflikt-news-live Fairerweise muss man einräumen, dass wir bis jetzt noch nicht einmal die lächerlichen 5000 Helme geliefert haben. Das ist schon abstrus. Derweilen setzen die USA ihre ziemlich genuine Strategie des sofortigen Herausposaunens tatsächlicher oder angeblicher Geheimdienstinformationen im Umgang mit dem Problem fort: https://www.fr.de/politik/ukraine-krise-konflikt-russland-putin-usa-biden-manoever-gewalt-angriff-invasion-zr-91360188.html Zitat:+++ 22.47 Uhr+++: Der US-Regierung liegen Medienberichten zufolge Geheimdienstinformationen vor, wonach Moskau seinem Militär an der Grenze zur Ukraine den Befehl gegeben haben soll, mit Einmarschplänen fortzufahren. Ergänzend: https://www.welt.de/politik/ausland/article237037539/US-Geheimdienste-Putin-hat-Einmarschbefehl-bereits-erteilt.html Zitat:Die Zahl der Explosionen in der Ost-Ukraine nimmt nach Angaben der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) stetig zu. Am Freitag habe es mehr als 1400 Detonationen nach 654 einen Tag zuvor gegeben, teilten Beobachter der OSZE mit. Außerdem habe es mehr als 1500 Verletzungen des Waffenstillstands gegeben nach 870 am Tag zuvor. Laut einem Diplomaten wurden am Samstag sogar fast 2000 Explosionen gezählt. Heute sollen es laut russischen Quellen die wir hier nicht vernetzen bereits über 3000 sein. |