![]() |
Südamerikas Luftwaffen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: Südamerikas Luftwaffen (/showthread.php?tid=2814) |
- Erich - 22.05.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090522/121704514.html">http://de.rian.ru/safety/20090522/121704514.html</a><!-- m --> Zitat:Bolivien kauft neben Hubschraubern weitere Waffen in Russland - Erich - 30.05.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aero.de/Brasilien_versorgt_Embraer_mit_Ruestungsauftraegen_8294.htm">http://www.aero.de/Brasilien_versorgt_E ... n_8294.htm</a><!-- m --> Zitat:15.04.2009 - Erich - 10.07.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090710/122293418.html">http://de.rian.ru/business/20090710/122293418.html</a><!-- m --> Zitat:Trotz Störfeuer aus USA: Chile verhandelt mit Russland weiter über Hubschrauber-Deal - Erich - 07.08.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/brasilien-eroeffnet-saab-kampfjet-neuen-horizont;2430077">http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... nt;2430077</a><!-- m --> Zitat:Rüstungsindustrieich hatte ja gehofft, da noch eine Bestätigung zu finden - war bisher aber vergebens .... - Erich - 05.09.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=4263338&c=EUR&s=AIR">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =EUR&s=AIR</a><!-- m --> Zitat:Brazilian President Says Dassault's Rafale Has 'Advantage' in Fighter Racewer da jetzt schon alles hoffnungsvolle Aussagen gekriegt hat ... - Shahab3 - 05.09.2009 Mit dieser brasilianischen Argumentation bleiben aber auch tatsächlich nicht mehr viele potentielle Lieferanten übrig... - Erich - 05.09.2009 Shahab3 schrieb:Mit dieser brasilianischen Argumentation bleiben aber auch tatsächlich nicht mehr viele potentielle Lieferanten übrig...stimmt, eigentlich nur diejenigen, die auch bei den Indern unter denselben Konditionen "im Rennen" sind :wink: - Erich - 08.09.2009 hm - bei der Order (die den Strang fortsetzt) bin ich jetzt nicht mehr sicher, ob das nicht zur brasilianischen Navy gehört - sprich: zum Einsatz vom brasiianischen Flugzeugträger <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=4266386&c=EUR&s=AIR">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =EUR&s=AIR</a><!-- m --> Zitat:Officials: Brazil To Buy French Fighter Jets - Erich - 09.09.2009 aber nach russischer Quelle (also Vorsicht !) bieten inzwischen auch die USA umfassenden know how Transfer an: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090909/123044497.html">http://de.rian.ru/safety/20090909/123044497.html</a><!-- m --> Zitat:USA bieten Brasilien Kampfjet-Know-how an - Erich - 07.10.2009 auf den Artikel bin ich (mit Link) im Flugzeugforum gestoßen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://jungle-world.com/artikel/2009/40/39512.html">http://jungle-world.com/artikel/2009/40/39512.html</a><!-- m --> Zitat:Thilo F. Papacek: - hunter1 - 08.10.2009 Der 2. Oktober ist inzwischen eine Woche her... Ich frage mich, was die Amerikaner noch zu bieten haben. Einen Technologietransfer wie die Franzosen werden sie Brasilien kaum anbieten. Es bleibt spannend! - Nightwatch - 08.10.2009 Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können das sie genau in diesem Punkt nachbessern wollten. Kann mich aber täuschen. - hunter1 - 08.10.2009 Ich weiss nicht, wie weit der Technologietransfer geht, den die Franzosen anbieten, aber er scheint ziemlich umfassend zu sein. Die USA haben bisher niemandem etwas ähnliches angeboten (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Aus gutem Grund, wie ich finde, da man Kunden so von sich abhängig macht und ausserdem gewisse technologische Geheimnisse wahrt. Wenn die Amerikaner nun Brasilien ähnlich entgegenkommen wie die Franzosen, schaffen sie sich einen gefährlichen Präzedenzfall für zukünftige Geschäfte (Bsp. Indien). Ein zusätzlicher Punkt, der mir nicht ganz klar ist, ist das Angebot Frankreichs, dass Embraer nicht nur die Lizenzfertigung, sondern auch den Vertrieb (?) von Rafales in Südamerika übernehmen dürfte. Sprich: könnte man, falls andere Staaten in Südamerika an der Rafale interessiert sind, mit "brasilianischen" Rafales rechnen? Wieviel kann Dassault da noch für sich herausziehen? Auch diese Art der Kooperation wäre völlig neu; ich glaube nicht, dass die USA so weit gehen würden (am Ende bekäme sonst Chavez noch "brasilianische" Super Hornets..). - Erich - 08.10.2009 hunter1 schrieb:....im militärischen Sektor kenn ich das nicht, aber im zivilen und dual-use Bereich: ein Lizenznehmer produziert die Ware nicht nur für einen Abnehmer oder ein Land, sondern für eine ganze Region. Er übernimmt dann neben der Produktion auch den regionalen Vertrieb und führt für die in Lizenz produzierte Ware entsprechende Lizenzgebühren an den Entwickler und eigentlichen Hersteller ab. Es wäre allerdings für mich ein Novum, dass dieses Modell auch bei so hoch komplexen und rein militärischen Geräten wie Kampfflugzeugen eingeführt wird. - Erich - 16.10.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://eng.chinamil.com.cn/news-channels/international-military-news/2009-10/16/content_4061931.htm">http://eng.chinamil.com.cn/news-channel ... 061931.htm</a><!-- m --> Zitat:Brazil considers U.S. fighters offer "problematic" |