![]() |
Träger-news aus ... - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Träger-news aus ... (/showthread.php?tid=435) |
Re: Träger-news aus ... - Erich - 09.05.2011 um im Rotationsverfahren immer einen Träger im Operationsgebiet zu haben, werden eigentlich schon drei Träger gebraucht = einer im Operationsgebiet = einer in der Heimatbasis = einer im An- /Abmarsch da ist es gut, wenn die Briten mit den Franzosen und anderen Europäern koopierieren .... Re: Träger-news aus ... - spooky - 09.05.2011 drei stück sind aber absolut unrealistisch. selbst bei den zwei wäre einer ja de facto eingemottet und käme nur dann zum einsatz wenn der andere in eine lange werftliegezeit geht. dann hat man wenigstens immer einen träger im dienst (die franzosen können davon ja ein lied singen, denn die haben ja mehr als 2 jahre auf die de gaulle verzichten müssen). von einer dauerhaften präsenz in einem einsatzgebiet kann man heute aber nur noch träumen. (von intensiven europäischen kooperationen meiner meinung nach aber auch) Re: Träger-news aus ... - Samun - 11.05.2011 Wenn man keine durchgehende Stehzeit im Einsatzgebiet hat, ist der Träger ohnehin von wenig Wert und höchstens für Propagandazwecke oder in Combined-Einsätzen zu gebrauchen. Da sollte man dann lieber ein paar mehr Fregatten anschaffen. Re: Träger-news aus ... - spooky - 11.05.2011 "stehzeit" in einem beliebigen einsatzgebiet kann eh nur die us-navy darstellen. für alle anderen ist es schon viel wenn man einen träger zur kurzfristigen verwendung bereit stehen hat. das ermöglicht dann immerhin schnell auf ereignisse zu reagieren. fregatten sind nunmal kein ersatz für träger. Re: Träger-news aus ... - Samun - 12.05.2011 Du merkst schon, dass du auch nichts anderes sagst, als ich. Die einzigen für die sich Träger lohnen sind offenbar die USA. Und auch wenn Fregatten keine Flugzeugträger sind, sind die offenbar sinnvoll von den meisten Marinen einsetzbar. Flugzeugträger sind offenbar für kaum eine Marine so finanzierbar, dass sie auch sinnvoll einsetzbar sind. Re: Träger-news aus ... - Mondgesicht - 12.05.2011 Samun schrieb:Du merkst schon, dass du auch nichts anderes sagst, als ich. Die einzigen für die sich Träger lohnen sind offenbar die USA. Und auch wenn Fregatten keine Flugzeugträger sind, sind die offenbar sinnvoll von den meisten Marinen einsetzbar. Flugzeugträger sind offenbar für kaum eine Marine so finanzierbar, dass sie auch sinnvoll einsetzbar sind.Aus dem Grund ist die Juan-Carlos ein interessantes Modell. Kann Flugzeuge tragen, muss aber nicht. Re: Träger-news aus ... - spooky - 12.05.2011 Samun schrieb:Du merkst schon, dass du auch nichts anderes sagst, als ich. Die einzigen für die sich Träger lohnen sind offenbar die USA. Und auch wenn Fregatten keine Flugzeugträger sind, sind die offenbar sinnvoll von den meisten Marinen einsetzbar. Flugzeugträger sind offenbar für kaum eine Marine so finanzierbar, dass sie auch sinnvoll einsetzbar sind. ich denke nicht das die royal navy glaubt die träger würden sich nicht lohnen. das ist immer eine frage der perspektive und der möglichen verwendung. wenn man einen träger genau dann zur verfügung hat wenn man ihn braucht und man damit dann in den südatlantik verlegen kann um die falklands zu befreien ist das ein hinreichend guter grund und ein signal an potenzielle feinde. dazu braucht es keine permanente vor ort präsenz. natürlich ist das nicht optimal und ich halte die beschaffung so wie sie gegenwärtig läuft auch für ehr schlecht aber das ändert nichts daran, das auch nur ein träger optionen eröffnet die man ohne eben nicht hat. länder wie gb und frankreich (aber auch spanien, italien, etc.) halten diese optionen augenscheinlich für notwendig. Re: Träger-news aus ... - Samun - 13.05.2011 Es ist wenig sinnvoll ein sauteures Schiff zu kaufen und zu unterhalten, wenn ich es nur manchmal vieleicht zur Verfügung habe. Dann lieber die nächst billigere Variante, die ich immer einsatzbereit habe. Und ob die Royal Navy glaubt, dass sich die Träger lohnen ist auch Spekulation btw. Ich bezweifle, dass du Zugang zu den konzeptionellen Grundsatzdokumenten hast und selbst dann gibt das nur die offiziell vom MoD abgesegnete Sprachregelung wieder und nicht was die Royal Navy glaubt. Re: Träger-news aus ... - spooky - 13.05.2011 samsun du hast den sinn der träger daran festgemacht ob man in der lage ist einen träger durchgehend irgendwo auf der welt im einsatz halten zu können und daraus abgeleitet, das träger nur für die us-navy sinnvoll sind. sprich für alle anderen lieber fregatten statt träger. jetzt bist du schon bei kleineren trägern ... das die aktuelle trägerbeschaffung für die royal navy suboptimal läuft habe ich bereits mehrfach gesagt aber solange man am ende einen träger immer(!) zur verfügung hat (also kein "manchmal vielleicht") ist das programm in meinen augen immer noch nicht nutzlos. den zweiten teil deines posts braucht man eigentlich garnicht kommentieren. erstens habe ich nur meine meinung/beobachtung mitgeteilt (und dies auch kenntlich gemacht!) und zweitens ist das nicht mehr oder weniger als das was du und jeder andere hier postet. darüber hinaus hast du es natürlich gleich so formuliert, das selbst wenn man ein dokument hervorzaubern würde, es ja keinesfalls die wahre meinung der rn wiederspiegeln müßte. offenbar kennst nur du die echte meinung der rn. wo sind denn all die hochrangigen rn angehörigen, die aufbegehren und keine träger haben wollen? Re: Träger-news aus ... - Samun - 16.05.2011 Ich habe die Fregatten als Beispiel angeführt. Wenn man sich mehr leisten kann, feel free. Aber die RN kann sich nicht mehr leisten. Und einen Träger zu beschaffen, nur um ihn zu haben, ist nur Geld-Verbrennen. Wofür willst du den Träger einsetzen, wenn du ihn nicht dauerhaft im Einsatzgebiet halten kannst? Das wäre sowas, wie ein kurzer Enthauptungsschlag. Was bitte hat das mit der Einsatzrealität zu tun? Und die hochrangigen RN-Angehörigen sind Politiker und Karrieristen und werden nicht gegen den offiziellen Standpunkt aufbegehren; zumindest nicht, wenn sie noch was werden/bleiben wollen. Und ich habe genug Erfahrung in Ämtern um zu wissen, dass der Standpunkt in den Dokumenten oft nichts mit dem zu tun hat, was man in den Workshops und den Kaffeepausen bespricht, sondern das von dem man annimmt, dass es die Politik hören will. Re: Träger-news aus ... - spooky - 16.05.2011 Samun schrieb:Wofür willst du den Träger einsetzen, wenn du ihn nicht dauerhaft im Einsatzgebiet halten kannst? Das wäre sowas, wie ein kurzer Enthauptungsschlag. Was bitte hat das mit der Einsatzrealität zu tun?vermutlich hat der falklandkrieg dann auch nie stattgefunden oder? zum zeitpunkt der invasion argentiniens waren nur invincible und hermes verfügbar (beide in heimatgewässern) wobei hermes eigentlich schon vor der ausserdienststellung stand. beide wurden innerhalb von 3 tagen (5.4.1982) in marsch gesetzt, erreichten das einsatzgebiet nach knapp 4 wochen und wurden während der ganzen ausseinandersetzung ohne weitere ergänzung oder ablösung durch andere träger eingesetzt. erst lange nach ende der kampfhandlungen wurde die invincible von der überhastet in dienst gestellten illustrious abgelöst (die hermes lief bereits vorher richtung heimat ab). nach 166 seetagen erreichte die invincible erst am 17.9.1982 die heimat. die illustrious wurde dann übrigens durch phantoms der raf "abgelöst" die den schutz der falklands übernahmen. die rn war auch damas nicht wirklich dazu in der lage einen träger ununterbrochen bei den falklands halten zu können. entscheident war letztlich aber, das die träger sehr schnell in marsch gesetzt werden konnten. die rn wird den wert von trägern nicht vergessen haben, da bin ich mir sicher. und der läst sich eben nicht nur daran festmachen ob man eine ununterbrochene standzeit gewährleisten kann. den rest kommentiere ich garnicht erst. Re: Träger-news aus ... - Erich - 22.05.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m --> Zitat:Der jüngste Flugzeugträger der US Navy hat seine erste mehrmonatige Einsatzfahrt begonnen.(ganze Nachricht, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und natürlich im Heft) Re: Träger-news aus ... USA .... - Erich - 02.06.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/maaw.html">http://www.marineforum.info/html/maaw.html</a><!-- m --> Zitat:Während in den USA die Anzahl der benötigten Flugzeugträger kontrovers diskutiert wird (müssen es wirklich mindestens elf sein?), sehen sich die zur Zeit in Dienst befindlichen Träger vor einer Erhöhung ihrer Einsatzbelastung.(noch mehr news auf der hp des MF und im neuen Heft) Re: Träger-news aus ... - Erich - 05.06.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m --> Zitat:Am 29. Mai gab Marineminister Ray Mabus den Namen des nächsten amerikanischen Flugzeugträgers (CVN 79) mit JOHN F. KENNEDY bekannt.(ganzer Text, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und natürlich im neuen Heft) Re: Träger-news aus ... - Erich - 12.08.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... |