![]() |
Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) |
- Erich - 27.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090226/120315588.html">http://de.rian.ru/business/20090226/120315588.html</a><!-- m --> Zitat:Russland meldet massiven Kapitalabfluss im Januar<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20090227/120329769.html">http://de.rian.ru/russia/20090227/120329769.html</a><!-- m --> Zitat:Krise kann Russland Chance für Modernisierung geben - Vizepremier Schukowjo - aber wie soll diese Chance genutzt werden? <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090227/120337992.html">http://de.rian.ru/business/20090227/120337992.html</a><!-- m --> Zitat:Putin kündigt neue Gesetze im Kampf gegen Wirtschafsflaute anah ja - russiche Planwirtschaft: wir machen ein Gesetz und die Wirtschaftsflauter ist gesetzlich verboten (nicht wirklich, aber das Gesetz soll auch die Binnenkonjunktur ankurbeln, insofern ist die Übersetzung von RIA NOVOSTI mal wieder grauenhaft) - Kosmos - 27.02.2009 Zitat:ah ja - russiche Planwirtschaft: wir machen ein Gesetz und die Wirtschaftsflauter ist gesetzlich verboten (nicht wirklich, aber das Gesetz soll auch die Binnenkonjunktur ankurbeln, insofern ist die Übersetzung von RIA NOVOSTI mal wieder grauenhaft)aber das hat Geschichte, und zwar ERFOLGSGESCHICHTE, als Ende der 20er die Welt in der Weltwirtschaftskrise steckte, boomte in der Sowjet Union die Industrialisierung, mit rasanten Tempo, in den Jahre zwischen 26-39 wurden die Grundsteine für den Sieg in Zweiten Weltkrieg und später Warschauer Pakt gelegt. Ja, um an Kapital für Industrialisierung zu kommen war gegenüber eigener Bevölkerung erbarmungslos...... Aber heutiges Russland hat ja sehr große Divisenreserven (bzw. hatte bis paar Monate noch wesentlich größere), d.h. theoretisch hat man die Möglichkeiten für einen "Sprung nach vorn" , es wird sich nun zeigen wie effektiv heutige russische Regierung ist. Ich bin eher pessimistisch, überhaupt ist hier widerum ersichtlich wie zerstörerisch Perestroika und Zerfall der SU waren, man hat kürzlich stolz verkündet dass 2008, vor der Krise, BSP Zahlen von 1990 erreicht wurden. :roll: D.h. 18 verlorene Jahre, fast eine ganze Generation. Stalin war ein Verbrecher, aber unter ihm stieg das Land aus einer viel schwierigeren Ausgangslage zu einer Supermacht auf, in gleichen Zeitraum. :!: Nur um den Unterschied in Effektivität der Regierungen zu verdeutlichen. - Erich - 28.02.2009 Kosmos schrieb:...der erste Anschein gibt Dir wohl recht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090226/120315588.html">http://de.rian.ru/business/20090226/120315588.html</a><!-- m --> Zitat:Russland meldet massiven Kapitalabfluss im Januaraber nach der Süddeutschen Zeitung <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,ra9m1/finanzen/319/459957/text/">http://www.sueddeutsche.de/,ra9m1/finan ... 9957/text/</a><!-- m --> Zitat:27.02.2009 18:23 Uhrwird es ja schon im nächsten Jahr neue Rekordpreise für Öl geben - und damit fließt wieder Geld in den russischen Staatssäckel. Kosmos schrieb:überhaupt ist hier widerum ersichtlich wie zerstörerisch Perestroika und Zerfall der SU waren, man hat kürzlich stolz verkündet dass 2008, vor der Krise, BSP Zahlen von 1990 erreicht wurden. :roll: D.h. 18 verlorene Jahre, fast eine ganze Generation.Wenn Du mit solchen Effektivitätsvergleichen kommst, dann ist Russland allerdings nicht unbedingt das ideale Vergleichsbild. Stalin hatte - wie Hitler oder Deutschland nach dem Krieg - die Möglichkeit, von "praktisch Null" anzufangen. Damit ist immer die Chance auf großes Wachstum gegeben. Wie unterschiedlich die beiden Systeme "Planwirtschaft" und "Marktwirtschaft" aber sind, sieht man an der unterschiedlichen Entwicklung, die Deutschland - oder auch Korea - nach dem Krieg genommen haben. Effektiv sind die Chinesen, (Süd-)Koreaner, Japaner und Vietnamesen - allesamt durch konfuzeanistische Ethik geprägte Gemeinschaften mit hoher Arbeitsmoral, die sogar den Staatskommunismus (China) in einen Staatskapitalismus umgewandelt haben. Russland hat ein ganz anderes Problem: Unzuverlässigkeit als erstes, die mit "kreativem Chaos" (manche würden sagen: "herumwursteln") zur mangelnden Effizienz des Landes beiträgt. Irgendwie geht dann irgendwo doch noch was - aber das läuft dann nicht "nach Plan" sondern mit dem letzten Rest an individueller Kreaitivität, Improvisationsgeschick und Phantasie, der den Russen das Überleben im Kommunismus erleichtert hat. Auch die Chinesen ernten erst, seitdem sie Eigeninitiative erlauben und die Zügel lockern, genauso wie die Inder durch jahrelange kommunistische Bürokratie gelähmt waren. Planwirtschaft ist nie effektiv. Sie kann nicht rasch genug auf veränderte Bedingungen eingehen. Früher war auch in der Sowjetunion nicht "alles besser", wie man rückwirkend überall gerne durch eine verklärte Brille sieht. Diese Sichtweise von Altkommunisten verklärt die Mangelwirtschaft des Ostens. - Kosmos - 03.03.2009 Zitat:Wenn Du mit solchen Effektivitätsvergleichen kommst, dann ist Russland allerdings nicht unbedingt das ideale Vergleichsbild.Hitler musste nicht von Null anfangen. Stalin hat ein ein von Bürgerkrieg zerstörtes Land übernommen, mehr ein Bauerstaat als Industrienation, hinterlassen hat er eine Atommacht. Alles etwa in 30 Jahren, chinesisches Staatskapitalismus wird noch zeigen müssen aber es einen ähnlichen Sprung vorbringen kann. Zitat:Effektiv sind die Chinesen, (Süd-)Koreaner, Japaner und Vietnamesen - allesamt durch konfuzeanistische Ethik geprägte Gemeinschaften mit hoher Arbeitsmoral, die sogar den Staatskommunismus (China) in einen Staatskapitalismus umgewandelt haben.d.h. das Problem läßt sich NICHT bloß auf "Plannwirtschaft" versus "Kapitalismus" reduzieren... Zitat:Früher war auch in der Sowjetunion nicht "alles besser", wie man rückwirkend überall gerne durch eine verklärte Brille sieht.oh natürlich hast du recht, es war sogar einiges schlechter aber dies auch auf ureigene Probleme der SU zurückzuführen, eines davon war Kalter Krieg mit seinen riesigen Militärausgaben, dies war einer der wesentlichen Gründe für Mangelwirtschaft. Trotzdem hatte Russland bis 1991 sogar Bevölkerungswachstum... ![]() - Schneemann - 05.03.2009 Zitat:"ZERFALL IN SECHS RUMPFSTAATEN"Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,611453,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 53,00.html</a><!-- m --> Nur zur Erinnerung: Das ist kein Wodka-Seeliger in einem Moskauer U-Bahn-Schacht, sondern der Dekan der russischen Diplomatenakademie: Der Mann UNTERRICHTET den Nachwuchs!!! :roll: Schneemann. - hunter1 - 05.03.2009 Aus dem Artikel: Zitat:Ein Lehrbeauftragter fragte ihn anschließend, ob er nicht eher den Zustand Russlands beschrieben habe, das sich derzeit in der schwersten Wirtschaftskrise seit einem Jahrzehnt befindet und dem einige Forscher einen demografischen Kollaps vorausgesagt haben.Das war auch die erste Frage, die ich mir gestellt habe. :roll: - Erich - 05.03.2009 wenn der Realitätssinn überall so ist :? - Schneemann - 12.03.2009 Zitat:RUSSLANDLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,612740,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 40,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 15.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090315/120567991.html">http://de.rian.ru/business/20090315/120567991.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Zentralbank hält bis zu 40 Milliarden Dollar gegen Abwertung des Rubels bereit - Schneemann - 18.03.2009 Zitat:Russland will Atomstreitkräfte modernisierenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52G07Y20090317">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 7Y20090317</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 20.03.2009 @Schneemann, das hätte ich eigentlich unter "Streitkräfte und Rüstungsindustrie" gepostet zu Politik und Wirtschaft gehört dagegen diese Nachricht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090320/120666334.html">http://de.rian.ru/business/20090320/120666334.html</a><!-- m --> Zitat:Russland erwartet im ersten Quartal BIP-Rückgang um sieben Prozent edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/in-russland-wird-das-gas-knapp-390663/">http://www.wiwo.de/politik/in-russland- ... pp-390663/</a><!-- m --> Zitat: Energie In Russland wird das Gas knapp edit 2: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090322/120679620.html">http://de.rian.ru/business/20090322/120679620.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Öl und Gas aus neuen Vorkommen wird vorwiegend nach Asien gehen - Vizepremier Setschindamit macht sich Russland von seinen (west-)europäischen Abnehmern unabhängiger - Erich - 28.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090327/120759274.html">http://de.rian.ru/business/20090327/120759274.html</a><!-- m --> Zitat:Russland will zu größtem Lieferanten von Energieträgern an China werden<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090327/120760984.html">http://de.rian.ru/business/20090327/120760984.html</a><!-- m --> Zitat:Russland und China bauen Investitionszusammenarbeit aus<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090327/120761923.html">http://de.rian.ru/business/20090327/120761923.html</a><!-- m --> Zitat:Stärkere BIP-Schrumpfung in Russland erwartet - Erich - 30.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090330/120805598.html">http://de.rian.ru/business/20090330/120805598.html</a><!-- m --> Zitat:EIL - Krise: Weltbank korrigiert BIP-Jahresprognose für Russland von plus drei auf minus 4,5 Prozent - Venturus - 30.03.2009 Dazu habe ich heute auf hrInfo de Zusatz gehört, daß die WB Russland Investitionen in seine Sozialsysteme ans Herz legt, um die innere Stabilität zu festigen. Wobei Putin vermutlich selbst am Besten weiß, was ihm eine so widerspruchslose Machtfülle beschert hat. - Erich - 31.03.2009 Venturus schrieb:Dazu habe ich heute auf hrInfo de Zusatz gehört, daß die WB Russland Investitionen in seine Sozialsysteme ans Herz legt, um die innere Stabilität zu festigen.hielte ich auch für sinnvoll; sogar in West(!)Europa helfen die ausgebauten Sozialsysteme, dass wir die Krise leichter angehen können als in anderen industrialisierten Staaten - das muss bei Staaten mit geringerer Wirtschaftskraft noch mehr gelten; ergänzend: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090331/120834448.html">http://de.rian.ru/business/20090331/120834448.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Wirtschaftsministerium zweifelt BIP-Prognose der Weltbank an |