![]() |
Dollar als weltweite Leitwährung? - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Dollar als weltweite Leitwährung? (/showthread.php?tid=3412) |
- revan - 28.04.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:verschwoerungstheorie-das-maerchen-vom-spekulanten/50106952.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:versc ... 06952.html</a><!-- m --> Zitat: Was für Erich und seine es waren nur die Spekulanten Kommentare. ![]() Zitat:S&P stuft auch Spanien herab und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:hilfspaket-athen-bekommt-135-milliarden/50107195.html">http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 07195.html</a><!-- m --> Zitat:Athen bekommt 135 Milliarden Ah ja, anscheinend hatte ich mit meiner Vorhersage (das ist nur der Anfang) völlig Recht behalten. Ich gehe nun noch weiter, selbst das ist nur der Anfang und am Ende wird es keine Alternative mehr zur Leitwährung Dollar geben. Sorry ich empfinde zugegeben gewisse Schadensfreude (genau wie du seit Jahren in der Dollar Frage empfandest Erich) wenn ich daran denke wie grad die Welt für viele Euro-Fans zusammenbricht. PS: Wie man sehen kann ist den Tod den Dollar Schreihälse in der Presse und in der Politik die Lust vergangen, die Debatte ist vorerst verstummt. :wink: Ein Interessanter Artikel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/BT-CO-20100428-715926.html?mod=rss_Bonds">http://online.wsj.com/article/BT-CO-201 ... =rss_Bonds</a><!-- m --> Zitat:Of DOW JONES NEWSWIRES - Erich - 28.04.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ramuench.de/privat/Euro.html">http://www.ramuench.de/privat/Euro.html</a><!-- m --> Zitat:Kursentwicklung des Euroinsbesondere: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ramuench.de/privat/grafik/Euro.gif">http://www.ramuench.de/privat/grafik/Euro.gif</a><!-- m --> Zitat:Die Charts dürfen kopiert und mit Quellenangabe weiterverwendet werden.Tiefststand: unter 0,90 aktueller Stand: 1,3203 Quelle zu aktuell: <!-- m --><a class="postlink" href="http://markets.ftd.de/currencies/factsheet_overview.html?ID_CURRENCY_FROM=EUR&ID_CURRENCY_TO=USD">http://markets.ftd.de/currencies/factsh ... NCY_TO=USD</a><!-- m --> Bub, träum weiter .... - revan - 28.04.2010 :lol: Zitat:Bub, träum weiter .... Gilt für dich du willst anscheinend nicht die Historische Zensur sehen Erich. Punkt ist die Europäische Union droht an einen Zwergen Land wie Griechenland zu zerbrechen. Dein Traum sät ausgeträumt da hilft blättern in der kurzen Euro Gesichte auch nicht mehr weiter, mein guter. Fazit ist nämlich: Der Dollar hat die schwerste Kriese und den größte Exzess der Nahkriegsgeschichte überlebt. Der Euro dagegen wurde entzaubert und die EU ein weiteres mahl Alls der unfähige Haufen der nur eines kann und das ist streiten entblößt nun auch in Monetären fragen. Wie Strauss Kahn es so schön formuliert hat, der Euro ist als Leitwährung wertlos. Das sich das ganze Ausweitet könnte das auch das Ende des Euros selbst bedeuten. Aber zuerst heißt es zahlen, für die Betrüger und Bilanzfälscher in der Eurozone, sorry wegen des harten Ausdruck aber das ist die Wahrheit und ich denke gerade die Deutschen sollten sich mahl überlegen was ihnen der Euro so privat gebracht hat. - Schneemann - 28.04.2010 Zitat:Fazit ist nämlich: Der Dollar hat die schwerste Kriese und den größte Exzess der Nahkriegsgeschichte überlebt.Optimismus ist ja was nettes, aber in dem Fall wäre ich wiederum nicht zu vorschnell. Weder der Euro noch der Dollar sind "über dem Berg". Genauso wie die EU noch Milliarden reinbuttern muss, wird die US-Regierung noch sehr viel buttern müssen. Schneemann. - Cluster - 29.04.2010 Streit um Kaiser's Bart. Lasst die Mittelmeerländer pleite gehn, dem folgt der Rest der EU und dann der Rest der Welt. Juhei. Das wäre eigentlich eine nette Sache für alle Spekulanten und Banken. Alle wäre pleite. ^^ - Tiger - 29.04.2010 @Erich Jede Währungsunion zwischen mehreren souveränen Staaten ist bislang zusammengebrochen, so etwa die lateinische Münzunion. @revan Griechenland ist noch nicht mal das größte Problem für den TEuro. Richtig spannend wird es, wenn die anderen Problemkandidaten wie z.B. Italien und Spanien hochgehen. Genau das scheint sich gerade abzuzeichnen. Der US-$ hat natürlich den Vorteil, das er eine nationale Währung ist. Doch inzwischen droht den USA die nächste Immobilienblase zu platzen... @Cluster So kann es gehen... - revan - 29.04.2010 Schneemann schrieb:Optimismus ist ja was nettes, aber in dem Fall wäre ich wiederum nicht zu vorschnell. Weder der Euro noch der Dollar sind "über dem Berg". Genauso wie die EU noch Milliarden reinbuttern muss, wird die US-Regierung noch sehr viel buttern müssen. Sicherlich noch nicht aber aus der schlimmsten Krise raus, den Dollar hatte es auch noch dazu am schlimmsten erwischt. Es ist ja nicht nur so gewesen das es eine Amerikanische Kriese war, sondern auch das man das Glück hatte mit Obama und Co gesegnet zu sein die tausende Milliarden mehr Schulden machten als man es ohnehin schon tuchen musste. Sprich das große Konjunkturprogramm (erfolglos) oder nun zu guter Letzt die Gesundheitsreform (mindestens weitere 1000 Milliarden Schulden, da dies Demokraten freundliche Quellen behaupten gehe ich eher von dem Doppelten aus). Kurz angesichts dieses Mega Exzesses, sah ich Erichs feuchten Traum von Untergang Amerikas in Erfüllung gehen. Aber biss her hält sich der Dollar sehr wacker auch weil der Euro entzaubert wurde was viele Diktaturen und Kommunisten (Russland, China, Brasilien, Venezuela und Iran) sehr traurisch stimmt war die Machtlose und unfähige EU die perfekte Alternative zum Diktatoren Feind und Militär Supermacht USA. Zwar kann die USA immer noch an den Folgen der Krise und vor allem Obamas Exzess krepieren, aber diese Gefahr ist eher als gering zu sehen. Die EU dagegen ist durch ein Land ernsthaft gefährdet worden das nur ca. 2% des EU BIPs ausmacht und sich durch massiven Betrug in die EU überhaupt eingeschleust hat. Die Griechenland Kriese wrickte demaskierte die EU auch in Monetären Fragen als nicht besser als in der real Politik, sprich als völlig inkompetent und zerstritten. Auch wenn Griechenland nun mit Hunderten Milliarden gerettet wird und somit der Betrüger auch noch belohnt wird für seinen Betrug. So hat dies einen dauerhaften Schaden für den Euro als Reserve Währung verursacht, wer will jetzt noch den Euro zu Leitwährung machen, wenn man bei der nächsten Kriese, die sicher kommen wird mit der Verschieden der Währung selbst rechnen darf. Der Dollar dagegen hat die letzten 230 Jahre überlebt und hielt bedeutend größeren kreisen stand als dem an was der Euro grad zu zerbrechen droht. Cluster schrieb:Streit um Kaiser's Bart. Lasst die Mittelmeerländer pleite gehn, dem folgt der Rest der EU und dann der Rest der Welt. Juhei. Na ja, hat ja was verlockendes an sich.^^ Tiger schrieb:@revan Stimmt, da hast du recht. Aber auch ohne weitere Spanien oder Italien Kriese die das Ende des Euros bedeutend würden hatte die kleine Griechenland Kriese einen demaskierende Effekt auf den Euro und hat Erichs feuchte Träumen wohl überrollt. Was die USA angeht, so sehe ich so bald keine Immobilien Blase mehr, eher eine China Blase. Wenn die USA nun strauchelt so liegt das an der Obama Schuldenpolitik und den Ausbleiben von Wachstum oder Inflation. - Erich - 29.04.2010 also erst mal zu den USA und dem unerschütterlichen Optimismus von revan: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:krisenprophet-roubini-sieht-usa-in-gefahr/50107547.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 07547.html</a><!-- m --> Zitat:Roubini sieht USA in Gefahrund dann zu dem Triumphgeschrei, das revan losgeborchen hat, als die Ratings von europäischen Staaten kippten: (wieder die FTD in dem Artikel ![]() Zitat:... In dieser Woche spitzte sich die Lage dramatisch zu, nachdem die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) das hoch verschuldete Griechenland auf Ramschstatus herabstufte. Auch die Bonitätsnoten für Portugal und Spanien senkte S&P, was Sorgen vor einer Ansteckung nährte.- merkwürdigerweise nur die Bonität von Euro-Staaten, während GB und US-Bundesstaaten mit deutlich größeren Problemen besser geratet werden; Damit verlasse ich den US-Doller nun halb - denn die merkwürdige Rolle, das Oligopol dieser drei Ratingagenturen bei der Bewertung europäischer Staatsanleihen einerseits ("Ramsch") und US-amerikanischer Anleihen andererseits (bei weit schlechteren Wirtschaftsdaten - s.o.) spielen, ergibt im Zusammenspiel ein merkwürdiges Schlaglicht. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EF5657015B8DB49B0AE99D60068BE01B4~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Nach Herabstufungen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ratingagenturen114.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rat ... en114.html</a><!-- m --> Zitat:Ratingagenturen in der Kritik<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/721/509848/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/721/509848/text/</a><!-- m --> Zitat:Debatte um Ratingagenturen @ Tiger: "Lateinische Münzunion" - ist ein interessantes Stichwort. Zitat:Die Lateinische Münzunion (offiz. Union monétaire latine) war eine Währungsunion zwischen Frankreich, Belgien, Italien, der Schweiz und Griechenland, die vom 23. Dezember 1865 faktisch bis 1914 und formal bis zum 31. Dezember 1926 dauerte.Aus den Jahreszahlen zur Beendigung sieht Du schon einen zeitlichen Zusammenhang. Mit dem Ende des ersten Weltkriegs war die Basis der Münzunion - die Werthaltigkeit der Edelmetallmünzen - kaputt. Die Münzunion hatte nämlich ein Prinzip aufgegriffen, das über Jahrhunderte hin in Europa Bestand hatte: der Wert der Münzen war duch das Edelmetall (Gold, Silber) definiert, aus dem die Münzen geprägt waren. 1 Franc wog genau 5 Gramm 900/1000-Silber, also 4,5 Gramm Feinsilber. Das ist praktisch "Wertsicher". Das war ähnlich beim Taler (lautmalerisch im Dollar erhalten), der etwa von ~ 1500 bis ~ 1900 im Umlauf war. Wer den Taler prägte (welcher Landesfürst) war in der Theorie sch...egal, der Wert war durch den Silbergehalt garantiert. Und der Gulden hat sogar seinen Namen vom Metall - dem "Goldgehalt". Nun hat diese Währung das gleiche Schicksal erfahren wir zuvor schon andere Kurantmünzen. Durch die Beimischung von minderwertigen Metallen und / oder die Verkleinerung der Münze haben verschiedene Landesfürsten den Metallwert reduziert. Die lateinische Münzunion scheiterte also am Problem aller Kurantmünzen: dem auseinanderklaffen von "geprägtem Wertversprechen" und dem Preis des in der Münze verarbeiteten Edelmetalls. - revan - 30.04.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:moegliche-abwertung-moody-s-erwaegt-ramsch-rating-fuer-hellas/50107981.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:moe ... 07981.html</a><!-- m --> Zitat:Moody's erwägt Ramsch-Rating für Hellas - Erich - 30.04.2010 tja, uns Revan versucht wieder mit Schauermeldungen aus dem willkürlichen Wildwuchs bzw. der Gerüchteküche der US-Amerikanischen Ratingagenturen den Dollar hochzureden. Das ist zwar sinnlos, weil irrationale Bewerungen eine europäischen Landes nichts, aber auch gar nichts mit den Wirtschaftsproblemen der USA zu tun haben, aber wenn man nur noch so zu seinem Ejakulat kommt, gell Revan? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:ratingagenturen-moody-s-co-lagen-oft-daneben/50108201.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:ratin ... 08201.html</a><!-- m --> Zitat:30.04.2010, 14:26aber das nur am Rande. Hier gehts um den US-Dollar und nicht um die Qualität der US-Rating-Agenturen. Mal etwas Butter bei die amerikanischen Fische: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,692377,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 77,00.html</a><!-- m --> Zitat:30.04.2010<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubBA38892BD32C4247883F32A9066B139A/Doc~E7D7C36E5016C40639EC0213E1CDE0348~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubBA38892BD32C424 ... ezial.html</a><!-- m --> Zitat:Einzelhandel<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C64819D7E1B05B60928/Doc~E6425990FF1754002AC39629E0811A7E0~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C6 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Konjunkturmit Link auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://sg500700.sicheres-geld.de/">http://sg500700.sicheres-geld.de/</a><!-- m --> ach ja, und die FTD: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:wall-streeter-neue-scheine-braucht-das-land/50107996.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 07996.html</a><!-- m --> Zitat:30.04.2010, 08:43 - revan - 30.04.2010 Kurz dein Euro Haus brennt gerade und du versuchst dir grad dir die Flammen wegzuleugnen und suggerierst dir selbst das das Nebenhaus (Dollar) stattdessen brennt. Ich habe es ja oft gesagt, dass ist nicht das Ende des Euros aber das Ende der Euro ist die bessere Alternative zum Dollar usw. Debatte. Diese Kriese wirkte demaskierend auf den Euro, der Überflieger ist entzaubert worden, der verrückte Traum (den Dollar durch den Euro als Weltwährung zu ersetzen) ist ausgeträumt. Aber weiter mit den Meldungen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE63T06K20100430">http://de.reuters.com/article/economics ... 6K20100430</a><!-- m --> Zitat: Ganz netter Artikel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/politik/pressestimmen/Offenbarungseid-der-Politik-article848868.html">http://www.n-tv.de/politik/pressestimme ... 48868.html</a><!-- m --> Zitat:Offenbarungseid der Politik - Erich - 01.05.2010 die von Dir so hoch gelobten US-Reatingagenturen haben in der Finanzwelt inzwischen bewiesen, dass Sie nach dem "St. Florians-Prinzip" handeln. "Oh heiliger St. Florian, verschon mein Haus, zünd's and're an." Obwohl ich Dir und allen Lesern schon vor Monaten belegt habe, dass objektiv die Wirtschaftszahlen in den USA (und GB) deutlich schlechter sind als in Euro-Land (Griechenland eingeschlossen) wird eine Spekuationsblase gegen Euro-Land losgetreten, die fast alles - aber keine im Vergleich objektivierbare Grundlage - hat. Warum wohl? Eine Erklärung ist so einfach wie einleuchtend: Die USA brauchen in den nächsten zwei bis drei Jahren wesentlich mehr Geld als Griechenland, Spanien, Italien und welches Land auch immer man aus der Euro-Zone addieren möchte. Aber auch die Mittel der Anleger sind begrenzt - und äusserst agil. Wie also sollen die US-Finanzmärkte an die dringend benötigten Mittel kommen? Da ist es doch einfach, über "zu gute Ratings da" (Lehman) und "zu schlechte Ratings dort" (Griechenland) den Kapitalfluss etwas zu lenken. Wenn man das Lokal über der Straße nur oft genug schlecht redet, wird man schon genug Zecher in die eigene Kneipe bekommen, gell .... das Dumme ist nur, dass Bewertungen oder "Ratings" auf objektiven Geschäftszahlen beruhen müssen (und daher nachprüfbar sind) - und was das Oligopol von Moody's & Co macht, ist das Erzeugen von Stimmungen und dem nachfolgend eine "Stimmungsbewertung", mit der man die Stimmung noch weiter fortschreiben kann. Oder glausbt Du allen ernstes und ernsthaft, dass sich die Wirtschaftslage Griechenlands in einem halben Jahr nach dem Tiefpunkt der von den USA ausgelösten Finanzkrise von AA- auf "Ramsch" verschlechtert hat? Das ist genauso unsinnig wie die Bewertung von "Lehman" noch kurz vor dem Crash mit Triple-A. Der wesentliche Unterschied: Lehman war auf der eigenen Seite des großen Teichs. Und wenn den eigenen Fischen das Wasser ausgeht - wer soll denn dann die Rating-Agenturen bezahlen? Also wird derjenige, der gut löhnt, natürlich mit seinem Rating etwas "befördert". Edit: Die Agenturen sind massiv in der Kritik: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt2l1/finanzen/834/509960/text/">http://www.sueddeutsche.de/,tt2l1/finan ... 9960/text/</a><!-- m --> Zitat:Ratingagenturen Nur nochmal zur Klarstellung: Die Staatsverschuldung der USA liegt bei 82,9 % des BIP in 2009: sie war seit dem Ende der Präsidentschaft Clinton (31,64 % des BIP) schon unter Deinem geliebten Bankrotteur Bush jr. auf 72,62 % gestiegen - und der von Dir geschmähte Obama hat nicht nur eine katatsrophale Kassenlage sondern auch noch die schlimmste Finanzkrise der Weltgeschichte geerbt. Alle Staaten weltweit - die USA genauso wie China oder Europa - haben durch vermehrte Schulden dann weitere Nachfrage generiert - aber die USA hatten und haben die denkbar schlechteste Ausgangslage siehe auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sgipt.org/politpsy/finanz/schuldp/usa/usa0.htm">http://www.sgipt.org/politpsy/finanz/sc ... a/usa0.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.at/news/welt/US-Verschuldung-Unfassbare-11-500-000-000-000-Dollar;art414,69638">http://www.heute.at/news/welt/US-Versch ... t414,69638</a><!-- m --> Die Staatsverschuldung in EuroLand liegt bei 78,7 % des BIP in 2009 - und ausser Belgien, Griechenland und Italien hatten 2009 alle (!) Euro-Staaten eine im Schnitt unter diesen 78,7 % liegende Verschuldensquote, auch die als "Schweinestaaten" geschmählten Euro-Mitglieder Portugal (76,8 %), Irland (64,0 %) und Spanien (53,2 %). Quelle Alles längst bekannt, aber Du und manche andere glauben ja immer noch an den Weihnachtsmann. Hauptsache, er wird von Moody's und Co befördert. - Erich - 01.05.2010 Erich schrieb:also erst mal zu den USA und dem unerschütterlichen Optimismus von revan:so, und ähnlich schreibt das inwischen auch die Wirtschaftswoche: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/finanzen/abspecken-als-loesung-des-schuldenproblems-429198/">http://www.wiwo.de/finanzen/abspecken-a ... ms-429198/</a><!-- m --> Zitat:Krisenprophet Roubinimit anderen Worten: die USA werden erst etwas machen, wenn der Kollaps da ist - und daher ist der Kollaps unvermeidlich; edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E608B57F32557432C8F7952451943B15F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Kampf gegen die Schuldenkrisetja revan; Deine Triumpfgesänge auf das Zerbrechen der Euro-Union waren wohl verfrüht .... (und ich bezweifle, dass die USA so etwas für Illnois, Kalifornien oder New York stemmen würden) - Erich - 05.05.2010 so, nachdem Revan im US-$ Strang nicht weiter das Thema "Euro" erörtert können wir ja langsam zum vergleichsweise desolaten US-$ zurück kehren: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:das-kapital-schlimmer-als-im-sommer-2007/50110028.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 10028.html</a><!-- m --> Zitat:04.05.2010, 19:59 Erich schrieb:...dazu die neuesten (!) Zahlen aus Euro-Land und den USA: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-54361-3.html">http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 361-3.html</a><!-- m --> Zitat:Prognose 2010 für EuroLand: 84 % des BIP<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-54553-4.html">http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 553-4.html</a><!-- m --> Zitat:Prognose 2010 für USA: 94,4 % des BIP - revan - 05.05.2010 Ah Erich langsam bemitleide ich dich, deine träumen sind grad an zerplatzen und ja lassen wir mal lieber die Eurokriese nicht leugnen. Ich denke auch wenn du wieder gegenteiliges behaupten mag so erschöpft sich diese Leitwährungsdiskussion mit den Wegfall des einzigen Konkurrenten zum Dollar der den Dollar bedrohlich werden konnte also den Euro. Ich hoffe um der Weltwirtschaft wegen nicht das du in einigen Monaten den Rubel oder den Jen als die bessere Leitwährung hier propagieren wirst, aber wundern würde es mich nicht. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,693196,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 96,00.html</a><!-- m --> Zitat:Euro schliddert in Existenzkrise Fazit: Euro entzaubert, EZB entzaubert, Euro vielleicht sogar Tod (ich hoffe es nicht). Also das heißt Dollar ohne Alternative, US Dollar = Leitwährung und somit sind die Obama Schulden auch noch tragbar. :wink: |