![]() |
Dollar als weltweite Leitwährung? - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Dollar als weltweite Leitwährung? (/showthread.php?tid=3412) |
- Erich - 02.07.2010 aktuell: Euro 1,2554 USD [0.0048] +0,38% Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/">http://www.ftd.de/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:kehrtwende-am-kapitalmarkt-zweifel-am-dollar-als-sicherer-hafen/50137891.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 37891.html</a><!-- m --> Zitat: 02.07.2010, 12:15nun ja, jetzt schau mer erst mal - bevor ma sehn - Erich - 04.07.2010 erst mal eine Information von vor zwei Wochen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/finanzmarktregulierung-usa-wollen-banken-mit-bilanztrick-retten;2607098">http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... en;2607098</a><!-- m --> Zitat:Finanzmarktregulierung: USA wollen Banken mit Bilanztrick rettenund aktuell - der Kurs zwischen Euro und Dollar ist stabil Euro 1,2554 USD [0.0018] +0,14% Quelle aber: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/finanzen/article8284483/Schwache-Konjunkturdaten-belasten-US-Boersen.html">http://www.welt.de/finanzen/article8284 ... ersen.html</a><!-- m --> Zitat: 02.07.10 | Wertpapiere - Erich - 06.07.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:us-aktienmarkt-boersenbaeren-greifen-die-usa-an/50139931.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 39931.html</a><!-- m --> Zitat:06.07.2010, 17:10unter den dann verlinkten Überschriften Zitat:Wie entwickeln sich die US-Börsen?ist die letzte für diese Diskussion am Wichtigsten, und daraus zitiere ich mal: Zitat:....Ergänzend hat die FTD mal wieder eine Infografik erstellt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:infografik-droht-den-usa-die-japanische-krankheit/50139528.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:inf ... 39528.html</a><!-- m --> Zitat:06.07.2010, 14:58 - Erich - 07.07.2010 aktuell Euro 1,265 USD [0.0024] +0,19% kein Wunder bei den Schlagzeilen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:finanzprobleme-droht-den-usa-eine-griechische-tragoedie/50140668.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 40668.html</a><!-- m --> Zitat:07.07.2010, 16:10 - Erich - 14.07.2010 keine guten Nachrichten <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:konjunkturbarometer-us-buerger-verweigern-wirtschaft-die-stuetze/50144116.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 44116.html</a><!-- m --> Zitat:14.07.2010, 14:50apropos: aktuell steht der Euro bei 1,2755 USD [0.0035] +0,28% (klar, das wird nicht immer bergauf gehen) - Tiger - 15.07.2010 Die US-Verbraucher können nicht anders! Ein Großteil ihres Kapitals war/ist in ihren Häusern gebunden. Nun sind Häuser - abgesehen von Grundstücken - jener Teil des Kapitals, der am wenigsten liquide ist, d.h. man kriegt sie schlecht verkauft. Gewiss, es werden noch Häuser in den USA verkauft, aber es sind nicht jene, in die der Großteil der Bevölkerung sein Geld und seine Kredite investiert hat. Es kommt aber noch schlimmer: Häuser verlieren an Wert. Hier verpufft also auf ganz natürlichem Weg ein weiterer Teil des Vermögens. Daneben erheben die verbliebenen Banken natürlich noch Zinsen auf ihre nicht rechtzeitig zurückgezahlten Kredite und sind jetzt mit der Vergabe von Krediten vorsichtiger geworden. - Erich - 15.07.2010 möglicherweise hat auch das politische Establishment in Washington DC festgestellt. dass die von den republikanischen Präsidenten angestoßene totale Freiheit (Neoliberalismus) der Finanzbranche in die Irre führt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E6DDB5507C9A0476CB27F7285F4565221~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Amerikaso, mal schauen, wie sich nun der Dollar entwickelt - momentan schauts nicht so gut aus, was ja den strukturell schlechten Wirtschaftsdaten notegdrungen geschulet sein muss: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:dax-und-stoxx-schlussbericht-us-konjunkturdaten-vergraulen-anleger/50144512.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 44512.html</a><!-- m --> Zitat:15.07.2010, 18:15 das Ergebnis ist - wohl zum Leidwesen manches Exporteuers - ein steigender Euro-Kurs: aktuell Euro 1,2907 USD [0.0172] +1,35% aber die Weißkopfseeadler-Fans mögen sich trösten, das Pendel wird auch wieder einmal in die andere Richtung schlagen - Erich - 16.07.2010 erst nochmal zur Finanzmarktreform - ein Kommentar der Süddeutschen Zeitung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/finanzmarktreform-in-den-usa-vorbild-fuer-die-ganze-welt-1.976225">http://www.sueddeutsche.de/geld/finanzm ... t-1.976225</a><!-- m --> Zitat:Finanzmarktreform in den USAund dann ein Blick auf die aktuelle Lage: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:devisenhandel-sorge-um-us-wirtschaft-treibt-euro-auf-1-30/50145202.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 45202.html</a><!-- m --> Zitat:16.07.2010, 15:20also gehts eher um eine Dollar-Schwäche, als eine Euro-Stärke, und deshalb poste ich das hier und nicht im Euro-Strang. Wenn die Erwartungen oder besser Hoffnungen des SZ-Kommentators erfllt werden, dann wird der Dollar wieder an Stärke gewinnen - und damit auch der Euro in einem angemessenen Kursverhältnis zum $ bleiben. - Erich - 20.07.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:devisenmarkt-die-maer-vom-supersicheren-hafen-dollar/50146505.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 46505.html</a><!-- m --> Zitat:20.07.2010, 13:22ich möchte noch einige Punkte hinzufügen: a) die hohe Arbeitslosigkeit und die prekären Arbeitsverhältnisse, die eine Binnennachfrage nur auf Kreditbasis generieren und die bei breit auftretender Zahlungsunfähigkeit zum platzen von vielen "faulen Krediten" führen b) daraus resultiert der Einbruch etwa im Immobilienmarkt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:konjunkturalarm-us-hausmarkt-droht-flaute/50146619.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:k ... 46619.html</a><!-- m --> Zitat:20.07.2010, 15:38... was natürlich auch die Anleger nervös macht .... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:us-boersen-us-immobilienmarkt-macht-investoren-nervoes/50146676.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 46676.html</a><!-- m --> Zitat:20.07.2010, 15:47 - Tiger - 20.07.2010 @Erich Siehe dazu auch meinen vorherigen Beitrag hier. Wer sich in den USA noch ein eigenen Haus halten kann verwendet all seine finanziellen Mittel dafür, während sich für zum Verkauf stehende Häuser kein Käufer findet - außer vielleicht für die Villa in Malibu. Wobei die Feststellung, das es eine "Flaute" auf dem US-Immobilienmarkt gäbe, auf dem sich bereits die nächste Konjunkturblase bildet, gelinde gesagt eine Untertreibung ist - er ist irgendwo zwischen komatiös und tot. Das Ergebnis ist aber, das die US-Bürger überhaupt nicht richtig konsumieren können. Ihr Geld geht weitgehend für das Dach über dem Kopf drauf oder sie kriegen keines. - Erich - 22.07.2010 noch ein Schlaglicht auf die Immobilienwirtschaft in den USA: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:wall-streeter-von-der-retorten-zur-geisterstadt/50147670.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 47670.html</a><!-- m --> Zitat:22.07.2010, 19:32 - Erich - 23.07.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:planspiele-fuer-eine-reform-das-drama-um-die-stuetzen-des-us-haeusermarkts/50147602.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 47602.html</a><!-- m --> Zitat:23.07.2010, 06:30 - Erich - 24.07.2010 Nachem Europas Banken den Stresstest weitestgehend bestanden haben kommt die nächste schlechte Nachricht aus den Staaten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/pleitewelle-us-banken-sterben-wie-die-lemminge-1.979135">http://www.sueddeutsche.de/geld/pleitew ... e-1.979135</a><!-- m --> Zitat:Pleitewelleund de Euro steht stabil bei 1,2909 USD [0.0065] +0,51% - Erich - 28.07.2010 sieht nicht gut aus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:us-boersen-sinkende-auftragszahlen-druecken-die-wall-street-ins-minus/50150071.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 50071.html</a><!-- m --> Zitat:28.07.2010, 16:31<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:dax-stoxx-schlussbericht-us-auftragszahlen-machen-dax-zu-schaffen/50149733.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 49733.html</a><!-- m --> Zitat:28.07.2010, 18:56<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:double-dip-fed-schuert-konjunktursorgen/50150211.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:d ... 50211.html</a><!-- m --> Zitat:28.07.2010, 21:03 edit: aktuell steht der Euro bei 1,3082 USD [0.0084] +0,65% - Erich - 30.07.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:double-dip-gefahr-bip-zahlen-schueren-us-konjunkturangst/50150692.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:d ... 50692.html</a><!-- m --> Zitat:30.07.2010, 17:24edit: Der Euro hält sich über der psychologischen Marke von 1.30 aktuell: Euro 1,3049 USD |