![]() |
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
|
RE: Russland vs. Ukraine - Broensen - 26.02.2022 (25.02.2022, 15:23)Quintus Fabius schrieb: Auf Betreiben dieser Bundesrepublik - spezifisch des Kanzerls Scholz ... wurde auf dem EU Gipfel verhindert, dass Russland vom SWIFT Verfahren ausgeschlossen wird.Ich halte es gar nicht für so eine falsche Position, dieses Mittel aktuell noch zurück zu halten. Denn obwohl Russland in der Ukraine einen ausgewachsenen Krieg führt und dabei anscheinend am Boden mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, gäbe es für Putin ja noch so einige Optionen, für die man sich eine weitere Sanktionsrunde offen halten sollte. So weit ich das überblicken kann, finden noch keine großflächigen Bombardements aus der Luft statt. Die bisherigen Angriffe auf zivile Ziele sind wohl (außerhalb der Separatistengebiete) eher keine Absicht, sondern nur ein Zeichen für mangelhafte Zielführung bzw. Treffergenauigkeit. Auch der Einsatz von Artillerie, insbesondere MLRS, bleibt ja anscheinend noch weit hinter den Möglichkeiten zurück. Da könnte noch einiges mehr kommen. Klar gäbe es dann über SWIFT hinaus auch noch weitergehende Möglichkeiten - wie bspw. Gazprom Germania einfach zu beschlagnahmen und zu verstaatlichen - aber wenn man soweit nicht gehen will (oder kann), dann ist es mMn nicht falsch, sich aktuell noch realistische Optionen offen zuhalten. (25.02.2022, 21:51)Quintus Fabius schrieb: Das russische Regime bedroht jetzt Finnland (und auch Schweden) - einen EU Staat !Durch diese Ansage ist jetzt ein NATO-Beitritt Finnlands eigentlich die einzige Möglichkeit, die eigene Souveränität zu wahren. Sofern man sie denn ernst nehmen möchte. (26.02.2022, 12:53)lime schrieb: Wäre ein absoluter Witz wenn die Bundeswehr jetzt Geparden kaufen würde, nachdem sicherlich hunderte verschenkt oder verschrottet wurden.Häufig wird die notwendige Korrektur vorhergehender Fehlentscheidungen zum Treppenwitz der Geschichte. (26.02.2022, 16:34)Quintus Fabius schrieb: Militärisch interessant ist der geringe Wert der Luftlandeverbände, ich postuliere ja schon seit langem dass Fallschirmjäger an sich eine überkommene Truppengattung sind, insbesondere in einer offensiven Verwendung.Ich würde fast die gegenteilige Schlussfolgerung ziehen. So wie sich die Situation bisher darstellt, hätte eine größer angelegte Landungsaktion durchaus Erfolg haben können. Die erste Welle war lächerlich schwach aufgestellt und hat es trotzdem geschafft, signifikante Gefechte um den Flughafen und bis in die Stadt hinein zu entfachen. Schon mit der zwei- bis dreifachen Menge an Hubschraubern und einer auch sonst stärkeren Luftunterstützung hätte es durchaus klappen können, das Flugfeld soweit zu sichern, dass massiv Infanterie für den Kampf im Stadtzentrum hätte herein geflogen werden können, die ja anscheinend auch dafür bereit stand. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 26.02.2022 (26.02.2022, 18:40)Broensen schrieb: Ich würde fast die gegenteilige Schlussfolgerung ziehen. So wie sich die Situation bisher darstellt, hätte eine größer angelegte Landungsaktion durchaus Erfolg haben können. Ob Rußland wirklich direkt Kiew einnehmen will? Könnte mir vorstellen dass die russische Speerspitze Richtung Lemberg abdreht, wenn sie Kiew westlich flankiert haben. So könnte die Ukraine von jeglichem NATO-Nachschub abgeschnitten werden. Wenn das passiert dann kommt es vielleicht auch noch zu massiveren Luftlandeops in der Westukraine. Dann kann man nur hoffen dass die ukrainische Führung genug Truppen in der Nähe hat um diese abzuwehren. RE: Russland vs. Ukraine - Broensen - 26.02.2022 (26.02.2022, 18:58)lime schrieb: Ob Rußland wirklich direkt Kiew einnehmen will? Nein, um Einnahme geht es aktuell wohl nicht. Aber symbolisch Kontrolle ausüben. Und vor allem die politische und militärische Führung ausschalten oder zumindest vertreiben. Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 26.02.2022 Noch ein militärischer Aspekt: beide Seiten setzen anscheinend sehr erfolgreich Streumunition ein (beide Seiten sind dem entsprechenden Verbots-Abkommen nicht beigetreten). Man muss sich ernsthaft fragen, ob wir den immens hohen militärischen Wert von Streumunition derart weiter ignorieren können. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 26.02.2022 Und vor kurzem wurde eines der wesentlichen russischen Kriegsziele erreicht, die Wasserversorgung der Krim welche seit 2014 immer schlechter wurde ist wieder hergestellt, die Maßnahmen der Ukrainer gegen die Wasserversorung der Krim wurden zerstört (Damm gesprengt) https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91732446/ukraine-krieg-im-liveblog-bericht-deutschland-will-panzerfaeuste-fuer-ukraine-freigeben.html RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 26.02.2022 Eine weitere Analyse von Patrick Fox: Zitat:Day 2 of Combat Und noch eine persönliche Anmerkung: Es erstaunt mich wie spät die Ukraine reagiert hat (Mobilmachung). So weit man es aus OSINT beurteilen kann waren auch sonst die Vorbereitungen nicht so gut wie man es hätte annehmen können. Das sieht man insbesondere daran wie wenig man die eigene Infrastruktur zerlegt hat / zerlegen konnte um damit den Russen das Vordringen zu erschweren. Es gab und gibt erstaunlich wenig in diesem Bereich (so weit man es beurteilen kann). Im Kontext dieses Krieges grüble ich gerade über die SKB nach und ob diese nicht doch zu einem sinnvollen Konzept geführt werden könnte. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 26.02.2022 Broensen: Zitat:Ich würde fast die gegenteilige Schlussfolgerung ziehen. So wie sich die Situation bisher darstellt, hätte eine größer angelegte Landungsaktion durchaus Erfolg haben können. Interessant wie man aus den gleichen Informationen zu so verschiedenen Ansichten gelangen kann. Stichwort Luftunterstützung: zu diesem Zeitpunkt hatten die Russen keine Lufthoheit über der Ukraine und war die ukrainische Luftraumverteidigung in Wahrheit noch nicht ausgeschaltet. Damit fehlte die Luftnahunterstützung welche für den Erfolg einer solchen Luftbeweglichen Operation absolut entscheidend ist. Aus dem gleichen Grund verbietet es sich auch größere Mengen auf einmal zu entsenden, dass Risiko ist dann viel zu hoch für signifikante Verluste. In diesem Kontext sollte ich anfügen, dass beispielsweise gesichert eine russische Transportmaschine mit Truppen der VDV von den Ukrainern abgeschossen wurde. Es ist also keineswegs so, dass man mit mehr Truppen in der 1. Welle dann in jedem Fall mehr Infanterie hätte einfliegen können. Aber selbst wenn: Ein ernsthafter Gegenstoß mechanisierter Einheiten hätte diese Infanterie auch dann aus dem Flugfeld geworfen wenn es viel mehr wären. Dies wäre nur durch eine ausreichende Luftnahunterstützung verhinderbar - und diesbezüglich siehe oben. Und selbst wenn man dann mehr Infanterie eingeflogen und vor Ort gehabt hätte, so ist eine Stadt gegen Infanterie leicht verteidigbar. Es ist keineswegs gesichert, dass dann die Kämpfe im Stadtzentrum anders ausgegangen wären, den eine Stadt im Orts- und Häuserkampf mit leichter Infanterie offensiv zu nehmen ist extrem schwierig, zur höheren Wahrscheinlichkeit extrem verlustreich und es ist langsam. Eine Großstadt bietet einfach dem Verteidiger hier zu viele Vorteile. Zudem wäre es den mechanisierten ukrainischen Verbänden dann ein leichtes gewesen die Nachschublinien von den in der Stadt kämpfenden Infanterie-Einheiten und dem Flugfeld abzuschneiden. Selbst bei anfänglichen Erfolgen wäre daher die Position unhaltbar gewesen. Meiner Einschätzung nach erfolgen diese luftbeweglichen Operationen aus einer völligen Fehleinschätzung der Situation und einer völligen Fehleinschätzung der Wirkung heraus. Man ging anscheinend davon aus, dass der Feind ohne ernsthaften Widerstand das Feld räumen würde, anders lässt sich das nicht erklären. Damit hat man wertvolle Truppen im Endeffekt vergeudet. Zweifelsohne waren das kühne Operationen, aber sie waren systeminhärent fehlerhaft. Luftbewegliche Operationen muss man heute anders führen, mit anderen Zielen und auf eine andere Weise. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 26.02.2022 (25.02.2022, 23:35)lime schrieb: Mariupol hat wohl ohne Kampf kapituliert. Die russische Armee hat den Dnepr überschritten und versucht jetzt scheinbar Cherson zu umfassen. Nach der Flußquerung dürfte endgültig klar sein dass Putin noch wesentlich mehr will. Scheinbar war der Verlust von Mariupol eine Falschmeldung (Namensverwechslung mit Melitopol). In Mariupol befinden sich wohl aktuell nicht nur reguläre Einheiten der ukrainischen Armee, sondern auch das "berühmt berüchtigte" Regiment Azov laut BBC. Da diese Truppe falls sie aufgeben würde sicher nicht wie reguläre Streitkräfte von der russischen Armee behandelt werden wird ist Kapitulation vermutlich keine Option. https://www.bbc.com/news/av/world-europe-31657354 RE: Russland vs. Ukraine - Broensen - 27.02.2022 Quintus: Zum Aspekt der Lufthoheit: Zitat:Schon mit der zwei- bis dreifachen Menge an Hubschraubern und einer auch sonst stärkeren Luftunterstützung hätte es durchaus klappen können Man hätte ja durchaus hier lokal und temporär die Lufthoheit erringen können. Die ganze Aktion war halt stümperhaft geplant. Das spricht aber nicht gegen solche Einsätze, sondern gegen schlechte Einsatzplanung und -vorbereitung. Fazit wäre also eher: Luftlandung - ganz oder gar nicht. Zumal es auch gar nicht darum gegangen wäre, die Stadt tatsächlich mit leichter Infanterie zu kontrollieren, sondern eher darum, hier durch verstreute Aktionen möglichst viel Truppen zu binden und eine Verteidigung gegen die nachrückenden mechanisierten Kräfte zu behindern. Idealerweise hätte man noch die Regierung zur Flucht genötigt bzw. das ein oder andere Hochwertziel für die eigene Propaganda erledigen können. RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 27.02.2022 @Quintus Zitat:Aber auch für den erfolgreichen Einsatz einer PzF3 benötigt man eigentlich eine gar nicht so geringe Ausbildung, das geht ja deutlich über das bloße Abfeuern hinaus.Das ist sicherlich auch ein Punkt. Es ist leider häufig so, dass zumeist angenommen wird (woran auch Bilder aus Nahost aus Nachrichtensendungen eine gewisse Verantwortung haben), dass man eine Panzerfaust einfach mal schnell auf die Schulter nimmt, etwas anvisiert und dann abdrückt. Ganz so einfach ist es indessen nicht, auch ich damals habe eine sehr ausführliche Einweisung auf der Waffe erhalten (auf mehrere Tage verteilt, inkl. Ziel- und Schießübungen); und bei der PzF-3 muss man eben einige Sachen beachten... @Broensen Zitat:Schon mit der zwei- bis dreifachen Menge an Hubschraubern und einer auch sonst stärkeren Luftunterstützung hätte es durchaus klappen können...Zwischen der "Ausschaltung der Luftabwehr" und der "Ausschaltung der Luftabwehr" würde ich immer vorsichtig unterscheiden. Die Radarstützpunkte, die gegnerische Luftwaffe und SAM-Stellungen kann man niederkämpfen, und das hat man wohl grob auch derzeit seitens der Russen erreicht, aber hinsichtlich Luftlandetruppen und Helikoptern ist das nicht unbedingt das Hauptproblem, sondern hier kommen ZSU, ZPU, Manpads und Co., ja selbst AKs und leichte MGs, mit in dieses Szenario, die in einem unübersichtlichen Terrain (Stadt, Wälder) lauern und gegenüber denen Helikopter erfahrungsgemäß äußerst anfällig sind. Selbst wenn ich ihnen Kamows oder Hinds mitgebe, werde ich sehr wahrscheinlich heftige Verluste unter auf diese Art abgesetzten Luftlandeeinheiten haben, egal ob SAM-Stellungen oder Radaranlagen nun noch bestehen oder nicht. Hinzu kommt der Umstand Distanz - wie tief muss ich eindringen und wie lange muss ich gegnerisches Terrain überfliegen, um das (hoffentlich frei gebombte?) taktische Landeziel zu erreichen? Ergänzend zur Info, dass Waffen seitens Deutschland geliefert werden (was hier schon gepostet wurde seitens Broensen und Flugbahn): Zitat:Bundesregierung hilft Ukrainehttps://www.tagesschau.de/inland/waffenlieferung-ukraine-101.html Gepanzerte Fahrzeuge war mir bislang nicht bekannt... Ferner - bzgl. SWIFT und Fluglinien (Update CNN vor 29 Minuten): Zitat:Russian banks expelled from SWIFT: The White House, European Commission, France, Germany, Italy, the United Kingdom and Canada, said they back the expulsion of certain Russian banks from SWIFT, the high-security network that connects thousands of financial institutions around the world, and pledged efforts to “collectively ensure that this war is a strategic failure for Putin.”https://edition.cnn.com/europe/live-news/ukraine-russia-news-02-27-22/index.html Weiterhin verurteilt Japan zwar die Invasion durch die Russen, aber anscheinend ist man sich noch nicht einig, ob man sich den Sanktionen gegen Putin und Lawrow direkt anschließt... Zitat:Foreign minister Hayashi: Unclear if Japan to join in Russia sanctionshttps://www.asahi.com/ajw/articles/14558549 Tschetschenien: Zitat:Chechen leader, a Putin ally, says his forces deployed to Ukrainehttps://www.aljazeera.com/news/2022/2/26/putins-chechen-ally-says-forces-deployed-ukraine-to-back-russia Ergänzend zu den Tschetschenen - so ganz rund läuft es wohl nicht... Zitat:+++ Liveticker +++https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-liveticker-radioaktive-abfaelle-getroffen-17804564.html Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - GermanMilitaryPower - 27.02.2022 Zitat: Ukraine: 4300 russische Soldaten tot https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/russland-bombardiert-ukraine-der-krieg-hat-begonnen-79258038.bild.html Schwer einzuordnen, aber was man so auf Twitter (an russischen Gefallenen und zerstörtem Gerät) sieht, blutet der rote Stern nicht unempfindlich. Unfassbar in was für Zeiten wir leben … RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 27.02.2022 Irgendwas zwischen 2000 und 4000 Mann Verlusten ist meiner Einschätzung nach durchaus realistisch. Das zeigt auf was ich seit Jahren schon so schreibe: das man die Verlustraten im modernen Krieg heillos unterschätzt und dass man entsprechende sehr hohe Verluste gleich zu Beginn mit in die Rechnung aufnehmen muss. Daraus ergeben sich viele Schlußfolgerungen, beispielsweise dass das San-Wesen in der Bundeswehr falsch konzipiert ist und es unmöglich sein wird diese Massen von Verwundeten alle auszufliegen oder zu evakuieren, völlig gleich wie aufgebläht man das San-Wesen noch machen will und vieles weitere. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 27.02.2022 (27.02.2022, 13:48)Quintus Fabius schrieb: Irgendwas zwischen 2000 und 4000 Mann Verlusten ist meiner Einschätzung nach durchaus realistisch. Das zeigt auf was ich seit Jahren schon so schreibe: das man die Verlustraten im modernen Krieg heillos unterschätzt und dass man entsprechende sehr hohe Verluste gleich zu Beginn mit in die Rechnung aufnehmen muss. Daraus ergeben sich viele Schlußfolgerungen, beispielsweise dass das San-Wesen in der Bundeswehr falsch konzipiert ist und es unmöglich sein wird diese Massen von Verwundeten alle auszufliegen oder zu evakuieren, völlig gleich wie aufgebläht man das San-Wesen noch machen will und vieles weitere. Die einzig richtige Schlußfolgerung daraus kann nur sein die Wehrpflicht endlich wieder einzusetzen. RE: Russland vs. Ukraine - Broensen - 27.02.2022 (27.02.2022, 13:48)Quintus Fabius schrieb: Schlußfolgerungen, beispielsweise dass das San-Wesen in der Bundeswehr falsch konzipiert ist und es unmöglich sein wird diese Massen von Verwundeten alle auszufliegen oder zu evakuieren, völlig gleich wie aufgebläht man das San-Wesen noch machen will und vieles weitere. Dass man im IKM so vorgeht, bedeutet ja nun nicht, dass man das im Peer-2-Peer auch so machen würde. Aber das hatten wir ja schon gelegentlich und gehört hier nicht hin. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 27.02.2022 Putin versetzt die russischen Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft: https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-news-am-sonntag-elon-musk-starlink-hilft-ukraine-mit-internet-aus-a-08e79937-e5b3-43aa-8865-699d14274ed5 Zitat:Nato-Generalsekretär: Putins Ankündigung zeigt »Ernst der Lage« Das ist nicht nur unlogisch, schlimmer noch, es ist einfach nur noch katastrophal dumm Das sind meiner Ansicht nach Indizien dafür, dass die russische Führung einen erheblichen Realitätsverlust hat und nicht die eigentlich notwendigen Informationen. Die gehen (klassische Paranoia) von Basis-Informationen aus die nicht stimmen und bauen darauf eigene Kausalketten auf, die nicht zur Realität passen. Deshalb halte ich die Lage für gefährlicher als dies hierzulande wahrgenommen wird. Wenn man einen Gegenüber hat der eine solche paranoide Kausalkette aufweist dann kann dies völlig irrationale Handlunngen zur Folge haben, exakt das was wir hier jetzt sehen. https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/wladimir-putin-versetzt-atomstreitkraefte-in-alarmbereitschaft?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Die Sanktionen mit als Grund für die Alarmierung der Atomstreitkräfte zu nennen ist einfach nur noch irrsinnig. Da kann man nur hoffen, dass es den Reihen des russischen Militärs aktiven Widerstand gegen diese Entwicklung gibt. Das sind Prozesse die man eventuell gar nicht mehr unter Kontrolle kriegt und die man daher erst gar nicht lostreten darf. |