![]() |
Turk-sprachige Staaten - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Turk-sprachige Staaten (/showthread.php?tid=1620) |
- Erich - 16.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rwe106.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rwe106.html</a><!-- m --> Zitat:Konzern schließt Abkommen mit Regierung - Erich - 19.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090417/121177908.html">http://de.rian.ru/business/20090417/121177908.html</a><!-- m --> Zitat:Gazproms Positionen in Turkmenien schwanken - Presse Russlands<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090417/121174297.html">http://de.rian.ru/business/20090417/121174297.html</a><!-- m --> Zitat:CNPC steigt beim kasachischen Ölförderer MMG ein - Erich - 09.06.2009 ich denke, das passt am Besten hierhier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20090606">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20090606</a><!-- m --> Zitat:TERROR - Erich - 23.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090623/122082667.html">http://de.rian.ru/safety/20090623/122082667.html</a><!-- m --> Zitat:Russland warnt Kirgisien vor Beibehaltung der US-Militärbasis<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090623/122083048.html">http://de.rian.ru/world/20090623/122083048.html</a><!-- m --> Zitat:Kirgisien: Abgeordnete billigen Eröffnung von US-Basis für Transitflüge nach Afghanistan - Erich - 25.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090625/122107516.html">http://de.rian.ru/safety/20090625/122107516.html</a><!-- m --> Zitat:US-Militär darf doch bleiben - Kirgisiens Außenminister begründet Kehrtwendeda gibt's nix zu begründen - die USA haben einfach mehr gezahlt, und der Rest sind vorgeschobenen Bauchaufschwünge :wink: dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090624/122093333.html">http://de.rian.ru/safety/20090624/122093333.html</a><!-- m --> Zitat:US-Stützpunkt: Russland verärgert über Kirgisiens Kehrtwende - Russlands Presseda sieht man, wie wichtig eine gesunde und starke Wirtschaft auch für die Umsetzung von Interessenspolitik ist. Wenn man sich die Entwicklung etwa des US-Haushalts während der Amtszeit von Bush jr. anschaut, dann merkt man leider, dass dieser Ex-Alki alles getan hat, um die USA wirtschaftlich - und damit auch politisch - in die Sche!sse zu reiten. Noch ist es nicht zu spät. Obama hat das Zeug, das Ruder herum zu reissen, auch wenn ihm manche engstirnige Scheuklappenpolitiker im Weg stehen und ihn als "Messias" schmähen. Aber das ist hier OT und deshalb auch Schluss mit meinen Ausführungen. - hunter1 - 26.06.2009 @Erich Zitat:da sieht man, wie wichtig eine gesunde und starke Wirtschaft auch für die Umsetzung von Interessenspolitik ist.Dito. Allerdings zeigt der von Dir gepostete Artikel ja klar, dass eine Kreditgewährungs-Politik eben auch total fehlschlagen kann. Russland hat sich damit offenbar weder in Kirgisien, Weissrussland noch Turkmenistan durchsetzen können. Andererseits muss man in der Diskussion um die US-Präsenz in Zentralasien auch pragmatisch sehen, dass es vordergründig nach wie vor um die Befriedung Afghanistans geht. Und in dieser Frage ziehen sowohl die zentralasiatischen Staaten mit ihren autokratischen Regimes, als auch die USA und Russland an einem Strick. Niemand in der Region wünscht sich ein Ausbreiten der fundamentalistischen islamischen Bewegung der Taliban nach Norden. Also geht der Stützpunkt in Kirgisien (und etwaige andere) vorerst in Ordnung. Erst wenn diese Gefahr gebannt ist, kann man mit offenen Karten über eine verlängerte US-Präsenz in der Region diskutieren. Sicherheitstechnisch würde die dann jeglicher Grundlage entbehren. Bleibt noch die Frage nach dem zentralasiatischen Öl und dem von Russland befürchteten "Aufmarschgebiet". Beim Öl wird es aber (wie Turkmenistan zeigt) mehr als nur zwei Spieler geben, die mitpokern. Die Amis haben mMn die schlechtesten Karten, um in Zentralasien langfristig mitzumischen, es sei denn, es gelingt ihnen jetzt, während der Krieg in Afghanistan noch im Gange ist, bedeutenden Einfluss in den zentralasiatischen Staaten aufzubauen. Also müssen sie auch mit allen Mitteln versuchen, sich hier zu halten. Mit Geldlieferungen allein wird das nicht gehen, wie Dein geposteter Artikel (und die Geschichte um den US-Stützpunkt in Kirgisien) zeigt. Die "Vertragspartner" in Zentralasien sind wohl allesamt zu unzuverlässig. Was nun den Zusatz zu Bushs Haushaltspolitik betrifft: hat hier absolut nichts verloren. Auch diese ewigen Seitenhiebe sind einfach nur noch sinnfrei. Ich halte auch überhaupt nichts von GWB, kann mich aber auch ein bisschen niveauvoller ausdrücken, wenn ich über ihn herziehe. Hast Du es wirklich nötig, Dich auf das Niveau von anderen herunterzulassen, die in die gleiche Kerbe hauen (z.B. die "Messias-Benutzer")? - Erich - 30.06.2009 hunter1 schrieb:@Erichdas ist auch die offizielle Begründung der kirgis. Regierung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090629/122159961.html">http://de.rian.ru/safety/20090629/122159961.html</a><!-- m --> Zitat:Sicherheit fördern - Präsident Bakijew hunter1 schrieb:Was nun den Zusatz zu Bushs Haushaltspolitik betrifft: hat hier absolut nichts verloren. Auch diese ewigen Seitenhiebe sind einfach nur noch sinnfrei. Ich halte auch überhaupt nichts von GWB, kann mich aber auch ein bisschen niveauvoller ausdrücken, wenn ich über ihn herziehe. Hast Du es wirklich nötig, Dich auf das Niveau von anderen herunterzulassen, die in die gleiche Kerbe hauen (z.B. die "Messias-Benutzer")?:oops: akzeptiert :oops: - Erich - 04.07.2009 noch was zu den Kirgisen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20090713">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20090713</a><!-- m --> Zitat:KIRGISTAN - Erich - 11.07.2009 (mal in die richtige Reihenfolge bringen) <!-- m --><a class="postlink" href="http://timesofindia.indiatimes.com/World/World/Turkey-calls-for-boycott-of-China-goods/articleshow/4759045.cms">http://timesofindia.indiatimes.com/Worl ... 759045.cms</a><!-- m --> Zitat:Turkey calls for boycott of Chinese goodsob da die zentralasiatischen Staaten mitmachen würden? Es ist jedenfalls ein deutliches Zeichen für die aussenpolitische Orientierung, die in der Türkei vorgenommen wird, dass hier Solidarität mit anderne türkischen Ethnien gefordert wurde .... <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090711/122307230.html">http://de.rian.ru/business/20090711/122307230.html</a><!-- m --> Zitat:Turkmenien erwägt Gaslieferungen unter Umgehung Russlands - Erich - 12.07.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090712/122312137.html">http://de.rian.ru/business/20090712/122312137.html</a><!-- m --> Zitat:Turkmenien steigert Gaslieferungen an Iran von acht auf 14 Milliarden Kubikmeter im Jahres gibt jedenfalls ausser China auch andere Abnehmer für die Bodenschätze der Region - Shahab3 - 12.07.2009 Die Iraner kaufen jedes Zentralasiatische Gas, was sie in die Finger kriegen können. Allerdings nicht zu jedem Preis. Daher waren die turkmenischen gaslieferungen bisher relativ mau. Ist aber ein klassischer swap deal. Turkmenisches Gas wird im Iran verheizt und das eigene am Persischen Golf nach Asien verschifft. Interessant ist, dass die Russen sich nicht unerheblich finanziell am Erwerb dieses turmenischen Gases beteiligen. Wenn ich das richtig interpretiere dürften die Russen mit einem guten Drittel an den Kosten beteiligt sein. Vielleicht laufen die turkmenischen Pumpen nun ein wenig fleissiger... - Erich - 18.07.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090717/122372339.html">http://de.rian.ru/world/20090717/122372339.html</a><!-- m --> Zitat:Aserbaidschan und Türkei besprechen Beteiligung an Nabucco-Projektdas scheint jetzt doch der Durchbruch zu werden - mit Nabucco gelingt der Anschluss an die zentralasiatischen Vorkommen über die Türkei, und nach Aserbaidschan sind schon die nächsten Lieferanten "absehbar": <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090717/122376511.html">http://de.rian.ru/business/20090717/122376511.html</a><!-- m --> Zitat:Turkmenien will mit RWE Gas und Öl teilenund dann noch eine weitere Information aus Zentralasien: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20090718/122386497.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2009 ... 86497.html</a><!-- m --> Zitat:Trotz Krise: Usbekistan meldet achtprozentigen BIP-Anstiegwenn sich dieses Wachstum auch auf den Wohlstand der Bevölkerung auswirkt ist eine wirtschaftliche Angleichung an die Türkei durchaus vorstellbar - und die Annäherungsversuche der Türkei an die zentralasiatische Brüder scheitern nicht am unterschiedlichen Wirtschaftsniveau - Erich - 08.09.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090907/122995022.html">http://de.rian.ru/world/20090907/122995022.html</a><!-- m --> Zitat:Chavez wirbt für Gas-Opec mit TurkmenienRussland, Iran und Katar wären die Länder, ohne die ein solches Gaskartell relativ erfolglos wäre .... - Shahab3 - 08.09.2009 Wäre nicht dumm, wenn die Turkmenen Mitglied der geplanten "Gas-OPEC" werden würden. Nur eben eine etwas witzige Kombination, da die Russen und Iraner gleichzeitig die größten Abnehmer turkmenischen Erdgas sind. - Erich - 10.09.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090910/123046297.html">http://de.rian.ru/safety/20090910/123046297.html</a><!-- m --> Zitat:Nato-Manöver in der Steppe Kasachstans |