![]() |
Globale Klimaveränderung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Globale Klimaveränderung (/showthread.php?tid=2343) |
- Erich - 12.09.2005 Ich glaube nicht, dass der Klimawandelt gestopt ist. Sogar die Bayerische Staatszeitung berichtet am 26. August 2005 (print, S. 2) unter der Überschrift Zitat:Meteorologen prophezeieng weitere Umweltkatastrophenpositiv stimmt mich vor dem Hintergrund allenfalls, dass eine Abschwächung einzutreten schein - wenn denn die Entwicklung der Ozonschicht mit der Klimaänderung in direktem Zusammenhang steht - Turin - 12.09.2005 Ja gut, Ozonschicht ist ja auch nicht gleich Klimawandel. Also nur, weil in dem einen Gebiet eine Besserung eingetreten ist, dürfte das bei weitem nicht ausreichen, um das Weltklima an sich zu stabilisieren. Allenfalls brauchen die Australier vielleicht mittelfristig nicht mehr Sonnenmilch mit LF 30... ![]() - Erich - 13.09.2005 Zitat:Turin postete:frag: so wenig :frag: ich habe immer mehr und sitz im Schatten ![]() dafür was Neues aus China - der nächste Wirbelsturm <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/194972.htm">http://www.china.org.cn/german/194972.htm</a><!-- m --> Zitat:Verstärkte Vorkehrungsmaßnahmen gegen Taifun Khanun gefordert - Erich - 19.09.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4771658_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Tropensturm "Rita" - Erich - 22.09.2005 fast die ganzhe Südküste der USA wird langsam entvölkert <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4779676_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Hurrikan jetzt stärker als "Katrina" - Erich - 29.09.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4806210_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Neue Studie zum Klimawandelergänzend (edit) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/rd/24457.html">http://www.ftd.de/rd/24457.html</a><!-- m --> Zitat:Klimaerwärmung beschleunigt sich drastisch - Erich - 20.10.2005 Zitat:Erich postetedas mit mehr und steärker scheint sich zu bestätigenZitat:Studie von "Nature" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4868350_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Massenflucht vor Hurrikan "Wilma"wobei ich nicht verschweigen möchte, dass der zitierte Meteorologe die Meereserwärmung besonderer Sonnenaktivität und nicht unbedingt dem Klimawandel unterjubelt - Shahab3 - 21.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,380798,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 98,00.html</a><!-- m --> Zitat:HIOBSBOTSCHAFTNaja...Kopf hoch. Dafür gibts wieder mehr Weidegründe für Cheeseburger. - Cyprinide - 21.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.scienceticker.info/news/EEkAZEykykacNzDXGH.shtml">http://www.scienceticker.info/news/EEkA ... DXGH.shtml</a><!-- m --> Zitat:Arktische Seen reagieren auf Erwärmung - Erich - 28.10.2005 und auch in Europa und am Amazonas zeichnen sich dramatische Änderungen ab <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,382103,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 03,00.html</a><!-- m --> Zitat:28. Oktober 2005 - Cyprinide - 15.11.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.scienceticker.info/news/EEFEAlEpVEzZLiIIsv.shtml">http://www.scienceticker.info/news/EEFE ... IIsv.shtml</a><!-- m --> Wasserdampf erwärmt Europa Zitat:Der Einfluss menschlicher Aktivitäten auf das Klima wird zu einem großen Teil durch Wasserdampf vermittelt. Das bestätigen Messungen schweizerischer Forscher. Indem Kohlendioxid und andere Treibhausgase die Temperaturen steigen lassen, gelangt mehr Wasserdampf in die Atmosphäre - selbst wiederum ein starkes Treibhausgas. - Erich - 10.12.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5033704_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:UN-Gipfel: Kyoto-Protokoll wird fortgeschrieben - Erich - 31.01.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=24325&DDI=4661">http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... 5&DDI=4661</a><!-- m --> Zitat:Klimaprognoseedit: das mit dem Golfstrom hatten wir aber am 3. September auch schon ... . - Erich - 19.04.2006 ich poste das mal hier, weil die mehrfachen "Jahrhunderthochwasser" (siehe die Meldung vom 28. Oktober letzten Jahres), die wir in den letzten Jahren wiederholt hatten, vielleicht auch etwas mit der Klimaveränderung zu tun haben <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5436502_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Hochwasser in Südosteuropawenn das was miteinander zu tun haben sollte - ich formuliere sehr vorsichtig - dann werden die Auswirkungen durch die Klimaveränderung für uns in Europa wesentlich dramatischer als bisher gedacht. Da geht es dann nicht mehr nur um ein paar weit entfernte Inselstaaten mit einer Handvoll zu evakuierender Bewohner, die im erhöhten Meeresspiegel untergehen, sondern um immer mehr und immer größere Überschwemmungen im europäischen Raum, innerhalb Deutschlands und der EU - und das wird aufgrund der Freizügigkeit innerhalb der EU zu gewaltigen Problemen mit einer neuen "Binnenwanderung" führen. - Wolf - 20.04.2006 Hm. Da selbt dann, wenn die Gelder für Hochwasserschutz vorhanden sind, die Bewohner von Orten wie Hitzacker sich nicht dazu durchringen können einfachste Massnahmen (in diesem Fall eine Schutzmauer) nicht durch Bürgerinitiativen und Genörgel zu verhindern, die Behörden weiterhin keine Baustops / bzw. Genehmigungsstops für Neubauten in einigen gefährdeten Gebieten verhängen wollten, kann ich für unsere betroffenen Regionen ganz ehrlich gesagt kein grosses Mitgefühl mehr aufbringen. Sie hatten ihre "Warnung" bei Hochwasser Nummer 1 und haben es "voll verbockt". Ich bin kein Freund der Zentralisierung aber die Verantwortung für derartige Schutzmassnahmen sollte wohl als Schlussfolgerung aus den Ereignissen komplett an den Bund gehen und der sollte sich mit den Nachbarländern austauschen um zu einem tragfähigen, gemeinsamen Konzept zu kommen. Im Moment sieht es ja noch so aus, dass im Fall der Elbe jeder überflutete Quadratmeter Boden in Tschechien etc. unsere Deiche entlastet. Dieser Gedanke führt zwangsläufig zu der Schlussfolgerung, dass eine Überstaatliche Organisation/Stelle die Verantwortung zwingend tragen muss, weil sonst, je nach Fluss und Fliessrichtung Staat A überhaupt kein Interesse hat, dass bei Staat B die Deiche in Ordnung sind. |