Forum-Sicherheitspolitik
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168)



- Rob - 10.10.2004

Wenn die Türkei ohne Volksbefragungen aufgenommen wird, glaube Ich werden sich viele Europäer betrogen vorkommen, so seltsam es auch klingt Ich will die Türkei politisch nicht in der EU haben. Sie können gerne einer EU-Türkei Freihandelszone beitreten, mehr aber nicht.

Weil:

1. Geographisch nicht in Europa (die 5%!)
2. Kulturell kein teil der "abendländischen" Kultur.
3. Finanziell werden große Belastungen vor allem auf D und GB kommen.
4. Es ist seltsam zu glauben, dass die Türkei fundamentalistisch wird nur weil die EU sie nicht aufnimmt.


- Iraner - 10.10.2004

@ Merowiq:
Es gibt einen Unterschied zwischen einer Firma mit kuwaitischen Anteilen und einer Firma mit türkischen Anteilen. Kuwait hat keinen einzigen Quadratmeter in Europa liegen. Die Türkei schon.
Was Spanien und Frankreich angeht, so sind es meist Kolonien (meistens, nicht alle) oder Enklaven. Bei der Türkei ist es so, dass der europäische Teil aber weder eine Enklave oder eine Kolonie ist.
Und mit Zypern hast du dir auf jeden Fall schon bewiesen, dass ein Land, obwohl es im asiaitschen Teil der Erde liegt, in die EU kommen kann.
Ich denke nicht, dass es ein Grund ist, ein Land wegen einer anderen Kultur nicht aufzunehmen. Es ist doch schön zu sehen, dass sich ein anderes europäisches Land, jedoch mit einer anderen Religion, zur EU hingezogen fühlt. Jede neue Kultur ist eine Erweiterung des Kulturschatzes. Und wie du schon erwähnt hast, gab es in der Türkei damals die helenische Kultur, später auch mal die römische Kultur und am Ende des römischen Reiches, und das wäre für den historischen Apsekt von großer Bedeutung, entstand Byzanz mit Konstantinopel, einer christlichen Stadt.
Und so groß sind die Unterschiede zwischen der Türkei und den anderen südländischen EU-Ländern auch nicht. Ich frage mich, ob du jemals in der Türkei warst, um das beurteilen zu können.
ZU erwähnen ist auch, dass die Mentalität der Türken in der Türkei anders ist als die in den EU-Mitgliedsstaaten. Die Türkei-Türken sind deutlich netter, auch wenn man bei denen nichts kaufen will.


- Steahlt - 10.10.2004

@ROB für deine Zweite aussage möchte ich beweise und fakten sehen in wie fern Deutschland und England am meisten Finanziell geschädigt werden.!!

Es ist klar das in Europa alle Mitgliedsländer Christen sind.

Es ist auch klar warum die meisten die Türkei nicht in der EU haben wollen nämlich das die Türkei innerhalb der EU wenn sie beitretten würden zu mächtig wird das heisst die Türkei hätte das Grösste stimm recht und davor haben die Meisten parteien angst wenn es in den Zehn neuen Mitgliedern nur ansatz weise einen gegeben hätte das so eine Bevölkerungszahl sowie eine solche grosse Landesfäche hätte wie die Türkei dann hätte man diese mit sicherheit genauso behandelt.

Und ich kann es nur nochmal sagen wenn man behauptet ein Land nur weil es nicht in den Kulturkreis der EU passt nicht aufzunehmen das allein zeigt schon wie man hier ein Weltverständiss in der niedrigsten schublade haben also praktisch garkeins und es ist auch gut so das solche leute in der Politik in der Aktiven nichts zumelden haben in solchen foren können sie ja ihr agument aussprechen vielleicht auch in kneipen oder sonst wo aber eigentlich was zumelden werden sie nie.

Und eins kann ich euch sagen davon zusprechen sollten wir warten bis die Türkei aufgenommen wird und dann über postives und negatives zusprechen !
Ja man kann diskutieren aber nicht seine Behauptungen auf Vermutungen bassieren lassen.

Und noch was wenn mann einen Volksentscheid über die Türkei möchte dann sollte mann bei allem einen Volksentscheid fordern warum hat man das nicht bei allen neuen zehn Mitgliedsländern gemacht??
Ist das die neue EU die in der Welt etwas mitreden will wohl kaum Hoffe ich persönlich denn da würde ich sagen so eine EU wollen mit sicherheit nicht wenige die in Europa leben das kann auch nicht der Wunsch der Gründer von Europa sein.


- Merowig - 10.10.2004

Zitat:Iraner postete
@ Merowiq:
Kleiner Hinweis am Rande - Merowig schreibt sich mit g nicht mit q Smile

Zitat:Es gibt einen Unterschied zwischen einer Firma mit kuwaitischen Anteilen und einer Firma mit türkischen Anteilen. Kuwait hat keinen einzigen Quadratmeter in Europa liegen. Die Türkei schon.
Und? Ne Unternehmensbeteiligung bedeutet noch lange nicht das man ein recht aufn Beitritt hat....


Zitat:Was Spanien und Frankreich angeht, so sind es meist Kolonien (meistens, nicht alle) oder Enklaven. Bei der Türkei ist es so, dass der europäische Teil aber weder eine Enklave oder eine Kolonie ist.
Die Tuerken haben mal Thrakien erobert - genauso wie die Franzosen und Spanier ihre aussereuropaeischen Besitztuemer zukammen.
enn Ceuta und Melill, Franz. Guayana usw Kolonien/Enklaven sind dann ist das auch fuer Ostthrakien der Begriff zu nehmen..

Zitat:Und mit Zypern hast du dir auf jeden Fall schon bewiesen, dass ein Land, obwohl es im asiaitschen Teil der Erde liegt, in die EU kommen kann.
Udn zeigt auch das nichtnur Geographei eien Rolle spielt sondern auch Kultur Wink

Zitat:Ich denke nicht, dass es ein Grund ist, ein Land wegen einer anderen Kultur nicht aufzunehmen. Es ist doch schön zu sehen, dass sich ein anderes europäisches Land, jedoch mit einer anderen Religion, zur EU hingezogen fühlt. Jede neue Kultur ist eine Erweiterung des Kulturschatzes.
Marokko hat auch scon nen Beitrittsantrag gestellt - na und? die sind ebensowenig europaeisch wie es die Tuerken sind...
Und Indien hat auch ne Interessante Kultur - warum nehmen wir nicht die Inder auf - Jungchen - wir reden hier von der europaeischen Union und nihct von der verdammten UNO :motz:
Die Tuerkei hat keie europaeische Kultur - daran gibts nix zu deuteln - udn die Tuerkei fuehtl sich eher zu dne europaeischen Subventionstoepfen hingezogen :rofl:
Azrail hat hier im Thread schon ne schoene Metapher erwaehnt mit ner Hure die sich zum Freier hingezogen fuehlt....

Zitat:Und wie du schon erwähnt hast, gab es in der Türkei damals die helenische Kultur, später auch mal die römische Kultur und am Ende des römischen Reiches, und das wäre für den historischen Apsekt von großer Bedeutung, entstand Byzanz mit Konstantinopel, einer christlichen Stadt.
Und ? erbe von Byzanz ist Russland - keinesfalls die Tuerken...
Waer genauso als ob ich sagen wuerde das die USA das Erbe der Navja, Apachen, Sioux, Irokesen, Anaszasi, Navajo repraesentieren....
:bonk:
Zitat:Und so groß sind die Unterschiede zwischen der Türkei und den anderen südländischen EU-Ländern auch nicht. Ich frage mich, ob du jemals in der Türkei warst, um das beurteilen zu können.
Die Türkei-Türken sind deutlich netter, auch wenn man bei denen nichts kaufen will
Tuerksiche Badeorte sind nicht repraesentativ fuer die Tuerkei... genausowenig wie Ballermann fuer Mallorca steht...
Zwecks Reise in die Tuerkei - hab ein paarn Forenmembern hier schon angeboten das man in die Tuerkei reisen koennte - udn man dabei griechische Wimpel, tuerkischsprachige Bibeln und Berichte des europaeischen Parlaments ueber lage der Kurden und ueber den Genozid der Tuerken an den Armeniern verbreiten soll....
mal sehn ob die Tuerkei-Tuerken dann auch noch nett sind... :evil:


- Merowig - 10.10.2004

Zitat:Steahlt postete
@ROB für deine Zweite aussage möchte ich beweise und fakten sehen in wie fern Deutschland und England am meisten Finanziell geschädigt werden.!!
Du meisnt sicher Aussage 3 udnnicht zwei *g*

<!-- m --><a class="postlink" href="http://morgenpost.berlin1.de/archiv2004/040820/titel/story698223.html">http://morgenpost.berlin1.de/archiv2004 ... 98223.html</a><!-- m -->
Zitat:Türkei: EU-Beitritt kostet 45 Milliarden
Expertenberechnung: Teurer als Osterweiterung - Migrationswelle absehbar
Brüssel - Ein Beitritt der Türkei zur Europäischen Union wäre offenbar teurer als bislang angenommen. Nach Berechnungen der unabhängigen Brüsseler Denkfabrik "Friends of Europe" könnten in die Türkei im Falle eines vollständigen Beitritts zur EU allein in den ersten Jahren bis zu 15 Milliarden Euro jährlich fließen. Unter der Annahme, dass Ankara ebenso behandelt wird wie die zehn jüngsten EU-Mitglieder, hätte die Türkei Anspruch auf 45,13 Milliarden Euro aus Brüsseler Kassen. Der Beitritt der zehn neuen Länder am 1. Mai dieses Jahres kostet rund 40,8 Milliarden Euro. Größter Zahler für den Beitritt der Türkei wäre Deutschland mit 2,4 Milliarden Euro.
...
Der Beitritt der Türkei wird nach Ansicht führender Wissenschaftler eine Migrationswelle aus der Türkei auslösen.
...
Zitat:Es ist auch klar warum die meisten die Türkei nicht in der EU haben wollen nämlich das die Türkei innerhalb der EU wenn sie beitretten würden zu mächtig wird das heisst die Türkei hätte das Grösste stimm recht und davor haben die Meisten parteien angst wenn es in den Zehn neuen Mitgliedern nur ansatz weise einen gegeben hätte das so eine Bevölkerungszahl sowie eine solche grosse Landesfäche hätte wie die Türkei dann hätte man diese mit sicherheit genauso behandelt.
Hauptgrund ist Kultur - der normale Buerger hat doch keine Ahnung von solchen Sachen wie Stimmrechte Wink

Zitat:Und ich kann es nur nochmal sagen wenn man behauptet ein Land nur weil es nicht in den Kulturkreis der EU passt nicht aufzunehmen das allein zeigt schon wie man hier ein Weltverständiss in der niedrigsten schublade haben also praktisch garkeins und es ist auch gut so das solche leute in der Politik in der Aktiven nichts zumelden haben in solchen foren können sie ja ihr agument aussprechen vielleicht auch in kneipen oder sonst wo aber eigentlich was zumelden werden sie nie.
Du die CDU sagt genau das gleiche - ebenso Helmut Schmidt - der war mal hier Bundeskanzler - und die oesterreichischen Politker haben auch was zu melden -...
Die CDU/CSU wird sehr wohl was in Deutschlande zu melden haben - die SPD regiert hier nicht bis SanktNimmerleimnstag und CDU Politker haben schon gesagt das man eine Fehlentscheidung der SPD korrigieren wird - die beitrittsverhandlungen, sofern welchre starten, werden paar Jaehrchen dauern :evil:
Und wie gesgat es gibt ja auch noch Eugen-von-Savyon ups Oesterreich- die Argmuentieren ebenfalls mit Kultur - genauso wie Otto von habsburg der seit sehr sehr lange Zeit im Europaeischen Parlament sass und glaub da immernoch sitzt.... Giscard d'Estaing ehemals franzoesischer Praesidnet, jetzt Praesident des europaeischen Konvents argumentiert auch mit Kultur gegen einen Beitritt der Tuerken - der hat politisch auch nix zu sagen :rofl:
Soviel zu deiner falschen Behauptung das in der Politk solche Argumente nicht gebracht werden bzw man nichts zu melden hat :rofl:

Zitat:Und eins kann ich euch sagen davon zusprechen sollten wir warten bis die Türkei aufgenommen wird und dann über postives und negatives zusprechen !
Ja man kann diskutieren aber nicht seine Behauptungen auf Vermutungen bassieren lassen.
Nö man spricht jetzt darueber - spaeter ists zu spaet wenn die Tuerken schon drin sind... Man diskutiert bevor man eine Entscheidung fehlt - nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist...

Zitat:Und noch was wenn mann einen Volksentscheid über die Türkei möchte dann sollte mann bei allem einen Volksentscheid fordern warum hat man das nicht bei allen neuen zehn Mitgliedsländern gemacht??
Man will einen Volksentscheid um den Tuerken dann sagen zu koennen - sorry eigentlich haben wir nix gegen euch - aber unser Volk will nicht -
so ists zumindest in Frankreich - Chirac ist fuer den Beitritt - seine Partei wie auch sein designierter Nachfolger Sarkozy sind dagegen - ebensoi wie grosse teile des Volks :daumen:
Zitat:da würde ich sagen so eine EU wollen mit sicherheit nicht wenige die in Europa leben das kann auch nicht der Wunsch der Gründer von Europa sein.
Wuerd eher sagen das nicht wenige in Europa die Tuerken nicht dabei haben wollen :evil:


- Iraner - 10.10.2004

Bei den Forenbeiträgen sind bei g aus wie ein q. Außerdem hast du auch nicht gerade eine befriedigende Rechtschreibung.

Du wolltest geschichtliche Hintergründe im Bezug auf Europa, die wurden dir geliefert.
Wer spricht im Sinne von Ähnlichkeiten zu EU-Südländern denn von Ballermann und Badeorten? Glaube, du fühlst dich in deinen Begrüdungen schon so verloren, dass du die einfachsten Fakten nicht anerkennen willst.
In die EU sollten nur Länder Mitglied werden, die auch einen Teil in Europa liegen haben und nicht Länder, die überhaupt nicht in Europa liegen. Kurz: Zypern nein, Türkei ja.

Und ob du es glaubst oder nicht, ich war dreimal in der Türkei und habe dort immer mit den Türken über die Politik gesprochen, auch über Türken und sie wurden nicht wütend, so wie du es dir wohl wünscht. Und Bibeln konnte man auch kaufen.
Ich denke, Söhnchen, du machst erst einmal eine Reise in die Türkei für zwei oder drei Wochen und dann reden wir weiter.


- Sophie X - 10.10.2004

>>>
@ROB für deine Zweite aussage möchte ich beweise und fakten sehen in wie fern Deutschland und England am meisten Finanziell geschädigt werden.!!
<<<

Zumindest der deutsche Steuerkuli wird ein vielfaches an direkten Hilfen zahlen müssen. Dazu kommen noch die sozialen und wirtschaftlichen Kosten eines Türkei-Beitritts. Einzig die Shareholder profitieren, aber nicht das einfache Volk.

>>>
Es ist klar das in Europa alle Mitgliedsländer Christen sind.
<<<

Leider nicht!

>>>
Es ist auch klar warum die meisten die Türkei nicht in der EU haben wollen nämlich das die Türkei innerhalb der EU wenn sie beitretten würden zu mächtig wird das heisst die Türkei hätte das Grösste stimm recht und davor haben die Meisten parteien angst wenn es in den Zehn neuen Mitgliedern nur ansatz weise einen gegeben hätte das so eine Bevölkerungszahl sowie eine solche grosse Landesfäche hätte wie die Türkei dann hätte man diese mit sicherheit genauso behandelt.
<<<

Gut erkannt! Wieso sollte wir uns diese Nachteile einhandeln?

>>>
Und ich kann es nur nochmal sagen wenn man behauptet ein Land nur weil es nicht in den Kulturkreis der EU passt nicht aufzunehmen das allein zeigt schon wie man hier ein Weltverständiss in der niedrigsten schublade haben also praktisch garkeins und es ist auch gut so das solche leute in der Politik in der Aktiven nichts zumelden haben in solchen foren können sie ja ihr agument aussprechen vielleicht auch in kneipen oder sonst wo aber eigentlich was zumelden werden sie nie.
<<<

Ich halte dieses "Weltverständnis" für sehr gesund! Andererseits zeigt die Tatsache, daß die Befürworter momentan noch vorne liegen, daß etwas faul ist, in diesem System. Da kann man nur auf die Selbstreinigungskräfte hoffen.

>>>
Und eins kann ich euch sagen davon zusprechen sollten wir warten bis die Türkei aufgenommen wird und dann über postives und negatives zusprechen !
Ja man kann diskutieren aber nicht seine Behauptungen auf Vermutungen bassieren lassen.
<<<

Salopp formuliert soll man also erst in die Scheiße treten, damit man gewiß ist, was man vorher schon erahnte?

>>>
Ist das die neue EU die in der Welt etwas mitreden will wohl kaum Hoffe ich persönlich denn da würde ich sagen so eine EU wollen mit sicherheit nicht wenige die in Europa leben das kann auch nicht der Wunsch der Gründer von Europa sein.
<<<

Die Gründer wollten mit Sicherheit keinen Beitritt der Türkei! Und ja, die EU soll eine eigenständige Macht sein und nicht der Büttel der USA.

>>>
Es lebe Amerika und es lebe Israel
<<<

Aha, daher weht der Wind!


@Iraner,
>>>
In die EU sollten nur Länder Mitglied werden, die auch einen Teil in Europa liegen haben und nicht Länder, die überhaupt nicht in Europa liegen. Kurz: Zypern nein, Türkei ja.
<<<

Zypern gehört natürlich zu Europa, selbst ddie Westküste der Türkei könnte man noch dazuzählen, wenn die Türken nicht die jahrtausendelang dort siedelnden Griechen vertrieben hätten. Es geht nicht starr um geographische Grenzen, diese sind nur eine Groborientierung. Wichtiger ist im Einzelnen die kulturelle Deckung, daher gibts ja auch mit Weißrußland, der Ukraine, Rumänie, Bulgarien etc Probleme.

Gruß
Sophie X


- Merowig - 10.10.2004

Zitat:Iraner postete
Du wolltest geschichtliche Hintergründe im Bezug auf Europa, die wurden dir geliefert.
Die Osmanen sind aber ein Einschnitt in Kleinasien - haben nicht allzuviel mit den Troja und Byzanz zu tun Wink
Geistige Erben dieser Geschichte sind Europa allgemein, Griechenland und Russland - nicht die Tuerken
USA haben ja auch nicht die Indianer beerbt oder jetzt das Abasidenkalifat Wink
Zitat:In die EU sollten nur Länder Mitglied werden, die auch einen Teil in Europa liegen haben und nicht Länder, die überhaupt nicht in Europa liegen. Kurz: Zypern nein, Türkei ja.
Realitaet sieht aber anders aus - bei Zypern hies es ja udn da haben nur die Tuerken protestiert - kein widerstand in Europa - bei der Tuerkei heisst es hoffentlich nein udn der Widerstand scheint zu wachsen Wink

Zitat:Ich denke, Söhnchen, du machst erst einmal eine Reise in die Türkei für zwei oder drei Wochen und dann reden wir weiter.
Wie schon gesagt - wenn Marc, Tiger und Bastian mitkommen *fg*
Und um eine Meinung zu haben ob die Tuerkei Mitglied werden soll oder nicht muss ich keinen Urlaub in der Tuerkei machen...


achja lang lebe die tuerksiche Strafrechtsreform :bonk:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.house.gov/apps/list/press/nj06_pallone/pr_oct4_turkish_punishment.html">http://www.house.gov/apps/list/press/nj ... hment.html</a><!-- m -->
Zitat:PALLONE URGES STATE DEPARTMENT TO CONDEMN NEW TURKISH CODE PUNISHING TURKS WHO OBJECT TO GOVERNMENT'S POLICY TOWARD ARMENIA & CYPRUS


Long Branch, NJ --- U.S. Rep. Frank Pallone, Jr. (D-NJ), co-chairman of the Congressional Caucus on Armenian Issues and a member of the Congressional Caucus on Hellenic Issues, today urged the State Department to strongly condemn a new penal code adopted by the Turkish Government late last month that would punish Turkish citizens or groups with up to ten years in prison if they confirm the fact of the Armenian Genocide in Ottoman Turkey or call for the end of the Turkish occupation of Northern Cyprus.

In a letter to Secretary of State Colin Powell, the New Jersey congressman said that the new Section 306 of Turkey's criminal code not only hinders improved relations between the Republic of Armenia and Turkey, but it is also an imprudent step on the part of a nation that is desperately trying to establish an image of having a free and democratic society. Pallone wrote that Turkey's action represents a dramatic display of the Turkish government's campaign to deny the Armenian Genocide and further inhibit a resolution to the Turkish occupation of Northern Cyprus.
...
http://www.yerkir.am/eng/index.php?sub=news_arm&id=9949
Zitat:Publishers call to reverse law criminalizing recognition of Armenian Genocide

08.10.2004 14:56

YEREVAN (YERKIR) - International Publishers’ Association (IPA) sent a letter on October 4 to the Dutch Presidency of the EU, EU Commission President Romano Prodi and incoming President José-Manuel Barroso to pressure the Turkish authorities to abandon the criminalization of expression of the Armenian Genocide, a measure jeopardizing freedom of expression and freedom to publish.

According to Article 306 of the new Turkish Penal Code adopted on September 27, 2004, a citizen who demands the withdrawal of Turkish soldiers from Cyprus or declares that the Armenian Genocide actually took place during the First World War can be pursued by virtue of Article 306. Prison sentences range from "three to ten years".
...
@Iraner soviel zu den netten Tuerkei-Tuerken :evil:

Zitat:Sophie X postete
>>>
Es lebe Amerika und es lebe Israel
<<<

Aha, daher weht der Wind!
Und ? - die Signatur kann ich mir auch zu eigen machen - find ueberhaupot nichts verwerfliches dran - und an einer juedisch-amerikanischen Verschwoerung zwecks Beitritt der Tuerken glaub ich nicht so ganz Wink
Ist glaub auch der einzige Punkt wo ich mit Stealth einer Meinung sein kann *g*


- Steahlt - 10.10.2004

Salopp formuliert soll man also erst in die Scheiße treten, damit man gewiß ist, was man vorher schon erahnte?

JA wenn diese Aussagen nur auf Vermutungen bassieren dann ja .

Und die Vermutungen der Expert sind und bleiben Vermutungen mir soll hier einer den Beweiss dafür geben und nicht Vermutungen ich könnte hier auch den einen oder anderen Post setzten indem die Türkei Geld an die EU zahlt und die Wirtschaft anders aussieht :baeh:

Es lebe Amerika und es lebe Israel:daumen::daumen::daumen:


- Skywalker - 10.10.2004

Zitat:Solana wirbt für Beitrittsgespräche mit der Türkei
Berlin (APA/ag.) - Der EU-Außenbeauftragte Solana hat an die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union appelliert, bei ihrem Gipfel im Dezember Beitrittsgespräche mit der Türkei einzuleiten. "Die Türkei ist ein sehr wichtiger Akteur von strategischer Bedeutung in einem Teil der Welt, der unsere Nachbarschaft darstellt", sagte Solana gegenüber dem "Tagesspiegel am Sonntag".
http://www.nachrichten.at/apanews/apap/305644?PHPSESSID=5665c4d7ca3a4b01c5a9545aa4e3c03a


- ThomasWach - 10.10.2004

also momentan ist die Lluft zwischen Erweiterung und Vertiefung der Eu so groß, dass die ganze sache mit dem türkischen Beitritt von den wirklichen großen Problemen inerhalb der eu ablenkt und jene überdeckt.

Bzw. bevor jene Sachen nicht ausgestanden sind, d. h. ob die Eu jetzt überhaupt mit den neuen osteuropäischen Staaaten funktioniert, wie sich das machtgelichgewicht verschiebt und die Entscheidungsstrukturen mal nedlich funktionieren mit den neun kleinen neuen und dem einen großen neuen ( polen), das müßte man eigentlich mal abwarten..

ein beitritt der türkei würde die eu einfach inhaltlich und auch strukturell überlasten zumindest aus der heutigen perspektive, wo die funktionsfähigkeit und die verteifung de eu noch sehr in frage steht, leider.

Daher sollte man mit dem thema warten bis europa sich gefestigt hat und die türkei sich weiter in ihrem eigenen interesse modernisiert hat.
So, das mal kurz der funktionalistische ansatz, warum jetzt verhandlungen politischer schwachfug sind


- Rob - 10.10.2004

Zitat:@ROB für deine Zweite aussage möchte ich beweise und fakten sehen in wie fern Deutschland und England am meisten Finanziell geschädigt werden.!!
Deutschland ist größter Nettozahler, GB Zweitgrößter, aufgrund der immensen Subventionen die in die Türkei fließen würden wären natürlich diese Länder am stärksten belastet, Deutschland als starke Exportnation könnte im besseren Handel mit der Türkei es ein wenig ausgleichen, GB ,als nur mittlere Exportnation, könnte das weniger.


- Azrail - 10.10.2004

Dann frag ich mich doch wieso GB und insbesondere dessen Führung die Aufnahme bfürwortet??


- Falke - 10.10.2004

Zitat:Azrail postete
tDann frag ich mich doch wieso GB und insbesondere dessen Führung die Aufnahme befürwortet??t
Irgendwie komisch oder? Die billeteralen Gespräche unter einer kumpelhaften Atmosfäre zwischen den Aussenministern Jack Straw und Abdullah Gül waren kaum zu übersehen.zu mindest konnte man das in den türkischen Medien gut verfolgen.
Also der Beitrag einer enormer Nettozahler scheint im gegenwärtigen Moment zweitrangig zu sein.
Viel entscheidender ist das Nutzen unentdeckem Potenzial im Ökonomischen Bereich.


- Shahab3 - 10.10.2004

@sophie x

Zitat:Zypern gehört natürlich zu Europa, selbst ddie Westküste der Türkei könnte man noch dazuzählen, wenn die Türken nicht die jahrtausendelang dort siedelnden Griechen vertrieben hätten.
Die Türkei hat nie zum ursrünglichen Siedlungsgebiet der Griechen gehört. Das waren auch die 2500 Jahre zuvor schon eigentlich Diaspora-Griechen...(bzw Pontos-Griechen). Diese waren/sind in der gesamten Schwarzmeerregion anzutreffen. Inkl. Russland, Georgien, etc...
Du glaubst garnicht, wo überall Griechen wohnen...
Ägypten und Australien machen daraus auch noch lange keinen europäischen Staat. Wäre nach diesem Argument dann wohl auch ein bischen schweirig die Deutsche Zugehörigkeit rein Völkerkundlich zu erörtern :rofl:
Der Kontinentale und kulturelle Ansatz wäre wohl deutlich treffender als der Ethnisch-völkerkundliche. :hand:
Aber KEINER dieser Kriterien taugt auch nur ansatzweise zur Eingrenzung/Abgrenzung der EU.

Zitat:Wichtiger ist im Einzelnen die kulturelle Deckung, daher gibts ja auch mit Weißrußland, der Ukraine, Rumänie, Bulgarien etc Probleme.
Das sehe ich ähnlich. Da wäre Griechenland für mich aber auch schon durchgefallen.