![]() |
Libyen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Libyen (/showthread.php?tid=711) |
RE: Libyen - Schneemann - 18.02.2017 Anfrage der libyschen Regierung bei der NATO bezüglich Unterstützung beim Aufbau einer nationalen Sicherheitsarchitektur: Zitat:Military Capabilitieshttp://www.janes.com/article/67818/libya-finally-requests-nato-help Nachdem man das Land nach dem Sturz Gaddafis ziemlich sich selbst überlassen hatte, was auch zur Ausbreitung mancher islamistischer Gruppen im nachfolgenden Machtvakuum mit beigetragen hatte, könnte das westliche Bündnis nun einiges wieder ins Lot bringen und die aktuelle Regierung dahingehend unterstützen, dass sie nicht nur gefestigt wird, sondern dass sie auch besser gegen die islamistischen Irrlichter einerseits und gegen Flüchtlingsschlepper andererseits vorgehen könnte. Es wäre zumindest eine Chance, a) das Land nachhaltig zu stabilisieren und b) es auch näher an die EU, die NATO und damit an den Westen heranzuführen (und nicht ohne Grund wird schon seit Jahren Nordafrika bzw. wird der Maghreb von zahlreichen europäischen Experten als "südlicher europäischer Vorhof" angesehen, auf welchen man sich u. a. in Paris und Berlin konzentrieren sollte). Man sollte die Chance insofern nicht verstreichen lassen... Schneemann. RE: Libyen - hunter1 - 28.12.2019 Die nächsten Tage dürften interessant werden. Zitat:TUNIS, Dec. 26 (Xinhua) -- Interior Minister of the UN-backed government of Libya Fathi Bashagha on Thursday revealed that a Turkish-Tunisian-Algerian alliance was formed to support the Libyan government. Quelle: http://www.xinhuanet.com/english/2019-12/26/c_138659839.htm Die Tunesier haben eine solche Allianz zwar dementiert: Zitat:The Tunisian Presidency has denied claims that the country would join an alliance with Turkey and Algeria in light of the ongoing crisis in Libya and insisted it wanted to preserve its neutral status, without taking part in any coalitions. Quelle: https://www.euractiv.com/section/global-europe/news/tunisia-denies-joining-a-turkey-led-alliance-in-libyan-crisis/ Sollte sich Algerien einmischen, wäre das zumindest interessant, da Algerien bei Waffenlieferungen zurzeit eine starke Partnerschaft mit den Russen pflegt, die ja in Libyen bekanntlich auf der anderen Seite (Haftar) stehen. RE: Libyen - hunter1 - 03.01.2020 Nun dementiert auch Algerien die von Libyen angekündigte Allianz Libyen-Tunesien-Algerien (jedenfalls indirekt): Zitat:Algeria announced, on Thursday, a long position against the Turkish interference in Libya, according to its foreign minister, who confirmed his country’s objection to “all forms of foreign interference in Libya’s internal affairs.” Quelle: https://www.middleeastmonitor.com/20200103-algeria-declares-rejection-of-foreign-interference-in-libya-talks-about-political-solution/ Und natürlich heulen insbesondere Ägypten, die arabische Liga, aber auch Russland herum, dass ja keiner sich in Libyen einmischen solle...nachdem diese Nationen Khalifa Haftar mehr oder weniger offen unterstützen. Die türkische Intervention wird Erfolg haben, denke ich. Ähnlich wie in der Katar-Krise werden auch hier die Gegner der libyschen Regierung nicht wagen, türkische Truppen anzugreifen. Die Frage bleibt nur, wie sehr sich das türkische Militär in eine allfällige Gegenoffensive gegen Haftars Truppen einmischt. Das würde tatsächlich eine militärische Reaktion der arabischen Liga nach sich ziehen, vermute ich. Und dann wird es richtig spannend. RE: Libyen - hunter1 - 09.01.2020 Erster Punkt für Erdogan: Zitat:Turkish President Recep Tayyip Erdogan and his Russian counterpart Vladimir Putin have called for a ceasefire to end the conflict in Libya. Quelle: https://www.bbc.com/news/world-africa-51033277 Ich hasse den Erdogan wirklich aus ganzem Herzen, aber hier muss ich sagen: wow. Die Tonlage im Libyen-Konflikt hat sich seit der türkischen Intervention massiv verändert. Ohne diese Intervention würde niemand von Waffenstillstand oder Deeskalation reden und Haftars LNA könnte einfach durchmarschieren. Klar, darüber reden bedeutet erstmal nicht, dass es zur Feuerpause kommt. Ein Waffenstillstand kann zudem auch einfach dafür verwendet werden, um militärische Positionen zu konsolidieren und geordnet einen Truppenaufmarsch durchzuführen. Ein späterer Konflikt mit offener internationaler Beteiligung ist nicht ausgeschlossen. Aber es ist schon bemerkenswert, was die schiere Präsenz türkischer Truppen für eine Wirkung hat. RE: Libyen - Zardo - 17.12.2024 Macht Russland gerade einen "pivot to Libya"? https://edition.cnn.com/2024/12/16/politics/russia-military-syria-withdrawal/index.html Zitat:Two of the US officials said that the Russians have begun moving naval assets from Syria to Libya, and a separate defense official said Moscow has increased pressure on Libyan National Army commander Khalifa Haftar to secure Russia’s claim to a port in Benghazi. |