![]() |
Airbus vs. Boeing - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Airbus vs. Boeing (/showthread.php?tid=267) |
- fgraf - 22.10.2007 Marc79 schrieb:@ fgraf Ja, aber der politische Vorteil liegt bei Boeing und die 767 ist billiger. Stellt sich noch die Frage warum man überlegt die C-5 durch einen A380F zu ersetzen. Der Airbus müsste erheblich umkonstruiert werden (Heckrampe, Zwichendeck müsste entfallen, evt. Bugtor). Der eigentliche ersatz wäre hier doch eher die C-17. Bleibt die Variante das eher Palettenfracht anstatt sperrigem Gerät transportiert wird, sodas man mit einem A380F (ohne umbauten) wesentlich wirtschaftlicher bei gleichbleibender Transportleistung arbeiten kann. Doch dann könnte man auch eine größere Flotte A330 bzw. B767 einsetzen mit zusätzlichen vorteil erhöhter Flexibilität und besseren "taktischen Eigenschaften" (kleiner Landebahn). - Marc79 - 22.10.2007 @fgraf Nur der Artikel war da sehr eindeutig: Zitat: Nun erwägt das US-Militär offenbar, den europäischen Frachter als Ersatz für das Transportflugzeug C-5 "Galaxy" zu verwenden. Und das wird mit einem reinen Palettenfrachter nicht gehen. Dafür wäre der Vogel auch zu teuer - BigLinus - 12.01.2008 Die 'The Seattle Times' meldet, daß Airbus im Falle eines Zuschlages für die Tankerflotte der USAF ankündigen werde zivile Maschinen aus dem Airbusprogramm auch in den USA zusammenbauen zu lassen. Der CEO von Airbus Tom Enders habe diesbezüglich bereits Verhandlungen mit Politikern des US-Bundesstaates Alabama geführt. Hier der Link zum englischsprachigen Artikel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://seattletimes.nwsource.com/html/businesstechnology/2004121472_airbus12.html?syndication=rss">http://seattletimes.nwsource.com/html/b ... cation=rss</a><!-- m --> Taktisch ein sehr kluger Zug, denn in den USA droht eine Wirtschaftsmisere. Siehe hierzu ein Artikel in 'tagesschau.de': <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/arbeitslosigkeitusa2.html">http://www.tagesschau.de/ausland/arbeit ... tusa2.html</a><!-- m --> - Erich - 13.01.2008 Zitat:... denn in den USA droht eine Wirtschaftsmisere... und der fallende Dollarkurs ermöglicht günstigere Exporte aus dem $ - Raum ... - Marc79 - 14.01.2008 Mal ne andere Frage, man redet immer darüber, das der schwache Dollar Airbus im Export hindert und Boing behilflich ist. Aber Boing bezieht doch bei ihrem prestige Projekt der 787 Dreamliner eine Menge Teile aus Europa und Japan. Da müssen die doch auch dann tiefer in die Tasche greifen. Oder zahlen sie da auch in Dollar und das Risiko liegt bei den Subs. - BigLinus - 15.01.2008 Marc79 schrieb:(...)Die Frage kann man dir nur anhand der konkreten Auftragsvergaben beantworten. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat Boeing dieses Risiko, bis zu einem bestimmten Punkt, durch entsprechende währungsabsichernde Finanzgeschäfte abgesichert. - Erich - 16.01.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Boeing%20Dreamliner%20Termin/304070.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 04070.html</a><!-- m --> Zitat:Boeing lässt Dreamliner-Termin erneut platzen - BigLinus - 01.02.2008 Zitat:A380 fliegt erstmals mit Sprit aus ErdgasQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://wirtschaft.t-online.de/c/14/11/87/96/14118796.html">http://wirtschaft.t-online.de/c/14/11/8 ... 18796.html</a><!-- m --> - Erich - 09.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/boeing104.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/boeing104.html</a><!-- m --> Zitat:Mehr Bestellungen und Auslieferungen - Erich - 06.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Finanzierungsprobleme-Flugzeugbauern-laufen-die-Kunden-davon/470848.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 70848.html</a><!-- m --> Zitat:Finanzierungsprobleme.. so schnell ändern sich die Zeiten ... - Erich - 11.06.2009 Eine etwas ältere Meldung, die im Hinblick auf die Pannenserie bei Airbus in ganz neuem Licht betrachtet werden kann: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/boeing-airbus-rivale-im-sinkflug-393772/">http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/ ... ug-393772/</a><!-- m --> Zitat: Luftfahrt Boeing: Airbus-Rivale im Sinkflugund dazu aktuell: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/airbus-droht-erste-a380-abbestellung-399484/">http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/ ... ng-399484/</a><!-- m --> Zitat: Flugzeugindustrie Airbus droht erste A380-Abbestellungund noch aktueller: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/airbus-sanierungsprogramm-power8-wird-zur-ueberlebensfrage-399239/">http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/ ... ge-399239/</a><!-- m --> Zitat: Luftfahrtbranche Airbus-Sanierungsprogramm Power8 wird zur Überlebensfrage - Erich - 19.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Paris-Air-Show-Airbus-siegt-klar-im-Duell-gegen-Boeing/528103.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 28103.html</a><!-- m --> Zitat:Paris Air Showergänzend: <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/business/txt/2009-06/19/content_17981571.htm">http://german.china.org.cn/business/txt ... 981571.htm</a><!-- m --> Zitat:19. 06. 2009 - Erich - 22.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Mehr-Bestellungen-als-Boeing-Die-Tricks-von-Airbus-in-Le-Bourget/530308.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 30308.html</a><!-- m --> Zitat:Mehr Bestellungen als Boeing - Nasenbaer - 23.06.2009 Zitat:Mehr Bestellungen als BoeingMir scheint, die Konkurrenz zwischen Airbus und Boeing wird zu sehr hochgespielt. Letzten Endes wirkt sich die Konjunktur wesentlich stärker auf die absoluten Verkaufszahlen aus, als die Marktanteile, die die beiden sich abjagen. - Erich - 26.06.2009 Die Konkurrenz zwischen den beiden Flugzeugherstellern steht eigentlich für einen tieferen Konflikt - USA (Boeing) vrs. EU (Airbus); das ist nicht nur wegen der geographischen Lage der Flugzeugwerke so (in Zeichen der Globalisierung sowieso ein Witz, oder soll Airbus wegen dem Werk in China plötzlich zu China gehören?) sondern wegen unterschiedlicher Geschäftsphilosophien. So ist die Multinationale Unternehmensstruktur von Airbus symptomatisch für eine viel tiefergehende Unterscheidung zu Boeing als nur der Standort des Hauptsitzes der Gesellschaft. Und auch die "klassischen Abnehmerländer" von Boeing und Airbus repräsentieren im globalen Maßstab unterschiedliche Weltanschauungen - platt gesagt zwischen einer dominanten Macht und einer eher multizentralen Welt. Gerade deshalb ist auch die Entwicklung auf einem Markt, in dem beide Großunternehmen als Konkurrenten auftreten, von durchaus spannender Entwicklung. Das mit der Konjunktur ist auch die offizielle Begründung für die unten angegebene Abbestellung - aber die Konjunktur scheint den US-Hersteller härter zu treffen als die Europäer. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Neuer-R%FCckschlag-f%FCr-Boeing-Qantas-bestellt-Dreamliner-ab/532262.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 32262.html</a><!-- m --> Zitat:Neuer Rückschlag für Boeing |