![]() |
(Amerika) United States Army - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Amerika) United States Army (/showthread.php?tid=3039) |
- Turin - 23.10.2005 edit: Ah, Cluster, nicht wundern, ich hab unfallhalber deinen Post mit meinem mitgelöscht.... :wall: Zitat:Cluster postete - hawkeye87 - 26.10.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategypage.com/htmw/htarm/articles/20051026.aspx">http://www.strategypage.com/htmw/htarm/ ... 51026.aspx</a><!-- m --> Zitat:Although the M1114, armored, version of the hummer gets a lot of publicity because of its popularity among troops in Iraq, the 5.5 ton vehicle has been around for some ten years. Originally intended for peacekeeping operations, it was successfully used in the Balkans during the 1990s. The M1114 was based on a earlier version, that had served in the 1991 campaign in Kuwait. [...] All the armored protection (against 7.62mm machine-guns and rifles, bombs, landmines and nearby bursting shells of up to 155mm) has more than doubled the cost of the M1114 ($140,000 compared to $65,000 for an unarmored model.) Next year, the 4th Infantry Division is going to Iraq with 900 new M1114s, all equipped with new communications gear (the FBCB2 system) that enables them to talk to computers and UAVs, as well as the usual voice comm. [...] - Turin - 26.10.2005 Ich muss sagen, ich bin da kein Experte, aber derartiger Verschleiß ist schon ziemlich respektabel. Aber die Tatsache, dass der Anteil gepanzerter Versionen um mehr als 50 % zulegt, scheint wohl zu zeigen, dass die Ausfälle doch nicht so sehr von Gefechtsschäden zu trennen sind... - Turin - 06.12.2005 Schrotmunition für MBT's: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/article_004376.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 004376.php</a><!-- m --> Zitat:Big Boost to Battlefield Operations - hawkeye87 - 23.12.2005 zur neu-organisation der us-army: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/sgp/crs/natsec/RL32476.pdf">http://www.fas.org/sgp/crs/natsec/RL32476.pdf</a><!-- m --> der bericht ist zwar schon etwas älter aber trotzdem interessant ... die brigaden werden kleiner und in "units of action" ![]() für kritisch halte ich v.a. den wegfall des 3. kampfbatallions, der verlust eines 1/3 der brigadeartillerie (reduzierung von 18 auf 11 artilleriegeschützen / von 3 auf 2 batterien), die geringe zahl an kampfunterstützungstruppen und die - in dem bericht nicht erwähnten, aber meines wissens nach doch geplanten - abkehr von der doktrin "aufklärung durch kampf". selbst wenn moderne technologien eine höhere kampfkraft und im falle der aufklärungsverbände auch eine schnellere feindaufklärung ermöglichen, so war es früher möglich, die schwerer bewaffneten aufklärungsverbände auch als feuerwehr (d.h. zum einsatz in gefährdeten frontabschnitten) oder quasi als 4. kampfbatallion einzusetzen; dies ist durch die abrüstung der aufklärungsbatallione nicht mehr möglich. ingesamt halte ich eine stärkung der brigaden auf kosten der divisionen für deutlich sinnvoller, d.h. dass den brigaden weitere kräfte, die früher zu den divisionstruppen zählten, permanent zugeordnet werde, ähnlich wie es zur zeit bei den deutschen brigaden in zukunft der fall sein wird. gliederung einer deutschen brigade in zukunft: 1x führungsunterstützungsbatallion 1x aufklärungsbatallion (einsatzkräfte: kompanie) 3x kampfbatallione 1x artilleriebatallion (nur eingreifkräfte) 1x pionierbatallion 1x logistikbatallion just my 5 cents ![]() - pharao - 24.12.2005 Das 3. Battalion fällt ja nicht direkt weg, sondern wird in die 4. Brigade eingegliedert, sodass jetzt jede Division 4 statt 3 Brigaden hat Insgesamt also nur 1 Battalion weg. Ausserdem bekommt jetzt jede Division 4 Brigaden, früher hatte die 10th Mountain nur 2 Brigaden Insgesamt sollen das nach Willen des Pentagons IMHO 48 solcher Brigaden entstehen Zur Aurklärung durch Kampf Es gibt derzeit in der US Army eine zurückorientierung auf AdK was vor allem an den Erfahrungen aus OIF liegt als die mit Hummer ausgerüsteten Brigade Recon Teams schwere Probleme hatten Man geht jetzt wieder zurück auf M3 in den Brigade Recon Teams der schweren Divisionen, während die leichten den Hummer behalten Angedacht ist auch ein Einbau der Aufklärungsoptik, welche die Hummer der BRTs hatten in den M3 - hawkeye87 - 24.12.2005 Zitat:pharao postetestimmt schon. aber ist es nicht so, dass eine der neuen brigaden die gleichen aufgaben und damit auch die gleich fläche abdecken soll wie eine alte? und genau darin sehe ich dass problem: dieses konzept mag bei einem konventionellen krieg funktionieren (quantität wird durch qualität ausgeglichen, informationen ermöglichen das erkennen gegnerischer absichten und eigene schwerpunktbildung), aber in einem asymmetrischen konflikt / stabilisierungsoperation wird dieses konzept meiner ansicht nach nicht funktionieren, da sich hier fehlende quantität nur bedingt durch technik / qualität ausgleichen lassen. und hier denke wird sich das fehlende 3. kampfbatallion (stichwort "boots on the ground") bemerkbar machen. Zitat:Es gibt derzeit in der US Army eine zurückorientierung auf AdK was vor allem an den Erfahrungen aus OIF liegt als die mit Hummer ausgerüsteten Brigade Recon Teams schwere Probleme hatten.das war mir bisher nicht bekannt. hast du dazu nähere informationen / quellen? es bleibt zu hoffen, dass die bundeswehr ebenfalls die im irak gemachten erfahrungen berücksichtigt und vielleicht auch - als ergänzung zm fennek - ein schwereres spähfahrzeug beschafft ... ps: kannst ruhig mal nen punkt machen ![]() ![]() - Marc79 - 24.12.2005 @ hawkeye87 Wer sagt, das man indem man die gleichen Aufgaben hat auch das gleiche gebiet betreut??? Es macht insofern Sinn, als das man flexibler wird und näher am geschehen. Wenn z.B. die 10 th Muntain heute das gleiche Areal wie vor dem Umbau bekommt, hat sie 2 Brigadestäbe mehr, welche die Operationen näher im Gebiet führen kann. Und die Brigade soll ja die Division in dieser Rolle ablösen. Und wenn man weniger Kräfte braucht, muss man keine Brigaden Splitten. - hawkeye87 - 25.12.2005 @Marc79: zunächst einmal hat die erhöhung der anzahl der brigaden nicht nur zur folge, dass sich mehr verbände zur selben zeit im auslandseinsatz befinden, also dass die zahl der soldaten im auslandseinsatz steigt, sondern auch dass die zahl der soldaten im ausland gleichbleibt und die belastung der soldaten durch auslandseinsätze sinkt: durch die erhöhung der anzahl der soldaten und brigaden sinkt das verhältnis auslandseinsatz : heimataufenthalt vond erzeit 1:1 auf 1:2 (die bundeswehr hat i.d.r. 1 : 4). von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/agency/army/bua.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... my/bua.htm</a><!-- m --> : Zitat:The new "brigade based" structure will replace the current arrangement, designed for the Cold War when the Army was prepared to fight giant set-piece battles on European soil, where the support roles were organized at the division level. It will improve the deployment ratio so that there can be two brigades at home for every one deployed overseas.von den in zukunft 48 brigaden werden sich als ca. 16 im auslandseinsatz befinden, zusätzlich noch 31 brigaden der nationalgarde, bei denen man von einem verhältnis von mindestens 1 : 4 von auslandseinsatz zu heimataufenthalt ausgehen kann, also 6 brigaden. insgesamt 22 brigade unit's of action. derzeit sind sind die brigaden der us army folgendermasen verteilt: mindestens 2 in afghanistan, vielleicht 1 im kosovo (??) und 13 - 14 heeresbrigaden (juli 2004) auf den irak, insgesant ca. 15 von 22 einsetzbaren brigaden. zur zeit befinden sich ca. 40 kampfbatallione im irak im einsatz (3 pro brigade), um dieses niveau zu halten müssten in zukunft also rund 20 brigaden im irak eingesetzt werden (da nur noch 2 kampfbatallione pro brigade), womit die kapazitäten derzur verfügung stehenden verbände vollausgeschöpft wären - vorausgesetzt die operationsgebiete der brigaden passen sich ihrer neuen größe an wie Marc79 vermutet und bleiben nicht gleich. - Snakeshit - 06.01.2006 Zitat:USA Pays Lockheed $182.8 million for HIMARS and RocketsQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/2006/01/usa-pays-lockheed-1828-million-for-himars-and-rockets/index.php#more">http://www.defenseindustrydaily.com/200 ... x.php#more</a><!-- m --> - hawkeye87 - 09.01.2006 das obere von mir gepostete dokument ist die bereits geupdatete version des berichts an den amerikanischen kongress. hier ist das orginal: us army's modular redesign: issues for congress. darin ist auch die zukünftige zusammensetzung aller einheiten beschrieben. bei den "infantry units of action" steht folgendes: Zitat:Two Infantry Battalions consisting of three rifle companies and one combat support company each; and a forward support company capable of moving one company by truck. [...]und etwas weiter steht: Zitat:Infantry UAs, may be more deployable than the current light infantry brigades or possibly less deployable, depending on the number and types of vehicles and equipment associated with the particular UA configuration.bedeutet das, dass es sich bei diesen verbänden wie bei den marineinfanterieeinheiten um reine leichte infanterieverbände handeln wird, die über keine gepanzerten fahrzeuge und noch nicht einmal humvees verfügen, sondern je nach aufgabe mit lastwagen oder hubschraubern mobil gemacht werden? - BigLinus - 24.01.2006 Zitat:US-Army kann einen weiteren Krieg führen[Quelle: Strategie & Technik] PS: Ganzer Text, da Link nur temporär aktiv Hierzu nun ein kleiner Nachbrenner: Altersgrenze für Einstellung in die Armee angehoben Die US-Army hat die altersbedingte Einstellungsgrenze von 35 auf 40 Jahre angehoben. Das US-Army Recruiting Command begründete die Anhebung damit, daß aller Erfahrung nach ältere Rekruten, die den physischen Anforderungen gewachsen seien, generell einen guten Soldaten mit Blick auf Reife, Motivation, Loyalität und Patriotismus ausmachten. Die US-Army hat auch die Verpflichtungsprämien für die aktiven Soldaten auf 40.000 US-$ und für die Reservisten auf 20.000 US-$ erhöht. Die Army-Reserve und die Army National Guard haben das Grenzalter im letzten Jahr bereits auf 40 Jahre angehoben. [Quelle: Strategie & Technik] - BigLinus - 25.01.2006 Zitat:"US-Army am Rande des Zusammenbruchs"Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,397305,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 05,00.html</a><!-- m --> - hawkeye87 - 28.01.2006 schon kommt die erste kritik an den beschlossenen umgliederungen auf - von defense industry daily: Zitat:HQ Bloat, Combat Loss in US Army's BCT Re-org?der bereicht auf dem der obere artikel basiert: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.military.com/features/0,15240,86397,00.html">http://www.military.com/features/0,15240,86397,00.html</a><!-- m --> : Zitat:Study Faults Army Brigade Team Planwar das nicht zu erwarten ![]() - BigLinus - 01.02.2006 Soldaten sollen länger dienen Die US-Army hat etwa 50.000 Soldaten gezwungen, ihren Dienst nach Ablauf ihrer Verpflichtungszeit fortzusetzen. Diese Dienstverlängerung wird mit der Anordnung 'Stop-Loss' in Kraft gesetzt. Es betrifft jene Soldaten, die im Irak und in Afghanistan eingesetzt werden. Die US-Army begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, Truppenstärke und Zusammenhalt der Streitkräfte im Irak und in Afghanistan aufrechterhalten zu müssen. Kritiker sehen in dieser Maßnahme den Bewies dafür, daß die US-Army hoffnungslos überdehnt und ausgelaugt ist. Solche Zwänge könnten neue Rekruten davon abhalten , sich zu verpflichten, sagen die Kritiker. Viele US-Soldaten sind bereits gerichtlich gegen die 'Stop-Loss'-Anordnung vorgegangen. [Quelle: Strategie & Technik] Da diese Maßnahme auch bei den verschiedenen National Guards der US-Streitkräfte zur Anwendung kommt, bin ich gespannt, ob diese Thematik demnächst in einem der kommenden Folgen der Serie 'JAG' problematisiert wird. |