![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
- Merowig - 08.08.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.csmonitor.com/2003/0808/p06s01-wome.html">http://www.csmonitor.com/2003/0808/p06s01-wome.html</a><!-- m --> Zitat:Rise of Iraq's Shiites could pose threat to Iran's clerical rulerssieht doch so aus als ob die Amis vielleicht doch recht haben und es aus der Befreiung Iraks positive Impulse auf die Nachbarstaaten geben kann. ![]() mal abwarten... - Alexander - 08.08.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,260468,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,260468,00.html</a><!-- m --> Wenns sich bewahrheitet was DER SPIEGEL berichtet, (die Chancen stehen gut) dann werden bald die Iraker ihre Armee mit einer polnischen "Beryl" ausgestattet bekommen, die als eine robuste, unkomplizierte, zielsichere Waffe gilt. Vom Preis her ist sie um einiges als ihre Pendanten günstiger was auch nicht unerheblich ist. [Bild: http://www.bjsystem.com.pl/pic/beryl2.jpg] Ein polnischer Soldat demonstriert ne AK-47 seinen US-kolegen. [Bild: http://www.remov.com/inne/US-PL.jpg] P.S. Von der Waffenschmiede "Lucznik" in Radom/PL wurden 34000 Stk. angeboten, allerdings statt "Beryl" ganz gewöhnliche AKMS. Los Angeles Times und die polnische Presse berichtet heute darüber. - Seccad - 09.08.2003 Nachrichten vom 09.08.2003 von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.irib.ir/worldservice/germanRADIO/default.htm">http://www.irib.ir/worldservice/germanRADIO/default.htm</a><!-- m --> Teheran Der Prediger des Teheraner Freitagsgebets bezeichnete die amerikanische Propaganda über Demokratie und Freiheit für den Irak als trügerisch und irreführend. Ayatollah Ahmad Dschanati, der Prediger des Teheraner Freitagsgebets kritisierte gestern die Verhaftung der iranischen Dokumentarfilmemacher durch die US-Militärs im Irak , und fügte hinzu: Die Verhaftung der iranischen Dokumentarfilmemacher, die beabsichtigten, Film-Aufnahme über die Situation der irakischen Bevölkerung in der Zeit der Okkupation zu machen, steht im Widerspruch zu der Propaganda der Amerikaner, die angeblich dem irakischen Volk Demokratie und Freiheit bringen wollen. Ayatollah Dschanati verurteilte die Mißhandlung der inhaftierten Iraner durch die US-Militärs und fügte hinzu: Die Amerikaner sollen bekanntgeben, welche Straftat die iranischen Dokumentarfilmemacher begangen haben und forderte ihre unverzügliche Freilassung. Die US-Militärs haben am 01. Juni diesen Jahres zwei iranische Dokumentarfilmemacher im Irak festgenommen. Der Prediger des Teheraner Freitagsgebets sagte abschließend, dass sich die iranische Nation keine Sorge um die Drohungen der Feinde des Islams macht und ihnen gegebenenfalls Widerstand leisten wird. Nächste Meldung: Bagdad Bewaffnete Iraker griffen am Freitagabend ein US-Militärquartier in Falludscha westlich von Bagdad an. AFP zufolge setzten die Angreifer dabei leichte und halbschwere Waffen ein. Nach Angaben von Augenzeugen hörte man nach dem Angriff einige starke Explosionen aus dem Quariter, woraufhin ein Teil dessen Quartiers in Flammen aufging. Der iranische Fernsehsender Al Alam berichtete unter Berufung auf einen US-Militärsprecher, dass die US-Kräfte in Baghuba und Bidschi mehrere Waffenverstecke entdeckt haben. Nächste Meldung: Texas US-Präsident George W. Bush bezeichnete die Angriffe auf US-Truppen im Irak als Terroraktionen. Wie der Fernsehsender Al Arabiah am heutigen Samstag meldete, gestand Bush ein, dass viele US-Soldaten im Irak getötet worden sind und fügte hinzu, die US-Kräfte haben in den letzten 100 Tagen große Siege im Irak zielt. "Wenn wir unsere Lieben verlieren, leiden wir darunter. Unser Land ist traurig über den Tod seiner Soldaten", sagte Bush. Nächste Meldung: London Valery Amus, der englische Minister für internationale Entwicklungen, gab in einem heute veröffentlichten Interview bekannt, dass die USA und England die Verabschiedung einer neuen Irak-Resolution zum Wiederaufbau des Landes durch die Vereinten Nationen unterstützen werden. Dabei fügte er hinzu, dass die USA, die durch die enormen Kosten und eigenen Verluste im Irak schockiert sind,jetzt die Vorteile einer neuen UN-Resolution begreifen. Nach den Worten dieses englischen Ministers bereiten die USA einen neuen Resolutionsvorschlag vor. Die Tageszeitung "Guardian" schrieb ebenfalls heute, dass England, das im kommenden Monat den turnusmäßigen Vorsitz des UN-Sicherheitsrats übernehmen wird, dem Rat einen Resolutionsentwurf bezüglich der Beteiligung anderer Staaten zur Herstellung von Sicherheit im Irak vorlegen wird. Nächste Meldung: Riad Der zurückgetretene Intendant der irakischen Rundfunk-und Fernsehanstalt sagte, dass die USA trotz ihrer gigantischen Nachrichtennetze im Propaganda-Krieg eine Niederlage erfahren haben. Der Rundfunk Sender "Stimme des Irak" gab gestern Abend unter Berufung auf Ahmed El-Rekabi" bekannt, dass der amerikanische Nerven-und Propaganda-Krieg um die irakische Bevölkerung gegenüber anderen Nachrichtensendern, wie z.B. den iranischen, für sich zu gewinnen erfolglos war. Nach Berichten dieses von Saudi-Arabien ausgestrahlten Rundfunks sagte El-Rekabis dazu weiter: Die US-Amerikaner leben im Irak mit Träumen und Illusionen und glauben, sie könnten mit diesen den Irak verwalten. Der frühere Intendant der irakischen Rundfunk- und Fernsehanstalt sagte dazu weiter: Das iranische Fernsehnetz "Al-Alam" und der katarische Fernsehsender, Al-Dschasiera" sind jetzt bereits die wichtigsten Informationsquellen für die irakische Bevölkerung. Nach den Worten El-Rekabis haben die Iraker in die beiden genannten Nachrichtensender mehr Vertrauen als zu dem irakischen Fernsehen. Nechste Mweldung: Kurdistan Der Gouverneur der westiranischen Stadt Mehran gab bekannt, dass täglich etwa 400 in Iran ansässige irakische Familien über diese Stadt in ihr Land zurückkehren. Dies geschieht, während das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge die iraksichen Flüchtlinge wegen der unsicheren Lage im Irak vor einer eigenmächtigen Heimkehr gewarnt hat. Das UN Flüchtlingskommissariat hat die Rückkehr der Iraker in ihr Heimatland auf die Zeit nach der Bildung einer irakischen Regierung verschoben. - Erich - 09.08.2003 HOHER POSTEN IM IRAK FÜR SPONSOR VON BUSH Washington (AFP/AP - zitiert aus der Süddeutschen Zeitung von heute) US-Präsident George Bush hat einen seiner wichtigsten Wahlkampfsponsoren mit einer zentralen Aufgaben beim Wiederaufbau des Irak betraut. Der 51-jährige Tohmas Foley wird über die Verwaltung und Privatisierung irakischr Staatsunternehmen wachen, wie er am Freitag in Washington mitteilte. Foley soll alle etwa 200 Staatsunternehmen des Landes auf ihre Wirtscahftlichkeit prüfen. Ausgenommen sind lediglich Ölkonzerne und die staatseigenen Banken. Er rechne damit, schon am Montag im Irak einzutreffen. Foley wies Spekulationen zurück, die Aufgabe sei eine Belohnung seines Freundes Bush, den er im Wahlkampf unterstützt. Der Präsident kenne ihn persönlich und wisse um seine Erfolge bei der Rettungangschlagener Unternhemen. Foley und Bus lernten sich 1974 während des Studiums in Harvard kennen. - Alexander - 09.08.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2003/33/irak_nagel">http://www.zeit.de/2003/33/irak_nagel</a><!-- m --> Das ist ein interessanter Artikel. Der richtet sich, in Sache Irak, gegen die Schwarzmalerei, Zynismus wenn nicht gegen die Verlogenheit. Ist auf jeden Fall lesenswert, allerdings gegen Wunschdenken und Verklärung einigen islam-fundis und rot-grünen "Gutmenschen" kann auch er nicht viel bewirken. - Seccad - 09.08.2003 Stimmt kanner nicht, ich lese da wohl was anderes raus wie du. Zitat:Foley wies Spekulationen zurück, die Aufgabe sei eine Belohnung seines Freundes Bush, den er im Wahlkampf unterstützt.Wie kommen diese Leute auf diese Spekulationen? Hatt er wohl privat was von diesem Auftrag? wir können es ja mal mit diesem Zitat aus dem Artikel Verknüpfen. Zitat:seines Freundes Bush, den er im Wahlkampf unterstützt. Zitat:Foley und Bus lernten sich 1974 während des Studiums in Harvard kennen.!!!Fette Kumpels Alter!!! Kann ich da wirklich nur sagen. Weiter ist es anzuzweifeln weil: Zitat:Der Präsident kenne ihn persönlich und wisse um seine Erfolge bei der Rettungangschlagener Unternhemen.So offt wie der Mr.Presidant selber unternehmen in die Sch**** Geritten hatt kann ich das nur schwer nachvollzieh wo war denn damals sein studienkumpel und saufkumpan? - Alexander - 09.08.2003 Lese meinen letzten Satz nocheinmal. - Erich - 09.08.2003 Hi Seccad, ich glaub, Alexander meint einen anderen Artikel als Du: Alexander bezieht sich auf die Thesen der FAZ (der von ihm verlinkt wurde), während Du den Artikel aus der SZ analysierst ..... - Alexander - 10.08.2003 Erich, hat schon recht. Nur die Zeit ist keine FAZ ![]() - Holger - 10.08.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/3177113.html">http://www.n-tv.de/3177113.html</a><!-- m --> Zitat:Struck für NATO-Einsatz im Irak - Seccad - 10.08.2003 Erich der Text wurde von ihm heute editiert, gestern bezog sich sein Posting noch auf deinen Artikel. - Helios - 10.08.2003 Zitat:Seccad posteteDas stimmt nicht, sein Artikel bezog sich auch gestern schon auf den angegebenen Link, schließlich hab ich es mir gestern schon durchgelesen. Das Edit hat einen anderen Grund... Das sollte normalerweise auch dir auffallen, immerhin hat Erich gestern schon gepostet dass du den Alexander falsch verstanden hast. Wenn das erst heute geändert worden wäre, wäre das wohl kaum möglich. Ein wenig mitdenken bitte, auch bei dieser Hitze :evil: - Erich - 10.08.2003 Seccad, Alexander hat da (Danke) ein missverständlichs Wort editiert, worum ich ihn gebeten hatte..... - Holger - 11.08.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2003-08/10/content_1018894.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2003- ... 018894.htm</a><!-- m --> Zitat:Spain sends more troops to Iraq - Holger - 11.08.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.euobserver.com/index.phtml?sid=9&aid=12337">http://www.euobserver.com/index.phtml?sid=9&aid=12337</a><!-- m --> Zitat:Germany supports NATO troops in Iraq |