Forum-Sicherheitspolitik
(Allgemein) Bundeswehr im Ausland - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Übungen, Missionen und Einsätze (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=57)
+--- Thema: (Allgemein) Bundeswehr im Ausland (/showthread.php?tid=1749)



Re: Bundeswehr im Ausland - Samun - 23.02.2011

@Samsonite:
Ich habe geschrieben, dass die Entscheidung zum Angriff richtig war, nicht, dass der Einsatz erfolgreich war. Bis jetzt ist da noch nichts entschieden. Aber wenn wir jetzt abziehen, dann haben wir definitiv verloren. Das ist richtig.


Re: Bundeswehr im Ausland - Samsonite - 23.02.2011

Schneemann schrieb:
Zitat:Selbst die Russen, die, wie sich jetzt im nachhinein unter dem Eindruck der Ergebnisse der NATO-Truppen herausstellt, sehr gut gekämpft haben, mit großen Verlusten und ohne die technologischen Möglichkeiten von heute, haben sich am Ende zurückziehen müssen.
Dem muss man widersprechen. Einerseits mögen manche russische Truppenteile durchaus tapfer gefochten haben, aber a) haben die Russen viel altes Gerät "verbraucht" (vor allem an Panzern, etwa T-55 und Folgemodelle), b) dieses teils unlogisch eingesetzt (Panzer auf engen Durchfahrts- und Passwegen) und c) sich teils die Bevölkerung spinnefeind gemacht. Und damit meine ich nicht Zwischenfälle an Check Points oder einen fehlgeleiteten Luftangriff, nein, es wurde massenhaft gezielt geplündert, gefoltert, gemordet und es wurden wahllos ganze Dörfer zerstört. Man darf nicht vergessen, dass 1,5 Mio. Afghanen während der russischen Besatzung starben. Dagegen sind die Opfer im zivilen Bereich während der nun fast genauso lange (9 Jahre) andauernden westlichen Präsenz sehr gering.

PS: Allerdings ist das hier jetzt der falsche Thread... :wink:

Schneemann.

Ohne das Thema hier unnötig auszuwalzen: Am Anfang hat man diese Fehler sicherlich begangen, die du beschreibst. Allerdings hat man sich auch lernfähig gezeigt und anschließend vorwiegend Fallschirmjäger- und speznaz-Einheiten eingesetzt, die militärisch wesentlich erfolgreicher waren. Immerhin hat man es geschafft, Afghanistan flächendeckend (jedenfalls was die Städte betraf) zu besetzen und zu halten. Die Russen hatten damals die Kräfte der Nordallianz gegen sich und nicht wie die Amerikaner auf ihrer Seite. Was die Opfer im zivilen Bereich anbelangt, wie auch die Repressalien gegen die Zivilbevölkerung, so sind das die Auswirkungen eines jahrelangen Partisanenkrieges gegen eine militärisch überlegende Besatzungsmacht. Eine der Hauptursachen lag darin, daß die russischen Truppen, wie einige Befehlshaber im nachhinein zugeben, zuviel der Aufgaben übernahmen, welche eigentlich den afghanischen Regierungstruppen zugekommen wären. Derlei Ausschreitungen kamen auch während des Vietnamkrieges vor.

Ich vergleiche aber die militärischen Ergebnisse der NATO-Truppen, die nach 8 Jahren Besetzung des Landes erzielt wurden, mit denen der sowjetischen Truppen nach der gleichen Besatzungszeit. Man könnte nicht sagen, daß die Erfolge wesentlich höher wären.


Re: Bundeswehr im Ausland - Samsonite - 23.02.2011

Samun schrieb:@Samsonite:
Ich habe geschrieben, dass die Entscheidung zum Angriff richtig war, nicht, dass der Einsatz erfolgreich war. Bis jetzt ist da noch nichts entschieden. Aber wenn wir jetzt abziehen, dann haben wir definitiv verloren. Das ist richtig.

Tja, alte Weisheit. Mit dem Krieg ist es wie mit einer Partnerschaft: Leicht angefangen, aber schwer, anständig wieder herauszukommen.

Scholl-Latour ist der Meinung, Kriege, die man nicht gewinnen kann, beendet man. Irgendwann muß der Westen da wieder raus. Oder soll das eine ewiger Abnutzungskrieg werden? Wer bereit ist, den entsprechenden militärischen wie finanziellen Aufwand inklusive der anfallenden Verluste auf sich zu nehmen, kann da sicher sehr lange drinbleiben; rein militärisch haben die Taliban nicht viel entgegenzusetzen. Die Frage ist: Wie lange ist so etwas an der Heimatfront politisch vertretbar? Den Krieg in Afghanistan wollte und will hier niemand.


Re: Bundeswehr im Ausland - Samun - 24.02.2011

Naja, wollte schon. Will, nein.
Nach dem Vorfall in New York haben alle einmütig geschrien ja, war ganz böse und muss was getan werden. Und niemand hat was dagegen gesagt, nicht einmal die üblichen Friedensaktivierten. Das werte ich einfach mal als Zustimmung. Gegenstimmen kamen erst sehr viel später.
Und zum Zeitpunkt des Einmarsches hätte man sich klar sein müssen, dass es länger dauern kann; abzusehen war es. War man damals tatsächlich gewillt, das durchzuziehen, oder war das nur purer Aktionismus?

Und gewinnen kann man vermutlich jeden Krieg dieser Art. Man muss aber beiet sein auch die entsprechenden Mittel und Zeit aufzuwenden. Nicht zu gewinnen sind diese Kriege nur, wenn die Interventionsmächte nicht bereit sind, die entsprechenden Mittel aufzuwenden.


Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 25.02.2011

Samun schrieb:....
Nach dem Vorfall in New York haben alle einmütig geschrien ja, war ganz böse und muss was getan werden. Und niemand hat was dagegen gesagt, nicht einmal die üblichen Friedensaktivierten. Das werte ich einfach mal als Zustimmung. Gegenstimmen kamen erst sehr viel später.....
da sollte unser altes Forum noch lesbar sein


Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 18.03.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/947dpta-deutscher-soldat-schwer-verletzt">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... r-verletzt</a><!-- m -->
Zitat:Heute, um 14:41 Uhr
Deutscher Soldat in Afghanistan schwer verletzt

Berlin/Kundus (dpa) - Bei einem Sprengstoffanschlag in der nordafghanischen Provinz Kundus ist ein deutscher Soldat schwer verwundet worden.
...
weiter lesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/947dpta-deutscher-soldat-schwer-verletzt#.A1000146">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... #.A1000146</a><!-- m -->



Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 27.03.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,753316,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 16,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 26.03.2011

Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan

Trotz Mangels an eigenen Helikoptern verwendet die Bundeswehr in Afghanistan ein Viertel ihrer raren Flugstunden für den Transport von Politikern im Einsatzgebiet.
...



Re: Bundeswehr im Ausland - tienfung - 27.03.2011

Wieso wundert mich das nicht? Wenigstens sinds die eigenen Helis, besser als Ami Helis anzumieten..

Zitat:Im vergangenen Herbst hatten sich vor der Verlängerung des Bundeswehrmandats besonders viele Abgeordnete vor Ort kundig gemacht. Solche Besuche müssen beim Bundesverteidigungsministerium beantragt werden

Ein Freiflug nach AFG bitte :lol:


Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 10.04.2011

gehts noch?
So schnell kann ja nicht mal ein Kreisel rotieren

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,755707,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 07,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 07.04.2011

Krieg gegen Gaddafi
Westerwelle zu Militärhilfe in Libyen bereit


Die Bundesregierung prüft offenbar eine militärische Beteiligung im Libyen-Konflikt: Außenminister Westerwelle bekräftigte die deutsche Bereitschaft zur Teilnahme an einer humanitären Hilfsaktion. Gedacht ist wohl an die Absicherung von Schiffskonvois zum Abtransport von Flüchtlingen.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:kampf-gegen-gaddafi-bundeswehr-vor-riskanter-mission-in-libyen/60037420.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 37420.html</a><!-- m -->
Zitat:10.04.2011, 15:26
Kampf gegen Gaddafi
Bundeswehr vor riskanter Mission in Libyen

Kampfeinsätze in Libyen hat Deutschland abgelehnt, humanitäre Hilfseinsätze für die Bevölkerung nicht. Deshalb werden deutsche Soldaten voraussichtlich in Kürze nach Libyen aufbrechen. Dort versuchen Rebellen verzweifelt, die strategisch wichtige Stadt Adschdabija zu verteidigen.
....



Re: Bundeswehr im Ausland - tienfung - 10.04.2011

Sehen wir es positiv, mit dem jetzt schon zu geringen Etat wird das die letzte Auslandsmission :lol:


Re: Bundeswehr im Ausland - hapy - 11.04.2011

3 Weltkrieg? Mit wiviel Staaten führen wir dann Krieg zusammen, gegen die "Schurkenstaaten"? Vielleicht sollten wir die Hauptkampfverbände aktivieren und gemeinsam als Nato Krieg führen...Nein, mal ernsthaft, langsam kommt es mir so vor, als ob es überall brennt. Nachtigall, ick hör dir trapsen....Und hoffentlich geben sie unseren Soldaten das wirklich benötigte Material mit, wenn sie in diesen Krieg müssen. Die Amis marschieren ja nun auch nicht mehr ohne Abrahams wie in Mogadischu.
Lieb Vaterland, magst ruhig sein....


Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 20.05.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/demoafghanistan104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/demoaf ... an104.html</a><!-- m -->
Zitat:Verteidigungsminister legt neue Informationen vor
Bundeswehr feuerte gezielt auf Angreifer

Bei Protesten vor einem Bundeswehrlager in Nordafghanistan haben deutsche Soldaten gezielt auf gewalttätige Demonstranten geschossen und sieben bis zehn von ihnen verletzt. Die Schüsse wurden vor allem auf die Beine, in drei bis vier Fällen aber auch auf den Oberkörper abgegeben, teilte das Einsatzführungskommando mit. In einem Fall sei ein Treffer in Hals- oder Kopf nicht ausgeschlossen.
...

Stand: 20.05.2011 17:53 Uhr



Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 02.06.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/727pauk-vier-tote-soldaten-in-neun-tagen">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... neun-tagen</a><!-- m -->
Zitat:Heute, um 17:50 Uhr
23-jähriger ISAF-Soldat viertes Todesopfer innerhalb 9 Tage

Kundus/Berlin (dpa) - Beim dritten Anschlag innerhalb weniger Tage ist am Donnerstag in Afghanistan erneut ein Bundeswehr-Soldat getötet worden. Die traurige Bilanz der vergangenen neun Tage: Insgesamt vier Tote und ein Dutzend verwundeter deutscher Soldaten.

...
weiter lesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/727pauk-vier-tote-soldaten-in-neun-tagen#.A1000146">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... #.A1000146</a><!-- m -->


Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 05.06.2011

Erich schrieb:<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/demoafghanistan104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/demoaf ... an104.html</a><!-- m -->
Zitat:Verteidigungsminister legt neue Informationen vor
Bundeswehr feuerte gezielt auf Angreifer

...
dazu aktüll im SPIEGEL:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,766634,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 34,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 04.06.2011

Deutsche Soldaten erschossen drei Demonstranten

Die Bundeswehr hat bei einem Zwischenfall in Taloqan am 18. Mai nicht einen, sondern drei Demonstranten erschossen. Dies geht nach Informationen des Nachrichten-Magazins DER SPIEGEL aus einem Untersuchungsbericht der Vereinten Nationen hervor. Zunächst hatte die Bundeswehr behauptet, es gebe keine Erkenntnisse, dass deutsche Soldaten jemanden tödlich verwundet hätten. Dann wurde ein Toter für möglich gehalten. Nun sind es offenbar drei.
...
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/afghanistan-gewalt-in-talokan-war-gesteuert-30432275.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/afgha ... 32275.html</a><!-- m -->
Zitat:Afghanistan
„Gewalt in Talokan war gesteuert“
Der Vorfall im nordafghanischen Talokan, bei dem vor einem deutschen Posten der Isaf-Truppe 12 Personen getötet wurden, war nach Einschätzung der Bundeswehr nicht nur eine gewalttätige Demonstration, sondern ein gezielter Angriff.

05. Juni 2011 19:32:36 ....



Re: Bundeswehr im Ausland - Mondgesicht - 07.06.2011

Wir verkacken bei unseren wenigen Freunden:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wehrbeauftragter-kritisiert-einsparungen-beim-afghanistan-einsatz/4257700.html">http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 57700.html</a><!-- m -->

Zitat:In den USA gäbe es Verstimmung, weil die Bundeswehr die wenigen Hubschrauber, die sie im Einsatz hat, immer weniger einsetzt und sich sowohl beim Einsatz von Luftnahunterstützung, Rettungseinsätzen aber auch simplen Transportflügen zunehmend auf den NATO-Partner verlässt."