![]() |
(See) Fregatte Klasse F125 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (See) Fregatte Klasse F125 (/showthread.php?tid=3127) |
RE: Fregatte Klasse F 125 - Bairbus - 22.09.2024 (22.09.2024, 09:08)ObiBiber schrieb: https://www.hartpunkt.de/f125-neue-faehigkeiten-fuer-die-u-boot-jagd-in-der-diskussion/ Das klingt ja für mich so, als sei man etwas aufgewacht und denkt darüber nach, keine Fregatten für bestimmte Aufgaben, sondern wieder Mehrzweck-Fregatten einsetzen zu wollen. Das halte ich für eine sehr gute Idee. Sowohl bei der F125, die noch sehr viel Potential hat, als auch bei der neuen F127. RE: Fregatte Klasse F 125 - Leuco - 22.09.2024 Interessantes Konzept. Es wäre super wenn man mit überschaubaren Risiken noch etwas aus der 125 heraus holen kann. Im Artikel wird geschrieben, dass ein Konvoi von dreien der autonomen Systeme begleitet würde. Hier stellt sich für mich die Frage auf was sich die drei bezieht. In einem früheren Artikel wird geschrieben dass das autonome System aus einem Überwasser und zwei passiven Unterwasser Drohnen besteht… RE: Fregatte Klasse F 125 - spooky - 22.09.2024 (22.09.2024, 09:08)ObiBiber schrieb: https://www.hartpunkt.de/f125-neue-faehigkeiten-fuer-die-u-boot-jagd-in-der-diskussion/Woraus leitest du das ab? Weil der Autor auf seinen eigenen Artikel zu dem Thema verlinkt? Der Artikel enthält soweit ich es sehen kann nichts wirklich neues (MEKO S-X wurde ja auch schon eben da 2022 behandelt). RE: Fregatte Klasse F 125 - Voltzz - 22.09.2024 In der von Jason77 verlinkten Powerpoint zum Meko S-X USV, ist auf seite 9 "Break the kill chain of a submarine" eine F125 zu sehen, die eine SeaPike (LCAW) Anti-U-boot-Rakete abfeuert. SeaPike hatte einen Kaliber von 124 mm und wurde auch als kompatibel zum RAM-Starter beworben. Wäre also zur Nachrüstung der F125 eine interessante Idee. Hab echt nicht geglaubt dass sie dieses Projekt aus den 90ern nochmal wiederbeleben würden. RE: Fregatte Klasse F 125 - Frank353 - 22.09.2024 Wie bereits geschrieben, wird überlegt Meko S-X als Begleitboot zur Ubootjagd zu beschaffen, da kein Platz für Schleppsonar oder Bugsonar. https://cdn.asp.events/CLIENT_Clarion__96F66098_5056_B733_492B7F3A0E159DC7/sites/udt-2024/media/libraries/udt-2023-papers-slides/92000-SLIDES-MEKO-S-X---persistent-unmanned-ASW.pdf Auf jeden Fall wird getestet, die ASW Fähigkeit mit zwei Hubschraubern herzustellen. RE: Fregatte Klasse F 125 - Bairbus - 23.09.2024 Wenn ich mir die Schnittzeichnung der F125 ansehe, bin ich nicht sicher, ob nicht doch Platz für ein Schleppsonar ist... RE: Fregatte Klasse F 125 - Broensen - 23.09.2024 (23.09.2024, 19:55)Bairbus schrieb: Wenn ich mir die Schnittzeichnung der F125 ansehe, bin ich nicht sicher, ob nicht doch Platz für ein Schleppsonar ist...Das ließe sich sicher realisieren, aber dann fest verbaut, nicht als Container-Lösung. RE: Fregatte Klasse F 125 - Hephaistos - 24.09.2024 Wie lest Ihr den Artikel hier? https://defence-network.com/fuenf-forderungen-der-deutschen-marine/ Zitat:Faktor Zeit als Hauptkriterium Das hört sich ja so an, als hätte man die IRIS-T Integration / Aufstellung auf der F125 schon getestet?!? Grüße RE: Fregatte Klasse F 125 - ObiBiber - 24.09.2024 (24.09.2024, 13:48)Hephaistos schrieb: Wie lest Ihr den Artikel hier? Wird auch hier aufgegriffen https://www.hartpunkt.de/deutsche-marine-will-kurzfristig-die-kampfkraft-der-bestandsflotte-erhoehen/ Iris-t SLM soll ggf schon im nächsten Jahr auf F125 im scharfen Schuss getestet werden! RE: Fregatte Klasse F 125 - ObiBiber - 24.09.2024 (24.09.2024, 16:28)ObiBiber schrieb: Wird auch hier aufgegriffen Und hier https://defence-network.com/deutsche-marine-iris-t-slm-2025-auf-f125/ es soll wohl quick and Dirty direkt eine komplette Land Feuereinheit auf F125 getestet werden… auf drei 20 ft Containern (Launcher, TOC, Radar) erst später(wenn das erfolgreich war) soll die Integration des Schiffs Radars TRS4d und die Integration in die Schiffselektronik erfolgen RE: Fregatte Klasse F 125 - DorJur - 24.09.2024 Das ist ein interessanter Ansatz. Ich frage mich allerdings, wie die Radarabdeckung funktionieren soll, aber wenn es nur um den Versuchsaufbau/Testschüsse geht, warum nicht. Hoffen wir mal, dass für die Kommunikation zwischen OPZ und TOC auf Melder verzichtet werden kann. Schließlich gibt es ja den hier ![]() https://defence-network.com/neues-feldtelefon-ackerschnacker-reloaded/ RE: Fregatte Klasse F 125 - Milspec_1967 - 24.09.2024 IDAS wird langsam lächerlich.... Das köchelt seit über 20 Jahren in den Medien.!! Ein test fand 2008(!) statt. Was wollen die da " fertig entwickeln" ? Windows 95 Treiber Mit micro Chips, die es seit 10 Jahren nicht mehr gibt? RE: Fregatte Klasse F 125 - ObiBiber - 24.09.2024 (24.09.2024, 18:03)Milspec_1967 schrieb: IDAS wird langsam lächerlich.... Das köchelt seit über 20 Jahren in den Medien.!! IDAS ist hier off topic 🤪 Aber wenn es mal fertig ist wäre es ein Game changer RE: Fregatte Klasse F 125 - HansPeters123 - 24.09.2024 (24.09.2024, 17:46)ObiBiber schrieb: Und hier Gut so Schluss mit unendlichem Durchtesten und Goldranddesign. RE: Fregatte Klasse F 125 - DorJur - 24.09.2024 Zustimmung und Hoffnung: Für den Testdurchlauf vollkommen ok. Operativ aber dann doch bitte vernünftig einbinden! |