![]() |
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
|
RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 20.03.2022 Möglicherweise bis zu 80 Todesopfer bei einem russischen Luft- bzw. Raketenangriff auf ein Kasernengelände bei Mykolaiv. Zitat:Ukraine war: Dozens of soldiers feared dead after attack on Mykolaiv barracks 'while troops slept'https://news.sky.com/story/ukraine-war-dozens-of-soldiers-feared-dead-after-attack-on-mykolaiv-barracks-while-troops-slept-12570330 Interessant auch, dass dieser Schritt - d. h. dass die Arbeit prorussischer Parteien auf ukrainischem Boden für die Kriegsdauer bzw. für die Zeit, in der das Kriegsrecht gilt, untersagt wird - nach dreieinhalb Wochen Krieg bislang noch nicht erfolgte. Ein "faschistisches Regime" hätte sich gewiss wesentlich brutaler bzw. anders verhalten... Zitat:+++ Liveblog +++https://www.faz.net/aktuell/ukraine-konflikt/ukraine-liveticker-ukraine-verbietet-prorussische-parteien-17804564.html Gleichwohl gibt es auch tatsächlich Rechtsxtremisten, die auf Seiten der Ukrainer kämpfen, darunter dürfte sich vor allem das bereits hier genannte Asow-Bataillon befinden, dessen Kräfte sich derzeit vor allem im Gebiet um Mariupol aufhalten. Und es ist damit zu rechnen, dass sich auch militante Neonazis aus Europa auf den Weg nach der Ukraine machen, um dort gegen die Russen zu kämpfen (eine Verlautbarung hat der Verfassungsschutz auch vor ein paar Tagen herausgegeben). Einerseits. Andererseits gibt es auch genügend Rechtsextremisten aus Russland, dort gibt es übrigens auch Dank der nationalistischen Politik Putins in den letzten Jahrzehnten derzeit mehr Rechtsextremisten und neonazistische Gruppen als in der Ukraine selbst, die in der Ukraine auf Seiten der Russen kämpfen - alleine die Wagner-Gruppe steht nun nicht im Verdacht, dem linksgrünen Spektrum anzugehören... Zitat:Extremisten im Ukraine-Krieghttps://www.n-tv.de/politik/Welche-Rolle-das-Asow-Regiment-spielt-article23203218.html Derweilen entwickelt sich der Krieg in der Ukraine zur größten Flüchtlingskrise in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, sie stellt auch das Desaster von 2015 bereits deutlich in den Schatten. So wurden geschätzt bislang rund 3,6 Mio. Menschen gezählt, die aus der Ukraine geflüchtet sind, davon rund 2,1 Mio. alleine nach Polen und 500.000 nach Rumänien. In Deutschland kamen bislang vermutlich mehr als 200.000 Menschen an. Zitat:Ukraine Refugee Situation [18 Mar 2022]https://data2.unhcr.org/en/situations/ukraine Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 20.03.2022 Noch ein Aspekt der aktuell vor allem in russischen Quellen auftaucht ist, dass im Schwarzen Meer immer mehr Seeminen unterwegs sein sollen. Zudem sollen mehrfach schon zivile Schiffe unter irgendeiner Fremdflagge von russischen Schiffen aus entweder beschossen oder angehalten und durchsucht worden sein. Der nächste hochrangige russische Offizier wurde getötet: https://www.dailymail.co.uk/news/article-10632485/Putin-loses-commander-Black-Sea-Fleet-captain-51-shot-dead-near-Mariupol.html Zitat:First rank captain Andrey Paliy, 51, is the only senior naval officer allegedly killed in the war in Ukraine, although Kyiv claims to have slain five army generals. Das spricht meiner Meinung nach für Operationen welche vom ukrainischen Geheimdienst in Absprache mit US Diensten durchgeführt werden. Die USA liefern entsprechende Informationen und die Ukrainer können anhand dieser ihre Ziele und deren Position heraus finden und entsprechend zuschlagen. Bezeichnend dafür finde ich, dass die Mehrzahl dieser getöteten russischen Offiziere nicht wie der aktuelle Fall einer Kugel zum Opfer fielen, sondern sehr gezielten und begrenzten Artillerie-Angriffen, welche sich eindeutig spezifisch gegen ihre Personen richteten. Interaktive Karten mit Kommentaren: https://ig.ft.com/russias-war-in-ukraine-mapped/ Und mal ein paar Filmchen (mit Analysen): https://www.youtube.com/watch?v=Igq2fqa7RY4 https://www.youtube.com/watch?v=KJkmcNjh_bg RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 21.03.2022 Hoffen wir mal, dass dies nicht der inszenierte "Startschuss" bzw. die Pseudo-Rechtfertigung ist/wird, um C-Waffen einzusetzen... Zitat:+++ 04:32 Ammoniak im Chemiewerk in Sumy ausgetreten +++https://www.n-tv.de/politik/06-57-Frankreich-friert-russisches-Vermoegen-von-850-Millionen-Euro-ein--article23143824.html Darüber hinaus bin ich mir nicht so sicher, ob die hier anscheinend gegebenen Hinweise des lokalen Befehlshabers hilfreich sind. Ammoniak ist ein tückisches Gas, es ist zwar normal etwas leichter als Luft, steigt also "nach oben", und ist auch leicht riechbar. Bei einem Austritt im Freien allerdings, wo es sich rasch mit Feuchtigkeit in der Luft mischt - zumal auch im Winter, wo die Luftfeuchtigkeit höher ist -, kann es wiederum schwerer werden als Luft und sinkt "nach unten". D. h. hier kann die Flucht in den Keller dann tödlich enden... Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 21.03.2022 Die Komsomolskaya Pravda (wohl nicht gerade Putin feindlich) hat zeitweise angebliche Verlustzahlen des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlicht. Mittlerweile wurde der fragliche Artikel anscheinend editiert. 9861 Gefallene und 16.153 Verwundete https://twitter.com/yarotrof/status/1505972650786672648 RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 21.03.2022 Besondere Entwicklungen: Odessa wird zunehmend durch Beschuss als Hafen ausgeschaltet: https://www.thedrive.com/the-war-zone/44851/russias-shelling-of-ukraines-western-port-city-of-odesa-ramps-up Analysen: Eine interessante alternative Sichtweise (ukrainischer Sieg): https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2022/03/ukraine-is-winning-war-russia/627121/ Über russische Propaganda: https://www.nytimes.com/2022/03/20/world/asia/russia-putin-propaganda-media.html?smid=tw-share Meine These dazu ist, dass sehr viele der Unwahrheiten welche hier verbreitet werden von der Führung Russlands selbst exakt so eins zu eins geglaubt werden. Aus deren Sicht ist das daher nicht einmal Propaganda. Das sind Prozesse ähnlich denen welche die Reichsbürger oder Querdenker umtreiben, man baut im Endeffekt Kausalketten auf völlig falschen Grundannahmen auf. Ich halte das tatsächlich für realistisch, dass vieles was wir einfach als glatte Lügen wahrnehmen von denen keineswegs als Lüge gemeint ist. Und das ist noch mal viel gefährlicher. Die Vierte Woche auf War on the Rocks: https://warontherocks.com/2022/03/in-the-fourth-week-is-russia-revising-its-war-aims-amidst-attrition/ Auch noch sehenswert: https://www.youtube.com/watch?v=Lem3enNkbV0 https://www.youtube.com/watch?v=KJkmcNjh_bg Eine wertvolle russische Ansicht - von Strelkov (Girkin) persönlich, der schon 2014 die ganze Ukraine überrennen wollte um exakt das zu verhindern was man jetzt zur Zeit da beobachten kann: https://www.youtube.com/watch?v=0qJujhoiros Ich habe Strelkov immer sehr geachtet, ein hervorragender Soldat und russischer Nationalist, dem die Korruption im eigenen Land und die Inkompetenz seiner Führung genau so unerträglich sind wie die aktuelle westliche Kultur. Zusammenfassungen: Tag 25: https://militaryland.net/ukraine/invasion-day-25-summary Karten: https://nitter.net/pic/media%2FFOVGKNvX0AEGX8m.jpg%3Fname%3Dorig https://nitter.net/pic/media%2FFOVGMvcXoAI-b95.jpg%3Fname%3Dorig https://nitter.net/pic/media%2FFOVGOpjXwAgcue6.jpg%3Fname%3Dorig https://nitter.net/pic/media%2FFOVGRL_XMAkcD8r.jpg%3Fname%3Dorig RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 21.03.2022 Jomini: https://twitter.com/JominiW/status/1505738880779182080 Zitat:Gesamtkarte: RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 22.03.2022 @Quintus Zitat:Ich habe Strelkov immer sehr geachtet, ein hervorragender Soldat und russischer Nationalist......der aber auch in Verwicklungen hinsichtlich einiger Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht wird. Zitat:Odessa wird zunehmend durch Beschuss als Hafen ausgeschaltet:Dieses Hafenproblem bringt noch andere Sorgen mit sich, faktisch blockieren die Russen aktuell nicht nur Odessa, sondern so ziemlich jeden ukrainischen Hafen, was entsprechende wirtschaftliche Ausfälle bedeutet... Zitat:+++ Liveblog +++https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-107.html Offenbar hat Russland die japanischen Sanktionen, die Tokio im Kontext des Ukraine-Krieges verhängte, zum Anlass genommen, sich aus den Verhandlungen über einen Friedensvertrag zurückzuziehen. (Das hört sich erst mal erstaunlich dramatisch an, aber auch Deutschland hat nach 1945 nie einen Friedensvertrag mit Russland unterzeichnet.) Zitat:Japan opposes Russian withdrawal from World War II peace treaty talks over sanctionshttps://edition.cnn.com/2022/03/21/asia/russia-halts-japan-war-peace-talks-intl-hnk/index.html Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 22.03.2022 Ergänzend zur C-Waffen-Geschichte: Zitat:Russia-Ukraine live updates: Moscow responds to Biden on biological, chemical weaponshttps://abcnews.go.com/International/live-updates/russia-ukraine/?id=83390885 Rein formal gesehen sogar nicht mal falsch. Offiziell hat Russland seine C-Waffen-Bestände bereits 2017 komplett vernichtet gehabt, was auch das OPCW bestätigt hat. Angesichts von verschiedenen "Vergiftungsoperationen" im In- und Ausland und gemäß Aussagen von Überläufern bleiben aber indessen Zweifel... Bzgl. des Themas Nachschub und Logistik: Zitat:Vorräte für höchstens drei Tage?https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-Russische-Armee-hat-massiven-Versorgungsengpass-article23213640.html Falls dies stimmt, und die Zeichen sind doch eindeutig, wenn man sich das Wirrwarr in der Versorgung, die verstopften Straßen, aufgegebene, verschneite und zerschossene Lastwagen, Berichte von Plünderungen seitens russischer Soldaten (und angeblich haben manche Einheiten Munition und gar Sprit gegen Verpflegung getauscht) etc. ansieht, dann könnte der russische Vormarsch bald endgültig zum Stillstand kommen. Und es wäre ein absolutes Armutszeugnis für die russische Führung, wenn man einen Feldzug derart unzureichend, ja überheblich geplant hätte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ohne innere Säuberungen bzw. größeren Zwist in der Führung hingenommen wird... Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - hunter1 - 22.03.2022 Ich habe eher die Befürchtung, dass man die Versorgungslage nach und nach in den Griff bekommt. Die Ukrainer haben nicht die Feuerkraft, um einen massiven Gegenangriff zu führen, also arbeitet die Zeit inzwischen auch für die Russen. Die einzige Chance der Ukrainer ist, dass den Russen das Geld ausgeht. Die russischen Verluste sind bis jetzt zu niedrig, um matchentscheidend zu sein. Besonders bei Artillerie und Luftwaffe nicht. Kamikaze-Drohnen (Switchblade) können gegen das Artillerieproblem helfen, dann müssen aber mehr als 300 Stück geliefert werden. Das Hauptproblem ist, dass die Ukraine unbedingt einen militärischen Sieg braucht, wenn sie ihr Land inkl. der Separatistengebiete und der Krim zurückhaben will. Am Verhandlungstisch werden die Russen das bisher eroberte Gebiet im Süden und im Donbass nicht wieder abgeben, da ist allenfalls ein Waffenstillstand drin. Bei den derzeitigen Kräfteverhältnissen wird das Erreichen dieses Ziels aber noch Jahre dauern. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 22.03.2022 Meine These dazu ist, dass die Russen inzwischen nicht mehr das ganze Land besetzen wollen, aus der Erkenntnis heraus dass diese Zielsetzung schon von Beginn an hochproblematisch war, sondern dass sie die Ukraine schlußendlich teilen wollen, wobei dann eine völlig zerstörte Ukraine dem Westen überlassen wird, damit dieser die Kosten für Wiederaufbau etc zahlen muss, um auf diese Weise dem Westen wenigstens noch ein Ei zu legen. Selbst wird man dann die Schwarzmeerküste halten, hat so die Landbrücke zur Krim und die Ukraine ist im weiteren ein Binnenstaat ohne Anschluss ans Meer der mit all seiner Korruption und organisierten Kriminalität und all den Zerstörungen und Folgekosten dem Westen auf der Tasche liegt. RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 22.03.2022 Bislang haben sich die Russen doch primär in den Gebieten ausgetobt die sie behalten möchten. Dei angedachte Restukraine ist von den Kämpfen bislang deutlich weniger betroffen. Mir ist das alles zu pessimistisch ehrlich gesagt. Natürlich habe ich auch keine Glaßkugel, aber nach meiner Einschätzung verbessert sich die Lage für die Ukraine von Tag zu Tag. Operativ gesehen ist bei den Russen doch effektiv seit dem zehnten Kriegstag mindestens Pause. Man kloppt sicht halt um Mariupol und versucht im Süden und Osten noch einige Geländegewinne mitzunehmen, aber in Sachen raumgreifende, kriegsentscheidende Bewegungen geht mal eben garnichts mehr. Die Verluste sind gewaltig, einzelne Kampfverbände offensichtlich komplett aufgerieben, die Versorgungslage schlecht, die Moral nicht besser, der Matsch noch da, die Züge nicht, der Kampfwille der Ukrainer ungebrochen, etc. etc. Es ist ja schön das man auf dem Papier die höhere Feuerkraft und mehr Material (wobei mittlerweile - ?) hat. Faktisch sollte man halt langsam mal liefern. Die Operative Pause dauert mittlerweile mindestens eine Woche zu lange und der Gegner schläft nicht. Ganz und garnicht übrigens und das kommt mit viel zu kurz. Es sieht aktuell eben überhaupt nicht danach aus, dass die Ukrainer den Zugang zur Schwarzmeerküste in absehbarer Zeit verlieren werden. Die Offensive der Russen auf Mykolajiw wurde abgewehrt, die Gegenstöße der Ukrainer haben die Russen auf Kherson zurückgeworfen. Da wird sich genau garnichts tun im Hinblick auf Odessa. Genauso im Norden. Die Ukrainer bauen mittlerweile gewaltig Druck an den Flanken des russischen Vorstoßes nach Kiev auf. Makariv wurde gestern befreit und mittlerweile scheint - zumindest nach Ukrainischer Darstellung - die Einkesselung russischer Verbände vor Kiev im Bereich des möglichen. https://twitter.com/mhmck/status/1506291217025441808 https://twitter.com/andersostlund/status/1506269779765743616 https://twitter.com/JackDetsch/status/1506289284709593102 Wenn das was dran ist werden die Russen vor Kiev bis zum Wochende gewaltige Probleme bekommen. Wenn es den Ukrainern gelingne sollte die Nachschubwege zu unterbrechen, ist der Zusammenbruch der kompletten Nordfront westlich des Dnjepr alles andere als ausgeschlossen. RE: Russland vs. Ukraine - Broensen - 22.03.2022 Ein Waffenstillstand muss aus ukrainischer Sicht unbedingt vermieden werden. Denn sollte Putin die Chance erhalten, unter Beibehaltung von Gebietsgewinnen stehen zu bleiben, dann sind die zu diesem Zeitpunkt besetzten Gebiete nicht nur für die Ukraine dauerhaft verloren, sondern zugleich auch Aufmarschgebiet für den nächsten Angriff, der dann vielleicht nicht mehr so dilettantisch vollzogen wird. Ich bin gespannt, ob es noch einen Verzweiflungsangriff auf Odessa geben wird, bevor Russland sich aus "humanen Gründen" um eine Waffenruhe bemüht. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 22.03.2022 (22.03.2022, 21:04)Broensen schrieb: Ein Waffenstillstand muss aus ukrainischer Sicht unbedingt vermieden werden. Denn sollte Putin die Chance erhalten, unter Beibehaltung von Gebietsgewinnen stehen zu bleiben, dann sind die zu diesem Zeitpunkt besetzten Gebiete nicht nur für die Ukraine dauerhaft verloren, sondern zugleich auch Aufmarschgebiet für den nächsten Angriff, der dann vielleicht nicht mehr so dilettantisch vollzogen wird. Die Euphorie scheint sehr groß zu sein dass sich Rußland auf der Verliererstraße befindet. Ich kann diese Ansicht nicht teilen. Das erinnert mich irgendwie stark an die Anfangszeit des russischen Eingriffs in den syrischen Bürgerkrieg. Da sagte man auch vorher dass Rußland dort nichts reißen würde und den Einsatz nicht lange finanzieren könnte. Tatsächlich begann es damals auch eher zäh, bis sich die Lage einige Monate später wendete. Ich glaube nicht dass der Krieg gegen die Ukraine nur auf dem Plan basierte dass die Ukraine nach kurzer Zeit definitiv kapitulieren wird. Das war vielleicht Variante A und Variante C oder D ist nun eingetreten. Auch kann man bei einer Truppenstärke von 150k- 200k bei entsprechender Gegenwehr nicht erwarten dass sich diese wie eine Dampfwalze unaufhaltsam durch die Ukraine bewegen müssten. Zudem kann man aktuell ca. 15.000 an Mannstärke abziehen, die entweder tot oder so schwer verwundet sind dass sie nicht mehr einsatzfähig sind. Vielleicht sind es sogar noch einige Tausend mehr. Da wird es keine großen Offensiven mehr geben solange Kapazitäten in Mariupol gebunden sind. RE: Russland vs. Ukraine - slurm - 23.03.2022 @lime Wenn Russland die Verluste hinnimmt und die Lagerbestände ausreichen, könnte man sicherlich noch Ziele erreichen. Nur deutet imho bislang nichts darauf hin, dass Russland einen Plan B gehabt hätte. Wenn doch, war die Ausführung komplett dilettantisch. Ich gehe davon aus, dass sich die ukrainer weiterhin erfolgreich wehren und Russland weitermacht bis man eine untragbare Menge an Personal und Material verheizt hat und dann eine weitere Eskalation folgt. Da man jetzt schon Soldaten/Kämpfer aus anderen Ländern zusammenkratzt, kann ich mir kaum vorstellen dass die russische Armee noch wochenlang durchhält ohne große Zugeständnisse machen zu müssen. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 23.03.2022 (23.03.2022, 09:28)slurm schrieb: @lime Der Denkfehler ist hierbei dass man in Rußland ähnliche Maßstäbe wie im Westen ansetzt im Hinblick auf "ertragbare" Verluste. Auch ist es falsch anzunehmen dass Rußland auf ausländische Kämpfer nur aus dem Grund setzt weil man selbst keine Soldaten mehr hat. Tschetschenien ist darüber hinaus auch Bestandteil der russischen Förderation und wenn Kadyrows Milizen im Häuserkampf in der Ukraine herbe Verluste erleiden wird dies Putin wenig bis gar nicht stören, vermutlich ist sogar das Gegenteil der Fall. Die 40.000 Syrer die angeblich angeworben wurden dürften sicherlich auch meist im Häuserkampf Verwendung finden und ihr Einsatz wird als Gegenleistung für Rußlands Einsatz in Syrien gewertet werden. Demzufolge wäre es interessant genaueres über die Gesamtverluste zu wissen. Wie sie sich aufteilen zwischen regulärer russischer Armee, Kadyrows Truppen, den Milizen "Neurußlands", diverser Freiwilligenverbände und angeworbenen Söldnern (aus Syrien usw.) |