Forum-Sicherheitspolitik
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168)



- AKINCI - 16.10.2004

Hier wird in letzter Zeit allerlei erzählt das nichts mit der EU Mitgliedschaft der Türkei zu tun hat. Wir sollten wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen.

Fast alle außer einigen Türken hier im Forum sind wohl gegen eine Aufnahme der Türkei aus bekannten Gründen. Mir persönlich ist es egal ob es zu einer Aufnahme kommt oder nicht und ich finde es amüsant wie sich einige Leute hier aufregen; und damit meine ich nicht nur Merowig sondern auch die, die auf der anderen Seite stehen.

Ich denke daß eine Mitgliedschaft in naher Zukunft erwünschenswert für die Türkei ist da der Vorbereitungsprozeß viele positive Reformen unterstützt und dabei hilft diese schneller und leichter durchzusetzen. Gemeint sind vor allem Reformen auf dem Gebiet der Demokratisierung.

Ein weiterer Grund für eine baldige Mitgliedschaft ist die finanzielle Unterstützung die in den kommenden Jahren „noch“ zu haben ist. In mittlerer Zukunft wird das wahrscheinlich schwieriger werden.

Eine weit hinausgeschobene und verspätete Mitgliedschaft würde der Türkei nichts bringen da a) die EU sowieso keine Zukunft hat und wieder auseinanderfallen wird und b) weil eine EU mit leeren Subventionskassen sowieso keine Anziehungskraft mehr haben wird.

Wenn die Mitgliedschaft zu lange verzögert wird, wird die Türkei bis dahin ihre Reformen sowieso schon sehr weit gebracht haben und wenn der wirtschaftliche Fortschritt so weiter geht wie in diesem Jahr, dann wird man auch finanziell weniger auf EU Subventionen angewiesen sein als das heute der Fall ist.

Die bisherigen Statistiken weisen darauf hin daß die Türkei dieses Jahr eine Wachstumsrate vorweisen wird die sogar über der von China liegen dürfte.

Dieses Land hat in den letzten 20 Jahren zwei heftige Wirtschaftskrisen erlitten, ist aber aus beiden Krisen stärker hervorgekommen als vorher. Die Türkei hat diese Krisen meiner Meinung nach durch die immense Schattenwirtschaft des Landes überstanden, die in offiziellen Wirtschaftsstatistiken nie erscheint. Daraus folgt: die TR Wirtschaft ist in Wirklichkeit viel größer als sie offiziell dargestellt wird. Die jetzige Regierung versucht diese Schattenwirtschaft unter Kontrolle zubekommen, was ein sehr schwieriges Unterfangen ist. Aber man sieht langsam schon die ersten Vorschritte.

Die Türkei ist auf dem rechten Kurs.
Sie versucht einerseits so schnell wie möglich eine Mitgliedschaft zu erringen und setzt Schritt für Schritt alle Reformen durch. Diese positive Haltung findet Unterstützung von allen Bevölkerungsschichten und das wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus. Es wird wieder viel investiert und der Kapazitätsausgleich in der Türkischen Industrie steigt von Tag zu Tag. Das heißt daß schon in 1 oder zwei Jahren die Arbeitslosenzahlen beginnen werden kleiner zu werden. Die Türkei ist auf dem rechten Kurs, egal was das Resultat des Mitgliedschaftsantrages auch sein mag; sie wird auf jeden Fall von diesem Prozeß profitieren – auch wenn sie eine Absage bekommt.

Eine privilegierte Partnerschaft, wie sie von manchen europäischen Politikern angeboten wird ist Unfug, da diese privilegierte Partnerschaft ja schon durch die Zollunion erreicht wurde. Die Türkei ist das einzige nicht EU-Land das voll in die Zollunion integriert ist. Daher frage ich mich, welche Privilegien man der Türkei denn noch anbieten könnte?


- Steahlt - 16.10.2004

@Akinci die sagt und schreibst das die privilegierte Partnerschaft unfug ist dann erklär mal was die privilegierte Partnerschaft eigentlich ist.


- mehabadi - 16.10.2004

die türkei wird vorrausichtlich fast 11% wirtschaftswachstum dieses jahr erreichen und über 280 milliarden us-dollar realisieren und damit würde das pro kopf einkommen erstmal die 4000 dollar marke brechen,
natürlich wird ein wachtum in dieser höhe nicht anhalten, ( auslaufen des iwf programm ) aber in den nächsten jahren kann man mit durchschnittlich 5%-6% wirtschaftswachstum rechnen , so dass die türkei um 2015 besser darstehen würde als polen oder dem ein oder anderen neuanwärter und auf jeden fall besser als rumänien und bulgarien


- Wolf - 16.10.2004

Zitat:AKINCI posteteEine weit hinausgeschobene und verspätete Mitgliedschaft würde der Türkei nichts bringen da a) die EU sowieso keine Zukunft hat und wieder auseinanderfallen wird und b) weil eine EU mit leeren Subventionskassen sowieso keine Anziehungskraft mehr haben wird.
Ohne die Türkei hat die EU als Staatsgebilde eine Zukunft. Mit der Türkei wird sie handlungsunfähig, weil keine Beschlüsse mehr gefasst werden können, die der Türkei nicht gefallen - die Türkei ist einfach zu gross.

Zitat:Wenn die Mitgliedschaft zu lange verzögert wird, wird die Türkei bis dahin ihre Reformen sowieso schon sehr weit gebracht haben und wenn der wirtschaftliche Fortschritt so weiter geht wie in diesem Jahr, dann wird man auch finanziell weniger auf EU Subventionen angewiesen sein als das heute der Fall ist.
Der "wirtschaftliche Fortschritt" :bonk: , der Türkei und Chinas... Das mag in einer zweitklassigen Nachrichtenmeldung zwar passen, aber OHNE soziale Netz und OHNE nennenswerten Umweltschutz kann jeder Idiot (solange man keinen Krieg führt) ein super Wirtschaftswachstum produzieren. Toll.

Wie lange hält das? Wie gross darf die Kluft zwischen Arm und Reich werden, bevor die Armen der Regierung kräftig in den Hintern treten???

Ich weiss es nicht. Ein demokratischer Staat mit einer Wirtschaft auf dem sozialen Stand von 1820 ist nicht lange Überlebensfähig.

Zitat:Die bisherigen Statistiken weisen darauf hin daß die Türkei dieses Jahr eine Wachstumsrate vorweisen wird die sogar über der von China liegen dürfte.
Eine wertlose Information. S.o.

Zitat:Das heißt daß schon in 1 oder zwei Jahren die Arbeitslosenzahlen beginnen werden kleiner zu werden. Die Türkei ist auf dem rechten Kurs, egal was das Resultat des Mitgliedschaftsantrages auch sein mag; sie wird auf jeden Fall von diesem Prozeß profitieren – auch wenn sie eine Absage bekommt.
Klar sinken die Arbeitslosenzahlen ohne Soziales Netz. Kein Wunder. Ob durch Wirtschaftswachstum, Hunger oder Krankheit sei dahingestellt.

Zitat:Die Türkei ist das einzige nicht EU-Land das voll in die Zollunion integriert ist. Daher frage ich mich, welche Privilegien man der Türkei denn noch anbieten könnte?
Da die Türkei ja offensichtlich auf dem besten Wege ist ein reiches Land mit hervorragender Infrastruktur und erstklassigem Bildungswesen zu werden, wie ich aus deinem post schliesse, braucht sie uns tatsächlich nicht.


Wir sollten die Mittel lieber hier investieren und die politische Handlungsfähigkeit der EU erhalten.


- Falcon - 16.10.2004

Was denkt ihr was die Türkei machen würde wenn sie nicht aufgenommen wird? Wie ich schon einmal gesagt habe denke ich das sich die Türkei dann nach Asien richtet.


- Azrail - 16.10.2004

Mal sehen wo das ganze hinführt ich finde die Reformen müssen weitergehen aber alles darf man sich auch nicht gefallen lassen.


- XMAN - 16.10.2004

@Azrail,
da haste Recht!
Wenn ich Türke wär, dann wär ich bestimmt auch nenb issel verärgert.
Erst zugeständnisse etc. und dann überall in Europa sone anti-türken stimmung.
Meiner meinmung nach hätte man den Türken niemals etwas anbieten sollen was man eh nicht einhalten kann. Auch wenn man sich die Türken dadruch in gewissem maßen gefügi machen kann. So ein verhalten entspricht nicht unserem kulturkreis!
@falcon,
also wenn die Türken offiziell wissen dass sie nicht kommen, werden sie denke ich erst nen bißchen ein auf Asien machen und dann aber shcon wieder wegen dem Geld ihre previliegierte Mitgliedsschaft genießen^^.


- Falcon - 17.10.2004

@XMAN

So denken net alle, nur ein paar.


- mehabadi - 17.10.2004

die türkei wird zu einer musterdemokratie werden , so oder so , mit eu oder ohne eu
weder glaube ich an einen militärcoup oder einen militäranschlag oder einen rechtsruck


- XMAN - 17.10.2004

@mehabadi,
eine Musterdemokratie kann die Türkei nur werden wenn das Militär sich dort aus der Politik zurückzieht. Dort hat sie bis dato einen exorbitant hohen Einfluss.
Glaubst du wirklich dass der auf absehbare zeit so schnell zurückgehen wird?!
Ich denke in absehbarer zeit wird der zurückgehen, aber noch so stark bleiben um wichtige Entscheidungen zu treffen.


- Falcon - 17.10.2004

@XMAN

In der Türkei ist sowas halt nötig. Dank der PKK. Ausserdem mischt sich das Militär nicht mehr ein wie vorn paar Jahren. Eigentlich fast gar net mehr.


- mehabadi - 17.10.2004

jupp und die meisten pkk-leuute wollen owieso nicht weiterkämpfen
prominentestes beispiel ist osman öcalan , deswegen wird auch dieser rechtfertigungsgrund in absehbarer zeit wegfallen , darüberhinaus verändert sich auch das bild der armee , früher da war die armee fest in der bevölkerung verankert, mittlerweile gibt es mehr und mehr pläne die armee auf 300.000 von jetzt 600.000 und ehemals 800.000 ( ? bin nicht ganz sicher ) oder zu verkleinern, ergo, sie entfernt sich langsam von der bevölkerung und ist nicht mehr die gesamtbevölkerung durchwobene, organisiernde institution mehr, sondern wird , mehr und mehr ein mittel der politik


- Steahlt - 17.10.2004

Naja so ganz glauben kann ich das nicht bloss weil an den Sicherheitsrat ein ziviler Sekräter gekommen ist naja.

Desweiteren wird die Türkische Armee wieder eingreifen spätestens wenn die EU ganz NEIN sagt dann wird der Einfluss schon wieder kommen das ist alles momentan nur abgesprochen und klar ist auch wenn ein neuer Generalstabschef kommt kann sich die dinge drastisch ändern im moment glaube ich sowieso nicht daran das die Macht des Militärs zurück gedrängt wurde am liebsten würden doch die Militärs den Erdogan in den Mond schiessen da seine zu Islamische Seite langsam vorwärts läuft ihr glaubt doch nicht ehrlich das dieser mann auf lange sicht eine chance haben wird allein seine Islamische Radikale seite muss bedenkt werden ist doch klar das die im Westen diesen ehemaligen Häftling nicht so ernst nehmen wegen seiner vergangenheit ha das wäre doch gelacht und nochwas gerade wegen dem Erdogan glaube ich persönlich das das Image der Türkei einer Modernen Islamischen Lebensart verschlechtert wird aber das wird sich ja noch zeigen.

Allein schon die äusserungen Erdogangs gegen Israel ist schon sein Image in Welt gesunken vorallem bei Israel aber naja da die wissen das der sowieso keine alzu grosse Zukunft hat halten die sich eben momentan noch zurück ich persönlich hoffe das die Armee ihn irgenwann einmal den weg weisst.


- AKINCI - 18.10.2004

Zitat:die sagt und schreibst das die privilegierte Partnerschaft unfug ist dann erklär mal was die privilegierte Partnerschaft eigentlich ist.
Hier, ich zitiere mal was die CSU offiziel dazu sagt:

Zitat:Unser Konzept der „Privilegierten Partnerschaft“ statt eines Beitritts trägt der
europäischen Perspektive der Türkei Rechnung. Die „Privilegierte partnerschaft“
geht weit über die zwischen der EU und der Türkei eingegangene Zollunion hinaus:
So könnte eine alle Gütergruppen umfassende Freihandelszone geschaffen werden.
Weiterhin könnte die Zusammenarbeit vertieft werden – insbesondere zur Stärkung
der Zivilgesellschaft, des Umweltschutzes, zur Förderung von Kleinen und Mittleren
Unternehmen, im Gesundheits- sowie im Bildungsbereich.
Zudem könnte die Türkei verstärkt in die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
und in die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik einbezogen werden.
Schließlich könnte zur Bekämpfung von Terrorismus, Extremismus und
Organisiertem Verbrechen die Zusammenarbeit der Behörden und Institutionen im
Innen- und Justizbereich sowie der Geheimdienste deutlich intensiviert werden.
Das alles gibt es doch schon man! Das einzige was neu wäre, wäre die gemeinsamen Außenpolitik. Aber wieso sollte die Türkei eine gemeinsame Außenpolitik mit der EU betreiben wenn sie nicht deren Mitglied ist?:bonk:


- Steahlt - 20.10.2004

EU Aufnahme für die Türkei doch eher gefährdet als angenommen ?

Video über Kurdenpolitik der Türkei.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/0,3496,MT-2204925,00.html">http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/0,349 ... 25,00.html</a><!-- m -->